• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3200 - Erfahrungen

...
allerdings möchte ich noch abwarten bis die k-30 verfübar ist in unseren elektronikmärkten, da ich auch diese nochmals testen möchte, dann entscheide ich mich.

Man sollte immer das System als Ganzes bewerten und nicht zu sehr auf den Kamerabody schielen.
Selber habe ich z.B. Pentax vor 4 Jahren abgegeben, weil dort nur noch überteuerte und defektanfällige Objektive angeboten wurden. Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht, aber der Body allein macht noch keinen Bilder.
 
Die besseren Ergebnisse scheint man immer noch mit der D7000/D5100 zubekommen. Zumindest wenn man ab ISO1600 aufwärts schaut.

Da reden wir aber von der 100% Ansicht, oder? Das war ja schon bei den Sony Nexen so, dass das 16 MP Modell im DXO Mark bei 100% Ansicht besser abschnitt in Rauschen und Dynamik, als das 24 MP Modell. Bei gleicher Ausgabegrösse war dann jedoch Gleichstand. Dürfte bei D5100 vs. D3200 und hohen ISO auch so sein, die 24 MP kann man ja erstmal auf 16 runter rechnen und dann verlgeichen (oder meinetwegen beides auf z.B. 12 MP).

Das ist ja eigentlich der Clou an den modernen hoch auflösenden Sensoren: Bei tiefen ISO, mit 'ner scharfen Linse und Stativ gibt es viel Auflösung. Und bei hohen ISO keine Nachteile gegenüber den 12 oder 16 MP Sensoren, sobald man die hohe Auflösung dann nutzt, um das Rauschen zu reduzieren, sprich runterrechnet.
 
auch wenn ich bei imagerecource mir die vergleichsbilder ansehe (am deutlichsten sieht man das wenn man rechts diese zahlenanzeige, also diese scheibe anschaut.

Ja die Anzeige mit der Skala auf imaging-resource ist immer wieder schön. Sie ist weitestgehend hell und durch schwarz/weiß sehr kontrsatreich, damit leicht entrauschbar und wenn du mal in Richtung Canon JPEG schaust, fantastisch.
In den anderen Bildbereichen ist dann meist nichts mehr davon zu sehen.

Nachdem ich mir meine Motive mal so durchgeschaut habe und nur wenige Skalen und Anzeigen dabei sind, pfeiff ich darauf. :evil:
 
Die Bilder werden doch immer per Lightroom, bzw. ACR entwickelt.

Da kann es beim Konverter ja auch Unterschiede geben, d.h. vielleicht entwickelt er die einen oder anderen RAWs besser. 100% neutral ist die RAW-Wertung auch nicht.

Bei den JPEGs sehe ich stärker entrauschte und damit leicht Detailärmere Bilder. Egal ob ich auf die Federn neben der Martiniflasche, die Wollkügelchen oder die Geldschein betrachte. Immer sehe ich da gößere verwaschene Flecken auf dem sonybild. Allerdings sind die Sony JPEGs zusätzlich mehr geschärft,
Die Schärfung ist wohl stärker, stimmt. Ich schaue meist auf Text, wo ich ihn besser lesen kann. Auf jeden Fall scheint die A65 die effektivere Jpeg-Engine zu haben, weil man ja bedenken muss, dass der halbdurchlässige Spiegel eigentlich eine halbe Blende schlucken müsste. Danach sieht es bei den Jpegs kaum aus. Bei den RAWs kommt es jedoch gut hin.
j.
 
Das ist ja eigentlich der Clou an den modernen hoch auflösenden Sensoren: Bei tiefen ISO, mit 'ner scharfen Linse und Stativ gibt es viel Auflösung. Und bei hohen ISO keine Nachteile gegenüber den 12 oder 16 MP Sensoren, sobald man die hohe Auflösung dann nutzt, um das Rauschen zu reduzieren, sprich runterrechnet.

Das denke ich auch. Der 24 MP-Sensor bietet vor allem eine bessere Dynamik. Aber manchmal erscheinen mir bei der A65 Flächen (Gesichter) bei HighIso unsauberer als bei der A55. Kanten und Details dagegen sind gut.
j.
 
Das beste an den 3xxx und 5xxx-Modellen aber ist der extrem kreative AF.
Der darf doch (fast) ungebremst schalten und walten wie er will.
Einfach auf A und die Spiele können beginnen.
 
Das beste an den 3xxx und 5xxx-Modellen aber ist der extrem kreative AF.

Kreativ? Meinst du die automatische AF-Punkt-Wahl? Meine Tochter schaltet die bei der D3100 meist aus, aber es ist ein Risiko, denn man kann leicht an das Steuerkreuz kommen und den AF-Punkt versehentlich verstellen...
Bei der D90 konnte ich das noch locken. Die D3100 hat dafür keinen Schalter, die D3200 wohl auch nicht.
j.
 
Kreativ? Meinst du die automatische AF-Punkt-Wahl? Meine Tochter schaltet die bei der D3100 meist aus, aber es ist ein Risiko, denn man kann leicht an das Steuerkreuz kommen und den AF-Punkt versehentlich verstellen...
Bei der D90 konnte ich das noch locken. Die D3100 hat dafür keinen Schalter, die D3200 wohl auch nicht.
j.

Dachte eher an das Lotto mit Schärfeprio.
Meint die Kamera AF-C müsste sein, dann kümmert sie sich gar nicht um Nebensächlichkeiten wie Schärfe und tackert los
Meint die Kamera AF-S sei angesagt - machen die auch bei Mitziehern und langsamen Bewegungen - hast Du mitunter ein kleines Problem.
 
Dachte eher an das Lotto mit Schärfeprio.
Meint die Kamera AF-C müsste sein, dann kümmert sie sich gar nicht um Nebensächlichkeiten wie Schärfe und tackert los
Meint die Kamera AF-S sei angesagt - machen die auch bei Mitziehern und langsamen Bewegungen - hast Du mitunter ein kleines Problem.

Und wenn Nutzer die Kamera falsch einstellen, ist das die Schuld der Kamera?
 
Was willst Du bei den Möglichkeiten noch großartig am AF einstellen. Mangels Einstellmöglichkeiten ist quasi alles "nicht richtig", es sei denn gegen Standuhren mit AF-S

Also man kann durchaus einiges verstellen. AF-A würde ich z.B. gar nicht einstellen. Das klappt auch bei teuren Cams nicht so sicher.
j.
 
Also man kann durchaus einiges verstellen.

Dann erzähle uns mal, was Du einstellst wenn Du sichergehen willst, daß bei einer Aufnahme eines Marathon-Läufers (Hobby) in einem Pulk der Kopf bei einer Blende um 5,6 und einer Brennweite von 200mm (alles völlig harmlos) die Hauptschärfe bekommt.

Oder bei einem Konzert der Lead-Sänger - dann gerne nur 100mm - der auf der Bühne hampelt.

Was stellst Du bei einem Mitzieher ein, wenn die Bahn des Motivs rechtwinklig zu Dir ist bzw sogar gebogen?
 
Dann erzähle uns mal, was Du einstellst wenn Du sichergehen willst, daß bei einer Aufnahme eines Marathon-Läufers (Hobby) in einem Pulk der Kopf bei einer Blende um 5,6 und einer Brennweite von 200mm (alles völlig harmlos) die Hauptschärfe bekommt.

AF-C. Dabei versuche ich den Läufer über dem ausgewählten AF-Punkt zu halten, vorzugsweise der mittige Kreuz-AF. Natürlich nicht auf die grüne Vollautomatik stellen, weil die alles festgelegt hat, sondern auf A oder P, wo man die AF-Felder frei wählen kann. Achtung: Es ist nicht alles im normalen Menü. Manches muss man über die Infotaste (I) verstellen, also Info aufrufen, in den Editmodus gehen, dort die AF-Modi einstellen (z.B. AF-A, AF-S oder AF-C, MF im Foto-Modus bzw. in LiveView AF-S, AF-F, MF, sowie AF-Feld-Breite). Soll ich dir dafür ein Video des Info-Menüs hochladen?

Oder bei einem Konzert der Lead-Sänger - dann gerne nur 100mm - der auf der Bühne hampelt.

Genauso wie oben.

Was stellst Du bei einem Mitzieher ein, wenn die Bahn des Motivs rechtwinklig zu Dir ist bzw sogar gebogen?

Wie oben. Bei einer Radbahn habe ich mit der D70 gerne auch mal das linke Feld ausgewählt, um den ersten Radler scharf zu haben und die Folgenden in Unschärfe. Die D3100 kann aber ja mehr einstellen als die D70 beim AF.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann erzähle uns mal, was Du einstellst wenn Du sichergehen willst, daß bei einer Aufnahme eines Marathon-Läufers (Hobby) in einem Pulk der Kopf bei einer Blende um 5,6 und einer Brennweite von 200mm (alles völlig harmlos) die Hauptschärfe bekommt.

Oder bei einem Konzert der Lead-Sänger - dann gerne nur 100mm - der auf der Bühne hampelt.

Was stellst Du bei einem Mitzieher ein, wenn die Bahn des Motivs rechtwinklig zu Dir ist bzw sogar gebogen?

Und du willst uns jetzt damit sagen, dass man mit einer D200 damals wie heute keine bewegten Objekte scharf aufnehmen kann? Das ging/geht mit der D200 genauso wie mit der D3100, D3200, D5100.... Haben nämlich alle den gleichen AF.... Aber nein, die D200 hat zusätzlich die größere Gruppierung der Meßfelder, was eigentlich nie richtig geklappt hat....

Und auch bei den "kleinen" kann man den AF vom Auslöser weg auf die AE-L-Taste legen.... und dann Standardmäßig auf AF-C lassen....

Edit: Genauso wie Dynamische Meßfeldsteuerung vorhanden ist und 3D-Steuerung und Einzelfeld......


Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du willst uns jetzt damit sagen, dass man mit einer D200 damals wie heute keine bewegten Objekte scharf aufnehmen kann?

Nö, bei der D200 sollte sich doch wohl Schärfeprio bei AF-C aktivieren lassen, bei der S5 gehts schließlich auch. Und mit den Gruppierungen kann man die "Wirkung" des AF sogar fast zur Fokus-Korrektur nutzen.

Aber bei den 3000ern und 5000ern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, bei der D200 sollte sich doch wohl Schärfeprio bei AF-C aktivieren lassen, bei der S5 gehts schließlich auch.

Aber bei den 3000ern und 5000ern?

Da ist es Auslöse-Prio. Ich halte das aber nicht für so entscheidend. Ich bin schon bei D70 und D90 gut damit klargekommen. Hatte auch die S5 zwischendurch. Entscheidend ist bei Auslöse-Prio, dass man vor dem Auslösen einen Moment wartet. Aber ein sehr kurzer Moment reicht schon.
Habe von der D3100 ein kurzes Video zur AF-Verstellung abgelegt unter http://www.youtube.com/watch?v=Lzs3Efk33lE . Die D3200 dürfte gleich oder zumindest ähnlich sein, denke ich. Interessant ist auf jeden Fall, dass das Info-Menü sich ändert, wenn man LiveView eingestellt hat. Nur so findet man AF-F für Video.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten