• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 Rauschen bei ISO 400?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_39660
  • Erstellt am Erstellt am
Also, der neue Monitor ist da.
Und: Tatsächlich!:grumble: Rauschen!:grumble:

Aber hey, in dem Maße stört mich das nicht! Wer sich wegen so einem bisschen Rauschen Arbeit macht...eure Probleme möchte ich haben;)
 
Hallo,

ich lese verwundert diesen Thread und frage mich, was hier mit Rauschen gemeint ist. :confused:

Für mich ist Rauschen 'verschiedenfarbige Pixel in einer ansonsten schwarzen Fläche', die aufgrund einer hohen oder zu hohen ISO-Einstellung zustandekommen. Wichtig dabei ist verschiedenfarbig, denn das kennzeichnet nach meinem Verständnis Rauschen, das (im Gegensatz zu einem Signal) zufällig über alle Wellenlängen (Pixelfarben) hinweg auftritt, also rot, grün und blau. Ich habe auch entsprechende Bilder, wo ich das ab ISO 800 bei meiner D300 beobachte.

Von diesem Rauschen sehe ich in den gezeigten Bildern nichts (oder ich bin blind). Nach meinem Verständnis ist das am ehesten Korn oder Reste eines nicht komplett unscharfen Hintergrunds.
Nennt man sowas auch Rauschen?
Bitte nicht hauen! Falls es einen Thread gibt, der die Problematik erklärt, wäre ich dankbar für einen Hinweis.
Viele Grüße,
Markus.

Naja... neben dem "Farbrauschen" dass du kennst, gibt es auch "Helligkeits"-Rauschen. Somit varriert die "Körnung" nicht nur die Farbe sondern entsprechend auch durch die Signalverstärkung entsprechend auch die Helligkeit.

Nehmen wir an, dass ein Pixel zwar seine Farbe beibehält und somit die RGB-Werte entsprechend gleich verteilt sind, aber nur um, sagen wir 10% höher, dann hast du zwar den gleichen Farbton, jedoch eine andere Helligkeit.
Entsprechend kommt dies als Helligkeits oder auch Luminanzrauschen zur Geltung



Also generell... eigentlich müsste CNX das ganze doch deutlich besser hin bekommen als LR.
Warum das so ist, sollte auch klar sein. CNX weiss wo, wann und wie sie Rauschen. Entsprechend kann dieses Programm auch entsprechend darauf optimiert werden.
Jedoch sollte man sich hüten, die Pseudo-Entrauschung von LR mit derjeningen von CNX zu vergleichen.
Ich weiss nicht wie es in LR ist.
Aber wenn ich den Workflow mit Bridge/PS einrichte, dann mache ich die Grundentwicklungen in ACR und übergebe das Bild in PS. Dort wird dann ein "Spezialist" für die Entrauschung verwendet. Und dann nimmt sich das ganze wohl zu CNX wohl nicht mehr viel.
Wer jetzt mit em Preis kommt... Bridge/PS bietet dazu noch eine Datenverwaltung, sowie die Möglichkeit deutlich tiefere Eingriffe in Sachen Retuschen zu nehmen. Wer das nicht braucht, o.k.
Aber gibt es in LR die Möglichkeit ein "sinvolles" Entrauschungsprogramm als Plug-IN zu implementieren?
 
ähä... tolle Algortytmen dahinter ... nein ernsthaft.
Klar kann LR entrauschen.
Vergleicht man aber die Entrauschungsmöglihckeiten von LR wie auch von ACR, dann sind die im Gegensatz zu den Spezialistensoftware doch ziemlich eingeschränkt.

Die SPezialisten können deutlich stärker entrauschen ohne grosse Detailverluste. Das bringt LR noch ACR hin.
LR bringt zwar Entrauschung mit, und die bringt in einem gewissen Punkt sicherlich auch Besserung.
Jedoch sollte man sich schon fragen, wenn man "generell" Entrauschen möchte, ob man dies nicht einem Spezialisten übergeben möchte und ein entsprechendes Plug-in in betracht zieht.
 
Aha,aber wenn man es nur selten benötigt reicht dies schon aus!
Wie sieht es denn mit anderen Raw-Konvertern aus?(Phase One)?
 
Naja... neben dem "Farbrauschen" dass du kennst, gibt es auch "Helligkeits"-Rauschen. Somit varriert die "Körnung" nicht nur die Farbe sondern entsprechend auch durch die Signalverstärkung entsprechend auch die Helligkeit.

Nehmen wir an, dass ein Pixel zwar seine Farbe beibehält und somit die RGB-Werte entsprechend gleich verteilt sind, aber nur um, sagen wir 10% höher, dann hast du zwar den gleichen Farbton, jedoch eine andere Helligkeit.
Entsprechend kommt dies als Helligkeits oder auch Luminanzrauschen zur Geltung

Danke, wieder was gelernt! :)
Viele Grüße,
Markus
 
Hi,

ich kämpfe derzeit auch mit den Problem des Rauschens, siehe Bilder.
Ich weiss das die Bilder "totgeblitzt sind, bitte dazu keine Bemerkungen, auser es hängt mit den Rauschen zusammen.

Ich habe die mit den Raw´s mal in CNX2 gespielt, und festgestellt, dass die Bildoptimierungsprofilele (Standart, Neutral, Brilliant, D2XMode 1-3, usw., starken Einfluss auf das Rauschen haben.
Evtl. kann das jemand bestätigen.

Mich würde interessieren, welcher Parameter hier welchen Einfluss auf das Rauschen hat.
Vieleicht weiss das jemand genauer.

Gruss
Nasi
 
Hi,

anbei das gleiche Bild.

Einmal mit Schärfe 0 und einmal mit Schärfe 9 entwickelt, in CX2.
Man kann sehr deutlich erkennen welchen Einfluss die Schärfe auf das Rauschen hat.

Das Fazit vorsichtiger Schärfen und mit einen 2.Programm wie z.B. Neat-Image entrauschen.

Nasi
 
Die Bilder sind einfach überschärft. Du hast zuwenig Auflösung in Deinen Bildern, dass bekommst Du nicht durchs Nachschärfen "repariert". Durch die Starke Schärfung kommt das Rauschen auch so stark zum Tragen.
 
Danke,

Eine Frage habe ich noch, welche Schärfeneinstellung verwendet Ihr in der Kamera (D300), bzw.CNX2.

Danke
 
Hätte ich bei ISO 400 nicht gedacht!Frage:kann ich in der Cam noch was einstellen bei RAW für Lightroom,oder nimmt das Programm die Einstellungen nicht?Hier noch einmal 2 entrauscht!!

Mir ist bei Lightroom vs. NX2 auch aufgefallen, dass es auch etwas mehr rauscht. Evtl. probierst Du mal eine Demo vom Nikon-eigenen Konverter aus.

Übrigens stört das Rauschen in Deinen Bildern überhaupt nicht, wie meine Vorredner gesagt haben, man muss es suchen und findet es nicht.

Allerdings wäre es zur Beurteilung besser, Du stellst einen 100% Crop ein von einer kleinen Fläche, da könnte man es besser sehen. Andererseits verschwinden solche Muster beim Ausdruck, somit sind sie praktisch irrelevant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten