• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 - welches Objektiv bis 70mm

Ich hab ja nichts anderes gesagt, wenn auch weniger deutlich ;).

Wenn ich die Wahl haette, wuerde ich dennoch das 12-24er nehmen - mehr WW und die Moeglichkeit, einen Filter einzusetzen.

wenn ich die Wahl hatte, würde ich auf jeden Fall das 14-24mm nehmen. Auf die 2mm verzichte ich gerne bei der uberragenden Qualtät des Objektivs.
 
wenn ich die Wahl hatte, würde ich auf jeden Fall das 14-24mm nehmen. Auf die 2mm verzichte ich gerne bei der uberragenden Qualtät des Objektivs.

Wenn ich das hier so lese, traue ich mich gar nicht mehr meine Bilder anzusehen, die müssen ja technisch total minderwertig sein. Meine Objektive sind ..., ach ich schreibs lieber nicht.
 
Wenn ich das hier so lese, traue ich mich gar nicht mehr meine Bilder anzusehen, die müssen ja technisch total minderwertig sein. Meine Objektive sind ..., ach ich schreibs lieber nicht.

Technisch vielleicht, aber deswegen sind es ja noch lange keine schlechten Fotos :D

Wenn jemand nach dem besseren Objektiv fragt, ist das eine Frage, die sich einfach nur technisch beantworten lässt; andere Bewertungskriterien sind einfach nicht anwendbar.

Es geht zwar nicht generell nach dem "Preis" oder nach "der Auflösung", sondern viel mehr nach Einsatzgebieten (Polfilter mit 14-24 => schlechte Idee) - aber dennoch, wenn mich jemand fragt, was ist zur Zeit die beste Weitwinkellinse die ich kaufen kann für Nikon, dann ist das einfach das 14-24. Ich vertraue da auch der Erfahrung von Bjørn Rørslett, der auch den langfristigen Vergleich hat, und gerne mal an Neuerscheinungen rummäkelt. Und wenn er etwas als "neue Referenz" definiert, dann bedeutet das - in seinem Universum - schon mal ne ganze Menge.

So gesehen, 14-24, wenn man Filter braucht 12-24, und dann kommt eben "der ganze Rest".

Das man auch mit "dem ganzen Rest" hervorragende Bilder machen kann, steht ja völlig ausser Frage.

Wenn mich jemand fragt, "womit kriege ich das beste Preis/Leistungsverhältnis", würde ich übrigens zum Sigma 10-20 oder Tokina 12-24 raten.
 
Warum kauft man sich ne Cropkamera (D300) und dann die KB-Optiken für SOO viel Geld dazu, daß man letztlich genausogut auch direkt eine KB-Kamera (D3) kaufen könnte?

Was bringt das 14-24/2.8 an der D300? Es fängt bei umgerechnet 21 mm an. Da kann man an der D3 direkt das 24-70 drauflassen und hat sich so ziemlich das gesamte 14-24/2.8 gespart.

Ich weiß daß viele Leute von der D300 und dem 14-24/2.8 träumen, verstehen tu ich das irgendwie nicht. Es sei denn, die D3 ist eh im Haus oder soll (eher früher als später) dazugekauft werden.

Thomas
 
Das sehe ich auch so. Ein 24-70 ist an DX und FX gut brauchbar, das 14-24 an DX nur für jemanden, der nicht wirklich im (S)WW-Bereich fotografieren will. Da wiegen selbst überragende Abbildungsleistungen die fehlenden mm nicht auf.

M-A
 
Mir hingegen reichen 14 oftmals vollkommen aus, als WW - warum soll ich dann nicht ein sehr gutes WW-Zoom kaufen?

Zumal so ein Objektiv den einen Body ohne weiteres überleben wird, und 2011 gibt es vermutlich tatsächlich eine FX-Kamera für wesentlich weniger Geld als heute.

Klar könnte man auch heute schon eine D3 kaufen, aber wenn man eben (noch) nicht möchte?

Verstehe ich nicht. Warum und in welchen Zusammenhang ich das Objektiv "empfohlen" habe, habe ich in meinem letzten Posting ausführlich "auseinander gedröhselt".
 
Hallo LGW,

Deine Argumentation überzeugt mich allerdings nicht. ;)

Ich verstehe den Sinn vom 14-24/2.8 an einer Cropkamera einfach nicht. Es ist so teuer, daß man von dem eingesparten Geld schon fast von der D300 an die D3 kommt. Hinzu kommt daß es ein riesiges Objektiv ist was nicht mit Filtern eingesetzt werden kann. Es gibt keinen Vorteil dieses Objektivs an der D300 im Vergleich zum 24-70/2.8 an der D3. Der WW-Bereich geht ein ganz kleines bißchen weiter (umgerechnet 21 statt 24 mm) dafür verliert man im Telebereich auch wieder gewaltig und schleppt dieses riesige Objektiv mit der filteruntauglichen Frontlinse mit sich herum - und keiner weiß wofür man das tut.

Sogar der Größen- und Gewichtsunterschied D3 vs. D300 kann da kaum noch eine Rolle spielen, wenn man bei der D300 das 14-24/2.8 extra mitschleppen muß, während die D3 bei de facto gleichen Möglichkeiten ohne diese Optik auskommt.

Ich würde ja verstehen, daß man auf die optischen und mechanischen "Ausnahmequalitäten" des 14-24/2.8 abheben würde, wenn es NICHT solche Alternativen wie das 24-70/2.8 an KB geben würde.

Verstehen würde ich auch wenn man sich um Optiken wie das neue Tokina 11-16/2.8 an der D300 Gedanken machen würde. Das hat dann mit umgerechnet 17 mm wirklich andere Möglichkeiten und kostet abgesehen davon auch nicht soviel Geld, daß man direkt zum KB-Format greifen kann.

Und was das Geld angeht, klar sind Optiken etwas zukunftssicherer als Gehäuse, so oder so kann man mit dem Geld, wenn es in Kamerazeug steckt, eh nicht anderweitig arbeiten :)

So sind die Meinungen halt unterschiedlich und ich bleibe dabei, daß aus meiner Sicht für einen reinen D300 User das 14-24/2.8, wenn zusätzlich eh noch das 24-70/2.8 angeschafft werden soll, eine sehr fragwürdige Investition ist. Ich weiß es gibt Leute die D300 und D3 gleichzeitig haben und da ist es natürlich ganz anders, weil die Optik an der D3 ja ihr wahres Potential zeigt. Es gibt soviel Autovergleiche in diesem Forum und hier wird ein Porsche empfohlen für Leute, die nur bis 25 km/h fahren dürfen und sich scheuen, vorher den Führerschein zu machen.

Aber es wär ja auch langweilig wenn alle dieselbe Meinung hätten, klar ;)

Thomas
 
Also, 21mm KB sind deutlich weiter als 24mm KB, genauso wie 24mm KB deutlich weiter sind als 28mm KB. Und 18mm KB sind nach Deiner Logik ja auch deutlich weiter als 21mm KB...

Verstehen kann ich das 14-24er schon, auch an KB, aber fuer mich waer es nix.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten