• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 vs D800 Lohnt sich der Umstieg ???

Würdet ihr mir eher raten, heute die "top of the pops" D800 zu kaufen, damit Spaß zu haben und fürs erste im Bereich Standard-Zoom und UWW im Crop-Mode zu arbeiten bis eben wieder Geld für wirklich gute FX-Objektive da ist, oder würdet ihr eine gebrauchte D700 und ein passendes 24-70/2.8 fürs gleiche Geld nehmen und das grandiose 17-55er im Gegenzug verscherbeln?

Die D300 behalte ich bei dem Preisniveau im Gebrauchtmarkt einfach.
D700 + 24-70/2.8 - 17-55!
D300 behalten!

Erfahrungshintergrund:
D300
D800 (vorher: D700)
 
... ich würde ( aus meiner Sicht gesehen ) etwas warten und noch etwas sparen, wenn dann evtl. dann im Oktopber die D600 kommen sollte
...die dann aber sicher vom Body her nicht den Vorstellungen entspricht.
Ich sehe bei der Konstellation (D300 soll bleiben und 36MPix werden nicht benötigt) die D700 als ideale und kostengünstigste Ergänzung - schon wegen der Hardwarekompatibilität (BG etc.). Die D800 macht doch eigentlich erst wirklich Sinn, wenn der DX-Body damit eingespart und auch im DX-Modus genutzt werden kann.
 
- 17-55/2.8 Nikon
- 12-24/4 Tokina
- 35/1.8 Nikon

Für FX sind 105VR, 85/1.8G & 70-200 VR 1 im Fotorucksack.

Natürlich liegt jetzt eine D700 nahe, auch da ich auch noch den passenden Batteriegriff und Akkus besitze. Da jedoch vorerst keine Kohle für noch ein 14-24 & 24-70 vorhanden ist, käme der sehr viel höher auflösende Crop-Modus der D800 sehr gelegen aufgrund des schon vorhandenen Objektivparks. Auch in Sachen Dymanik soll sich die 800er ja deutlich absetzen von der D700.

Würdet ihr mir eher raten, heute die "top of the pops" D800 zu kaufen, damit Spaß zu haben und fürs erste im Bereich Standard-Zoom und UWW im Crop-Mode zu arbeiten bis eben wieder Geld für wirklich gute FX-Objektive da ist, oder würdet ihr eine gebrauchte D700 und ein passendes 24-70/2.8 fürs gleiche Geld nehmen und das grandiose 17-55er im Gegenzug verscherbeln?

Die D300 behalte ich bei dem Preisniveau im Gebrauchtmarkt einfach.

Ich hatte D300 mit 17-55 und 70-200 und Tokina 12-24 und bin auf die D700 mit 24-70 umgestiegen. Das ist ein deutlicher Unterschied und lohnt sich auf jeden Fall.
Aber, bis auf das 105er und 85er sind Deine Linsen ja nicht wirklich FX tauglich. Das 70-200er theoretisch zwar schon, aber Du wirst schnell merken, dass es an FX zum Rand hin deutlich abfaellt und vor allem heftig vignettiert.
Bei mir sind nach und nach alle Linsen ersetzt worden, und alles andere halte ich auch nicht fuer sinnvoll, auch wenn die Datenmenge einer D800 auch im DX Modus ausreichend waere. Entweder richtig umsteigen oder gar nicht.
Wenn Du auf FX gehen moechtest, dann wuerde ich erst mal alle DX Linsen verkaufen und ein 24-70/2.8 holen, oder vielleicht auch das neue 24-85, aber da weiss man noch nicht wie gut es ist. Dazu eine D700 oder D800 wenn der Haben-Will-Faktor zu gross ist.
Billiger wird es bei DX zu bleiben, fraglich ist allerdings ob und wann Nikon eine D400 rausbringt.

Volker
 
Das 70-200er theoretisch zwar schon, aber Du wirst schnell merken, dass es an FX zum Rand hin deutlich abfaellt und vor allem heftig vignettiert.
Das ist eine Kritik auf hohem Niveau. Die Vignette ist bei Offenblende in den mittleren und langen Brennweiten spürbar, aber nicht heftig oder im kritischen Bereich.
Das 70-200 VR II ist moderner und meist einen Tick besser.
Nicht nur an einer D700 kann man das 70-200 VR I mit viel Freude und guten optischen Ergebnissen nutzen. ;)


D700; AF-S 70-200 VR I; 1/80 sec.; f/2.8; 200 mm; ISO 3.200; 0 EV
 
Das 70-200er theoretisch zwar schon, aber Du wirst schnell merken, dass es an FX zum Rand hin deutlich abfaellt und vor allem heftig vignettiert.
Na ja heftig nur bei 200mm und 2.8.
Ab F4 ist das ok. Ebenso die Randunschärfe.
Ich finde das VRI ist eine gute vernunft Lösung und man kann ja an 200m auf F4 abblenden wo es mE eine sehr gute Leistung abliefert.
Der Unterschied zum VRII ist, dass das VRII eben schon bei F2.8 an 200mm sehr gut abbildet.
 
Na ja heftig nur bei 200mm und 2.8.
Ab F4 ist das ok. Ebenso die Randunschärfe.
Ich finde das VRI ist eine gute vernunft Lösung und man kann ja an 200m auf F4 abblenden wo es mE eine sehr gute Leistung abliefert.
Der Unterschied zum VRII ist, dass das VRII eben schon bei F2.8 an 200mm sehr gut abbildet.
Solche heftigen Vignettierungen bei Offenblende haben an FX (D3X) u.a. die Premiumlinsen AF-S 24 mm 1.4 G; AF-S 35 1.4 G; AF-S 85 mm 1.4 G (jeweils sogar noch um fast 50 Prozent höherer Meßwert), und die Kollegen der holy Trinity (AF-S 14-24 und 24-70) bewegen sich bei Offenblende auf vergleichbarem Niveau.
Quelle mit Links zu den Meßergebnissen

Das sehr heftig ist also eindeutig zu relativieren. ;)
 
Ja, es ist jammern auf hohem Niveau, und ich habe ja auch 2 Jahre lang mit dem "alten" 70-200 an der D700 fotografiert.
Trotzdem, die Messwerte sind das eine, die Praxis das andere. Gerade mit so einer Linse fotografiert man haeufig mit weit geoeffneter Blende und das eher am langen Ende, dann faellt es halt auf. Bei 24mm hingegen wird man eher mal abblenden.
Es kommt nicht einfach so, dass die meisten FX Umsteiger nach einiger Zeit das "alte" gegen das "neue" tauschen. Es ist einfach besser, in fast allen Belangen, ausser was den Zoombereich im Nahbereich angeht.

Volker
 
Danke für die ganzen Anregungen. Sind interessante Varianten dabei.

Das 70-200 werd ich behalten und mir selbst ein Bild über die Leistung an FX machen; An der D300 ist es eh perfekt und die soll ja bleiben.

VG
Markus
 
Das sehr heftig ist also eindeutig zu relativieren. ;)
Ja sicherlich...heftig im Sinne von "anspruchsvoll" und genau geguckt.
D.h. es ist schon ok aber ggf. muß man es korregieren (was auch gut geht).
Wie gesagt ich habe immer am langen Ende etwas abgeblendet und das ging sehr gut. Das VRII ist mE die 800 Euro Aufpreis nur dann wert wenn man viel am langen Ende freistellen muß/möchte.

Danke für die ganzen Anregungen. Sind interessante Varianten dabei.

Das 70-200 werd ich behalten und mir selbst ein Bild über die Leistung an FX machen; An der D300 ist es eh perfekt und die soll ja bleiben.

VG
Markus
Das kannst du mit gutem Gewissen machen.:top:
 
Welche preiswerte Festbrennweite, die der D800 gerecht wird, gibt es denn?

Das Samyang 14mm/2,8 schlägt sich zumindest in der Canon-Variante sehr gut und ist günstig. Zwar MF. Das ist aber bei 14mm verschmerzbar. Das wäre IMHO eine Überlegung Wert, wenn das 14-24er aus Preisgründen nicht in Frage kommt.

Grüße
D80Fan
 
Das Samyang 14mm/2,8 schlägt sich zumindest in der Canon-Variante sehr gut und ist günstig. Zwar MF. Das ist aber bei 14mm verschmerzbar. Das wäre IMHO eine Überlegung Wert, wenn das 14-24er aus Preisgründen nicht in Frage kommt.

Hat das denn mal jemand an einer D800 ausgetestet? Insgesamt war mein Eindruck, dass die Meinungen zu dieser Linse eher auseinander gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten