• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D3s 12 MP Vergößerungen bis zu welcher Größe?

Ich kenne mich damit nicht so aus, sorry. Aber die Bilder die ich bei Saal Foto auf DIN A4 ausbelichten lasse, sehen alle durchweg Top aus. Ich kann mir nicht vorstellen das gedruckte besser aussehen ? Oder ist das wirklich so ?

Bevor wir hier wegen OT verwarnt werden ;) bekommst ne PN von mir
 
Im Gegensatz zu vielen Anderen hier im Forum sehe ich die S5 ganz klar als 6MP-Kamera und es wundert mich nicht, dass man die Pixels bei A3 sieht.
Zur Erinnerung: 20x30cm Abzüge bedeuten 10Pixel/mm bei einer 6MP Kamera. Da gibt es keine Probleme, außer man betrachten den Abzug mit der Lupe. Bei A3 (ca 30x42cm) brauch man ca 12.6 MP bei der selben Auflösung. Bei eine 6MP hat man aber immer 7 Pixel/mm. Klar sieht man das, wenn man sein Augen auf 5cm an den Print heranbringt, in 30-40cm eben nicht mehr. Wer will, rechnet einfach die Pixel hoch und interpoliert. Dann ist alles weg. Daher taugt ein S5 beim richtige Workflow auch noch für A3 (keine Kamerainternen JPGs!)

Im Büro habe ich zwei 60x90cm Poster aus 10MP D200 Bilder hängen. RAW+ hochskalieren + schärfen am Ende des hochskalierens erzeugt Bilder ohne irgendwelche Pixel beim Ausdrucken. Es kommt alleine auf den Workflow an. Natürlich fehlt bei einer Betrachtung aus 10-20cm Entfernung die letzte Klarheit, aber sie sollen aus 3m Entfernung betrachten werden-- wer betrachtet auch 60x90 Poster aus 20cm Entfernung :eek:

Ich sehe auch bei einem RAW Workflow die Möglichkeit auf 100x150cm zu Vergrößern. Natürlich reichen die 12MP überhaupt nicht mehr, wenn man professionelle Fashion Fotografie macht. Da bringt auch die D3x mit 24MP keine signifikante Verbesserung, da der linear Pixelcount nur um 1.4 Ansteigt. Da sind die 30-50MP MF Kameras gefragt und werden dafür auch verwendet.

Daher reichen exzellente 10-12MP sehr gut. Entscheident ist, das die Aufnahme auch stimmt und man brauchbare Optiken verwendet. Ein Stativ ist Pflicht + SVA -- oder extrem kurze Verschlusszeiten, un ein Objektiv, das auch die 12MP beliefern kann: ein Flaschenboden wäre kontraproduktiv.


F
 
Bei eine 6MP hat man aber immer 7 Pixel/mm. Klar sieht man das, wenn man sein Augen auf 5cm an den Print heranbringt, in 30-40cm eben nicht mehr. Wer will, rechnet einfach die Pixel hoch und interpoliert. Dann ist alles weg.
(...)
Daher reichen exzellente 10-12MP sehr gut. Entscheident ist, das die Aufnahme auch stimmt und man brauchbare Optiken verwendet.

Na, endlich mal eine Stimme der Vernunft. Ich vermute, dass diese Debatte für die meisten recht theoretisch ist und nur wenige in der Praxis schon mal ausprobiert haben, wie groß der Unterschied zwischen einer 10 und einer 21MP Kamera in A3 oder A2 Prints wirklich ist.

Servus
Bernhard
 
Erzähl das mal bei Canon! :eek:


Gruß, Matthias

In geraumer Zeit wird dir das auch bei Nikon nicht mehr anders sein !
:lol::evil::lol::evil::D
 
denke,
über die Anschaffung einer D3s nach. Nun frage ich mich, bis zu welcher Größe lassen sich Vergrößerungen in vernünftiger Qualität (cm x cm) mit 12 MP anfertigen?

Moin!
Die D3S liefert Dir im FX-Format (36×24): 4.256 × 2.832 Pixel.

Im Anhang vielleicht ein[e] Hilfe/Anhaltspunkt ...

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch ist für mich das wichtigste Kriterium bei der Betrachtung / Beurteilung von Vergrößerungen ein vernünftiger Betrachtungsabstand. Wer schaut sich eine 50x70 Vergrößerung aus 8cm Entfernung an? Wohl niemand.
Gruß NL

Doch ich.
Ich möchte einfach nicht den Betrachtungsabstand vergrössern um die Druckqualität zu verbessern.;)
 
...schau dir mal das Video >hier< an, ganz am schluss werden Ausbelichtungen verglichen.
Auf >dieser< Seite gibt es das erwähnte PS-Aktionen-Script, mit derm man das realisieren kann.

Wenn du mal eins gemacht hast, geb bescheid obs was geworden ist :D
 
ich habe vor ein paar Tagen 1,60m auf 0,8m ausdrucken lassen, hinter Acrylglas.
Ein Landschaftsbild fotografiert mit einer D3 und dem 17-35mm. Das Bild wurde nur oben etwas beschnitten, wegen dem 1:2 Format.
Das Bild ist in Ordnung, aber ich erkenne schon merkbar, dass mehr Auflösung mehr Details reinbringen würden.

Für solche Ausbelichtungen würde ich mir 40MP wünschen ;)
Für meine Sportbilder sind 12MP optimal :)
 
ich habe vor ein paar Tagen 1,60m auf 0,8m ausdrucken lassen, hinter Acrylglas.
Ein Landschaftsbild fotografiert mit einer D3
(...)
Für solche Ausbelichtungen würde ich mir 40MP wünschen ;)
Für meine Sportbilder sind 12MP optimal :)

Warum hast du denn für eine so kostspielige Ausbelichtung kein Panorama aus 3-4 Aufnahmen gemacht? Geht praktisch aus der Hand fotografiert und verringert den zwang, nur die teuersten Objektive und Stative zu nehmen. Bei Landschaft ist das noch am wenigsten kritisch....

Servus
bernhard
 
Also vor ca. einem Jahr stand ich auch vor der Entscheidung welche, D3s oder D3x es denn nun werden soll. Von den Optiken her wäre hier sicherlich auch eine D3x in Frage gekommen aber da ich keine Studiofotografie betreibe und keine grossformatigen Ausdrucke über DIN A2 brauche wäre hier eine D3x wohl das Berühmte "Mit Kanonen aus Spatzen schiessen" geworden. Und sollte ich wirklich einmal eine höhere Auflösung z.b für Landschaftsfotografie (welche ja nicht wegläuft) benötigen so behelfe ich mir halt damit das ich 3 bis 5 Aufnahmen im Hochformat und entsprechender Brennweite als Ausschnitte nebeneinander tätige und diese dann zu einem Gesamtwerk zusammenfüge, so mein Gedankengang damals. Somit erschien mir in letzter Konsequenz eine D3s praktikabler und vielseitiger, aber in jedem Fall jedoch für meine Ambitionen als absolut ausreichend und auch kostengünstiger.
Den einzigen Nachteil bei der D3s sehe ich wie andere auch das es hier mitunter an Reserven fehlen kann wenn man nachträglich noch den Bildausschnitt verändern will oder muss. Hier ist es halt notwendig bei der Komposition bereits darauf zu achten das der vielleicht noch notwendige Beschnitt nicht zu gross ausfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:

So isses. Michael Weber "testet nicht", er schreibt aus Erfahrung. Wenn ich jemanden noch nie widersprochen habe, dann Michael Weber ... und meiner Frau. Würde ich NIE tun.:lol: Er bestätigt hier auch meine Erfahrungen und Überlegungen die ich in 3 Tagen D3X-Test machen konnte.
Aus diesen Gründen ist für die meisten Anwendungen eine D3(s) völlig ausreichend. Punkt.

Aber der Megapixel-Wahn wird sich noch weiter fortsetzen und die Bildredakteure sich weiter "verwöhnen" lassen. :)

Gruß Harry
 
300dpi sind ausreichend, macht heute jeder Drucker, kannst dir in cm umrechnen.
...weisste bescheid ne ! :D

300 dpi sind 2,54cm

4288x2848pix also 12Mpix sind dann 36,31x24,11 cm
 
Genau so groß wie aus der D300: Eigentlich beliebig groß, wenn Du aus "normaler" Entfernung guckst.
Bezugnehmend auf diese sehr richtige uralt Antwort hier sag ich mal so: 300dpi braucht man nur, wenn man nachher mit der Lupe sein Bild begucken will.

Meine größten Bilder aus 12MP mit vielen Detailzeichnungen sind A2. Mit der Nase angestubbst vermisse ich nichts.

Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten