• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3x auf dpreview

ich sitz hier grad mit verdrehten augen.....

jahrelang wird von allen leuten die sensorreinigung erwartet und gefeiert, jetzt bringt nikon sein topmodel ohne raus (was ich total bekloppt finde) und es werden die mit abstand dümmsten argumente auf den tisch gelegt.

was für ein schwachsinn!

jede moderne kamera hat sowas, ich kauf doch keine d3x um sie dann zu nikon zu schicken wenn ich mal dreck aufm sensor habe.

mitm blasebalg ist es immer nur eine kompromisslösung

seit wann WACKELN die sensoren bei einer ultraschallreinigung!?!?!?!?

omg

Da muss ich Dir vollkommen recht geben. Sorry, einfach lächerlich so den fehlenden Staubrüttler zu erklären.
LG Toni
 
...

Ein funktionierender Staubrüttler würde aber sicherlich beiden Kameras gut stehn.

Grüße
Jamie

Wobei wir beim Punkt sind. So wirklich funktionieren tut der Staubruettler von Nikon in den Kameras die einen haben ja nicht. Zumindest liesst man das ja immer wieder mal und ich selbst hab die Erfahrung auch schon gemacht. Fuer mich ist der Staubruettler in der D700 ein schoener Werbegag aber praktischen Nutzen hat er keinen und deshalb denkt sich Nikon wahrscheinlich (meiner Meinung zu recht) das man sich solche Pseudofeatures in der Klasse einer D3 oder D3x sparen kann.

Sam
 
Wobei wir beim Punkt sind. So wirklich funktionieren tut der Staubruettler von Nikon in den Kameras die einen haben ja nicht. Zumindest liesst man das ja immer wieder mal und ich selbst hab die Erfahrung auch schon gemacht. Fuer mich ist der Staubruettler in der D700 ein schoener Werbegag aber praktischen Nutzen hat er keinen und deshalb denkt sich Nikon wahrscheinlich (meiner Meinung zu recht) das man sich solche Pseudofeatures in der Klasse einer D3 oder D3x sparen kann.

Sam
Vielleicht sollte Nikon, wenn sie schon selbst keinen vernünftigen auf die Beine gestellt bekommen, einfach mal die Staubrüttler von Olympus oder Canon für ihr Flaggschiff übernehmen - die funktionieren nämlich einwandfrei. :p
 
.... So wirklich funktionieren tut der Staubruettler von Nikon in den Kameras die einen haben ja nicht.....
Sam

das kann stimmen, dass Nikon noch Probleme hat aber die Technologie ist doch auf dem Markt. Ich komme ursprünglich von Olympus und habe in 5 Jahren bei rund 250.000 Aufnahmen die Kameras nicht einmal gereinigt. Wenn es andere können, dann kann es nicht sooo schwierig sein, oder? :rolleyes:
 
Wobei wir beim Punkt sind. So wirklich funktionieren tut der Staubruettler von Nikon in den Kameras die einen haben ja nicht. Zumindest liesst man das ja immer wieder mal und ich selbst hab die Erfahrung auch schon gemacht. Fuer mich ist der Staubruettler in der D700 ein schoener Werbegag aber praktischen Nutzen hat er keinen und deshalb denkt sich Nikon wahrscheinlich (meiner Meinung zu recht) das man sich solche Pseudofeatures in der Klasse einer D3 oder D3x sparen kann.

Sam

Wenn das so sein sollte wie Du schreibst, dann sollten sie sich gefälligst mal Gedanken machen wie sowas vernünftig machbar ist wie z.B. bei Olympus.

Die bringen einen hervorragenden Staubschutz bereits in der Einsteigerklasse und das seit Jahren.
Staub gehört nicht auf den Sensor so einfach ist das. Schon gar nicht in dieser Preisklasse.
LG Toni
 
Nach 7 Monaten D700 habe ich bisher noch keine Probleme mit Staub auf dem Sensor. Er scheint also zu funktionieren.

SG Frank
 
das staubthema ist doch dank bayer völlig überbewertet und leute die eine D3x kaufen und benutzen wissen sicher auch wie man damit umgeht.
wieder nur was vor dem sensor das kaputtgehen kann und die naßreinigung wenn nötig erschwert.
stabilisator nur in den linsen finde ich viel ärgerlicher, aber mal zurück zum thema, und das ist die D3x und die ist top:top:
 
Ich behaupte nun einfach mal frech dass die wenigsten die hier wirklich eine D3x besitzen den Staubrüttler gross vermissen.:evil:

Gruss albatros3
 
Vielleicht sollte Nikon, wenn sie schon selbst keinen vernünftigen auf die Beine gestellt bekommen, einfach mal die Staubrüttler von Olympus oder Canon für ihr Flaggschiff übernehmen - die funktionieren nämlich einwandfrei. :p


Zumindest bei Canon kann ich dies nicht bestätigen. Meine 1D Mark III hatte bereits beim Kauf einige Elefanten auf dem Sensor die sich nicht abschütteln liesen. Ergo, - die Kamera wurde gleich nach wenigen Tagen eingeschickt zur Reinigung weil auch der Sucher davon betroffen war, aber auf Gerantie versteht sich.
Genauso verhält es sich mit den aktuellen Nikons, weder bei der D60 noch bei der D300 hilft dieses Feature im Fotoalltag wesentlich Schmutz zu vermeiden. Erfolgreicher bin ich hier immer noch mit einem Blasebalg und selbst die Staublöschdaten machen, insofern richtig angewandt mitunter auch noch mehr Sinn.
Deshalb auch meine Meinung, - ein Feature mit geringen praktischem Nutzwert und deshalb kein Argument weder für noch gegen eine Kamera egal welcher Marke.

Grüsse Heinz
 
Zumindest bei Canon kann ich dies nicht bestätigen. Meine 1D Mark III hatte bereits beim Kauf einige Elefanten auf dem Sensor die sich nicht abschütteln liesen.
Ausmahmen bestätigen die Regel. Ich habe bei meinen drei Canon-Kameras noch nie ein Problem mit dem Staubrüttler gehabt. Nur eine 40D musste mal ausgeblasen werden, nach einem mehrstündigen Einsatz in einem Betonwerk mit Objektivwechsel (das war da schön staubig...:rolleyes:).
 
Vielleicht brauchen hier die Leute die jetzt hier gross schreien einfach einpaar Arrgumente, die sie m.E. an den Haaren herbei ziehen, um die D3x schlecht zu reden.

:D

genau, dabei haben sie noch nicht mal eine in den Händen gehalten geschweige damit Photographiert, sonst wären sie jetzt alle am Sparen.;)

Gruss albatros3
 
genau, dabei haben sie noch nicht mal eine in den Händen gehalten geschweige damit Photographiert, sonst wären sie jetzt alle am Sparen.;)

Gruss albatros3

Warum auf etwas sparen, was es in ähnlicher Form spätestens Ende des Jahres für 1/3 des D3X-Preises geben wird!? Dann aber mit Staubrüttler .. :p

SG Frank
 
Warum auf etwas sparen, was es in ähnlicher Form spätestens Ende des Jahres für 1/3 des D3X-Preises geben wird!? Dann aber mit Staubrüttler .. :p

SG Frank

die gönne ich Dir sogar von ganzem Herzen. Ist doch schön wenn man überall auf glückliche Menschen trifft, die ihrer Leidenschaft fröhnen.;)

gruss albatros3
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten