• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3200 oder D5100

@gmconsult: Ich wollte mich mal erkundigen, welchen Batteriegriff du dir eigentlich zur D5100 geholt hast und wie zufrieden du damit bist. Ist es so einer mit Kabelverbindung und Hochformatauslöser mit zwei Druckpunkten? Danke dir schonmal :)
 
Für die D5100 hab ich noch keinen BG...

Ich werde mir aber in den nächsten Wochen einen bestellen... Hab mich bis dato aber noch nicht damit auseinander gesetzt...

An der D3000 hab ich nur den BG wegen der 2. Batterie und den besseren Handling... Den Hochformatauslöser an der D3000 kann ich nur per IR verwenden und das hab ich nie getan...

Der sieht mal brauchbar aus...
http://www.youtube.com/watch?v=jF5tZvshceU
 
ja hab auch schon dran gedacht, mit einen batteriegriff für die d5100 zu holen, sollte aber schon etwas solide sein, aber wäre bestimmt hilfreich bei hochkantaufnahmen.
 
hab die d3200 noch einmal in der Hand gehabt.

Mit gleichem Objektiv ist die d5100 um einiges flotter beim fokusieren ist mir auch aufgefallen.
 

Also wer so bewertet um bei den Modellen auf diese Reihung zu kommen kann nicht ganz dicht sein!

Mittelformat, Vollformat und APS-C sind 3 ganz verschiedene Welten und haben gaaanz andere Einsatzgebiete!!!

Die neue Pentax 645D bietet als Mittelformatkamera beispielsw. nur 1600 ISO max. ist aber de facto für Plakat-Fotografie und Werbeshots im Studio ausgelegt wo niemand, der klaren Verstandes ist mit ISO 1600 arbeitet!

Die 1.5kg MF-Kamera und nochmal 1 kg Linse wird auch keiner normalerweise mit sich rumtragen für Urlaubsfotos...

Einen dermaßen sinnfreien Test hab ich noch nie gesehen!
 
Danke für die Bilder. Vor allem danke dafür daß alle EXIFs in den Dateien gelassen wurden. Ich habe mir 4 Bilder angesehen

1. Vergleich - die weiße Blume vor grünem Hintergrund.
Objektiv: 18-105mm VR
VR: ON
ADL: ON

Die JPEG Settings: jeweils D5000 zu D3200
  • ISO: 280 zu 400
  • Rauschunterdrückung: OFF zu ON
  • Scharfzeichung: 8 zu 7
  • Kontrast: ADL zu +1
  • Helligkeit: ADL zu -1


Kommentare:
  • Wie bei allen modernen Bodies fängt die Rauschunterdrückung bereits bei ISO 100 an Details aus dem Bild für eine verbesserte Rauschunterdrückung rauszurechnen. Da beide Kameras auf AutoISO eingestellt waren und die NR der D5000 auf OFF sowie die NR der D3200 auf ON hat es bei den verwendeten ISO Werten von 280 respektive 400 signifikante Auswirkungen auf den Detailerhalt im Bild. Empfehlung: NR bei der D3200 ebenfalls aus OFF zu setzen um eine Vergleichbarkeit zu ermöglichen.
  • Die Scharfzeichnung auf Wert 8 (D5000) und 7 (D3200) habe ich noch nie in meinem Leben verwendet, da es gnadenlos überschärft. Da es bei diesen Bildern jedoch nicht so rüberkommt, noch dazu VR eingeschalten war, lässt das auf Aufnahmen aus der Hand schliessen die durch die höhe Schärfeeinstellung Bewegungsunschärfe kompensiert. Wenn die beiden Kameras auf einem Stativ waren, sollte der VR beim Objektiv ausgeschalten werden (Erklärt aber noch immer nicht die extrem hohen Sharpness Einstellungen). Kontrast und Helligkeit sind jeweils unterschiedlich eingestellt und wirken von daher einem Sensorvergleich entgegen, da sie gewissermaßen Arbeitsanweisungen an die JPEG Engine durch den Benutzer darstellen.
  • Die beiden Datein sind ca. gleich groß mit einer etwas größeren Datei für die D5000 (mehr Detailinfo). Das ist entgegen der normalen Erfahrung, wenn Bilder eines höherauflösenden Bodies auf die Auflösung der anderen Kamera runtergerechnet werden. Da mehr Mikrokontrast bei dem gleichen Objektiv vom Sensor aufgenommen werden kann, ergibt das eine größere Datei. Wurde hier mit unterschiedlichen Kompressionswerten gespeichert?

Bildvergleich 2: Mümmelmann Jagdbitter
Objektiv: AFS 55-300mm VR
VR: ON
ADL: ON
Brennweite: 55mm

Einstellungen: D5000 zu D3200
  • Blende: 7.1 zu 5.6
  • Verschlusszeit: 1/200 sek zu 1/125 sek
  • ISO: 200 zu 100
  • Rauschunterdrückung: OFF zu ON
  • Verzeichniskorrektur: OFF zu ON
  • Scharfzeichnung: 7 zu 8
  • Kontrast: ADL zu +1
  • Helligkeit: ADL zu -1
Kommentare:
  • Wurden die Aufnahmen vom Stativ gemacht, sollte der VR abgeschalten sein. Wurden sie aus der Hand gemacht, beginnt bei 1/125 Sek die Grenze zur Nicht Reproduzierbarkeit von Ergebnissen.
  • Wie im oberen Vergleich wurden unterschiedliche NR Settings verwendet, die bei der D3200 zu Detailverlust führen (durch den Benutzer vorgegeben und vermutlich durch die höhere Scharfeinstellung kompensiert).
Empfehlungen :
  • NR bei der D3200 abschalten
  • Wenn Stativ verwendet wurde: VR abschalten
  • Wenn kein Stativ verwendet wurde, gleiche Belichtungs- und Blendenwerte verwenden
  • Gleiche ISO Werte nehmen

Ich habe mir die anderen Bilder nicht angesehen, aber neben den unterschiedlichen Einstellung in vielen Werten die vom Benutzer vorgegeben sind, ist aus meiner Erfahrung die unterschiedliche NR Einstellung für den größten Einfluss auf die D3200 bei diesen beiden Bildern verantwortlich.

Die derzeitigen Bilder lassen nur eingeschränkt eine Bewertung und einen Vergleich der Sensorleistung beider Kameras zu.

Liebe Grüße,
Andy

cool, dass du das nachgeguckt hast, ohh man und dann noch einen fotoblog machen, selbstvertrauen ist alles

also ich würde auf jeden fall bei jedem vergleich gleiche ISO einstellen und gleiche blende und verschlusszeit, eventuell noch die kameras so einstellen, dass das bild gleich hell ist

die kameras aufgrund von jpegs zu vergleichen ist immer so eine sache, die jpeg engine ist klar ein marketig tool, nikon mach die jpegs bei der D3200 weich, sonst kauft doch keiner mehr die D5100, und noch schlimmer vielleicht nicht die D90 oder D7000

bei weniger licht sieht es vielleicht anders aus, und die D5100 die besseren bilder in RAW schiesst, was mich aber wundert wieso nicht colorfoto mal einen RAW test der D3200 macht

laut Dpreview rauscht die D3200 bis einschliesslich ISO1600 weniger oder gleich wie die D5100, laut colorfoto rauscht die D3200 minimal mehr, da die D3200 eine höhere auflösung hat wird sie wohl dann die besseren bilder schiessen

und wieso sich über die bedienung die leute dauernd streiten, verstehe ich auch nicht, macht man sich die blende aufs rädchen, druckt man den EV-Knopf hat man die verschlusszeit, und die ISO taste auf den Fn knopf, wenn ich auf teufel komm raus ein gelungenes bild haben möchte, würde ich sowieso immer eine belichtungsreihe machen, im sucher sieht man das fertige bild doch garnicht, es wird doch sowieso auf gut glück eingestellt, und sich auf die wiedergabequalität des displays zu verlassen ist auch nicht das wahre

oder was braucht ihr denn noch für einstellungen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten