Jetzt mal ehrlich: Bei den Photos würde ja auch keine Nachbearbeitung lohnen.
Darum gehts hier aber nicht, sondern rein um den WB und wie die D300 belichtet.
back to topic
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Jetzt mal ehrlich: Bei den Photos würde ja auch keine Nachbearbeitung lohnen.
...
1. Alle Bilder stellen Mischlichtsituationen dar. Die jeweils hellsten Partien sind korrekt weiß.
2. Alle Bilder haben große Anteile an hellen Flächen, die bei Bild 2 und 3 sauber belichtet sind. Beim ersten Bild ist der Flächenanteil nicht ganz so hoch.
3. Alle drei Bilder wurden mit Matrixmessung gemacht, die genau das Versucht, nämlich eine möglichst ausgewogene Belichtung hinzubekommen.
...
[...]
@prime acolyte: danke für den tipp. hast du erfahrungen mit solchen filtern? trifft der AWB dann gut? und kann man den auch für die blitzfotografie drauflassen, oder muss man den nach 5 AV schüssen wieder abschrauben?
[...]
schon lustig, was hier alles kommt...
- blitz kaufen: dankeschön. ich hab schon einen blitz. ohne gehts ja wohl gar nicht... auch nicht am tag. aber mir einen blitz zu empfehlen, wo ich frage, wie ich diese AL situationen besser hinkriege ist irgendwie am thema vorbei.
ausserdem: blitzbilder sind für diese art von dokumentation oft einfach unbrauchbar. wenn ich den hochzeitstanz bei wunderkerzen festhalten will, ist ein taghelles blitzbild wohl sehr am ziel vorbei. auch wenn es richtig belichtet ist. wenn ich ein gesicht vor einer kerze haben will, will ich kein schön ausgeleuchtetes bild, wo auch der ganze tisch und der gaze hintergrund etc. hell ist, sondern ein gesicht in einem warmen farbton, mit schatten des kerzenlichts. der rest ist dann naturgemäss dunkel.
- meine fotos sind übel: klar genügen sie nicht künstlerischen ansprüchen. aber wer das ziel der aufträge nicht kennt kann wohl kaum über die quali urteilen, oder? ziel ist hauptsächlich die dokumentation, dafür haben sie bisher noch genügt. aber ich hab kein problem aus den häusern der user hier gejagt zu werden...
- viele bilder und wenig nachbearbeitung widerspricht sich: abgesehen davon, dass sich das gar nicht widerspricht, weil man die besten aussortieren könnte, habe ich nie gesagt, dass die bilder nicht nachbearbeitet werden. ich gebe den bilderberg meinem arbeitgeber ab. der sortiert aus und bearbeitet nach, um die bilder dann in ein buch zu drucken. ich hab darauf gar keinen einfluss. und deshalb wäre es schön, wenn ich auch AL situationen so ooc schiessen könnte, dass einer der aussortiert sich vielleicht denkt: ah doch, schöne stimmungsaufnahme, da kann ich noch was rausholen. wenn die aufnahme aber einen so krassen rotstich hat und unterbelichtet ist, dazu meist noch iso800+ dann landet die aufnahme (wie einige auch schon kund getan haben) im müll, weil sich der mitarbeiter scho denken kann, wie lange er da kitzeln muss um danach ein bild zu haben, dass noch lange nicht zu den besten zählt. vor allem weil er das bild nicht in raw hat.
@messi: ich weiss, die abzuliefernden habe ich schon im kasten, bis ich anfange AL bilder zu machen. und danke, ich weiss, dass der AL ausschuss hoch ist. deshalb stelle ich ja diese frage, denn ich würde gerne wissen, wie ich den ausschuss reduzieren könnte. denn eine gute AL aufnahme kann gut und gerne 3 blitzbilder ersetzen. wenn sie denn gelungen sind. also vielleicht hast du tipps?
@char: finde ich irgendwie nicht mehr raus. ich tippe aber auf nein, eventuell leichteste stufe.
@prime acolyte: danke für den tipp. hast du erfahrungen mit solchen filtern? trifft der AWB dann gut? und kann man den auch für die blitzfotografie drauflassen, oder muss man den nach 5 AV schüssen wieder abschrauben?
@vielfalter: meine neigt eben leider NICHT GENERELL zu unterbelichtung, sondern nur in gewissen situationen. und da auch nicht konstant/ konsequent. d.h. sie sind nicht vorherzusehen und meist auch nicht ausreichend auf dem display zu beurteilen.
blitzbilder sind für diese art von dokumentation oft einfach unbrauchbar. wenn ich den hochzeitstanz bei wunderkerzen festhalten will, ist ein taghelles blitzbild wohl sehr am ziel vorbei. auch wenn es richtig belichtet ist. wenn ich ein gesicht vor einer kerze haben will, will ich kein schön ausgeleuchtetes bild, wo auch der ganze tisch und der gaze hintergrund etc. hell ist, sondern ein gesicht in einem warmen farbton, mit schatten des kerzenlichts. der rest ist dann naturgemäss dunkel.
rocco mag die Bilder schön angeblitzt zu haben, aber ich sehe bei ihm keine Gruppenbilder mit ganzer Saalausleuchtung wo alle Personen zumindest an Gesicht erkannt werden könnten, wie soll den bitte der TO den ganzen Saal mit einen Blitz ausleuchten? das wird nur noch hässlicher! das kenn ich aus eigener Erfahrung, wenn man eine Gruppe mit ungefär 50-100 Man fotografiert und diese Gruppe eine große Fläche im Raum einnimmt, so kann ich den Blitz getrost vergessen, höhstens die hälfte dieses Raumes ist hell und weiter nach hinten abstufend dunkel, da hilft auch kein Blitzfilter,
wie photonenzelle die ganze Gruppe für gleichmäßige Ausleuchtung fotografiert (ohne Blitz) ist schon eine richtige Entscheidung, wenn keine weitere möglichkeiten vorhanden sind?!
wie hier schon erwähnt, ist die einzige Möglichkeit den WB manuell einzustellen.... eine andere Möglichkeit wurde hier nur flüchtig erwähnt: die Fujiund so kannst Du weiterhin in JPEG fotografieren...
Hallo,
wenn ich deine Bilder ansehe, empfinde ich diese Bilder genau das Gegenteil von "professionelle" Bilder! Sorry, ich sage eben offen!
und interpretiere ich richtig: F/14/5 heisst blende 14,5? *staun*
...@andchr: die fujianspielungen sind eine gratwanderung, das weisst du, ja?
...@rocco: danke für die tollen bilder! damit es nicht beim staunen bleibt: darf man fragen, wie du diese fotos jeweils machst? gibst du da die zeit vor? die blende? oder manuell und der blitz macht den rest? und interpretiere ich richtig: f/14/5 heisst blende 14,5? *staun*
bei einem oder zwei kann ich aber auch die (superscheue) tendenz zum rotstich in den hauttönen erkennen... aber natürlich nur wenn man darauf fixiert ist...
@nasenbär: eine verschlusszeit von 1/5 plus blitz gibt bei mir oft verschwommene konturen. wenn das gesicht still hält kein problem, aber beim tanz oder bewegten personen? blitzt du da direkt und ohne bouncer? kannst du ev ein beispiel beisteuern?