• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s wie bekomme ich scharfe Landschaftsbilder

Ja es war diesig aber darauf habe ich ja keinen Einfluß, und bei Blende 22 habe ich die Kamera in der Hand gehalten, nicht optimal! Nächstesmal nehme ich Stativ mit.
 
brennweite zu verschlusszeit ist nicht super, allein der zufall sollte aber zwischendurch schon mal nen besseres ergebnis liefern als diese fotos. oder du zitterst wie espenlaub. sieht ja schlimmer aus als im pentaxbilderthread (jetzt gehts gleich los). irgendwas stimmt nicht mit linse oder kamera.

Nö ist typisch Nikon! Duckundweg :lol:
 
Also bei 1/60s sollte schon auch bei 85mm etwas besseres herauskommen als das, was oben zu sehen war.

Hast du vielleicht noch ein Bild mit möglichst kurzer Belichtungszeit, welches du mal ganz (so wie es aus der Kamera kommt) hochladen könntest, z.B. hier: http://imageshack.us/ ?

In den EXIFs sind nämlich noch viel mehr Daten abgelegt, als du oben gepostet hast. Unter anderem auch die Fokusdistanz etc.
 
Mir sieht es aus, als habe das Objektiv gar nicht scharf gestellt oder hat keinen Fokuspunkt gehabt. Fokuspunkt vielleicht irgendwo im Wald.
Zum Fokussieren braucht es eine "Kontrastkante".
Wenn das Objektiv/der AF bei Auslöser-Halbdrück scharfgestellt hat, dann leuchtet links unten im Sucher ein grüner Punkt konstant auf (der Schärfeindikator)...allerdings ob die Bilder dann immer auch scharf werden, weiss ich jetzt gar nicht genau ;)
Grenzwertig finde ich die Belichtungszeiten schon - aber es ist ja ein VR Objektiv. VR kenne ich zwar nicht, aber der muss ja auch eingeschaltet werden, nicht?
Blende 5.6 oder 8 sind eigentlich tauglich in dieser Szenerie.
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte z.B. CAM + Nikkor 10-24 3x zur Justage bis das 'Gesamtpaket' korrekt gegen unendlich fokussierte - kann man relativ einfach mit einem Vergleich zum Kontrast-AF kontrollieren, da dieser auf dem Sensor misst und daher immer das Optimum herausholt ...
 
Also ich arbeite mit diesem Objektiv und einer D5000 bzw. D60...
...so was ist mir noch nicht gelungen...das ist bei F8 normal schon sehr scharf...
 
Bei so einer Nebelsuppe wird es nix mit Schärfe. Schon gar nicht bei diesen Belichtungszeiten.
Kürzere Zeiten oder besser gutes Stativ und Fernauslöser und vor allem bei weniger Lufttrübung nochmal einige Fotos machen.
 
Du brauchst:

- besseres Wetter
- Blende zwischen 8 und 11
- brauchbare Verschlusszeiten (unter 1/100s) oder ein Stativ (dann den VR aus!)


... dann kommen auch brauchbare Bilder raus. Als erstes wuerde ich mal die Blende fuer Landschaftsaufnahmen fix auf f/8 stellen, das duerfte schon mal eine deutliche Besserung geben. Bei f/22 hast Du schon sehr deutliche Beugungsunschaerfe, die man in Deinen Bildern auch sehr gut sehen kann.
 
Für schöne Landschaftsfotos (Schön im Sinne von Schönwetterfotos) brauchst du vor allem eins: SCHÖNES Wetter! Dann klappt das auch. Wenn das Wetter so bombastisch ist, dass es dir ein WOW abringt, dann werden die Bilder unter Garantie besser. Kann aber auch ganz schön zermürbend werden, Woche für Woche abzuwarten, bis die Luft klar ist, die Sonne scheint und der Himmel schön blau ist, die Wolken passen.... Und dann ist es mal so weit und man sitzt im Büro und muss beim Fenster rausschaun.... :) Stativ, Blende 8, usw... wurde ja schon genannt.

LG
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Bilder mit Blende 22 bei 1/5sec und offensichtlich schlechten Lichtverhältnissen sind sicher kein Massstab. Und die anderen beiden Bilder sind genauso bescheiden. Nach meinem Dafürhalten sollte der TO unbedingt einen Fotokurs mitmachen, damit er ansatzweise eine Vorstellung davon bekommt, wie eine Kamera und ein Objektiv als System überhaupt funktioniert. Ihn mit irgendwelchem Physik-Zeug zu überschütten ist ja offensichtlich absolut sinnlos. Hier fehlen Basics, und zwar alle.
Und bei Nebel Lansdchaftsbilder zu machen, ist mit Verlaub gesagt, Zeitverschwendung - zumindest, wenn man glaubt, scharfe und kontrastreiche Bilder zu bekommen.
Gruß Nikonlover
 
Fotokurs schadet nie - meine ersten Fotos waren auch nix und mit etwas Geduld und viel Fotografieren und Lesen im Forum geht es auch.

Wie heisst es doch so schön:

Die ersten 10.000 Fotos sind sowieso für die Tonne ;)
 
...und mit etwas Geduld und viel Fotografieren und Lesen im Forum geht es auch.

Aber eher in den Bilderforen, wo man Fotos einstellen kann. In den Technikerlastigen Foren tendieren Viele dazu, ein System auf ein Podest zu stellen und Kamera und Objektiv als alleinentscheidendes Kriterium für gute Bilder zu benennen. Wenn du lernen willst, gute Bilder zu machen, sieh dich in Bilderforen um.
LG
Manfred
 
*kopfkratz*

Ich frag mich gerade, wie es sein kann, dass meine Landschaftsaufnahmen nahezu alle von vorne bis hinten scharf sind. Und das ganz ohne hyperfokale Distanz.

Juhu noch einer dem es so geht wie mir.

Hallo hier die Bilder, habe jeweils ein Bildausschnitt bei 100% Bildgröße gemacht.

Bei so einem Wetter kann man níx anderes erwarten, und das Problem bei f22 wurde auch schon mehrere Male genannt. Zusätzlich noch 1/5s, da konnte ja nichts gescheites rauskommen.
 
Hallo,

hier noch ein Bild von mir im Anhang. Die lichtbedingungen waren besser, dafür war es deutlich Nebliger als auf den bildern des TO.

1/2500sec, Blende 5, Iso 200.

also bei mir hat der autofokus funktioniert :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten