• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D300s / D700 Entscheidungsfindung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hehe :D

Um es kurz zu machen: Ich bin Nikonianer :) Mir liegen die Kameras dieser
Marke einfach besser. Als es um den Kauf der ersten DSLR ging war ich auch
im Laden und hab alles mal durchprobiert was da war. Und Canon ist einfach
nicht meins. Da ist ja jeder eigen und bei den anderen Lagern siehts wohl nicht anders aus.

Und ich habe auch hier niemals behauptet das ich eine bessere Kamera brauche.
Ich habe Eingangs schon erwähnt, dass meine D80 wohl noch lange reichen würde,
aber dieses Teil ist schon so gut wie an meinen Freund weitergegeben.
Er freut sich über eine wirklich günstige DSLR, und ich freu mich über einen
zweiten Typen hier in der Gegend, mit dem man endlich mal losziehen kann.
Da wäre ich ja schön blöd wenn ich jetzt ins andere Lager wechsle :)
Außerdem ist der Aufrüstgedanke bei so Technikaffinen Leuten wie
mir natürlich gerne mal gegeben. So wie ich einen Rechner alle 2-3 Jahre mal
austausche, passiert das eben mit einem Body hier auch. Und der Sprung von
D80 zu D300s/D700 sehe ich schon als einen weiten Sprung an, auf den ich
mich auch freue. :)

Zu der Bildwirkung D700:
Natürlich tut man sich ohne EXIF immer schwerer ein Bild einer Kamera zuzuordnen,
ich schrieb ja auch schon dass ich nicht weiß ob ich mir das eben Einbilde
dass man manchen Bildern ihre Herkunft einfach ankennt.
Dass der Photograph hinter der Kamera sein Fach natürlich verstehen muss
ist mir klar, hier kommt es teilweise so rüber als wäre ich der Meinung dass
man mit einer besseren Kamera automatisch auch bessere Bilder macht.
Das ist natürlich nicht so. Und ich hoffe auch meine Gesprächspartner hier
haben mich mittlerweile soweit kennengelernt :)

Wenn einem also der größere Sensor keinen Vorteil/anderen Look bei Bildern
bringt, meine Linsen an KB wohl einen deutlichen Schärfeabfall am Rand bringen, ...
Was bleibt dann noch? Der HighISO-Bereich, von welchem ich nicht einmal
weiß ob ich ihn auch benötigen würde. Für mich als D80-User sind ja die
brauchbaren ISO1600 der D300s schon ein Wahnsinn :D
 
Gut, dann streichen wir die Systemwechsel-Gedanken sofort wieder. ;)

Aber das Stichwort mit dem "brauchen" ist gut. Wir waren ja soweit einig, das wir mehrheitlich Kameras haben, die wir "haben wollten".
Was das FX in diesem Mosaikpuzzle angeht mußt Du ganz alleine entscheiden. Ein Wechsel zur D300 wird Dich vor allem bei Action/Sport und im Wildlife enorm verbessern. Und eben hinsichtlich der härteren Schale. Wenn das keine Rolle spielt, wäre die D90 im DX bodenständiger.
Aber der Sprung von D80 zu D90/D300 ist eher marginal. Das Killerargument, des Nutzens aus dem Wechsel würde ich also eher weniger sehen.

Aber es geht ums nive to have, und da ist eben alles möglich, von D90 bis D700.
Wobei ich mich hier an die Worte einer Bekannten halten würde. Die meinte beim Kauf ihrer EOS 5D damals, das Vollformat etwas ist, was man sich als Fotografierender erstmal verdient haben sollte. Und das bezog sich nicht aufs Geld. ;)


Wobei mich eine Aussage jetzt wundert:

Wenn einem also der größere Sensor keinen Vorteil/anderen Look bei Bildern
bringt, meine Linsen an KB wohl einen deutlichen Schärfeabfall am Rand bringen, ...
Was bleibt dann noch?

Kam die Aussage zur Bildwirkung am FX nicht von dir? Wieso revidierst Du diese? Nur weil einzelne hier das Gegenteil behaupten? Meld Dich mal im Nikoncafe an, und schau Dir unter "Lens Lust" den thread zum AF-S 50/1.4G an. Nirgends sonst wirst Du soviele Top FX Fotos, aber auch Top DX Fotos finden.
Und danach stelle Dir die gleiche Frage nochmal.

Es gibt schließlich auch gegenteilige Behauptungen, ganz aktuell in anderen Diskussion:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6057321&postcount=19
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6057650&postcount=20
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6057798&postcount=21
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6059267&postcount=23

Es gibt eben auch genug User, die aussagen, dass an DX vermeindlich schwache Linsen, an FX plötzlich zur Höchstform auflaufen. Solange Du keinen Selbstversuch machst, um alle entsprechenden Meinung hier abzuwiegen, solange wirst Du aber Spielball der hiesigen Forenmeinungen bleiben.
Man sieht förmlich wie Du mit den Pro- und Contra Argumenten aufstehst und wieder fällst.

Daher rate ich Dir nochmals und mit aller Nachdringlichkeit zu einem praxisgerechten Selbstversuch. Es reicht schon eine CF Karte in den nächsten MM mitzunehmen. Kann ich aus Erfahrung jedenfalls sagen, das die Jungs dort nichts dagegen haben. Immerhin geht es ja um teures Spielzeug. ;)
 
Wobei mich eine Aussage jetzt wundert: ...

Kam die Aussage zur Bildwirkung am FX nicht von dir? Wieso revidierst Du diese? Nur weil einzelne hier das Gegenteil behaupten?

Daher rate ich Dir nochmals und mit aller Nachdringlichkeit zu einem praxisgerechten Selbstversuch.

Nunja. Die Aussage kam von mir, aber gleich mit dem Zusatz dass ich nicht
weiß, ob ich mir diesen Effekt nur einbilde oder nicht. Dafür fehlt mir einfach
die Erfahrung. In der Theorie bin ich nicht schlecht, in der Praxis verlasse ich
mich lieber auf Meinungen von Leuten denen ich das zutraue.

Meine von dir zitierte Aussage bezog sich ja eben auf welche, die dann eben
behaupten man würde ohne EXIFs nicht sagen können von welcher Kamera ein
Bild denn kommt. Nimmt man das als gegeben hin, bleibt eigentlich von
der D700 nur noch der HighISO-Vorteil.

Wie gesagt: CF Karte liegt hier, der Donnerstag ist geplant. Jetzt müssen
die bestimmten Läden das Zeug nur noch dort haben und mich auch damit
spielen lassen, ich hoffe das bringt mich meiner Entscheidung näher.

Danke für Eure Meinungen :)

Edit: Den Thread von deinen Links hab ich vorhin zufällig gelesen, und was mich immer wieder wundert:
Bei allen Kameras lechzen alle nur nach Lichtstarken Objektiven, nur bei Vollformat und speziell bei
der D700 scheint das dann völlig egal zu sein, da nimmt man dann auch 4 und 5.6 als Offenblenden :o
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Die Bildwirkung ist mMn. an FX anders! Wesentlich plastischer!
2. Wenn du auf eine Bildwirkung von f1,4 oder f2,8 verzichten möchtest kannst du dies tun, bedenke nur ... teure kamera -> teure Objektive!


Nunja. Die Aussage kam von mir, aber gleich mit dem Zusatz dass ich nicht
weiß, ob ich mir diesen Effekt nur einbilde oder nicht. Dafür fehlt mir einfach
die Erfahrung. In der Theorie bin ich nicht schlecht, in der Praxis verlasse ich
mich lieber auf Meinungen von Leuten denen ich das zutraue.

Meine von dir zitierte Aussage bezog sich ja eben auf welche, die dann eben
behaupten man würde ohne EXIFs nicht sagen können von welcher Kamera ein
Bild denn kommt. Nimmt man das als gegeben hin, bleibt eigentlich von
der D700 nur noch der HighISO-Vorteil.

Wie gesagt: CF Karte liegt hier, der Donnerstag ist geplant. Jetzt müssen
die bestimmten Läden das Zeug nur noch dort haben und mich auch damit
spielen lassen, ich hoffe das bringt mich meiner Entscheidung näher.

Danke für Eure Meinungen :)

Edit: Den Thread von deinen Links hab ich vorhin zufällig gelesen, und was mich immer wieder wundert:
Bei allen Kameras lechzen alle nur nach Lichtstarken Objektiven, nur bei Vollformat und speziell bei
der D700 scheint das dann völlig egal zu sein, da nimmt man dann auch 4 und 5.6 als Offenblenden :o
 
Hallo Dextera,
ich habe jetzt den Thread nicht komplett gelesen. Habe aber mitbekommen, dass es auch um den Bildeindruck zwischen DX und FX geht. Ich bin da auch noch mit mir am hadern, ob es da wirklich einen relevanten Unterschied gibt. Mir hat Folgendes geholfen:
Ich habe mir ein FX-Bild gesucht, das mir - vermeintlich wegen FX-Format - gut gefällt. Dann habe ich am Computer den äußeren Rand so weggeschnitten, dass das Bild einer DX-Aufnahme entspricht, die man mit demselben Objektiv an einer DX-Kamera bekommen hätte. Das Bild sieht dann vom Blickwinkel genauso aus, als hätte man es wirklich mit einer DX-Kamera gemacht.

So, jetzt noch vergleichen, welches der beiden Bilder Dir besser gefällt. Wie es auf mich gewirkt hat, verrate ich natürlich nicht...will Dich nicht beeinflussen.

Viele Grüße und viel Spass beim Planetenmarkt!
 
Einiges an OT gelöscht. Bitte beim Thema bleiben, sonst wird der Thread geschlossen.

Hm, meine Antwort auf Hallodri hättest deswegen aber nicht auch löschen müssen :)

Ich habe mir ein FX-Bild gesucht, das mir - vermeintlich wegen FX-Format - gut gefällt. Dann habe ich am Computer den äußeren Rand so weggeschnitten, dass das Bild einer DX-Aufnahme entspricht, die man mit demselben Objektiv an einer DX-Kamera bekommen hätte. Das Bild sieht dann vom Blickwinkel genauso aus, als hätte man es wirklich mit einer DX-Kamera gemacht.

Aber das ergibt dann doch ein kompl. anderes Bild? Mit einer DX-Kamera
würde man ja einen anderen Ausschnitt wählen, zumindest schonmal weiter
weggehen vom Objekt das photographiert werden sollte?
Ich könnte mir vorstellen, dass die meisten Bilder dann nicht mehr gut
aussehen werden und die Entscheidung somit automatisch auf FX fallen dürfte? ...
 
Aber das ergibt dann doch ein kompl. anderes Bild? Mit einer DX-Kamera
würde man ja einen anderen Ausschnitt wählen, zumindest schonmal weiter
weggehen vom Objekt das photographiert werden sollte?
Ich könnte mir vorstellen, dass die meisten Bilder dann nicht mehr gut
aussehen werden und die Entscheidung somit automatisch auf FX fallen dürfte? ...

Natürlich ist das praktisch nicht so.
Was Hallodri beschreibt passiert nur, wenn man vom selben Objektiv ausgeht, also z.b. 50mm Brennweite an FX. Da bekommst Du dank des Crop Faktors von 1,52 eben nicht den Bildwinkel von 50mm sondern 76mm an DX heraus.
Wenn Du nun aber am DX 30mm oder 35mm Objektiv nimmst und einen Schritt vor oder zurück gehst (oder stellst am Zoom 33mm ein), so bekommst Du grob den Bildwinkel wie mit 50mm an FX. An DX muss man lediglich immer ca. eine Blendenstufe weniger Abblenden um auf die Schärfentiefe an FX zu kommen. Auch dass ist bis auf das ganz extreme offene Ende seltenst ein Problem. Dafür erhällt man mit DX theoretisch eine max. Schärfentiefe, die mit FX überhaupt nicht möglich ist (Beugungsunschärfen aussen vor gelassen), aber auch das nur äusserst selten relevant.

Das ist ja eben der viel zitierte Punkt, es gibt in fast allen Brennweitenbereichen Äquivalente Objektive, nur eben nicht im ganz extremen Weitwinkel, da hörts bei DX bei 10mm (entspricht 15mm an KB) auf und im ganz extremen Tele, da hörts bei FX bei Nikon bei 600mm (entspricht 900mm an DX) auf.
 
Hm, meine Antwort auf Hallodri hättest deswegen aber nicht auch löschen müssen :)

Ja passiert schon einmal wenn der Thread im ST versinkt. :p



Aber das ergibt dann doch ein kompl. anderes Bild? Mit einer DX-Kamera
würde man ja einen anderen Ausschnitt wählen, zumindest schonmal weiter
weggehen vom Objekt das photographiert werden sollte?


Man nimmt bei DX für das gleiche Bild eine ~1,5fache kürzere Brennweite und muss ~1,3 Blenden weniger abblenden können. Fällt bei einigen Brennweiten recht schwer, weil es weder ein Pedant zum 50/1,4 noch ein Pedant zum 85/1,4 bekommt. Man muss sich halt überlegen ob man das braucht.

FX = mehr plastizität = Mythos! Zumindest solange man für DX eine entsprechende Brennweite findet die sich um 1,3Blenden weiter aufblenden lässt.

Andersherum kommt man mit FX jetzt schon verdammt weit. Wenn ich bedenke wie gut die Ausbelichtung eines 60x45cm Bild mit einer D70 mit 6MP aussieht. Beim nächsten Schritt, also 18 MP FX oder etwas mehr, wird man dann den angeblichen Brennweitenvorteil einer DX überhaupt nicht mehr vermissen.
 
Ich hatte leider beide noch nicht am Auge, kann auch nicht sagen ob sich
die Bilder wirklich nicht viel geben, aber ich habe oft das Gefühl dass man
ein Bild einer FX-Kamera manchmal schon erkennen kann (wenn die
Rahmenbedingungen passen). Bei dem Bild hier zum Beispiel kommt mir
vor FX springt einen direkt an. Und in Post #4 stehts auch bereits:
"Und eine Freistellung bei f8 wie es nur an einer Vollformatkamera möglich ist."

Vielleicht bildet man sich das aber auch nur ein. Darum gehts mir ja auch hier,
sowas eben herauszufinden um die richtige Entscheidung zu treffen.

Wie wäre es, wenn Du es einmal in der Praxis testest. Mit seitenlangen Postings wirst Du es niemals erfahren.
 
Wie wäre es wenn du den Thread dann auch mal lesen
würdest, anstatt alle paar Seiten mal reinzustänkern? :rolleyes:

Genau das hätte ich heute vor, sofern die Kameras auf Lager sind.

Das Thema D300/D700 ist in diesem und anderen Foren etliche Male durchgekaut und aufgewärmt worden. Die Suchfunktion beweist es. Du bringst wirklich nichts Neues.
 
FX = mehr plastizität = Mythos! Zumindest solange man für DX eine entsprechende Brennweite findet die sich um 1,3Blenden weiter aufblenden lässt.

Das stimmt natürlich. Aber in der Praxis wird man oft diesen Fall finden (--> bin selbst auch betroffen):
Wenn man an DX oft und gern ein 2.8er Zoom benutzt, benötigt man an derselben Kamera für den FX-Bildeindruck (=dieselbe Tiefenschärfe bei gleichem Bildwinkel) eine 1.8er oder 1.4er Festbrennweite. Das geht dann nicht nur ins Geld, sondern auch die Zoomflexibilität ist weg. Zum erstgenannten Punkt kann man sich noch mit den vermiedenen Ausgaben für einen FX-Body trösten, aber der zweite Punkt ist eine echte Einschränkung.

Und jetzt ein kleiner Exkurs, hoffe das ist nicht total OT:
Was mich bei der ganzen Tiefenschärfediskussion immer wieder fasziniert, ist die Art, wie unser Gehirn offenbar Bilder verarbeitet. Es ist ja nun mal so, dass unabhängig vom Format (DX oder FX) eine bestimmte Kombination aus Brennweite/Blende eine bestimmte Tiefenschärfe erzeugt. Das einzige, was zwischen DX und FX anders ist, ist der Bildwinkel. Wenn man nun also ein FX- und ein DX-Bild gleicher Tiefenschärfe (...also mit gleicher Brennweite/Blende aufgenommen...) miteinander vergleicht und das FX-Bild irgendwie plastischer empfindet, dann hängt das mit der Kombination aus Bildwinkel und Tiefenschärfe zusammen. Nicht mit der Tiefenschärfe allein, denn die ist ja bei beiden Bildern gleich!
 
Das stimmt natürlich. Aber in der Praxis wird man oft diesen Fall finden (--> bin selbst auch betroffen):
Wenn man an DX oft und gern ein 2.8er Zoom benutzt, benötigt man an derselben Kamera für den FX-Bildeindruck (=dieselbe Tiefenschärfe bei gleichem Bildwinkel) eine 1.8er oder 1.4er Festbrennweite. Das geht dann nicht nur ins Geld, sondern auch die Zoomflexibilität ist weg. Zum erstgenannten Punkt kann man sich noch mit den vermiedenen Ausgaben für einen FX-Body trösten, aber der zweite Punkt ist eine echte Einschränkung.

Und jetzt ein kleiner Exkurs, hoffe das ist nicht total OT:
Was mich bei der ganzen Tiefenschärfediskussion immer wieder fasziniert, ist die Art, wie unser Gehirn offenbar Bilder verarbeitet. Es ist ja nun mal so, dass unabhängig vom Format (DX oder FX) eine bestimmte Kombination aus Brennweite/Blende eine bestimmte Tiefenschärfe erzeugt. Das einzige, was zwischen DX und FX anders ist, ist der Bildwinkel. Wenn man nun also ein FX- und ein DX-Bild gleicher Tiefenschärfe (...also mit gleicher Brennweite/Blende aufgenommen...) miteinander vergleicht und das FX-Bild irgendwie plastischer empfindet, dann hängt das mit der Kombination aus Bildwinkel und Tiefenschärfe zusammen. Nicht mit der Tiefenschärfe allein, denn die ist ja bei beiden Bildern gleich!

Um bei dem Beispiel des 2.8er Zooms zu bleiben. Ich finde, dass man da den Unterschied FX zu DX sehr, sehr deutlich sieht. Das wäre für mich ein Grund, FX zu kaufen. Ist mir aber (noch) zu teuer und zu groß. Momentan erfreue ich mich noch daran, mit meiner D80 überhaupt mal freistellen zu können. Hatte vorher nämlich jahrelang nur Kompaktkameras.
 
Das Thema D300/D700 ist in diesem und anderen Foren etliche Male durchgekaut und aufgewärmt worden. Die Suchfunktion beweist es. Du bringst wirklich nichts Neues.

Habe ich jemals behauptet ich würde was neues bringen?
Außerdem geht's hier garnicht um die D300.
Wenn du hier also nur Unruhe stiften willst, bleibe dem Thread bitte fern, Danke.

@Hallodri
Danke für die Beiträge :)
 
Und jetzt ein kleiner Exkurs, hoffe das ist nicht total OT:

Ne wieso, hier geht es doch um die Entscheidungsfindung DX/FX!


Das einzige, was zwischen DX und FX anders ist, ist der Bildwinkel. Wenn man nun also ein FX- und ein DX-Bild gleicher Tiefenschärfe (...also mit gleicher Brennweite/Blende aufgenommen...) miteinander vergleicht und das FX-Bild irgendwie plastischer empfindet, dann hängt das mit der Kombination aus Bildwinkel und Tiefenschärfe zusammen. Nicht mit der Tiefenschärfe allein, denn die ist ja bei beiden Bildern gleich!

Eben drum, man muss ja letztlich den Bildwinkel bei DX und FX gleichhalten, deshalb ja angepasste kürzere Brennweite bei DX und ~1,3-1,5 Blenden aufblenden, dann sollte Tiefenschärfe und Tiefenwirkung wieder identisch sein. Wobei das ganze sicher auch von den verwendeten Objektiven abhängt.
 
@Dextera und Fotograf58

bitte solche Diskussion per PN austragen!

Danke!

Damit weiter beim Thema, wahlweise gar nicht schreiben.
 
Das stimmt natürlich. Aber in der Praxis wird man oft diesen Fall finden (--> bin selbst auch betroffen):
Wenn man an DX oft und gern ein 2.8er Zoom benutzt, benötigt man an derselben Kamera für den FX-Bildeindruck (=dieselbe Tiefenschärfe bei gleichem Bildwinkel) eine 1.8er oder 1.4er Festbrennweite. Das geht dann nicht nur ins Geld, sondern auch die Zoomflexibilität ist weg. Zum erstgenannten Punkt kann man sich noch mit den vermiedenen Ausgaben für einen FX-Body trösten, aber der zweite Punkt ist eine echte Einschränkung.

Das ist natürlich richtig, wenn man immer max. Freistellung benötigt.
Das kann man aber auch genau anders herum betrachten. Bei FX muss man 1,3 Blendenstufen weiter Abblenden um eine gewisse Mindest-Tiefenschärfe zu erhalten und verliert dabei die entsprechende Lichtstärke. Das kann z.b. in der Stadt- oder auch Actionfotografie bei schlechtem Licht wenn man max. Blende benötigt ein echter Nachteil sein (ISO-Performance einmal aussen vor gelassen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten