• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 und D3X

Ohne dir zu nahe treten zu wollen - aber mal ganz blöd gefragt: Was willst du denn mit der D300 im Gegensatz zu deiner D200 bezwecken? Dein 18-200 ist zwar gut, reizt doch aber die D200 in keinster Weise aus. Was willst du dann mit der D300? :confused:

Vielleicht will er noch ein paar Objektive dazu kaufen...
Ehrlich, lasst doch jeden kaufen, was er mag.
 
Der pure Spieltrieb :D
Und wenn man schon in der Branche arbeitet und entsprechend günstig einkauft und die D200 gut verkauft, dann halten sich die Mehrkosten auch in einem sehr engen Rahmen

Aber wenn du in der Branche arbeitest und somit günstiger an die Produkte rankommst, dann kauf dir doch lieber ein zwei vernünftige Objektive.
 
Ich habe leider kein Zeit hier alles durchzulesen, was schon geposted wurde. Hier nocheinmal die wichtigsten Punkte:

Anhang anzeigen 318177


Nikon D3:

-CMOS-Bildsensor mit 12,2 Megapixel im FX-Format (Vollformat) mit hohem Signal-Rausch-Verhältnis, großem Dynamikumfang und 12-Kanal-Datenausgabe.

-ISO 200 – 6400 : kann auf ISO 25600 erhöht bzw. auf ISO 100 reduziert werden.

-Serienaufnahmen mit 9 Bildern/s (11 Bilder/s im DX-Bildformat)

-EXPEED Bildverarbeitungs-Engine mit 14-Bit-A/D-Wandler und 16-Bit-Bildverarbeitung für hervorragende Tonwertabstufungen.

-Fortschrittliche Motiverkennung koppelt die Belichtungsmessung und die AF-Sensoren der Kamera und garantiert hoch präzise Belichtungen und klare, gestochen scharfe Aufnahmen.

-Autofokussystem Multi-CAM3500FX mit 51 Messfeldern . Einzeln anwählbar oder in Gruppen mit 9, 21 oder 51 Messfeldern konfigurierbar.

-Bildoptimierungen vereinfachen die kamerainterne Bildverarbeitung durch Anpassung der Bildparameter bereits vor der Aufnahme und ermöglichen die vollständige Kontrolle über Scharfzeichnung, Kontrast, Helligkeit, Farbton und Sättigung in verschiedenen Farbmodi.

-3-Zoll-VGA-LCD-Monitor mit 920.000 Bildpunkten und großem Betrachtungswinkel von 170 Grad.

-Live View mit Autofokus gestattet die Bildkomposition mithilfe des LCD-Monitors. Zwei Betriebsarten werden unterstützt: Freihand oder Stativ.

-Zwei Bildformate : DX-Format und 5:4-Verhältnis. Das DX-Bildformat kann bei Verwendung eines DX-Objektivs automatisch aktiviert werden.

-Reaktionsschnell : Auslöseverzögerung von ca. 37 ms und ca. 55 ms Sucherabdunkelung.

-Hochpräziser, robuster Verschluss mit Lamellen aus Kevlar-/Kohlefaserverbundmaterial : Ausgelegt auf 300.000 Auslösungen, kürzeste Verschlusszeit 1/8.000 s und Blitzsynchronzeiten bis zu 1/250 s.

-Aktives D-Lighting ermöglicht enorm kontrastreiche Bilder durch automatische Tonwertkorrektur im Moment der Aufnahme.

-Zwei Fächer für CF-Karten : konfigurierbar für parallele (gleichzeitige) oder serielle (aufeinander folgende) Aufzeichnung.

-HDMI -Videoausgang ermöglicht den Anschluss an hochauflösende Videosysteme.

-Intuitive Ergonomie mit optimal angeordneten Bedienelementen für schnelle und komfortable Handhabung.

-Robustes Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung hält auch härtesten Einsatzbedingungen stand.

-Wireless-LAN- und Ethernet-Unterstützung über optionalen Wireless-LAN-Adapter WT-4.

D300:

-CMOS-Bildsensor im DX-Format mit 12,3 Megapixel . Integriertes Sensorreinigungssystem zur Staubentfernung.

-Serienaufnahmen mit 6 Bildern/s (8 Bilder/s bei Verwendung des optionalen Multifunktionshandgriffs MB-D300).

-ISO 200-3200 : kann auf ISO 6400 erhöht bzw. auf ISO 100 reduziert werden.

-EXPEED Bildverarbeitungs-Engine mit 14-Bit-A/D-Wandler und 16-Bit-Bildverarbeitung für hervorragende Tonwertabstufungen.

-Fortschrittliche Motiverkennung koppelt die Belichtungsmessung und die AF-Sensoren der Kamera und garantiert hoch präzise Belichtungen und klare, gestochen scharfe Aufnahmen.

-Autofokussystem Multi-CAM3500DX mit 51 Messfeldern . Einzeln anwählbar oder in Gruppen mit 9, 21 oder 51 Messfeldern konfigurierbar.

-Reaktionsschnell mit einer Aufnahmebereitschaft in etwa 0,13 s nach dem Einschalten und einer Auslöseverzögerung von 45 Millisekunden.

-Bildoptimierungen vereinfachen die kamerainterne Bildverarbeitung durch Anpassung der Bildparameter bereits vor der Aufnahme und ermöglichen die vollständige Kontrolle über Scharfzeichnung, Kontrast, Helligkeit, Farbton und Sättigung in verschiedenen Farbmodi.

-3-Zoll-VGA-LCD-Monitor mit 920.000 Bildpunkten und großem Betrachtungswinkel von 170 Grad.

-Live View mit Autofokus gestattet die Bildkomposition mithilfe des LCD-Monitors. Zwei Betriebsarten werden unterstützt: Freihand oder Stativ.

-Aktives D-Lighting ermöglicht enorm kontrastreiche Bilder durch automatische Tonwertkorrektur im Moment der Aufnahme.

-Robustes Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung : Spritzwasser- und staubfest.

-Verbesserte Akkuleistung : Sequenzielle Stromversorgung durch den in der Kamera befindlichen Lithium-Ionen-Akku EN-EL3 und anschließend durch den (optionalen) Multifunktionshandgriff. HDMI -Videoausgang ermöglicht den Anschluss an hochauflösende Videosysteme.

-Intuitive Ergonomie mit optimal angeordneten Bedienelementen für schnelle und komfortable Handhabung.

-Leichtes Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung .
 
sehe ich auch so, alle wollen immer bessere Cams und haben grottenschlechte Objektive oder gar keine Ahnung von der Materie, aber hauptsache man hat das aktuellste.Sehe es immer wieder im Pressegraben, eine D200 und ein schönes Suppenzoom alias 18-200, es wird an allem gespart, aber nicht am Body
 
eine D200 und ein schönes Suppenzoom alias 18-200

Viele der schlecht bezahlten Pressefotografen können sich die Anabolika nicht leisten um mit ihren ausgezehrten schwächlichen Körpern eine D200 + 70-200 2.8 VR länger als eine Minute zu halten... :ugly:

Ja, auch ich weiß das der Body nur der "Filmhalter" ist...

(Dein 85 1.4D hätte ich auch gern :)
 
Aw: D3 & D300

ich möchte Dir ja gar nicht die Freude an der sicherlich guten Kamera zerreden. Sollte man nicht lieber abwarten, bevor man den AF lobt.

Der AF der M III will erst einmal eingeholt werden.

Schlechter als der D2xs-AF wird er sicher nicht sein. Die AF-Bezeichnung 3500 vs. 2000 deutet schon auf einen klaren Fortschritt hin. Wie schneidet der M III AF gegen den D2xs-AF ab? Hat das mal jemand genau verglichen? Die D300 ist der wirkliche F100-Nachfolger, der die D200 wg. des "kleinen AF's" noch nicht ganz wurde, finde ich.
j.
 
Ich habe leider kein Zeit hier alles durchzulesen, was schon geposted wurde. Hier nocheinmal die wichtigsten Punkte:
...
-3-Zoll-VGA-LCD-Monitor mit 920.000 Bildpunkten
Genauso werden (sinnlose) Gerüchte in die Welt gesetzt und solange nachgeplappert, bis viele andere das als Wahrheit annehmen und dann fürchterlich sauer sind, weil sich das nicht mit der Realität deckt.

Wenn du schon keine Zeit hast, alles zu lesen, dann lass bitte die Finger von solchen Resümees ... :grumble:
 
sehe ich auch so, alle wollen immer bessere Cams und haben grottenschlechte Objektive oder gar keine Ahnung von der Materie, aber hauptsache man hat das aktuellste.Sehe es immer wieder im Pressegraben, eine D200 und ein schönes Suppenzoom alias 18-200, es wird an allem gespart, aber nicht am Body
Früher schickte man zwei Leute, einen Reporter und einen Pressefotografen, heute kriegt der Reporter eine Kamera (oft auch Kompakt) in die Hand gedrückt. Für eine Reportage auf Seite irgendwas einer Zeitung ist das letzte Quäntchen Schärfe auch uninteressant. Daher DSLR+Kitobjektiv oder Superzoom.
 
Genauso werden (sinnlose) Gerüchte in die Welt gesetzt und solange nachgeplappert, bis viele andere das als Wahrheit annehmen und dann fürchterlich sauer sind, weil sich das nicht mit der Realität deckt.

Wenn du schon keine Zeit hast, alles zu lesen, dann lass bitte die Finger von solchen Resümees ... :grumble:
Er hat es doch richtig geschrieben. Ein Pixel besteht nun mal aus 3 verschiedenfarbigen Bildpunkten. Bei den bisherigen Displays wurde das nicht anders angegeben.
 
Weiß garnicht wo das Problem liegt. Da sthet ganz klar VGA.. Und VGA hat nunmal 640x480 PIXEL. Der Rest ist uninteressant!
 
Was bietet die D300 nun alles mehr als die D200? Das Wesentliche:
- 2 MP mehr
- Profi-AF-System
- Live-View mit AF (!)
- Eine Isostufe mehr (CMOS statt CCD)
- 6 bzw. 8 Bilder/s statt 5 B/s.
- 14 BIT-Auslesen
- Aktives DLighting (bin sehr gespannt, was das bringt, werden die Pixel automatisch einzelnd eingestellt, per Iso oder so?)
- 3" Monitor statt 2,5"
- 100%-Sucher
- Ultraschall-Sensorreinigung
- Längere Akkulaufzeit
- Ausgelegt für jetzt 150.000 Auslösungen statt 100.000

Das ist schon eine Menge für ein Nachfolgemodell und eigentlich doch eine Klasse höher. Die D200 verschwindet wirklich aus dem Programm? Bisher habe ich die Klasse einer Cam vor allem immer am AF festgemacht...
j.
 
Ich hab auch grad erst von der Vorstellung der D300/D3 gelesen.

Die Daten klingen doch schon mal ganz gut. Bin mal gespannt wie sich insbesondere die D3 in der Praxis schlägt.

Zumindest klingen die technischen Daten schon mal so, dass insbesondere beim Rauschen Besserung zu erwarten ist.

Ich persönlich finde es diesbezüglich sogar mehr als positiv, dass Nikon die 12MP beibehalten hat. Alles andere hätte wieder die Rauschneigung erhöht.
 
Da hab ich direkt mal eine Frage: Besteht denn wirklich die Möglichkeit im Falle der D200, dass nach 100.000 Aufnahmen es passieren kann, dass das Ding langsam den Geist aufgibt? :confused:
 
Da hab ich direkt mal eine Frage: Besteht denn wirklich die Möglichkeit im Falle der D200, dass nach 100.000 Aufnahmen es passieren kann, dass das Ding langsam den Geist aufgibt? :confused:

Die Kamera wird nicht den Geist aufgeben, aber der Verschluss. Es kann sein dass die Lamellen sich abreissen oder sonst was kaputt geht. Den Verschluss kann man aber ersetzten. Zudem sind das ungefähre Angaben, das heisst die D200 kann auch schon bei 90'000 Auslösungen einen kaputten Verschluss aufweisen, oder aber auch nach 120'000....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten