Vielleicht weil eine D3x nicht ausschliesslich über den Sensor definiert wird.![]()
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich hatte geschrieben "in ähnlicher" Form!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vielleicht weil eine D3x nicht ausschliesslich über den Sensor definiert wird.![]()
ich sitz hier grad mit verdrehten augen.....
jahrelang wird von allen leuten die sensorreinigung erwartet und gefeiert, jetzt bringt nikon sein topmodel ohne raus (was ich total bekloppt finde) und es werden die mit abstand dümmsten argumente auf den tisch gelegt.
was für ein schwachsinn!
jede moderne kamera hat sowas, ich kauf doch keine d3x um sie dann zu nikon zu schicken wenn ich mal dreck aufm sensor habe.
mitm blasebalg ist es immer nur eine kompromisslösung
seit wann WACKELN die sensoren bei einer ultraschallreinigung!?!?!?!?
omg
ich sitz hier grad mit verdrehten augen.....
jahrelang wird von allen leuten die sensorreinigung erwartet und gefeiert, jetzt bringt nikon sein topmodel ohne raus (was ich total bekloppt finde) und es werden die mit abstand dümmsten argumente auf den tisch gelegt.
was für ein schwachsinn!
jede moderne kamera hat sowas, ich kauf doch keine d3x um sie dann zu nikon zu schicken wenn ich mal dreck aufm sensor habe.
liest Du überhaupt, was Du schreibts? weißt Du überhaupt wie eine ultraschallreinigung funktioniert?seit wann WACKELN die sensoren bei einer ultraschallreinigung!?!?!?!?
halte ich eher für eine komische Frage.
Die Zielgruppe für diese Kamera werden sich nicht 1, auch nicht 2 und auch nicht 3 solcher Kameras zulegen. Sondern etwa zwischen 5-15 Kameras.
Wenn eine mal einwenig zickt pfeiffen die, und Nikon kommt fast selbstständig gerannt (Übertrieben gesprochen).
Die ein oder andere Kamera von dieser Masse gilt als Reserve, die kann auch gut hin gehalten werden, wenn die verschmutze bei Nikon zur Reinigung ist.
Und die warten ja nicht wie ander 3 Wochen bis das Ding fertig ist, sondern das wird dann ziemlich VIP-mässig abgewickelt.
Ich darf mich durchaus zur Zielgruppe rechnen und ich benötige nur eine Kamera. Diese muss aber ausfallsicher sein. Ich kaufe mir doch nicht nur wegen einer potentiellen Reinigung noch mal eine zweite Kamera. 7.000 Euro für die Kamera und noch mal 7.000 Euro damit meine Kamera dann kostenfrei gereinigt wird![]()
über die Preise ist genug geschrieben worden. Der Preis der D3x ist doch nur ein Marktpreis. Solangt genügend Leute den Krams kaufen, bleibt er oben.Nimm die Nikonbrille ab. Hier gibt es gravierenden Handlungsbedarf und die Preispolitik ist wirklich Politik und kann mit nichts gerechtfertigt werden, außer mit dem alten Mercedesspruch: Was nichts kostet kann nichts wert sein.
Ich darf mich durchaus zur Zielgruppe rechnen und ich benötige nur eine Kamera.
Archilex schrieb:Der UV Filter ist der Fellbezug der Fotografie. Er zeigt, dass der Eigentümer des Objektivs sich die Reparatur der Frontlinse oder einen Abzug beim Verkauf wegen einer paar Kratzer nicht leisten kann. Er hat sich bereits beim Kauf der Linse grenzwertig verausgabt und erachtet Sie nun als zu schützendes Kleinod.
Eine Verbesserung der Abbildungsleistung ist nicht zu erwarten. Im Gegenteil.
Gäbe es kleine Wärmedecken für Objektive. Dieser Personenkreis würde sie kaufen.
Das Objektiv wird nicht im Regen und nicht unter harten Bedingungen eingesetz werden. Hier geht Sicherheit vor dem Motiv. Das Revier des UV-Filters ist der Zoo und die Geburtstagsfeier. Denn Schutz kann es nie genug geben.
(vgl. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4621957&postcount=194)
Es wird immer vergessen, das es sich um eine Profikamera handelt und keine für Amateure. Während für den Amateur die Welt unter geht, wenn seine Kamera zum Nikon Service Point geschickt wird, hat der Profi genügend Backup Kameras zur Verfügung. Profis brauchen im Gegensatz zu Amateuren 24/7 Kameras und Objektive. Der Anspruch an die Robustheit ist eine andere, als für Leute die 1-2 pro Monate ein paar Bilder machen.
Nikon möchte das Risiko eines Systemdefekts minimieren. Ich habe im Canon-Forum Probleme bei der 5D MkII und EOS-1Ds MkIII erwähnt – Reinigung schaltet sich beim Auslösen selbsttätig ein und erzeugt so verschwommene Bilder – und aufgezeigt, dass Nikon genau aufgrund solcher Vorfälle beim Profimodell auf die Ultraschallreinigung verzichtet.