• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s AKKU

larry200

Themenersteller
Hallo...

Frage zur Akku Verträglichkeit

Ich habe eine D200 mit 2 Original ENEL3e und 3 Nachbau ENEL3e.
Funktioniert seit 2 Jahren völlig problemlos. ( Die Nachbauten
bringen sogar noch ein paar Bilder mehr.

Meine neue D300s nimmt nur noch die Original ENEL3e.
Die Nachbauten werden verweigert.

Ist da eine Software mit besserer Akku-Erkennung in der Kamera zur
Umsatzankurbelung.

( Ich zweifle langsam an meiner Entscheidung zum Nachkauf
eines D300s Gehäuses - Windows erkennt die RAW/nef in
der Kamera nicht mehr, Ersatzakkus laufen nicht,
ISO endet bei 200,.........was kommt noch ?
wahrscheinlich eine D400 an der kein Fremdobjektiv mehr passt ).
 
Ist da eine Software mit besserer Akku-Erkennung in der Kamera zur Umsatzankurbelung.

( Ich zweifle langsam an meiner Entscheidung zum Nachkauf
eines D300s Gehäuses - Windows erkennt die RAW/nef in
der Kamera nicht mehr, Ersatzakkus laufen nicht,
ISO endet bei 200,.........

Selbstverständlich dient die verbesserte Akku-Erkennung nicht der Umsatzankurbelung, sondern nur der technischen Verbesserung. ;) War bei der D300 schon drin. Deshalb gibt es auch längst funktionsfähige Nachbauten - nur Deine alten tun halt nicht mehr.

Der Wegfalll des Mass Storage mode in der USB-Anbindung ist ein übles Manko aller neuen Nikon-Kameras, die D300 ist davon noch nicht betroffen.

"ISO endet bei 200": aber geht dafür bis 3200 ;)
 
Hallo,

das mit den Fremdobjektiven kommt immer mal wieder!
Bei der D200 gab es am Anfang Schwierigkeiten mit der AF-On Taste, wurde aber von Nikon (kommentarlos) in einem Update geändert.
Das Risiko bei Fremdprodukten ist immer eine neue Kamera - geht noch alles?
Aber das Risiko ist ja nicht gänzlich unbekannt.

Viele Grüße
Stefan
 
schon eindrücklich...

man kauft sich eine Kamera für 2000CHF leistet sich dann einen Akku der anstatt 50CHF halt nur 20CHF kostet...
Gespartes Geld bei 3 Akkus... 90CHF... nicht schlecht Herr Specht... jetzt kann sich jeder seine eigene Meinung dazu bilden.

(Linsen-Kosten sind da noch nicht mal mit berücksichtigt)
 
Windows erkennt die RAW/nef in
der Kamera nicht mehr
Wie soll Windows einen (erweiterten) Dateityp erkennen, der noch nicht existiert hat, als diese Windowsversion erschienen ist? Eine neue Kamera zieht genauso Updates für Software und Treiber nach sich, wie bei anderen Geräten wie Drucker etc. Also einfach mal neuste Version von Nikon View und evtl. gibts immer noch dieses Tool für die RAW Darstellung separat, installieren und dann werden auch die neuen RAW angezeigt.
 
Das Argument kommt ständig weider dass man ja so viel ausgegeben hat und etwas mehr ja nichts ausmacht.

Scheints können manche Leute einfach nicht einsehen dass manche auch bei begrenztem Budget gerne mal die größere Kamera kaufen, die gerade an ihmrem Limit liegt und dann nicht das Geld haben um alle Originalaccesoires zu kaufen.

Das ist bei der D300 kein zu vernachlässigender Unterschied wenn man mal weitedenkt -

Akku
Batteriegriff
Fernauslöser
...

da kommt schon schnell noch ein wenig Geld zusammen...

Just my 2 cents
 
Wie soll Windows einen (erweiterten) Dateityp erkennen, der noch nicht existiert hat, als diese Windowsversion erschienen ist?
Wieso muß Windows sich da überhaupt einmischen? - Klar ist daran M$ ausnahmsweise nicht schuld, sondern Nikon - so hat es der TO ja auch verstanden.

Und niemand kann mir erklären, daß es ein Fortschritt ist, wenn ich zum schlichten Kopieren von Dateien von A nach B spezielle Tools oder das neueste Win-OS brauche, wenn es die Vorgängergeneration der Kamera noch ohne das konnte. :grumble:
 
Das Argument kommt ständig weider dass man ja so viel ausgegeben hat und etwas mehr ja nichts ausmacht.

Scheints können manche Leute einfach nicht einsehen dass manche auch bei begrenztem Budget gerne mal die größere Kamera kaufen, die gerade an ihmrem Limit liegt und dann nicht das Geld haben um alle Originalaccesoires zu kaufen.

Das ist bei der D300 kein zu vernachlässigender Unterschied wenn man mal weitedenkt -

Akku
Batteriegriff
Fernauslöser
...

da kommt schon schnell noch ein wenig Geld zusammen...

Just my 2 cents

naja... das die Garantie erlischt, wenn du Fremdakkus verwendest, welches auf die Anwendung "nicht orginaler Akkus" zurück zu schliessen ist, sollte dir aber auch klar sein, oder?
Unterm Strich gehst du das Risiko ein eine Kamera schrottreif zu machen, weil du einpaar Euro sparen möchtest?

Um es nochmals zu sagen... der Akku macht im D300-Systempreis gerade mal 2.5% aus. Warum man sich da schwer tut, sich da das Orginalzubehör zu holen verstehe ich nicht.
Wenns man sich anstatt ein Nikkor 17-55/2.8 eines von Tamron für den Bruchteil holt, mag ich das noch verstehen... aber wenns schon fast um Cent-Fragen geht... sorry... aber das verstehe wer will.

Zudem... schon interessant... andere Hersteller wechseln mit jedem neuen Kameratyp den Akku. Dass Nikon den Akku übernahmefähig macht, ist dahingehend scho fast "einzigartig".
Ich möchte das jetzt nicht schmälern wenn etwas auf einaml nicht geht.
möchte aber hier auch gleich sagen, dass dies schon ziemlcih "jammern auf hohem Niveau ist", wenn man bedenkt was andere Hersteller in dieser Hinsicht so treiben.
Da hätte sich der TO nämlich so oder so neue Akkus zulegen müssen. Die Investition wäre dann weit höher gewesen als die jetzige.
 
naja... das die Garantie erlischt, wenn du Fremdakkus verwendest, welches auf die Anwendung "nicht orginaler Akkus" zurück zu schliessen ist, sollte dir aber auch klar sein, oder?
Ich nehme an, Deine Speicherkarten und der PC zur Bildbearbeitung sind auch alle von Nikon, da ja bei Anschluß von Fremdgeräten höchste Gefahr besteht?

Läuft CNX2 überhaupt auf einen Nicht-Nikon-PC? ;)
 
Wieso muß Windows sich da überhaupt einmischen? - Klar ist daran M$ ausnahmsweise nicht schuld, sondern Nikon - so hat es der TO ja auch verstanden.
Und niemand kann mir erklären, daß es ein Fortschritt ist, wenn ich zum schlichten Kopieren von Dateien von A nach B spezielle Tools oder das neueste Win-OS brauche, wenn es die Vorgängergeneration der Kamera noch ohne das konnte. :grumble:
Ich hatte die andere Antwort nachher gelesen. Ich meinte dass Windows die nef nicht erkennt, wenn sie auf dem System sind. Was ja der Fall ist, wenn man nicht die entsprechenden Tools installiert hat, damit man bspw. im Browser die Voransicht hat. Dass die Übertragung von der Kamera zum Rechner gemeint ist, hatte ich nicht so verstanden.
Aber wenn ich die andere Message verstanden habe, dann geht das kopieren auch mit keinem Tool mehr, aus dem Camera Control, was ein anderes Thema ist. Abgesehen davon erachte ich es eh als sinnvoller die Karte aus der Kamera zu nehmen und in einem Leser auszulesen. Das Kartenfach ist ausgelegt, immer wieder geöffnet und geschlossen zu werden, die USB-Abdeckung und der USB-Stecker wecken da nicht mehr Vertrauen. Man kann auch mutmassen, dass es dazu vielleicht mehr Rückläufer mit Problemen gegeben hat, dass diese USB-Stecker ausgefallen sind.
 
schon eindrücklich...

man kauft sich eine Kamera für 2000CHF leistet sich dann einen Akku der anstatt 50CHF halt nur 20CHF kostet...
Gespartes Geld bei 3 Akkus... 90CHF... nicht schlecht Herr Specht... jetzt kann sich jeder seine eigene Meinung dazu bilden.

(Linsen-Kosten sind da noch nicht mal mit berücksichtigt)

Da kann ich mich nur 100% anschliessen. Mich ergreift jedesmal massivstes Kopfschütteln, wenn ich derartiges Sparen am vollkommen falschen Ende sehe.

Aber warum macht Nikon solche Dinge, dass Fremdakkus nicht mehr erkannt werden? Sicher nicht aus Profitgier. Spätestens dann, wenn die Kamera wegen einem Defekt einmal zum Service muss und man einmal mit den netten Technikern gesprochen hat, weiss man warum...

Das Argument kommt ständig weider dass man ja so viel ausgegeben hat und etwas mehr ja nichts ausmacht.
Scheints können manche Leute einfach nicht einsehen dass manche auch bei begrenztem Budget gerne mal die größere Kamera kaufen, die gerade an ihmrem Limit liegt und dann nicht das Geld haben um alle Originalaccesoires zu kaufen.
Das ist bei der D300 kein zu vernachlässigender Unterschied wenn man mal weitedenkt -
Akku
Batteriegriff
Fernauslöser
...

Weiterdenken sollten solche Besitzer dann besser mal vor der Anschaffung...

Das ist aber das Problem desjenigen, der sich finanziell (fast) übernommen hat und nicht Nikon in die Schuhe zu schieben. Nochmals, hier wird am völlig falschen Ende gespart und die Garantie erlischt auch noch, für die gesamte Kamera!!!

Und niemand kann mir erklären, daß es ein Fortschritt ist, wenn ich zum schlichten Kopieren von Dateien von A nach B spezielle Tools oder das neueste Win-OS brauche, wenn es die Vorgängergeneration der Kamera noch ohne das konnte.

Wenn jemand unflexibel ist und sich gegen Neuerungen wehrt (auch wenn sie keinen Mehrwert darstellen) mag das ja so sein, ist aber letztendlich nicht das Problem von Nikon.
Die Gretchenfrage lautet aber, ob es überhaupt geht. Die klare Antwort ist: Ja!
Und das ist es was unter dem Strich zählt.
Wer sich mit High-Tech umgibt, sollte sie auch beherrschen können.
Mein Blackberry wird auch nicht von Windows erkannt ohne spezielle Software - und soll ich mich jetzt darüber aufregen? Ist halt so, "so what"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch mutmassen, dass es dazu vielleicht mehr Rückläufer mit Problemen gegeben hat, dass diese USB-Stecker ausgefallen sind.
Man kann ja nach wie vor die Kamera über USB an den Rechner anschließen, nur eben nur noch mit PTP drauf, was einen speziellen Treiber braucht, während im mass storage mode die Kamera sich wie ein Wechsellaufwerk verhält.

Ein USB-Wechsellaufwerk mit FAT32-Dateisystem wird auf breiter Fornt von USB-fähigen Betriebssystemen (Win ab 98SE, Mac, Linux, ...) unterstützt, PTP wird von neueren Betriebssystemen zwar auch ohne externe Treiber unterstützt, aber mit den o. g. Problemen (ich nehme an, mit Vista :ugly: würde es vielleicht so funktionieren, daß die .NEF-Dateien als .NEF und nicht als .JPG angezeigt werden).

Bis zur D300 konnte man an der Kamera den Modus auswählen, seit der D90/D700 hat Nikon den mass storage mode weggelassen und nur noch PTP drin.

Von defekten USB-Anschlüssen habe ich hier noch nichts gelesen, von defekten Kartenslots und Veriegelungen schon. Aber das ist Geschmacksache. Man soll es halt nur dem Anwender überlassen.

Die Gretchenfrage lautet aber, ob es überhaupt geht. Die klare Antwort ist: Ja!
Und das ist es was unter dem Strich zählt.
Wer sich mit High-Tech umgibt, sollte sie auch beherrschen können.
Im Gegensatz zu anderen kenne ich solche Systeme nicht nur von außen. Und deshalb beende ich die Diskussion hier - jede ehrliche Antwort würde von den Betroffenen sicherlich als Beleidigung empfunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an, Deine Speicherkarten und der PC zur Bildbearbeitung sind auch alle von Nikon, da ja bei Anschluß von Fremdgeräten höchste Gefahr besteht?

Läuft CNX2 überhaupt auf einen Nicht-Nikon-PC? ;)

Du weißt schon das dein Beitrag in diesem Thema dich regelrecht lächerlich macht?

Eine Speicherkarte mit der Stromversorgung der Kamera zu vergleichen ist echt schon ein Brüller.

An den TO: du nutzt deine D200 doch scheinbar weiter, wenn du es scheinbar "nicht mal nötig hast" die D200 zu Geld zu machen dann sollte es doch nun wirklich ein Tropfen auf den heißen Stein sich 1 oder 2 original Akkus zu kaufen für die D300s, sicherlich findet sich auch irgendwo ein Nachbauakku der akzeptiert wird.

Die Frage die man sich stellen muss; man hat eine Ausrüstung im Wert von zig Tausend Euro, machen es da 20 Euro oder von mir aus auch 100 Euro nun wirklich den Kohl fett?

Ich kann es verstehen das man sich Objektive, Gurte, Taschen, GeLis etc. kauft die nicht von Nikon (in diesem Fall) stammen, gibt es sicherlich verständliche Gründe dafür. Aber man hört immer mal wieder von anderen Stellen das Akkus den Geist aufgegeben haben und dann alles hin war... Alles ist möglich und es kann auch bei Nikon passieren; nur dann ist man auf der sicheren Seite wenn man orignale Akkus hat.
 
Da habe ich ja was losgetreten..

Zur Ergänzung:

Ich habe damals bei einem Nikon-Händler die D200 / 18-200 VR
im Paket mit 2 Originalakkus gekauft. Meine Bitte nach weiterer
Stromversorgung ( Fernreisen, auch mal eine Woche ohne Steckdose )
wurde mit einem Autoladegerät 12/24 Volt und 3 Zusatzakkus
erfüllt. Originalton: "Die tun es genauso". Immerhin mehr als
150 Euro Preisdifferenz. Ich gebe dem Mann auch heute noch recht.
7,4 Volt sind 7,4 Volt wo soll da das Garantieproblem liegen.
Danke für Deinen Beitrag "whr" . So wird es wohl weitergehen.

An alle 100% Nikorianer:
Welches Ladegerät ist denn den hochwertigen ENEL3e 's würdig.
Liegt hier nicht ein viel größeres Problem der Zerstörung - beim Aufladen-
als beim Entladebetrieb in der Kamera.
Ihr ladet eure Akkus dann hoffentlich auch mit "Gelben Strom".
Und übrigens war sogar der erste Speicherchip gelb/schwarz ( Lexar ):D
die Nachfolgemodelle dann schwarz/rot :eek: (Sandisk), tun es aber
auch und funktionieren sogar in der D300s :top:.

Das mit der RAW/nef Sache ist einfach nervig.
D200: Kamera - Kabel - Laptop - Vorschau - copy - 5min - Fertig.
D300: CF Adapter auf PCMCIA, dann Wartezeit 30min oder ähnlich.
Klar es gibt schnellere Lesegeräte, aber ich kann ja nicht alles
mit mir rumschleifen. Bin nun mal gern an der frischen Luft und
nicht nur im Heimstudio. Ich habe auch den Nikon-codec überspielt.
Capture 4 und NX2 hab ich auch, möchte aber unterwegs keine
Bildbearbeitung machen.
Lustig ist das jetzt im RAW + jpeg Modus 2 Bilder mit gleicher
Größe angezeigt werden. Ist aber momentan die einzige Lösung,
auch wenn es Speicher und Strom frist.

Danke für all Eure Beiträge, das Forum lebt, man ist
wenigstens nicht allein.
 
Ich nehme an, Deine Speicherkarten und der PC zur Bildbearbeitung sind auch alle von Nikon, da ja bei Anschluß von Fremdgeräten höchste Gefahr besteht?

Läuft CNX2 überhaupt auf einen Nicht-Nikon-PC? ;)

du bist dir bewusst, dass du dich mit diesem Beitrag gleich selbst ins Abseits gebracht hast, oder?


@Larry200

lies in der Gebruchsanweisung mal nach. Ob dus jetzt nun wahrhaben willst oder nicht. Dort steht "es sind nur Orginalakkus mit dem Gerät zu verwenden".
Wer das nicht macht, egal ob 7.4V auch 7.4V ist, riskiert die Garantie bei einem Schadenfall.
Da kannst du noch so Arrgumentieren. Nikon wird dir bei einem Schadenfall, welcher auf die Stromversorgung zurück zu führen ist sagen, dass du keinen Anspruch auf Garantie hast.
Ob "technisch" gesehen irgendwo ein Problem liegen würde ist dan eher Zweitranging. Rechtlich gesehen erlischt die Garantie bei der Verwendung von Fremdakkus.

Warum verwendest du nicht einfach das "orginale" Ladegerät???
 
Der deutsche Hobbyfotograf macht ein Brimborium um teure originale Ersatzakkus. Darf er. Es gibt auch Leute, die sich für ihr Auto billige, nicht zertifizierte, Ersatzteile kaufen. Bremssättel, Bremsen, andere sicherheitsrelevante Teile die sie suuuper günstig bei Ebay geschossen haben.
Dann liegen sie, wenn sie Glück haben im Krankenhaus. Wenn sie Pech haben, sind sie tot.
Aber wichtig, dass sie mal eben, pro Ersatzteil, 50 Euro gespart haben.

Man kann den Hobby-Fotografen 10 mal erzählen, welche Nachteile Fremd-Akkus eventuelle haben können. Diese Leute wachen erst auf, wenn ihre 1500 Euro Kamera kaputt ist und der Hersteller die Garantie verweigert. Vorher zu mahnen hat keinen Zweck, die "Geiz ist Geil" Fraktion wird nur durch Schaden klug. Natürlich sind die originalen Akkus teuer. Wenn sie aber in der Kamera einen Schaden verursachen, haftet der Hersteller.

Erzählt das mal den Fremdherstellern, die keine Garantie übernehmen.

Es es gibt ja auch Fremdhersteller die Akkus anbieten incl. Garantie (HAMA, Ansmann). Diese sind aber meist nur wenig preiswerter als die originalen. Und damit für den Geiz ist Geil Fotograf auch schon viel zu teuer.


Hauptsache die Betroffenen hier im Forum sparen nicht bei sicherheitsrelevanten Ersatzteilen für Ihr Auto. Denn Tote können schlecht im Forum mit diskutieren und Bilder machen, die wir hier auch sehen können ;-)

PS: Wenn diesen Leuten unsere gut gemeinten Warnungen nicht interessieren, interessiert es uns nicht, wenn diese Leute Probleme mit ihren Akkus von Fremdherstellern haben. Oder ?

Gruß Pegasus
 
Pluralis majestatis oder sprichst Du im Auftrag von Nikon? ;)

M-A

Das ist meine persönliche, subjektive Meinung.
Ist klar. Jeder so eine Kritik anspricht, arbeitet bei Nikon.
Als ob irgend jemand bei Nikon das interessieren würde, was zu dem Thema hier geschrieben wird.
Ich muss mir Ausrüstung für mein Hobby auch fleißig zusammen sparen. Aber ich spare lieber einen Monat länger und habe dann vollen Support vom Hersteller.
Es gibt auch Schnäppchen von originalem Zubehör, wenn man ein wenig sucht.
Ich habe heute so ein Schnäppchen zum Beispiel gefunden und bestellt. Zusammen gespart, vom Geburtstagsgeld.

Hier das Schnäppchen: http://tinyurl.com/yg6h5vg

Gruß Pegasus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten