• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 vs D800 Lohnt sich der Umstieg ???

fredi33

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich fotografiere nun seit März 2007 begeistert mit der D300.
Wie es nun immer so ist nach mehr als 5 Jahren, fragt man sich irgendwann, gibt es was besseres für das sich eine größere Investition lohnt.

Ich bin nun über die neue D800 gestolpert und frage mich ob das Vollformat und die tollen Bildergebnisse bei hohen ISO-Werten einen Neukauf wert wären. Hinzu kommt noch, dass ich evtl. mein geliebtes DX 16-85 VR zusätzlich austauschen müßte.

Ich fotografiere nicht beruflich, habe die Kamera aber bei Motorsport-Events, im Urlaub, und in der Freizeit mit meinen Kindern eigentlich immer dabei.

Was meint Ihr, lohnt sich die Inwestition und welche Vorteile hätte die D800 zusätzlich zu oben genannten noch gegenüber der D300 und welches nicht übermäßig schwere Objektiv könnte man als Ersatz für das 16-85 Dx an der D800 nehmen.

Ihr seht Fragen über Fragen.

Ich würde mich über eure Meinungen sehr freuen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nun über die neue D800 gestolpert, und frage mich ob das Vollformat und die tollen Bildergebnisse bei hohen ISO-Werten einen Neukauf wert wären. Hinzu kommt noch dass ich evtl mein geliebtes 16-85 DX zusätzlich austauschen müßte.
Wenn du das Kribbeln spürst und das Geld nicht bremst, wirst du dich freuen. Allerdings brauchst du auch etwas mehr Festplatte, die Dateien sind eben ein wenig größer als bei der D300. Der Vorteil: die D800 kenn das DX Objektiv und schaltet auf den DX Modus zurück, dann hast du zwar weniger Pixel (immer noch mehr als bei der D300), aber keine schwarzen Ränder.
 
Hallo Fredi,

Hatte letztens so ziemlich die gleiche Frage gestellt

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1107424

Und wahrscheinlich ist es tatsächlich so, dass die Entscheidung maßgeblich davon abhängt, was man fotografieren will.

Gut, bei mir ist die Frage eher nach einer D700, aber eben auch die Wahl zwischen FX und DX.

Wünsche Dir in jedem Fall die richtige Entscheidung und:)

LG
 
Ich würde mich über eure Meinungen sehr freuen :-)

Wenn es "nur" um FX und High ISO geht, dann ist eine gebrauchte D700 oder die vermutlich erscheinende D600 die bessere Wahl.

Die D800 hat nicht nur Vollformat, sondern auch 36 MP.
Frage ist, ob man die benötigt.

Wenn Du die benötigst, dann ist Dein 105 das einzige Objektiv, das den Sensor entsprechend bedienen kann. Die anderen liefern nicht die volle Auflösung.

Du brauchst also nicht nur ein Objektiv neu, es sei denn, das die Ergebnisse mit den Objektiven Dir reichen. Dann wiederum brauchst Du vermutlich keine 36MP und wärest wieder bei D700 oder D600.

Nutzt Du bei Motorsport die Serienbildgeschwindigkeit der D300 aus, so wäre das ein zusätzlicher Punkt gegen die D800.
 
Der Umstieg lohnt sich sicher.
Ich habe beide im Schrank und nutze auch beide.
Die D300 ist ein tolles Teil, wenn sie nur etwas mehr ISO hätte.

Wenn Du an einen Umstieg auf FX denkst, dann sollte Dich daran mehr reizen als die ISO.

Wenn ich mir Dein Posting und Deine Linsen so anschaue, dann dürfte früher oder später an FX mehr als nur ein neuer Body fällig werden.
Für das 16-85 (KB ~ 24-128) bietet sich das 24-120 an.

Wenn es nicht brennt, würde ich einfach abwarten was das Spätjahr (Photokina) so bringt.
Es wird Mal wieder über eine D400 gemunkelt und auch die D600 ist im Gespräch.
Sicher ist auch eine D7(1)00 keine schlechte Wahl und inzwischen ausgereift.
 
Ich habe die 300er und bin super zufrieden.
Die 800er kannte ich nicht "live", wußte gerade, daß es sie gibt.

Vorgestern war ein user des DSLR-Forums bei mir, wir haben Tamron 28-75/2.8 und Tamron 17-50/2.8 getauscht - weil er von der D80 auf die D800 umgestiegen ist. Er hat sich buchstäblich verzehnfacht :p

Und da hat man das D800-Teil mal in der Hand, macht ein paar Probefotos (zudem mit dem "eigenen" Glas) und dann muß man aufpassen - daß es einen nicht packt, das "will-ich-auch-haben-Virus"...Mmhh, schon geil, das Teil.

Haptisch nicht so groß um, aber der Gesamteindruck war schon verdammt geil. Sorry für das Wort, aber es trifft's. Gottlob am Sonntagnachmittag mit der 300er einen feinen Foto-Kurz-Ausflug unternommen, quasi Gegengift eingenommen, dann kühlt es wieder ab, das Fieber...

@TO: wenn Du sie mal in der Hand hattest, den Klang des Auslösers hörst, Dich in die Fotos am Monitor nach der Aufnahme hineincroppst...dann kannst Du den Thread hier beenden, denn dann, dann biste fällig.
Hallo Nikon, wo muß ich unterschreiben? So sieht's dann nämlich aus, blitzeschnelle...
 
Hinsichtlicher der Bildqualität lohnt der Umstieg definitiv, das steht denke ich außer Frage. Für Urlaub und Freizeit ist die Kamera eventuell ein bisschen Overkill, aber mir würde das nichts ausmachen :D
 
Ich habe die D800. Wenn ich heute noch einmal vor der Entscheidung stünde dann nähme ich die D700 und investierte das gesparte Geld in einen Urlaub.

Die D800 ist keine Reportagekamera und auch keine, die man in den Urlaub mitnehmen will. Für Sport wird es auch eng, mit 4 B/s liegt sie hinter der D300 und aufgrund des Sensors gibt es gerade bei Freihandaufnahmen recht hohen Ausschuss. Stativ sollte man einplanen.

Die Bildergebnisse sind sehr gut, auch mit älterem Glas. Im Studio sind die Ergebnisse traumhaft. Aber die D300 ist eine DX und die D800 eine FX Kamera. Eine Ergänzung nur hinsichtlich des Bodys ist zu kurz gedacht, denn um das Potential der D800 wirklich ausschöpfen zu können braucht man an FX angepasste Objektive und dann schleift man das doppelte Gewicht an Linsen mit sich rum.

Derzeit bietet Nikon keine wirkliche Neuerung "nach" der D300 an. Die D7000 wäre vielleicht eine Überlegung wert, mit ihr kannst Du Dein vorhandenes Glas weiter verwerten (mit dem 16-85 hast Du eine astreine Linse) und hast nebenbei in DX sogar etwas mehr Auflösung.

Die RAW Daten der D300 sind klein und handlich. Die der D800 sind riesig und auch die jpgs sind wahnsinnig groß. Mit der Kamera ist zumindest ein Update des Massenspeichers fällig, wenn nicht sogar des gesamten Rechners, denn die Daten wollen teilweise noch nachbearbeitet werden.

Apropos Speicher: Ich nehme an dass Du mit der D300 CF Karten mit 4 oder 8 GB verwendest und damit recht glücklich bist. In RAW aufgenommen passen auf eine 4GB Karte bei der D800 gerade einmal 55 Bilder.
 
Ich habe den Schritt getan und würde ihn wieder tun.

Allerdings:
- hatte ich außer einem Fisheye keine DX-Objektive;
- musste ich einen neuen PC anschaffen, um die Bilder der D800 komfortabel bearbeiten zu können;
- benötige ich nicht mehr als 4 bis 5 Bilder pro Sekunde.

Eigentlich wollte ich auf den Nachfolger der D300s warten, der sicher nicht in der D7000 bestehen kann. Aber der kam und kam nicht und da die D800 außer der den vorgenannten keine Nachteile gegenüber einer D300s/D7000 besitzt, habe ich den Umstieg auf FX dann gewagt. Für mich war vor allem die Überlegung wichtig, dass mir die D800 eine moderne DX-Kamera durch ihren Crop-Modus mit immer noch ca. 16 Megapixel Auflösung direkt mitliefert, was die D700 mit ihren 5 Megapixel im DX-Modus nicht tut.

Die 36 Megapixel stören mich nicht. Per Batchfunktion lässt sich das einfach auf das gewünschte Ausgabemaß runterskalieren.

Die D300 habe ich behalten. Ein, zwei mal im Jahr benötige ich zwei Kameras und angesichts dessen, was ich für die D300 gebraucht noch erlöst hätte, habe ich sie behalten. Seit die D800 da ist, steht sie allerdings die allermeiste Zeit nur im Schrank.
 
Ich habe mich gegen die D800 und für die D700 entschieden (und behalte die D300s).

- ich benötige die große Auflösung so gut wie nie
- auch die D700 ist mind. 1 Blende "besser" als die D300s
- Gläser außen vor, bleiben 1000+ Euro Saldo
- der Nachteil der D700, der fehlende "Cropfaktor" wird durch das DX Gehäuse egalisiert
- ich habe zwei Bodies, wenn ich sie brauche. Z.B. D700 mit 16-35/24-70/70-200 und D300 mit 24-70/70-200/300
- zwischen beiden Bodies kann ich Zubehör wechseln (Batteriegriff, Akkus)

Die Kollateralschäden des Wechsels auf die D800 kann man im Biete Bereich bestaunen: ENEL4, Ladegeräte, Batteriegriffe...

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kommt Licht ins Dunkel .......

Ich denke der Umstieg käme fast einem Systemwechsel zuzüglich eines Rechnerwechsels gleich.

Ich habe noch nie mit einer FX-Kamera fotografiert. Wie wirken die Vollformat-Fotos im Verhältnis zum APS-C Foto ?

FX-Mode = Studio u. Portrait ?
DX-Mode = Sport u. Freizet ?
 
Für das Web reduzierte Aufnahmen oder bei Bildern, die in 10x15 ausgedruckt wurden, siehst Du keinen Unterschied zwischen einem mit der D300, D700 oder der D800 aufgenommenen Bild. Erst wenn Du Plakate für die Hauswand bedruckst dann hast Du mit der D800 einen realen Vorteil.
 
Grundsätzlich muß jeder selbst wissen, was er zu brauchen meint.


Ich persönlich finde die D800 enttäuschend. Z.B. keine Speicherplätze für den schnellen Wechsel zwischen Benutzereinstellungen. Das kann die D7000 und, wenn man den veröffentlichen Bildern glauben darf, die wahrscheinlich im Oktober erhältliche D600 besser. Auch nur gerade zwei Speicherplätze, da wären eigentlich mal ein paar mehr angesagt, aber immerhin. Ich finde die D600 im Moment viel verführerischer als die D800.


Also soviel kann man sicher sagen: Wer sich eine D800 zulegt, sollte sich natürlich auch die entsprechende Objektive dafür leisten können. Das ist die Topkamera im Consumerbereich derzeit, die brauch auch was Angemessenes davor.

Wer wirklich nur den mittleren Bereich braucht und sich auf ein 24-70mm beschränkt, oder nur den Telebereich und nur das 70-200mm, oder wer nur Makro machen will und dann nur ein entsprechend hochwertiges Makrobjektiv, oder wer ein Fan von Festwinkeln ist und sich auf die Festwinkel-Trinity 35mm, 50mm und 85mm festlegt, oder wer nur Portrait schießen will und nur die AF 135mm f/2 DC benutzen will, das geht natürlich auch alles in Ordnung, aber das scheint hier ja nicht der Fall zu sein.

Sondern hier gilt der allgemeine Fall. Also wäre mal mindestens das 24-70mm f/2.8 und 70-200mm f/2.8 VR2, Original Nikon, angesagt. Sonst ist es doch völlig witzlos und herausgeschmissenes Geld, weil man die Kamera hat, aber nicht die Objektive, die diese auch nur halbwegs ausnutzen.
 
Für das Web reduzierte Aufnahmen oder bei Bildern, die in 10x15 ausgedruckt wurden, siehst Du keinen Unterschied zwischen einem mit der D300, D700 oder der D800 aufgenommenen Bild. Erst wenn Du Plakate für die Hauswand bedruckst dann hast Du mit der D800 einen realen Vorteil.

Sehe ich etwas anders - du würdest Unterschiede in der Freistellung bzw. im Unschärfeverlauf auch auf kleinen Bildern sehen, wenn du dich in den Grenzbereichen bewegst. Bilder, die du an FX mit z.B. einem 85/1.4 bei 1.4 machst, sind z.B. an DX kaum möglich.

Insofern würde ich sagen, dass bei einer D300/D700 Kombi FX dann zum Zuge käme, wenn es auf High ISO, max. Freistellung oder UWW ankommt, DX, wenn die Brennweite sonst nicht ausreichte (meine D300s mit dem 300/2.8 würde an der D700 böse Geld kosten), die Geschwindigkeit benötigt wird oder Makros gemacht werden sollen. Studio ist eigentlich beides i.O.

Die D800 kann grundsätzlich fast alles besser (weil der Cropmodus immer noch höher auflöst als die D300), aber sie hat weitere Kosten zur Folge (mit dem Gehäusepreis ist es nicht getan) und du hättest nur noch einen Body.
 
Sonst ist es doch völlig witzlos und herausgeschmissenes Geld, weil man die Kamera hat, aber nicht die Objektive, die diese auch nur halbwegs ausnutzen.

Das Problem war doch vorher genauso da , nur umgekehrt, da konnten die Kameras den entsprechenden Objektiven kein Paroli bieten, weil sie nicht gut genug auflösen.
 
Die D800 ist schlicht und ergreifend derzeit technisch noch nicht ausgereift. Wer sie unbedingt haben will, sollte noch ein Jahr warten. Die D700 ist ausgereift. Ansonsten wäre die D700 die perfekte Ergänzung zur D300. Das Ersparte von ca. 1.500 € ließe sich in erstklassige Optik investieren. Es stellt sich zudem auch die Frage, ob man die hohe Auflösung unbedingt braucht. Ein weiterer Vorteil der D700 ist übrigens, dass der Handgriff wechselweise an der D700 und der D300 eingesetzt werden kann, Die D800 hat einen neuen Handgriff, der nicht an die D300 passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Schritt getan und würde ihn wieder tun.

...

Eigentlich wollte ich auf den Nachfolger der D300s warten, der sicher nicht in der D7000 bestehen kann. Aber der kam und kam nicht und da die D800 außer der den vorgenannten keine Nachteile gegenüber einer D300s/D7000 besitzt, habe ich den Umstieg auf FX dann gewagt.

Ja mir geht es genauso. Ich wollte auch auf den Nachfolger warten. Aber am Nikon-Himmel ist keine Semi-Pro oder Pro- Kamera mit DX-Sensor sichtbar. Darüber hinaus sollte die neue auch eine bessere Auflösung haben (24 MPix). Die 24 MPix kommen ja jetzt, aber davon ist ein D300/D300s Nachfolger immer noch nicht wahrscheinlicher geworden. Mehr Detailauflösung gab es also nur mit der D800.

Die D300 habe ich behalten. Ein, zwei mal im Jahr benötige ich zwei Kameras und angesichts dessen, was ich für die D300 gebraucht noch erlöst hätte, habe ich sie behalten. Seit die D800 da ist, steht sie allerdings die allermeiste Zeit nur im Schrank.

Das werde ich allerdings anders machen. Mit der D800 habe ich auch eine 16 MPix-Crop-Kamera und die D300 geht mit ca. 550 EUR noch weg. Das senkt den Einstandspreis der D800 dann deutlich. :D
 
1000er;9985166 Die D800 ist keine Reportagekamera und auch keine schrieb:
Dann müßten doch alle d7000 Besitzer mit Stativ rumlaufen.........? Der Pixelabstand (Verwacklungsgefahr) ist bei beiden Kameras doch der gleiche. Habe schon selbst mit der 7000er gefotet und eigentlich gleich viel /wenig Ausschuss wie mit der D300 gehabt. :confused:

Ich glaube eher das sehr viele mit langer Verschlusszeit und offener Blende mit geringstem Schärfeberich fotografieren , dass geht eben oft schief. :lol:

die besten Grüße von der Zugspitze - Gert
 
...... Ich denke der Umstieg käme fast einem Systemwechsel zuzüglich eines Rechnerwechsels gleich....

Ja. Plus dazu noch Stativ und KuKo (und dafür reichen dir nicht 150€, sondern ein Mehrfaches davon), und grössere Speicherkapazitäten auch bei den Speicherkarten.

...... FX-Mode = Studio u. Portrait ?
DX-Mode = Sport u. Freizet ?

Nein. Mit FX-mode kannst du doch genauso Sport und Freizeit, mit DX-Mode Studio und Portrait machen.
Eine Crop-Kamera hat halt einen eingebauten 1.5x Telekonverter. Entweder stehst du dann etwas weiter weg für den selben Bildausschnitt oder du holt von der gleichen Position weit Entferntes um eben den Cropfaktor näher ran als eine FX-Kamera, um denselben Bildausschnitt zu erhalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten