• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3x auf dpreview

kaha300d

Themenersteller
Ich muss sagen, ich bin echt beeindruckt von der D3x.

http://www.dpreview.com/reviews/nikond3x/

Gruß,

Karl-Heinz
 
Schaut nicht schlecht aus. Hier wundert's mich, dass mal die Canon, mal die Nikon crisper ist. Unterschiedlicher Fokuspunkt, oder woran liegt's?

Grüße,
Simon
 
However, if you can afford the D3X, you will buy yourself the best image detail that's currently on the market and a very versatile photographic tools. We've used it in the studio and on location, for portraits and for sports, in daylight and in dim clubs and and on every occasion we were amazed how easy it was to achieve good results with the camera. Therefore, despite its eye-watering price tag, the Nikon D3X without a shadow of doubt earns itself our highest award.

In your face ;)
 
Schaut nicht schlecht aus. Hier wundert's mich, dass mal die Canon, mal die Nikon crisper ist. Unterschiedlicher Fokuspunkt, oder woran liegt's?

Grüße,
Simon

Habe ich mich auch gefragt -> in den oberen Abschnitten lag die D3x vorn, unten die 1Ds . . . :confused:
 
Was mich auch wundert ist das Ergebnis der "Absolute Resolution" (letzte Seite vor der Conclusion).

Jeweils horizontal/vertikal:

1DsIII (21.1MP) 2700/2700
D3X (24.6MP) 2700/2600
1DsII (16.7MP) 2800/2400

Wie kann das sein?

:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen, ich bin echt beeindruckt von der D3x.

Ich auch aber negativ. :D

Nikon hat immer noch das Problem mit den Orange-Blauen "Artefakten" an Schwarz/Weissen Übergängen. :lol: :lol: :lol:
Sieht mann sehr schön am "Testchart".

Fragt sich nur ob es am Sensor oder internen Filter liegt. :confused:
 
Die D3X scheint hervorragend gelungen zu sein. Die 1DsIII kann nicht mehr ganz mithalten. Interessanter wäre der Vergleich zur 5DII gewesen. Die neue Nummer 1 bezüglich Bildqualität im Hause Canon.
Eine D700x mit ähnlichen Leistungsdaten wie die D3X wäre jetzt natürlich der Knaller für alle Nikon-Fotografen denen die D3X zu teuer ist.

SG Frank
 
Das ist mir auch bei Tests anderer Kameras aufgefallen. Ich glaube, Du liegst mit Deiner Vermutung richtig.

Gruß,

Karl-Heinz


Ich denke hier wurde von den Testern schlicht und ergreifend unsauber gearbeitet. Betrachtet man beide Bilder in der grösseren Darstellung nebeneinander, so sieht man deutlich das der Fokuspunkt der Nikon weiter hinten gewählt wurde als jener der Canon. Zweite Erklärung, wenngleich eher unwahrscheinlich, an beiden Kameras wurde unterschiedliche Blenden eingesetzt.

Grüsse Heinz
 
Das Rauschen der RAW-Bilder ist ja wesentlich besser als an der A900. Kann man dieses Resultat wirklich nur der Signalverarbeitung zuschreiben oder ist es doch ein etwas anderer Sensor?

(Den Rauschvergleichen in Abschnittt 31 liegen doch RAWs zugrunde, oder?)

Gruß,

Karl-Heinz
 
Eine D700x mit ähnlichen Leistungsdaten wie die D3X wäre jetzt natürlich der Knaller für alle Nikon-Fotografen denen die D3X zu teuer ist.

SG Frank

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und ich denke in der Tat das hier mittelfristig auch etwas kommen wird.;) Ich kann mir nicht vorstellen das Nikon hier auf Dauer das Feld Canon und Sony alleine überlässt. Allerdings wird diese, wenn sie was anzunehmen ist wie ihre kleinere Schwester die Gene der grossen Erbt auch die teuerste im Bunde werden und wohl kaum unter 3000EUR zu haben sein.

Grüsse Heinz
 
(Den Rauschvergleichen in Abschnittt 31 liegen doch RAWs zugrunde, oder?)

Steht nicht dabei, aber wirklich beeindruckend ist wieder mal das Rauschverhalten der D3 im Vergleich zu den Pixelriesen. Das spiegelt auch meinen Eindruck beim Vergleich zwischen D700 und 5DII wieder.

SG Frank
 
Allerdings wird diese, wenn sie was anzunehmen ist wie ihre kleinere Schwester die Gene der grossen Erbt auch die teuerste im Bunde werden und wohl kaum unter 3000EUR zu haben sein.

Wenn sie eine ähnliche Ausstattung wie die D700 hätte, wäre sie das auch wert. Aber so schnell erwarte ich sie nicht. Mit der D700 ist Nikon auch schon gut aufgestellt. Eine feine Kamera! :)

Grüsse
Frank
 
Das Rauschen der RAW-Bilder ist ja wesentlich besser als an der A900. Kann man dieses Resultat wirklich nur der Signalverarbeitung zuschreiben oder ist es doch ein etwas anderer Sensor?

(Den Rauschvergleichen in Abschnittt 31 liegen doch RAWs zugrunde, oder?)

Ich denke schon. Jedoch kann Signaloptimierung und Aufbereitung auch schon "vor dem RAW" stattfinden. Wenn's der gleiche Sensor wie in der A900 sein soll, wäre es ja zu lustig, wie wenig Sony aus der eigenen Kreation herausholt. Aber sie haben halt nicht die Erfahrung.
 
...Wenn's der gleiche Sensor wie in der A900 sein soll, wäre es ja zu lustig, wie wenig Sony aus der eigenen Kreation herausholt. Aber sie haben halt nicht die Erfahrung.

Wäre das mit einem Firmware-Update zu verbessern, oder liegt die Signalverarbeitung vor dem RAW außerhalb der Firmware?

Gruß,

Karl-Heinz
 
wenn es der gleiche sensor sein soll:confused:

1.ist ja ein cmos, heißt der hat ja schon elektronik mit drauf,dann hat die auch sony, wäre ja ihr eigener sensor,daran kanns also nicht liegen.

2. nachgeschaltete elektronik, expeed gegen bionz, sony hat halt da keine erfahrung, aber erfahrung im elektronikbereich wohl mehr als genug, ich denke das kann es auch nicht sein.

3. software,dann würde ein firmwareupdate genügen

wer weiß es genau?:confused:

aber vielleicht sind es eben nicht die gleichen sensoren, sondern die gleiche basis, die für nikon im auftrag mit modifikationen produziert wird,sind denn alpha700 und d300 nicht ähnlich unterschiedlich?

aber auf jeden fall starke vorstellung der d3x,war aber auch nicht anders zu erwarten.
 
Vorrangig müsste man klären, ob in Abschnitt 31 wirklich RAWs verwendet werden.

Sollten es JPEGs sein, müssen wir da nicht weiter diskutieren. Da war Nikon immer schon eine oder zwei Nasenlängen voraus und erzielt bei der Entrauschung bessere Ergbnisse mit weniger Detailverlust als die Konkurrenz.

Gruß,

Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten