• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3200 oder D5100

Die D5100 gefällt mir persönlich noch weniger. Die D3200 ist bei Video m.E. besser, schon weil sie fast alle Bildraten von 24 bis 60p bietet. (60p allerdings nur in HDready)

Beide haben Moire Probleme, die D3200 etwas weniger. Beide muss man jedesmal umstellen, bei Foto Schärfe hoch, bei Video Schärfe runter, sonst flimmerts unerträglich. Das Display der D5100 ist besser für Video geeignet, da es schwenkbar ist, auf der D3200 ist fast nix zu sehen, sobald man bei Sonneneinstrahlung etwas schräg draufsieht.

Insgesamt aber das beste Video, das ich bei Nikon bisher gesehen habe. Allerdings immer noch nicht so gut wie z.B. bei der Sony Knipse HX20V. Da kommen auch die teuren SLT's aus eigenem Haus nicht mit.

Ich benutze die DSLRs daher auch nur für wenige Szenen (Freistellungsbedarf, 'Kinolook').
 
OOC jpg's sind meiner Meinung nach nicht die beste Bewertungsgrundlage...
Kann man schon machen.
Allerdings vermute ich bei *******, daß er sich die Bilder in 100% Ansicht angesehen hat. Damit wäre klar, daß er schlechtere Ergebnisse bekommt.

Ob es praxisrelevant ist, nur wegen einer Kamera mit höherer Auflösung dann auch alle Ausdrucke ggü der D90 um den Faktor 1,4 größer zu drucken, bzw. einen größeren Bildschirm zu kaufen, muß jeder für sich selber entscheiden.

Die 100% Pixelpeeper Ansicht hat halt 10 Jahre Tradition in Foren. Fotografisch gesehen ist sie als Kameravergleich irrelevant

Oder würdest Du bei der D1, D4 und D800 Dein Haus mit unterschiedlich großen Bildern zuhängen? Das entspricht der weitverbreiteten 100% Pixelansicht aus Internetforen.
original.jpg


oder wird es eher so gemacht?
original.jpg


:)

Liebe Grüße,
Andy
 
Die höhere Sensor-Auflösung kommt ja auch einem viel feineren und damit noch viel weniger wahrnehmbaren Rauschbild zu gute (zumindest im niedrigen ISO-Bereich).
Genau so ist es. Das gleiche gilt für die viel bejammerte Diffraktion, die bei 24MP DX ja nun schon bei Blende 6.3 einsetzt. Da wird behauptet, man könne keine Kitlinsen mehr verwenden, weil die ja erst bei Blende 8 ihre beste Leistung bis in die Ecken brächten. Na und?

Wird das Bild nun schlechter, weil bei 24MP ab f/6.3 Diffraktion einsetzt, oder weil bei 6, 12 oder 16MP diese Details erst gar nicht oder nur ansatzweise vorhanden sind?

Solange sich die ISO-Leistung bei Betrachtung der gleichen Ausgabegröße nicht verschlechtert, sind mehr MP grundsätzlich immer besser, weil sie mehr Details bringen. Wo ist überhaupt das Problem, solange sich die Preise für Speicherplatz und Prozessorleistung im gleichen Tempo weiter nach unten bewegen?
 
Dem wiederspreche ich mal...

Ein 6MPix Bild würde ich nicht auf ein A2 Plakat drucken... Für ein richtig gutes Bild in großer Auflösung würde ich mir eine eine Fotoleinwand in A2 oder so bestellen.

Aber das ist wieder eine andere Sache!!!

Im Druck gehen die feinen Unregelmäßigkeiten aus der 100% Ansicht immer verloren... Auch Rauschen (sofern man nicht am absoluten ISO Maximum fotografiert hat sondern 2-3 LW darunter) werden großteils verschwinden...

Wenn man dann aber noch Äpfel mit Birnen vergleicht, also 2 unterschiedlich abgestimmte JPG-Entwicklungen aus 2 verschieden Kameras, im schlechtesten Fall noch mit unterschiedlichen eingestellten Zusatz-Features wie ADL & Co., dann wird der Vergleich total absurd.

Vergleichen geht meiner Meinung nach nur mal mit:
a) gleicher Position
b) gleichem Objektiv
c) gleicher Brennweite
d) gleiche Belichtung, ISO, Blende
e) im Raw-Format

Dann kann man Gesamteindruck (also ganzes Bild) und meinetwegen 100% Details vergleichen.

Allerdings gilt auch je mehr Pixel umso mehr Fehler wird man entdecken. Dennoch kann man sich die feinen Details ansehen... Das sollte aber NIE das einzige Kriterium sein.
 
Kann man schon machen.
Allerdings vermute ich bei *******, daß er sich die Bilder in 100% Ansicht angesehen hat. Damit wäre klar, daß er schlechtere Ergebnisse bekommt.

Die Bilder wurden natürlich auf die gleiche Grösse gebracht (4822 Pixel Breite) damit die D3200 überhaupt eine Chance hat... ;)

Bei 95 Prozent .jpg Komprimierung gibt es einen marginalen Qualitätsverlust.
Die Dateien der D3200 kommen dabei auf von ca. 14,2! auf 4,8 und die der D5000 von 6,62 MB auf 4,88 MB.

Es ist mir klar, dass man über RAW wahrscheinlich alle Defizite ausbügeln kann. Wir verlangen von einer Kamera aber auch eine möglichst optimale .jpg Ausgabe. Es ist hier so, dass die Kameras mit dem alten Chip etwas besser durchzeichnen, etwas schärfer rüberkommen und die Bilder plastischer und weniger matschig wirken. Ausserdem ist das ADL bei der D3200 weniger effektiv, dadurch saufen dunkle Bereich eher ab und fressen helle eher aus.

Das ist mitunter nicht sehr auffällig, aber ich hatte mir bessere Ergebnisse erhofft. Wir haben ähnliche Erfahrungen mit der D5100 gemacht.

Was bleibt ist die bessere AL Fähigkeit bei den neueren Cams, die wir aber kaum nutzen, da uns die Bilder dann generell zu schlecht werden, da kommt Zusatzbeleuchtung oder Blitz zum Einsatz.
 
zu UF66

nein ich verschone nicht. wir haben meinungsfreiheit gelle :grumble:

ich hätte evtl. nur ein fragezeichen einfügen sollen, denn wenn die kamera so wäre wie von ******* im entsprechenden text beschrieben, dann wäre sie für diesen preis gesehen eben der letzte dr......

da sie aber offensichtlich nicht so ist, was man anhand der beispielbilder auf image recource sehen kann, dürfte sie eigentlich eine gute kamera sein. natürlich erfordern 24mp mit sicherheit mehr aufmerksamkeit bei der objektivwahl als eine kamera mit 12 oder 16mp.

allerdings ist das gebotene bisher, was man so sehen konnte gar nicht so schlecht und das mit kitlinsen.

ich denke die kamera ist neu und bis man die perfekten einstellungen gefunden hat, dauert es eben. dann wird die kamera mit sicherheit das halten was sie verspricht.

mich würde mal der vergleich im videobereich zur alpha 57 interessieren :)
 
ich hätte evtl. nur ein fragezeichen einfügen sollen, denn wenn die kamera so wäre wie von ******* im entsprechenden text beschrieben, dann wäre sie für diesen preis gesehen eben der letzte dr......

Sie ist natürlich nicht der letzte dr... sondern eine durchaus gute Kamera. Sie stellt für uns aber keine Verbesserung dar. Video wäre ein Argument gewesen, aber siehe oben. Bei der Alpha 57 ist die Videoqualität nicht besser, sie ist aber im Lifeview besser bedienbar und der Fokus pumpt nicht. Hier ein Link, weiter unten, ist auch ein Testvideo der A57. Der Autor ist nicht so begeistert: http://camahoy.com/

Ich habe jetzt mal einige Vergleichsbilder D3200 zu D5000 auf meinen Blog geladen, die anderen folgen später. Um die gleiche Grösse zu erhalten wurden sie nochmal leicht komprimiert, aber man sieht die Unterschiede:
www.vifo.eu
 
Die Bilder werden doch plötzlich nicht schlechter, nur weil die Kitlinsen nicht das letzte Pixel an den Rändern in 24MP auflösen. Man wird den Auflösungsvorteil eventuell nur eingeschränkt nutzen können, aber alle AF-S Objektive funktionieren an der D3200, selbst die optisch am wenigsten überzeugendsten.

Es gibt noch andere Gründe, außer den 24MP, sich eine D3200 zu kaufen. Die neue ISO-Automatik z.B. Oder das gegenüber der D3100 endlich vernünftig auflösende Display. Die 3***-Reihe ist etwas kompakter und leichter als die 5***-Reihe. Das könnte auch ein Argument sein (oder eben auch nicht).
 
z.B. Oder das gegenüber der D3100 endlich vernünftig auflösende Display. Die 3***-Reihe ist etwas kompakter und leichter als die 5***-Reihe. Das könnte auch ein Argument sein (oder eben auch nicht).

Also das Display ist wirklich kein Argument, siehe oben...:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
aber das vestehe ich gerade nicht. das display wurde doch bereits in div. tests gelobt und es soll doch das gleiche sein wie in der d5100 und d7000, zumindest wenn es nach der auflösung geht :confused:
 
Also ich habe heute mal die D3200 befummelt und muss sagen die Cam käme für mich absolut nicht in Frage.
Es ist schon klar das es eine Einsteigercam ist,aber die 3200 erweckt einen absoluten "Billigeindruck".
Hatte selten eine Dslr in der Hand die bei mir einen derartigen Eindruck hinterlassen hat.

Davon abgesehen hatte ich 6 Monate eine D5100 und ich kann die Ergebnisse von ******* nicht nachvollziehen.
Bin auch von der 5000 auf die 5100 umgestiegen.
Klar ist die 5100 etwas anders zu benutzen,aber ich war sehr zufrieden mit ihr und hatte immer knackscharfe jpegs:)

Daher würde ich die D5100 jederzeit einer D3200 vorziehen.
Einzig das die 5100 keine manuellen Videoeinstellungen zuläßt hat mich gestört,falls das bei der 3200 gehen sollte wäre es ein Pluspunkt.
 
auch hier gehen die meinungen wohl auseinander. während einige sagen die 3200er wäre für eine einsteigercam super verarbeitet (nehm mal eine canon 1100d in die hand, dann weißt du was ich meine ;)), behaupten andere, sie wäre es eben nicht.

ich denke, würde die kamera 450.- euro kosten würde sich keiner mokieren, bei dem aktuellen preis aber, schaut man halt genauer hin
 
... Sie stellt für uns aber keine Verbesserung dar....

Ich habe jetzt mal einige Vergleichsbilder D3200 zu D5000 auf meinen Blog geladen, die anderen folgen später. Um die gleiche Grösse zu erhalten wurden sie nochmal leicht komprimiert, aber man sieht die Unterschiede:
www.vifo.eu

Danke für die Bilder. Vor allem danke dafür daß alle EXIFs in den Dateien gelassen wurden. Ich habe mir 4 Bilder angesehen

1. Vergleich - die weiße Blume vor grünem Hintergrund.
Objektiv: 18-105mm VR
VR: ON
ADL: ON

Die JPEG Settings: jeweils D5000 zu D3200
  • ISO: 280 zu 400
  • Rauschunterdrückung: OFF zu ON
  • Scharfzeichung: 8 zu 7
  • Kontrast: ADL zu +1
  • Helligkeit: ADL zu -1


Kommentare:
  • Wie bei allen modernen Bodies fängt die Rauschunterdrückung bereits bei ISO 100 an Details aus dem Bild für eine verbesserte Rauschunterdrückung rauszurechnen. Da beide Kameras auf AutoISO eingestellt waren und die NR der D5000 auf OFF sowie die NR der D3200 auf ON hat es bei den verwendeten ISO Werten von 280 respektive 400 signifikante Auswirkungen auf den Detailerhalt im Bild. Empfehlung: NR bei der D3200 ebenfalls aus OFF zu setzen um eine Vergleichbarkeit zu ermöglichen.
  • Die Scharfzeichnung auf Wert 8 (D5000) und 7 (D3200) habe ich noch nie in meinem Leben verwendet, da es gnadenlos überschärft. Da es bei diesen Bildern jedoch nicht so rüberkommt, noch dazu VR eingeschalten war, lässt das auf Aufnahmen aus der Hand schliessen die durch die höhe Schärfeeinstellung Bewegungsunschärfe kompensiert. Wenn die beiden Kameras auf einem Stativ waren, sollte der VR beim Objektiv ausgeschalten werden (Erklärt aber noch immer nicht die extrem hohen Sharpness Einstellungen). Kontrast und Helligkeit sind jeweils unterschiedlich eingestellt und wirken von daher einem Sensorvergleich entgegen, da sie gewissermaßen Arbeitsanweisungen an die JPEG Engine durch den Benutzer darstellen.
  • Die beiden Datein sind ca. gleich groß mit einer etwas größeren Datei für die D5000 (mehr Detailinfo). Das ist entgegen der normalen Erfahrung, wenn Bilder eines höherauflösenden Bodies auf die Auflösung der anderen Kamera runtergerechnet werden. Da mehr Mikrokontrast bei dem gleichen Objektiv vom Sensor aufgenommen werden kann, ergibt das eine größere Datei. Wurde hier mit unterschiedlichen Kompressionswerten gespeichert?

Bildvergleich 2: Mümmelmann Jagdbitter
Objektiv: AFS 55-300mm VR
VR: ON
ADL: ON
Brennweite: 55mm

Einstellungen: D5000 zu D3200
  • Blende: 7.1 zu 5.6
  • Verschlusszeit: 1/200 sek zu 1/125 sek
  • ISO: 200 zu 100
  • Rauschunterdrückung: OFF zu ON
  • Verzeichniskorrektur: OFF zu ON
  • Scharfzeichnung: 7 zu 8
  • Kontrast: ADL zu +1
  • Helligkeit: ADL zu -1
Kommentare:
  • Wurden die Aufnahmen vom Stativ gemacht, sollte der VR abgeschalten sein. Wurden sie aus der Hand gemacht, beginnt bei 1/125 Sek die Grenze zur Nicht Reproduzierbarkeit von Ergebnissen.
  • Wie im oberen Vergleich wurden unterschiedliche NR Settings verwendet, die bei der D3200 zu Detailverlust führen (durch den Benutzer vorgegeben und vermutlich durch die höhere Scharfeinstellung kompensiert).
Empfehlungen :
  • NR bei der D3200 abschalten
  • Wenn Stativ verwendet wurde: VR abschalten
  • Wenn kein Stativ verwendet wurde, gleiche Belichtungs- und Blendenwerte verwenden
  • Gleiche ISO Werte nehmen

Ich habe mir die anderen Bilder nicht angesehen, aber neben den unterschiedlichen Einstellung in vielen Werten die vom Benutzer vorgegeben sind, ist aus meiner Erfahrung die unterschiedliche NR Einstellung für den größten Einfluss auf die D3200 bei diesen beiden Bildern verantwortlich.

Die derzeitigen Bilder lassen nur eingeschränkt eine Bewertung und einen Vergleich der Sensorleistung beider Kameras zu.

Liebe Grüße,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Andy, vielen Dank für deine ausführlichen Analysen.

Die Fotos sind natürlich nicht unter belastbaren Testbedingungen entstanden, sondern im P oder S Modus (da hat manchmal die Kamera mit entschieden) und sollten eigentlich nur für uns als Entscheidungshilfe dienen, da z.B. meine Frau fast nur im P Modus fotografiert. Die Bildoptimierung übers Menue war ähnlich, nicht unbedingt auf die Stelle genau.

Was die Schärfung angeht, stimmt - aber wir stehen drauf...
Die Fotos sind alle freihand geschossen. Zusätzliche .jpg Komprimierung war bei allen Bildern 95 Prozent. Die Originale scheinen mir insgesamt etwas schärfer zu sein.

Ich will hier auch niemanden von der D3200 oder D5100 abbringen für mich ist das Ergebnis aber eindeutig so, dass sowohl die D90 als auch die D5000 die für uns geeigneteren Kameras sind. Der Vergleich mit der D5100 fällt noch krasser aus, allerdings sind auch da die vergleichbaren Bildern nicht unter absoluten Testbedingungen entstanden.

Am meisten stört wohl, dass ADL bei den alten Kameras wesentlich besser zu wirken scheint und eine Nachbearbeitung daher selten erforderlich ist.

Wir haben hier ja Ummengen von Fotos, die natürlich nicht allgemein verbreitet werden dürfen, aber das Hauptproblem bei den neueren Sensoren ist für mich die relative Zuverlässigkeit. D90 und D5000 produzieren (so wie wir fotografieren) unter allen Bedingungen weniger Ausschuss, ca. 90 Prozent sitzen, bei den anderen ist es weit weniger, bestenfalls 70 Prozent. Das ist für manche vielleicht kein Problem, für uns schon. Es geht ja letztendlich darum, mit der neuen Kamera etwas Besseres zu bekommen und den Eindruck haben wir nicht.

Also bleiben wir bis auf weiteres erstmal bei den Oldies. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn ich das nun richtig verstanden habe ist ein richtiger vergleich somit nicht möglich da man ja unterschiedliche kriterien verwendet hatte!

demnach müßten vergleichsbilder

1. im m modus und der gleichen einstellungen wie blende, belichtungszeit etc. gemacht werden

2. das gleiche objektiv verwendet werden

3. die gleiche auflösung vorhanden sein, sprich, die 24mp der 3200er müßten auf die 16mp der 5100er hinuntergerechnet werden. ob das dann trotzdem noch objektiv ist, kann man nur vermuten


sehe ich das alles richtig damit? :confused:
 
Ich würde die Bilder nicht runterrechnen... Sonst stimme ich dir zu...

Allerdings sollten die Bilder auch mal in der verkleinerten Total-Ansicht betrachtet werden... Und nur ein kleiner Teil der Betrachtung sollte auf die 100% Ansicht gelegt werden...

Sonst wäre eine alte D70 mit 6 MPix ja immer im Vorteil gegenüber einer D3200 :D

Je größer das Bild desto stärker treten kleine Störungen hervor... Das ist nun mal so.
 
Die Fotos sind natürlich nicht unter belastbaren Testbedingungen entstanden, sondern im ...
Jeder hat seine eigene Art zu fotografieren, von daher ist halt euer "Stil" mit den aus eurer Erfahrung gelebten Einstellungen bei den alten Bodies besser umgesetztr. Was mich etwas verwundert hat, ist die Tatsache, daß ihr die D3200 mit euren Einstellungen regelrecht kastriert habt. Man könnte fast vermuten, daß die "alten" Bodies damit noch länger gerechtfertigt werden können. ;)

Ihr habt euch den Aufwand des Blog Posts gemacht, Danke dafür. Was ich vermisse ist die Transparenz, wie ihr zu den für euch relevanten Ergebnissen gekommen seid. Da die Kamera recht neu am Markt ist, ist natürlich auch Interesse von Anderen vorhanden, die Eigenschaften der Kamera bewerten zu können und sich auf "Praxisberichte" zu verlassen.

Ich habe mir die Mühe gemacht eure Einstellungen zu analysieren, weil deine Aussagen diametral zu meinen Erfahrungen mit der Kamera zu den anderen von dir angeführten Bodies ist (die ich alle besitze). Eure Leser werden das vermutlich nicht tun und eure "vergleichenden Ergebnisse" für bare Münze nehmen.

also wenn ich das nun richtig verstanden habe ist ein richtiger vergleich somit nicht möglich da man ja unterschiedliche kriterien verwendet hatte!
Natürlich ist ein Vergleich möglich. Er sollte aus meiner Sicht nur sorgfältiger und reproduzierbarer ausgeführt werden wenn er als Entscheidungshilfe für den Erwerb einer Kamera herhalten soll. Das Problem dabei ist, das die Kombinationen der verschiedenen Einstellungen einfach zu groß ist, alle anzuführen. Was zumindest versucht werden sollte, die Einstellungen der Probanden so ähnlich wie möglich zu halten. Das ist hier aus meiner Sicht nicht geschehen. ******* kann seinen Vergleich machen wie es seine Bedingungen erfordern, den Lesern der Ergebnisse sei aber aktives Mitdenken empfohlen, ob das für ihre Umstände passt, oder nicht.

demnach müßten vergleichsbilder
1. im m modus und der gleichen einstellungen wie blende, belichtungszeit etc. gemacht werden
2. das gleiche objektiv verwendet werden
3. die gleiche auflösung vorhanden sein, sprich, die 24mp der 3200er müßten auf die 16mp der 5100er hinuntergerechnet werden. ob das dann trotzdem noch objektiv ist, kann man nur vermuten
sehe ich das alles richtig damit? :confused:
  1. Es hilft die vielen Freiheitsgrade der Automatiken einzuschränken. Sonst kann kein Mensch herausfinden, warum, was, wieso passiert ist. Und dann daraus ein Ergebnis herauszulesen hat mit Testen nichts zu tun.
  2. Das ist empfehlenswert
  3. Das ist empfehlenswert wenn man am fotografischen Ergebnis interessiert ist (siehe mein Hausbeispiel oben). Für isolierte Erkenntnisse ist die 100% Ansicht manchmal hilfreich. Allerdings nur in RAW, in JPEG ist die Softwareverarbeitungskette viel stärker für das Ergebnis verantwortlich als die Hardware
Ich würde die Bilder nicht runterrechnen...
So unterschiedlich sind die Ansichten. Ich würde mir nicht den Aufwand eines Vergleiches zweier Kameras mit deutlich unterschiedlicher Auflösung machen, wenn die Bilder nicht auf die gleiche Ausgabegröße gebracht werden. Ohne runterrechnen ist es eigentlich sinnlos.

Falls von Interesse. Ich hatte mal vor einiger Zeit meine Erfahrungen mit der D5100 und der D7000 beschrieben.

Liebe Grüße,
Andy
 
So unterschiedlich sind die Ansichten. Ich würde mir nicht den Aufwand eines Vergleiches zweier Kameras mit deutlich unterschiedlicher Auflösung machen, wenn die Bilder nicht auf die gleiche Ausgabegröße gebracht werden. Ohne runterrechnen ist es eigentlich sinnlos.

Dem widerspreche ich mal frech bzw, bitte dich um eine Aufklärung warum.

Ich denke mal, dass durch die Verkleinerung von 24 auf 16 MPix ja mal Rauschen und kleine Fehler weggebügelt werden. Dann ist die größere Auflösung immer im Vorteil...

Andererseits werden feinste Details eventuell beschädigt... Und das kann wieder negativ wirken...

Außerdem würde ich sagen es müsste zumindest die gleiche Blende und Iso-Zahl sein mit gleichen Einstellungen in den Menüs soweit irgendwie möglich.

@sixxpack
Das muss nicht der M-Modus sein aber mind. der A-Modus für die Blendenwahl, ISO fix auf den gleichen Wert stellen und dann kann nur noch die Zeit unterschiedlich sein :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten