• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 Rauschen bei ISO 400?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_39660
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist hier mal wieder Haarspalterei auf ganz hohem Niveau ;)

Aber gut zu wissen, falls man mal Poster drucken will.

Btw: Die Bilder finde ich echt spitze. Sind die mit Stativ gemacht?

Ja,aber mit einem wackligen:(Spaß beiseite,ich habe zuerst versucht Makros freihand zu machen.Nun bin ich soweit das ich mit einem Stativ Bilder- Makros zu machen!Dabei verzichte ich auf viele Motive,weil die Tierchen dann schon fort sind.Aber die Bilder kriegen eine andere Qualität.Mein Stativ hatte aber n wackler,somit mußte ich mit festhalten.Werde es heute mal reparieren,und dann noch paar Bilder machen.
 
.... Im 100%Crop würde man deutliches Rauschen erkennen.
Deshalb entrausche ich meine Makros nach dem verkleinern auf Webgröße und schärfe sie noch einmal nach. Details gehen dabei Normalerweise nicht verloren. Dieses Vorgehen verringert gleichzeitig deutlich die Dateigröße.

P.S. Vielleicht stellt Thomas noch ein passendes nicht entrauschtes 100% Crop ein.

danke für den Hinweis.
Aber liegt nicht genau dort der Denkfehler der Rausch-Fetischisten?
Jetzt mach ich mit einer D300 ein Foto und beurteile es anstatt in Ausgabegrösse in der 100%-Ansicht.
Und wenn die gleichen User dann eine Bspw. D3x mit 24MP haben machen sie das selbe...?!

Das ist m.e. wie mit der SChärfenbeurteilung. Ab einer gewissen Vergrösserung wird wohl jedes Bild irgendwann unscharf.
Oder ab einer gewissen Vergrösserung sieht man irgendwann überall mal ein Korn.

Ich will hier den Umstand nicht schmälern. Aber ich hinterfrage hier schon einwenig die Sinnhaltigkeit, wenn Leute zuerst ein 6MP-Bild bei 100% anschauen und es dann als für "besser" empfinden als ein 12MP-Bild bei 100%... naja... das verstehe wer will.
 
So hier noch mal ein Crop unbearbeitet!Ich finde schon das ein wenig rauschen dabei ist!
 
Diese "Rauschproblematik" der D300 war mir persönlich immer suspekt- respektive es ist mir nicht gelungen genau zu erfassen was, wann, wie eigentlich rauscht.

Festzuhalten bleibt, das war mit das erste was mir bei der D300 aufgefallen ist, das Rauschen in den Farbflächen und ich meine nicht, das ich besonders empfindlich bin in dieser Richtung.

Meine Vermutung ist, das Nikon bei der D300 bis 800 ISO, was das Rauschen betrífft, wirklich kaum (oder wenig) in die JPEG Bilder eingegriffen hat. Ab 800ISO gab es dann, je nach Einstellung, einen relativ heftigen Eingriff in die Bilddaten, was teilw. zu "glattgebügelten" Bildern führt.

Die Übergänge sind bei der D90 deutlich sanfter, für mich auch gefälliger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Adobe kommt also immer noch nicht mit den RAWs der D300 zurecht.
Bei noch höheren ISO-Einstellungen sind die Ergebnisse noch schlechter.
Bei der D200 waren die Ergebnisse von ACR und LR noch gut. Ich habe deswegen meinen Workflow komplett geändert und zu CNX2 gewechselt.
 
Ja, hab ich auch gemerkt.
Die D300 bringt mit CNX2 super Ergebnisse wenn man ein wenig entrauscht.
Mit LR wird das irgendwie gar nix.

Da mir Bilder wichtiger sind als Workflow nutze ich wieder CNX2.
 
Was auch immer Du siehst, ich finde es belanglos, die Frage wäre ob das irgendeine andere Kamera besser macht? Die 50D glättet mehr, eine E-3 rauscht sowieso mehr, die A900 auch, also wenn eine FX-Kamera. Eine gewisse Korn wie bei 400er ASAfilm ist doch nicht störend. Wäre es nicht soll es heissen, ich sehe hier nichts außer ein gutes Bild!?
 
Die 50D glättet mehr, eine E-3 rauscht sowieso mehr, die A900 auch, also wenn eine FX-Kamera. Eine gewisse Korn wie bei 400er ASAfilm ist doch nicht störend. Wäre es nicht soll es heissen, ich sehe hier nichts außer ein gutes Bild!?

Äh... da ist so einiges wohl nicht so ganz richtig. Die 50d kann man von der Entrauschung völlig herausnehmen, zumindest im RAW, und daß die A900 (Vollformat) noch mehr rauscht als eine Crop-Kamera höre ich auch zum ersten Mal.
 
Eine gewisse Korn wie bei 400er ASAfilm ist doch nicht störend. Wäre es nicht soll es heissen, ich sehe hier nichts außer ein gutes Bild!?

Ich bin mir fast sicher daß man genau das sagen wird wenn man die Bilder zu Papier bringt.

Ein Crop wird immer mehr "Korn" zeigen als ein unbeschnittenes Bild.
 
Also ich bin ja nicht der welcher:(
Wurde von anderen Mitgliedern ja darauf Aufmerksam gemacht!
Mir geht es schlicht weg nur darum ob Lightroom mit den Rohdaten gut arbeitet oder nicht!
Das meine D300 ne gute Kameras ist und das andere das nicht viel besser können glaube ich auch selbst.Habe halt nur gedacht das ISO 400 noch ohne Entrauschen geht(mit Lightroom 2.1)
Habe mich an dieses Programm gewöht und möchte ungern ein anderes nehmen.
 
ich frage mich einfach, warum du die Leute die dich darauf ansprechen als so legitimiert ansiehst.

Warum hinterfragst du nicht eher ob das ganze nich doch eher "Jammern auf sehr hohem Niveau" anstatt die Technik deiner Kamera zu hinter fragen.

Schlussendlich schau ich mir ein Bild an, und muss sagen "tolle Aufnahme".
Ob da mal etwas rauscht oder sonst was... spielt doch überhaupt keine Rolle, wenn das Motiv gelungen ist.
Es gibt auch Leute die Bilder lediglich unter den technischen Gesichtspunkten betrachten. Und dann sogar solches, in meinen Augen extrem marginales Rauschen (was sowieso nicht verhinderbar ist, so nebenbei bemerkt), auch noch auffallen.

Diese Leute sind wohl dann gleich zu bewerten wie die, die ständig nach irgendwelchen unzulänglichkeiten in der Schärfe suchen. Anstatt das Bild im Gesamtkontext und auch in seiner schlussendlichen Ausagbegrösse zu betrachten.

Wie bereits erwähnt, schlussendlich kann man alles so vergrössern, dass es "unscharf" wird oder man das eigentlich garnicht ersichtliche Rauschen plötzlich sichtbar wird.
 
Dennoch würde ich mal gerne die gleichen Ausschnitte mit Capture NX2 sehen.
Kann das mal jemand machen? bzw. Loben, kannst du das mal testen?
 
Ich finde das völlig Ok bei ISO 400. Gerade in Homogenen Flächen, noch dazu diese hellgrünen, würde es selbst bei ISO 100-200 auffallen, denke ich. Schau mal in den Blümchen und Macrothread, wo oft ein gleicher oder ähnlicher Hintergrund vorhanden ist. Ich möchte behaupten, das die D300 gegenüber anderen APS-C Kameras diesbezüglich sehr gut da steht. Soll heissen, das ich mir nicht vorstellen kann, das es irgendein APS-C Modell besser könnte, eher noch schlechter. Es sei denn, jemand zeigt mir, unter den Vorraussetzungen, das ich falsch liege.

Übrigens, ich nutze zum Entrauschen, wenn ich es denn mal brauche, "Noiseware Community Edition". Bringt meiner Meinung nach ganz akzeptable Ergebnisse und kostet obendrein nicht einen Cent.
Einziger Nachteil --> Die Software zerhaut einem die Exif's

Gruß,
Sascha
 
So,habe es mal probiert!Einfach reingeladen gecropt und wieder raus!
 
mm wenn mir jetzt einer mal sagt wie ich die Pixel mit dem Programm änder?Macht immer 1400x-brauche aber 1200x
 
Hi,

wie war denn das Active D-Lightning eingestellt? Bei meiner D-90 verstärkt es das rauschen. Darum habe ich es jetzt ausgeschaltet.

Gruß
Uli
 
Hallo,

ich lese verwundert diesen Thread und frage mich, was hier mit Rauschen gemeint ist. :confused:

Für mich ist Rauschen 'verschiedenfarbige Pixel in einer ansonsten schwarzen Fläche', die aufgrund einer hohen oder zu hohen ISO-Einstellung zustandekommen. Wichtig dabei ist verschiedenfarbig, denn das kennzeichnet nach meinem Verständnis Rauschen, das (im Gegensatz zu einem Signal) zufällig über alle Wellenlängen (Pixelfarben) hinweg auftritt, also rot, grün und blau. Ich habe auch entsprechende Bilder, wo ich das ab ISO 800 bei meiner D300 beobachte.

Von diesem Rauschen sehe ich in den gezeigten Bildern nichts (oder ich bin blind). Nach meinem Verständnis ist das am ehesten Korn oder Reste eines nicht komplett unscharfen Hintergrunds.
Nennt man sowas auch Rauschen?
Bitte nicht hauen! Falls es einen Thread gibt, der die Problematik erklärt, wäre ich dankbar für einen Hinweis.
Viele Grüße,
Markus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten