• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D3s 12 MP Vergößerungen bis zu welcher Größe?

Emmeram

Themenersteller

Ich bin glücklicher Beistzer einer D300s und denke, vor allem wegen der phantastischen Iso-Werte und weil natürlich KB-Format lockt, über die Anschaffung einer D3s nach. Nun frage ich mich, bis zu welcher Größe lassen sich Vergrößerungen in vernünftiger Qualität (cm x cm) mit 12 MP anfertigen?
 
Nun frage ich mich, bis zu welcher Größe lassen sich Vergrößerungen in vernünftiger Qualität (cm x cm) mit 12 MP anfertigen?

Genau so groß wie aus der D300: Eigentlich beliebig groß, wenn Du aus "normaler" Entfernung guckst.

Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 12MP kannst du sogar Hauswände bedrucken, wenn du dann nicht 1m davor stehst sondern das Ergebnis mit dem gebührendem Abstand betrachtest. Es gab sogar mal einen Test wo man ein Bild einer D700 auf 15*5m ausgedruckt hat und dann an ein Haus gehängt hat, Ergebnis war Top.
 
@ pinats

Das werden die Pixelfetischisten aber gar nicht gerne hören. :D
Im Prinzip hast Du aber Recht.
 
Sagen wir so, grundsätzlich bin ich auch der Meinung, je größer der Druck umso mehr MP sind angebracht. Aber ich weis was möglich ist, auch mit relativ geringen MP. Ich habe hier immer noch Bilder meiner Coolpix hängen, im Format 75*50cm. Dies sollte laut den Pixelfetischisten mit 3MP ja nicht im Ansatz möglich sein. Wenn man die Bilder, aber mit dem passenden Abstand betrachtet, gibts nix zu meckern. Betrachtet man sie aber aus 20cm Abstand, sieht man natürlich die Pixel. Da sind die Bilder aus meiner D80 schon ein ganz anderes Kaliber. Da habe ich Bilder mit einer Diagonale von 1,5m, also sollte dies mit einer D3s problemlos möglich sein
 
Sagen wir so, grundsätzlich bin ich auch der Meinung, je größer der Druck umso mehr MP sind angebracht. Aber ich weis was möglich ist, auch mit relativ geringen MP. Ich habe hier immer noch Bilder meiner Coolpix hängen, im Format 75*50cm. Dies sollte laut den Pixelfetischisten mit 3MP ja nicht im Ansatz möglich sein.

Ich habe im Format 75x50 ein Bild meiner alten Minolta Dimage (5 MP) an der Wand hängen, da kann man auch nahe rangehen und sieht definitiv keine Pixel. Ich kann mir außer profesionelle Anwendungen keinen Bereich vorstellen, wo 12 MP nicht ausreichen .....
 
Canon interessiert hier nicht. Die D7000 kommt ja auch mit 16MP. Für den Druck mag es ja nicht unbedingt interessant sein, aber zum Croppen sind mehr MP, sofern sie bedient werden ganz angenehm.
 
Canon interessiert hier nicht. Die D7000 kommt ja auch mit 16MP. Für den Druck mag es ja nicht unbedingt interessant sein, aber zum Croppen sind mehr MP, sofern sie bedient werden ganz angenehm.


Man könnte auch das passende Objektiv kaufen. ;)
Im Ernst, sicher kann man mit 24 MP weiter ins Bild zoomen als mit 12 MP. Wenn ich mit meiner D700 aus 200 mm 400 mm "croppe", bleiben noch 6 MP übrig. Das sollte ausreichen, oder?
 

Nun frage ich mich, bis zu welcher Größe lassen sich Vergrößerungen in vernünftiger Qualität (cm x cm) mit 12 MP anfertigen?

Die Frage ist was verstehst Du unter vernüftiger Qualität, oder anders was ist für Dich ein hochwertiger Ausdruck.
Für mich gilt: 12 Megapixel reichen für ein Format bis A4 für FineArt-Prints in guter Qualität.
Aber wenn ich die Antworten meiner Vorschreiber lese sind die Ansprüche zwischen ihnen und mir Meilenweit auseinander, und deshalb wirst Du nicht darum herum kommen Deine eigenen Ansprüche zu definieren.
 
Canon interessiert hier nicht.

Oh entschuldige! :p

Die D7000 kommt ja auch mit 16MP. Für den Druck mag es ja nicht unbedingt interessant sein, aber zum Croppen sind mehr MP, sofern sie bedient werden ganz angenehm.

Machst Du wirklich "Crops", bei denen deutlich weniger als die Hälfte des ursprünglichen Fotos benutzt werden? Und hängst die dann als Poster an die Wand?

Irgendwie bin ich froh immer noch den "Dia-Blick" zu haben. :rolleyes: Vielleicht mal geraderücken, vielleich eine kleine Ecke weg"croppen", so komme ich mit den popeligen 12MP der D700 prima zurecht.


Gruß, Matthias
 
Man könnte auch das passende Objektiv kaufen. ;)
Im Ernst, sicher kann man mit 24 MP weiter ins Bild zoomen als mit 12 MP. Wenn ich mit meiner D700 aus 200 mm 400 mm "croppe", bleiben noch 6 MP übrig. Das sollte ausreichen, oder?

Natürlich kann man auch das passende Objektiv kaufen/verwenden, nur kaufe ich mit anstatt dem 600/4VR lieber mein erstes Auto. Aber gut ihr habt mich überzeugt MP sind Teufelswerk und ich besorge mir jetzt eine D2h.
Edit: Nein ich croppe nicht über die Hälfte des Bildes weg und ja mir reichen auch die 10MP meiner D80. Noch was, ich habe auch mit analog begonnen und habe am Anfang selber entwickelt und ich bin überzeugt, dass ein Foto bereits bei der Aufnahme passen muss.
 
Hier ist aber die Frage, was mit der D3s an Ausbelichtung geht.

Ich habe eine S5pro die ja theoretisch nur 6MP hat und die dann hochrechnet auf 12MP, viele sagen dabei kommen jeh nach Objektiv 8MP raus. Ausbelichtungen bei iso 800 hängen bei mir in 60x90 und die sind top, auch aus 20cm.

Da sind mehrer Dinge für wichtig:
- Der Laden wo du sie ausbelichten lässt muss gut sein, möglichst Farbmanagement unterstützen usw. Händler dürfen hier nicht genannt werden deshlab bei interesse pn
- Die Entstehung der Bilder (Objektiv, Verschlusszeit, Blende, ISO usw.). Umsomehr natürlich kleine Verwackler drin sind, umso deutlicher auch der Brei nachher.

Gruß
 
Ich habe von poster xxl ein Bild in der Größe 120 x 90 cm von einer D 700 ausbelichten lassen. Auch aus geringer Entfernung (50 cm) sieht das Bild einwandfrei aus.
 
Man könnte auch das passende Objektiv kaufen. ;)
1000 Euro für eine Zweitkamera gegen 8500 Euro für ein Objektiv (400/2.8)? Und ein akzeptabeles 100-300/2.8 VR gibt es auch nicht. Im Amateurbereich entscheide ich mich da sehr gerne für die Kamera, falls der Hersteller sie bietet. Sonst wird soweit gecroppt, wie es noch für das gewünschte Ausgabeformat akzeptabel ist.

Machst Du wirklich "Crops", bei denen deutlich weniger als die Hälfte des ursprünglichen Fotos benutzt werden?
Ich habe schon 1800x1200 Crops aus ISO3200 Bildern (JPGs) der D700 gemacht und in sehr akzeptabeler Qualität auf A4 ausbelichten lassen.

Dafür muss natürlich das Ausgangsbild scharf und korrekt belichtet sein und die Qualitätsansprüche dürfen nicht zu hoch liegen.

Für Emmeram ergeben sich allenfalls dann Unterschiede beim Wechsel von der D300s zur D3s, wenn er derzeit keine Optiken hätte, die (auf Pixelebene) mit der D300s scharf abbilden. FX mit 12 MPix ist da nicht ganz so anspruchsvoll, jedenfalls in der Bildmitte.

Gruss Bernhard
 
Ich hatte letztens Prints in DIN A3 von der D700 und der 5D Mark II in der Hand, absolut kein Unterschied erkennbar, auch nicht bei 10 cm "Glotzabstand".

Wahrscheinlich sieht man die Unterschiede der MP erst bei Vergrößerungen von > 1,00 m.....
 
Bei 12 Megapixel lasse ich 100*75 Zentimeter drucken.
Die Bilder sind, meiner Meinung nach, sehr gut zu gebrauchen.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten