@Hilfesuchender: Finde ich auch nicht wirklich objektiv die Cam anhand der SW zu beurteilen bzw. zurückzugeben - wieso hast du dir nicht einfach Windows drauf installiert bzw. Parallels oder VMware Fusion verwendet?
Mein Reden. Mit Tiger läuft bei mir alles prima.
@Amused: Auf Reisen (staubige Gebiete: Syrin, Oman, usw.) und ganz hoch oben (bis 6000m oder 7000m, also arschkalt). Ich liebe Gegensätze
Klasse, wenn Du Zeit und Geld dafür findest. Häufige Objetkivwechsel bedeuten funktionierenden Staubrüttler. Da muss ich wohl wieder auf Oly verweisen, dafür dauerts da mit dem Hochfahren. Oly soll wohl den Besten haben.
@Amused: (Nr.2): Du machst es einem aber auch nicht einfach... Olympus, hab ich irgendwie nicht dran gedacht, die haben doch so ein 3/4 Ding was gar keins ist. Oder die Entwickler bei den Olympianern haben während den Mathe-Vorlesungen jeweils geschlafen. Oh ja, und Licht hats meistens genug. Ausser bei Sonnenaufgängen hatte ich immer Probleme (mit der Kompakten).
Das Ding heißt bei denen FT (4/3). Und ich war auch immer skeptisch. Es entspricht aber doch mehr dem klassischen Mittelformat und im Nachhinein finde ich das Format bis auf Weitwinkel fast besser als 3/2. Bei genug Megapixeln ist genug Beschnittmöglichkeit.
Irgendwie möchte ich das was es eben nicht gibt:
D300 aber 150g leichter mit den Pentax Limited Objektiven
Kann ich verstehen ;-) Die Limiteds sind toll, aber Metall in den kalten Bergen? Ist die große Kamera irgend so ein Fetischding? Evtl. tuts eine aktuelle Consumercam der derzeitigen Hersteller? Oder gar zwei Auslaufbodies? Sorry wenn ich von der K20/D300 abweiche. Für einen Vielreiser wie Dich würde ich durchaus Sinn im Olysystem sehen, wenn Dir die Objektive zusagen. Wenn Du vergleichst musst Du den Cropfaktor von 2 beachten. Daher sind manche Objektive tatsächlich bei gleicher Kleinbildbrennweite leichter und kompakter, aber nicht so krass, wie Oly uns Glauben machen will ;-) Oly hat nette Weitwinkeloptiken, bald kommt ne preiswerte dazu, ein Pancake und das preiswerte 70-300 (umgerechnet 140-600mm) für unter 400Euro. Oder das leichte kompakte 40-150mm (220g oder so, ca. 7-8cm). Ist komplett Plastik, aber wertig.
Ich habe mich für eine K100ds mit 40er Limited entschieden. Zumal die 4 AA Akku Energieversorgung für mich als Reisenden brauchbar ist. Statt der K20 würde ich eher zur K10d greifen, da Du, so wie es ich liese keine ISOs jenseits der 800 brauchst.
Möchtest Du einfach den Luxus würde ich tatsächlich zur D300 greifen oder mir eine D200 als Auslaufmodell suchen. Beide verfügen glaube ich über eine eingebaute Intervallaufnahmenfunktion, die K20d allerdings auch. Ist nett für Sonnenaufgänge im Berg, wenn man selber pennen will
Ach ja, wenn ich Oly meine, dann keine E3. Ich habe das Gefühl, die E3 zeigt alles was mit dem 4/3 System geht ohne Gefühl zu geben, es gäbe noch Luft (meine Meinung, kenne die E3 nur vom Lesen). Sehe Oly als Prosumer/Consumer SLRs - die E410 / 510 wären meine Tipps, oder eine E330, die gibts z.T. noch in den USA
Das zeigt meiner Meinung nach auch der Sprung von der E410 zur E420, minimale Modellpflege. Der Sprung E400-E410 war größer. Irgendwie ist da also grade die Luft raus. Aber für vieles ist Oly prima genug.