Gast_234686
Guest
Habe gelesen, das die D3000 keine Spiegelvorauslösung hat, und das das "schlecht" sei . . .
Braucht man das ? und wozu ?
Braucht man das ? und wozu ?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das dann auch wieder verwackelt ist, weil von irgendwo kam die Verwackelung ja her..Persönliche Meinung: Ich brauche es nicht, wenn mal ein Bild verwackelt ist bei langen Belichtungeszeiten, schieß ich einfach ein neues.
Persönliche Meinung: dann bleiben die Bilder verwackelt, wenn man die Ursache, z.B Spiegelschlag nicht beseitigt.Persönliche Meinung: Ich brauche es nicht, wenn mal ein Bild verwackelt ist bei langen Belichtungeszeiten, schieß ich einfach ein neues.
Habe gelesen, das die D3000 keine Spiegelvorauslösung hat, und das das "schlecht" sei . . .
Braucht man das ? und wozu ?![]()
sinnvoller als die SVA finde ich die MUP = mirror up - Funktion ...
Persönliche Meinung: dann bleiben die Bilder verwackelt, wenn man die Ursache, z.B Spiegelschlag nicht beseitigt.
wenn man ein motiv hast, was zeit hat hat, bsp, landschaft, etc, dann könnte man auch auf dem stativ den selbstauslöser "missbrauchen"
Du verwechselst die Verwacklung durch den mechanischen Reiz des Auslösens und die hier besprochene Verwacklung durch die Schwingung des Spiegelschlages...wenn man ein motiv hast, was zeit hat hat, bsp, landschaft, etc, dann könnte man auch auf dem stativ den selbstauslöser "missbrauchen"
Erklär mal wie du 1/60 sec (bei einem langen Tele) mit dem Hut erreichen willst. Mit dem Kolportieren alter Weisheiten ist das so eine Sache. Auch alte SLR hatten übrigens eine Spiegelvorauslösung, warum wohl?Und damals, als alles noch schwarz weiß war, nicht nur die Filme auch das LebenDa hat man einen Fotografen nicht nur an der Kamera sondern auch am Hut erkannt, da man den einfach vor die Linse halten kann: kein Licht = kein verwackeln, einige behaupten das funktioniert heute noch, aber ob man denen glauben kann?
![]()
Zumindest bei der D300 klappt der Spiegel bei Liveview vor der Auslösung einmal runter und dann für die Belichtung wieder hoch, warum auch immer. Wenn ich Aufnahmen vom Stativ mit Liveview mache, dann fokussiere ich über Liveview, schalte dann auf MF und MUP und belichte dann. So richtig bequem ist das nicht.Lifeview statt SVA sollte gehen. Hat die D3000 aber ebenfalls nicht.
Auch alte SLR hatten übrigens eine Spiegelvorauslösung, warum wohl?
Was genau hat das jetzt mit der Spiegelmechanik zu tun?wie soll das funktionieren?
bei den alten slr -> filme statt sensoren oder?