• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 vs D800 Lohnt sich der Umstieg ???

Ich persönlich finde die D800 enttäuschend. Z.B. keine Speicherplätze für den schnellen Wechsel zwischen Benutzereinstellungen.
Das kann die D7000 und, wenn man den veröffentlichen Bildern glauben darf, die wahrscheinlich im Oktober erhältliche D600 besser.

Also meine D800 hat Speicherplätze für Aufnahmesettings. Wie schon zuvor die D700, die D300. Vielleicht habe ich ja ein Sondermodel?.

Also soviel kann man sicher sagen: Wer sich eine D800 zulegt, sollte sich natürlich auch die entsprechende Objektive dafür leisten können.
Das ist die Topkamera im Consumerbereich derzeit, die brauch auch was Angemessenes davor.

Ich benutze z.B. unter anderem das VR 28-300mm. Wo ist das Problem? Weisst Du das alles aus eigener Erfahrung oder hast Du Dir das hier angelesen?

TO: Wenns juckt, hol Dir die D800. Ist die bisher beste Cam die ich hatte. Das "Objektiv Problem" ist nicht annähernd so dramatisch wie es oft dargestellt wird.
Und ich mach auch nur privat Fotos... Und ich nehm sie natürlich mit in Urlaub...
Vorteile sind bekannt, Iso, Auflösung und all der Kram der hier so steht.
Ob man das alles wirklich braucht!? Keine Ahnung. Ist mir aber auch egal.
Letztendlich braucht man gar keine Kamera. Dann macht man halt einfach keine Fotos :D
 
Kinder, Kinder...
Es zibt eine D800/E (ja auch meine) die KEIN "linkes AF Feld" Thema haben.
Wenn doch ab zum Service und gut is.
Die Kiste ist für einen Relase von 4 Monaten schon recht solide und macht kaum Zicken. Ja es ist keine D700/D3 die es schon zig Jahre gibt.
Somit das ist kein Argument...

Das primäre Argument gegen die D800 sehe ich in den Anschaffungskosten.
Das Geld wäre sicherlich erstmal in vernünftige Linsen besser investiert.
Zudem ist die D300s geradezu ideal für Motorsport.
Da würde ich mal ansetzen.

Wenn Geld keine Rolle spielt kann man sich den Komplettumstieg auch vorstellen aber ich denke kaum, dass wir über 5000 Euro sprechen oder?

Somit D300 behalten und vernünftiges Glas dazu. Fertig!
 
Aus meiner Sicht wird hier wieder masslos übertrieben und viele scheinen die D800 schlecht zu schreiben ohne sie jemals in den Händen gehalten zu haben.

Ich bin von der D300 auf die D800 "umgestiegen" und bereue es keine Sekunde. Die D700 war für mich nie eine Option, sie brachte mir gegenüber der D300 einfach zu wenig neues und mein DX Glas muss auch für eine D700 getauscht werden. Im Gegenteil mit der D800 würde es sogar noch mehr Sinn machen seine DX Gläser weiter zu verwenden, selbst im Crop hat diese noch genug Auflösung, die D700 nicht. Die 36MP können viel Reserve bieten zum Cropen. Mir wurde mal von der D2Hs abgeraten da die 2MP viel zu wenig seien zum Cropen, nun sollen die 36MP plötzlich zu viel sein? Zumal diese 36MP nicht etwa zu übermässigem Rauschen oder anderen Problemen führen. Die D800 ist der D300 auch im Bezug Rauschen meilenweit voraus.

Die D800 kann auch wie eine Knipse verwendet werden, wer will einem das verbieten? Bei 10x15 Bildchen tut es auch eine Digi-Knipse, da braucht es nicht mal eine D300/D700 und dennoch benutzen viele genau für solche "Bildchen" diese grossen DSLR, warum also nicht auch eine D800 dafür nehmen?

Stativ? Kann man verwenden muss man ganz sicher nicht, da gilt das gleiche wie für alle (bessern) Kameras.

Technisch nicht ausgereift? Ich sehe das meinen Fotos nicht an.

Sport? Ich habe damals schon mit meiner D70s Fussball und Motorsport "geknipst" wieso sollte das mit der D800 nun plötzlich nicht mehr gehen?

Ich bearbeite im Urlaub meine Bilder auch auf einem alten Laptop mit T7300 (2Ghz) Prozessor, 2GB Speicher und Windows XP ohne Probleme. Ich weiss nicht was da manche für "geschosse" brauchen um die Bilder zu bearbeiten.

Wenn das Geld vorhanden ist, man um die Randbedingungen weiss (halt "nur" 4Bilder/Sekunde, etwas grössere Dateien, eventuell neue Objektive usw.) dann ist dei D800 ganz sicher ein riesiger Schritt nach vorne im Vergleich zur D300. Das heisst nicht das die D700 schlecht wäre, diese Kameras (D700 - D800) sind kaum zu vergleichen, darum gibt es ja auch immer noch beide.
 
Ich bearbeite im Urlaub meine Bilder auch auf einem alten Laptop mit T7300 (2Ghz) Prozessor, 2GB Speicher und Windows XP ohne Probleme. Ich weiss nicht was da manche für "geschosse" brauchen um die Bilder zu bearbeiten.

Einzelne Bilder bearbeite ich im Urlaub auch mit so einer Möhre. Für große Mengen ist das aber sicher nicht geeignet.
 
Im Gegenteil mit der D800 würde es sogar noch mehr Sinn machen seine DX Gläser weiter zu verwenden, selbst im Crop hat diese noch genug Auflösung, die D700 nicht. Die 36MP können viel Reserve bieten zum Cropen.
Das Argument gilt nur dann wenn entsprechende Objektive verwendet werden und sehr sorgfältiges Arbeiten die Norm ist.
Ansonsten sind die DX Crops der D800 eben nicht OOC viel besser als das normale DX Bild einer D300.
Was anderes ist es wenn man nachträglich auf die Auflösung der D300 skaliert.
Somit ja die D800 hat dieses Potential und es werden viele User so nicht nutzen können.

Zumal diese 36MP nicht etwa zu übermässigem Rauschen oder anderen Problemen führen. Die D800 ist der D300 auch im Bezug Rauschen meilenweit voraus.
Skaliert sicherlich...

Stativ? Kann man verwenden muss man ganz sicher nicht, da gilt das gleiche wie für alle (bessern) Kameras.
Der Stativ Mythos kommt von den Verschlusszeiten die um den Faktor 1,7, d.h. 2 kürzer sein müssen, damit die Crops auch entsprechend aufgelöst sind.
Somit öfters kommt man da um das Stativ nicht rum weil man einfach in Bereiche kommt die man aus der Hand "normalerweise" nicht mehr halten kann. D.h. will/muß man cropen befolgt man besser diese Regel.
Das muß man natürlich nicht machen wenn man später skaliert auf z.B. die Auflösung einer D700 aber dann sage ich mal ist die D700 die günstigere Alternative, denn die anderen Vorteile welche die D800 hat wiegen meiner Meinung nach dann den Mehrpreis nicht auf.


Sport? Ich habe damals schon mit meiner D70s Fussball und Motorsport "geknipst" wieso sollte das mit der D800 nun plötzlich nicht mehr gehen?
Gehn tut alles. Aber dank der FPS der D700 mit BG hat man ggf. mehr Auswahl.

Ich bearbeite im Urlaub meine Bilder auch auf einem alten Laptop mit T7300 (2Ghz) Prozessor, 2GB Speicher und Windows XP ohne Probleme. Ich weiss nicht was da manche für "geschosse" brauchen um die Bilder zu bearbeiten.
Dann mach das mal mit einem Panorma aus 9 Bildern im 16 Bit Tiff Format (D800).:D
Ich nutzte einen AMD 965 BE X4@ 4 GZ mit 8 GB und der ist damit mehr als beschäftigt...
Die normalen jgs und nefs sind nicht das Thema nur die "Geschosse" benötigt man solbald man mit Tiffs arbeitet und ggf. auch mehr als eine Ebene in PS nutzt. 16 -32 GB RAM sind da mE eine gute Wahl...

Ich persönlich kann nur nochmal wiederholen was ich schon sagte.
Ein Gehäuse upgrade kommt immer nach dem Linsenupgrade.

Das erste Gehäuse Upgrade wäre die D700 (hier aber noch warten bis die D600 kommt), das nächste dann die D600 und dann ggf. erst die D800.

Fazit:
Mit der D800 kann man eine BQ erhalten die es so bisher noch nicht im KB Segment gab. Diese aber aus der kleinen Zicke rauszukitzeln ist nicht einfach und erfordert vor allem genaues Arbeiten und die entsprechenden Objektive.

Bei normalen Ausbelichtungen bis 40x60 und Bildschirmpäsentationen sehe ich bisher keinen gravierenden Vorteil der D800 gegenüber der D700.
Ja es gibt Unterschiede nur die Fallen gering aus.

Auch schlechtere Linsen profitieren von der Auflösung der D800 keine Frage nur auch hier behaupte ich mal ist eine mit guten Linsen ausgestattete D700 bei normaler Ausbelichtung immer noch im Vorteil, denn Linsenfehler schlagen einfach egal an welcher Kamera mehr "durch" als eine höhere Auflösung je wettmachen könnte.

=> Linsenupgrade und ggf. D700.
 
Also das einfachste ist immer noch Kamera zurück und noch eine kaufen.

Somit DAS ist die ganz sichere Nummer, denn wie gesagt nicht ALLE D800/E sind betroffen sondern nur EINZELNE Exemplare.

Ich kenne auch den ein oder anderen der sein Problem gefixed ex DÜ bekommen hat (immer leichter Backfokus). Ja es gibt D800 die derzeit nicht fixbar sind aber die kann man auch an der Hand abzählen. Das sind die linke AF Feld D800 Exemplare und die sollen demnächst fixbar sein. Natürlich treffen sich all diese User dann im Forum^^...

Wer so wie einige hier angewiesen sind auf eine Kamera und ohne Backupgehäuse arbeitet bzw. noch nicht mal mit dem Workarround umgehen kann der tut mir leid...:angel:

Zudem wenn ich lese, dass es immer nur mit den identischen Objektiven so ist, hätte ich mich mal gefragt ob es nicht an den Linsen liegen könnte?!

Minderstens wäre ich mal zum Fotohändler um die Ecke (die ja zumindest als NPS ein Vorzeigegrät vorhalten) und hätte das mal an einer anderen D800 ausprobiert. Ebenso hätte man mal mit einem identischen Objektiv gegenprüfen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde niemanden daran hindern der Firma Nikon 2900 Euro + weitere Summen x für Objektive zukommen zu lassen. Also in diesem Sinne: Wer noch eine braucht möge sie sich zulegen!

Meine werde ich auch behalten, sie leistet im Studio hervorragende Arbeit.

Wer die Cropfähigkeiten unterwegs nutzen möchte sollte tatsächlich adäquates Glas in Erwägung ziehen und dabei fotografische Grundsätze nicht vergessen.

Allerdings wird das Thema Objektive an der D800 überbewertet. Auch ältere Objektive leisten an der D800 hervorragende Arbeit. Allerdings: Wer daran denkt, langfristig seine DX- Optiken an der D800 weiter zu verwerten, verschenkt das Potential der D800 und sollte, wenn man den Wechsel zu FX- Optiken vermeiden möchte, doch die D7000 oder eine mögliche Nachfolge der D300s in Erwägung ziehen.

Die D7000 hat übrigens bei ihrer Einführung durchaus gezeigt, dass vollgestopfte Sensoren eine gewisse Sorgfalt beim Fotografieren voraussetzen. Die D800 zeigt es den Pixelpeepern nun endgültig auf eindrucksvolle Weise.
 
Darf ich mich hier einklinken?

Der Gedanke an eine D800 läßt nämlich auch mich auch nicht los.

Eine D300 und gutes DX-Glas ist vorhanden:

- 17-55/2.8 Nikon
- 12-24/4 Tokina
- 35/1.8 Nikon

Für FX sind 105VR, 85/1.8G & 70-200 VR 1 im Fotorucksack.

Ich hätte gern ein Gehäuse, ähnlich dem der 300er, will einen größeren Dynamikumfang (finde ich sehr wichtig) und freue mich über eine bessere HighISO-Performance. 36MP reizen mich ebenso wenig, wie die Videofunktion.

Natürlich liegt jetzt eine D700 nahe, auch da ich auch noch den passenden Batteriegriff und Akkus besitze. Da jedoch vorerst keine Kohle für noch ein 14-24 & 24-70 vorhanden ist, käme der sehr viel höher auflösende Crop-Modus der D800 sehr gelegen aufgrund des schon vorhandenen Objektivparks. Auch in Sachen Dymanik soll sich die 800er ja deutlich absetzen von der D700.

Würdet ihr mir eher raten, heute die "top of the pops" D800 zu kaufen, damit Spaß zu haben und fürs erste im Bereich Standard-Zoom und UWW im Crop-Mode zu arbeiten bis eben wieder Geld für wirklich gute FX-Objektive da ist, oder würdet ihr eine gebrauchte D700 und ein passendes 24-70/2.8 fürs gleiche Geld nehmen und das grandiose 17-55er im Gegenzug verscherbeln?

Die D300 behalte ich bei dem Preisniveau im Gebrauchtmarkt einfach.
 
Würdet ihr mir eher raten, heute die "top of the pops" D800 zu kaufen, damit Spaß zu haben und fürs erste im Bereich Standard-Zoom und UWW im Crop-Mode zu arbeiten bis eben wieder Geld für wirklich gute FX-Objektive da ist, oder würdet ihr eine gebrauchte D700 und ein passendes 24-70/2.8 fürs gleiche Geld nehmen und das grandiose 17-55er im Gegenzug verscherbeln?

Naja, Du hast ja schon einen ganzen Satz brauchbarer FX-Scherben. Die D800 ist eine grandiose Kamera und das Fotografieren mit einer D800 ist ein anderes. Da würde ich nicht allzu lange hinwarten, wenn es sich finanziell einrichten läßt. Das fehlende FX-Standardzoom in Deiner Sammlung sehe ich nicht als Problem. Kauf Dir doch (zusammen mit der D800) zunächst ein älteres Zoom, z.B. ein AF 28-70er. Da gibt es verschiedene Varianten, die sollte es auf dem Gebrauchtmarkt zahlreich und günstig geben. Welche von denen einen gute Qualität haben, wurde schon in anderen Threads diskutiert. Ein solches Objektiv macht mehr Spaß und bringt an der D800 eine bessere Leistung als ein teures DX-Objektiv.

Das 24-70er/2.8 oder ein vergleichbares würde ich mir später kaufen, evtl. kommen bis dahin noch neue Standardzooms (von Nikon oder anderen Herstellern) auf den Markt.

Ein Superweitwinkel hat IMHO hat an einer D800 einen größeren Reiz als bei einer DX-Kamera. Das "passende" 14-24/2.8er ist leider auch kein Schnäppchen. Evtl. wäre hier eine preiswerte Festbrennweite zu überlegen. Das Tokina wäre an einer D800 zwar verwendbar, verliert aber dann seinen Reiz wegen der geringeren DX-Auflösung -- IMHO.

Grüße
D80(0)Fan
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich anders so wie oben geschrieben. Wenn du die Auflösung der D800 nicht brauchst, warum dann 1400,- mehr ausgeben, als eine D700 kostet? Mit der D700 "verbesserst" du dich auch um mindestens eine Blende, eher um mehr. Die D800 ist ein tolles Teil, aber nicht jeder braucht sie. Bei endlichem Budget war sie zumindest für mich nicht die beste Wahl.

- die D300 für das 105er und das 70-200 behalten
- ein guterhaltenes AF-S 28-70 für 800,- kaufen statt des 24-70 für 1200,-
- Tokina, 35er und 17-55 weg und gegen ein 16-35 VR tauschen

Dann hast du 5 Objektive und 2 Bodies, die sich perfekt ergänzen.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gedanke an eine D800 läßt nämlich auch mich auch nicht los. Eine D300 und gutes DX-Glas ist vorhanden:
- 17-55/2.8 Nikon
- 12-24/4 Tokina
- 35/1.8 Nikon
Für FX sind 105VR, 85/1.8G & 70-200 VR 1 im Fotorucksack.

Ich würde es so machen;
Behalten: 105 VR, evtl. 85/1.8G, wobei ich das nach dem Kauf des 70-200 VR II nicht mehr benutzte.

Kaufen: D800, 70-200 VR II. Standardlinse? 24-70mm wenns lichtstark sein soll. Mir langt das 28-300mm für viele Situationen. WW: 16-35 VR oder wenn Du es nicht sehr oft benötigst, Tamron 17-35 als Billigversion.

Verkaufen: D300, 17-55, 12-24, 35/1.8. Ich hatte auch noch ne zeitlang die D300 neben der D800. Hab sie allerdings dann kaum bis gar nicht mehr genutzt.

Klar, wenn einen die brach liegende Kohle nicht juckt, kann man sie sich neben hin legen. Wofür muss man selbst wissen.
Es wird jedenfalls auf die Dauer nicht mehr werden, was man für die D300 bekommt...

Und ja, die D700 ist eine sehr gute Cam, aber, bekanntlich ist ist das Bessere, der Feind des Guten...

Und ja, ich bräuchte die D800 bestimmt auch nicht. Brauchen ist ja immer so ne Sache. Ich wollte sie aber..., und habs nicht bereut.
 
... ich würde ( aus meiner Sicht gesehen ) etwas warten und noch etwas sparen, wenn dann evtl. dann im Oktopber die D600 kommen sollte, dann sind gegenüber der D800 1000 Euro gespart worden, bei vertretbaren Abstrichen am Body. Dann kann man richtig gut entscheiden in der FX - ( Preis-) Staffelung D700 mit 1300 Euro, D600 mit wohl 17xx Euro und der D800 bei 2800 Euro - jedem dann das, was er bezahlen möchte und kann, wenn er auf FX umsteigen möchte. Der Crop-Modus an der D600 könnte dann wohl grenzwertig bzw. etwas zu knapp ausfallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten