• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 oder D300s

das neue 18-200 soll ja ganz gut sein hab ich gestern irgendwo gelesen. zu der d300(s) nochmal etwas. ich bin von der d80 nach oben gestiegen zur d300.bei wanderungen(8-15km im schnitt)ist schon ein unterschied von der d80 mit griff und glas zur d300 mit griff und glas. bei mir kommt noch dazu,daß ich beim wandern immer den sb900 montiert habe(wegen portraits in der landschaft und gegenlicht). das tamron 17-50 an der cam,das tokina 12-24 und das afs 60 2,8 in der tasche.schweißtreibende sache das.14 tage hab ich gebraucht um die bilder so gut werden zu lassen wie bei der d80. du mußt viel mehr einstellen und probieren,aber wenn du das geschnallt hast, ist die cam ein gedicht.meine d300 ist momentan beim einstellen und justieren .deshalb ist wieder d80 angesagt.der sucher ist besser als bei der d80, aber so extrem besser ist er nicht.von der d300 der wechsel zur d80 war das gegenteil.der sucher sehr klein ,sehr dunkel und überhaupt das anfassgefühl ist bei der d300 um welten besser.ob d300 oder d300s wird man auf den bildern nicht merken und wenn du kein film brauchst bist du mit der normalen 300er sehr gut bedient. norbert
 
ich hab gelesen, dass man bei widrigen lichtverhältnissen mit der d300 sehr gute ergebnisse erzielen kann. damit hatte ich bei der d40 immer mal ein paar probleme...
ausserdem wurde in den berichten immer wieder auf die präzise Belichtungen und klare, gestochen scharfe Aufnahmen hingewiesen...
die d90 war mir da nicht als so richtig klasse ins auge gestochen...
ist sie es?
 
Hätte es zu meiner D300-Zeit schon die D90 gegeben, hätte ich sie genommen – wegen des günstigeren Preises bei praktisch gleicher Bildqualität. Wenn man es genau nimmt, ist die D90 bei Empfindlichkeiten über ISO 800 sogar besser. Den Hauptunterschied machen Bedienkonzept, Robustheit, Serienbildrate und Autofokus. ColorFoto-Testberichte: D300, D90.

Trotzdem würde ich meine D300 nicht tauschen wollen, dazu liegt sie mir zu gut (in der Hand). Aber wenn ich erneut vor dem Kaufentscheid stünde, gäbe der Preis den Ausschlag zugunsten der D90.

Deine Idee mit dem 18–200 finde ich voll in Ordnung. Steh dazu, auch wenn manche dir zu zwei spezialisierteren Zooms raten! Was zwar auch nicht verkehrt ist (z.B 16–85 VR bzw. 18–105 VR + 70–300 VR) – aber es kommt letztlich darauf an, was man selber will und braucht.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D300 und D90 sind vom Sensor her gleich oder zumindest sehr aehnlich, im high-ISO-Verhalten (bei JPEG) ist die D90 angeblich etwas besser, aber viel ist das sicher nicht. Im RAW duerften sich die beiden Kameras in allen Belangen so wenig nehmen, dass man sie im Blindtest nicht auseinanderhalten koennte.

Wenn Du mit der D40x keine scharfen Aufnahmen hinbringst, wirst Du das mit der D90 ebensowenig schaffen - mit der D300 oder D300s allerdings auch nicht.
 
...noch ein Wort zum 18-200er (I)... ich hatte eines das wirklich gute Bilder ablieferte. Hab´s damals verkauft und dat nervt mich heute noch (ein wenig)

Wenn Du es am Ende auf die Bilder in der Gesamtkomposition abgesehen hast, dann nimm es Dir.

Wenn Du allerdings später am Screen auf 100% "ranzoomen" willst, um die Schärfe Deiner Optik zu bewundern, dann hol Dir was teureres. Denn dafür is dat 18-200er (auch net das neue) gedacht.

Wie gesagt, versuch es mit Deiner :top: Wahl und denke daran, das ganze gibt es auch gebraucht. Wenn´s Dir am Ende nicht gefällt, hast Du beim Weiterverkauf nicht so´n Riesenverlust.
 
Dass es rein technisch häufig keine Gründe für ein größeres Modell gibt, ist denke ich jedem klar, der ein wenig ehrlich zu sich selber ist. Dass aber gerade bei der D300 immer gesagt wird 'brauchst du nicht', ist schon etwas drollig. Jeder, der eine D80 hat, kann sich genauso fragen, warum eine D80 und keine D40x. Gleicher Sensor, gleiche Ergebnisse. Ergo: Ohne weitere Begründung eine überflüssige Investition.

Mit der D300(s) sehe ich es ganz einfach so: Wenn Du rein gefühlsmäßig wert auf ein richtig schönes Gehäuse legst, wenn Du ein wenig technikbegeistert bist und auch die ganzen Funktionen der D300 nutzen können möchtest, wenn Du jetzt schon einen AF der Spitzklasse haben möchtest, weil Du vielleicht später doch einmal schelle bewegte Objekte aufnehmen willst, spricht das alles jetzt für eine D300. Ein spezielles Objektiv lässt sich immer noch nachkaufen.

Und etwas Ironie kann ich mir doch nicht verkneifen: Ich finde den Prollfaktor mit einem kleinem Gehäuse und Batteriegriff und extra dickem Objektiv für deutlich höher, als mit einer D300 ohne Aufmotzkit.
 
@Dirk, der Ironiesager war fein, die Fraktion sehe ich oft am Kinderspielplatz, Papi und Söhnchen spielen seelig...

Zum Thema: (hatte D90, habe D300s und D300 oft verwendet) Empfinde die Erweiterungen gegenüber der 300er unterschätzt. Für mich sind es angenehme Features (Silent Mode z.B., da ich viel in Museen fotografiere) und auch das Bedienkonzept kommt mir entgegen (analog D700). Bildqualität der D90 war bereits eindeutig besser als D300, so ist es auch bei der D300s.

Und letztlich bin ich der Meinung, das Bessere ist der Feind des Guten oder?
 
Wenn Du allerdings später am Screen auf 100% "ranzoomen" willst, um die Schärfe Deiner Optik zu bewundern, dann hol Dir was teureres. Denn dafür is dat 18-200er (auch net das neue) gedacht.

Tja, wenn das so waere.... die 100%-Ansicht ist mir eigentlich nicht so wichtig, aber leider seh ich schon auf 20x30-Abzuegen die ungleichmaessige Schaerfeverteilung (zu den Ecken hin wirds sichtbar schlechter).

Jeder, der eine D80 hat, kann sich genauso fragen, warum eine D80 und keine D40x. Gleicher Sensor, gleiche Ergebnisse. Ergo: Ohne weitere Begründung eine überflüssige Investition.

An der D40x haetten vier meiner fuenf Objektive keinen Autofokus. Zudem gab es die Option noch gar nicht, als ich meine D80 gekauft habe. Ich sag ja uebrigens gar nicht, dass die D90 die bessere Wahl waere, als die D300. Ich hab nur mal kritisch nachgefragt, welchen Vorteil sich der TO von der D300 in Kombi mit dem 18-200er als einzigem Objektiv verspricht, im Vergleich zur D90 mit 18-200er. Denn die Vorteile sehe ich bei dieser Kombination halt.... als eher gering an. Klar, die D300 ist besser, aber viele der Vorteile kann sie erst mit einem besseren Objektiv ausspielen. Von daher frage ich mich - warum dann die D300?
 
Habe nicht alles gelesen, aber ich kann es mir einfach nicht verkneifen: für einen "Stauballergiker" ist das 18-200 NICHTS, denn es ist eine Luftpumpe mit viel Volumen und Angriffsfläche.
 
Habe nicht alles gelesen, aber ich kann es mir einfach nicht verkneifen: für einen "Stauballergiker" ist das 18-200 NICHTS, denn es ist eine Luftpumpe mit viel Volumen und Angriffsfläche.


...ich denke, er meinte doch eher auf dem Sensor. Aber trotz aller Staubdichtigkeit... dat zeug´s dringt eh´ irgendwann ein... nur nicht so schnell wie beim häufigen Objektivwechsel.

Meist kann man da aber mit ´nem kleinen Blasebalk schnell abhelfen. Finde es also net sooo schlimm. Geht allet wieder runter ;)
 
.... bei der D300s könntest Du Deine "alten" SD-Speicherkarten weiterverwenden, da die Kamera CF und SD aufnimmt. Ferner kann man bei der 300s einen virtuellen Horizont einblenden. Kann bei Landschaft interessant sein.

Beim 18-200 II soll der VR besser arbeiten (kann ich nicht beurteilen) und es wurde eine Arretierung bei 18mm Brennweite eingebaut um das unbeabsichtigte Ausfahren des Tubus zu verhindern......


VG
Detlef
 
eddihb schrieb:
ich hab gelesen, dass man bei widrigen lichtverhältnissen mit der d300 sehr gute ergebnisse erzielen kann. damit hatte ich bei der d40 immer mal ein paar probleme...
ausserdem wurde in den berichten immer wieder auf die präzise Belichtungen und klare, gestochen scharfe Aufnahmen hingewiesen...
die d90 war mir da nicht als so richtig klasse ins auge gestochen...
ist sie es?

Also AL Fotografie? ( http://de.wikipedia.org/wiki/Available_Light )
Da die D90 den D300 Sensor nutzt ( nach einigen Diskussionen zu urteilen wohl leicht modifiziert ), gibt es da kaum einen Unterschied zwischen D300 und D90.
Die D90 soll etwas bessere Rauschreduzierung haben. Am besten macht man es jedoch gleich am PC aus NEF Files.

Edit: Fast vergessen:
Einen kleinen Vorteil hat die D300 bei RAW durch 14 statt 12 Bit NEFs.


Klar besser ist der AF Sensor der D300. Doch mit einem Lichtschwachen Zoom ist auch dieser Schnell am ende.
Ohne eine Lichtstarke Optik ist AL Fotografie kein echter Spass weder mit D40 noch D300/D300s oder D90.
Eine lichtstarke Optik ( F1.4 - F1.8 ) wird dir mit der D40x zusammen eventuell fast gleichwertige Ergebnisse bringen wie eine D300 mit f3.5-5.6 18-200.


Um Mal wieder konstruktiv zu werden ...

Meine erste Kamera war die D60 mit dem 18-55 und dem 55-200.
Mein Geld ging danach in weitere Linsen: ein 105mm 2.8er Makro und ein 35mm 1.8er Normal Objektiv.
Beide haben mir mit der D60 sehr viel Spass bereitet.

Erst später habe ich dann die D300 gekauft, als ich wirklich die Besonderheiten brauchte.

Die Lichtschwachen Zooms setze ich mit der D300 deutlich weniger in der Praxis ein wie meine Festbrennweiten.
Obwohl nur 200 Euro teuer, ist z.b. das 35mm Nikkor für mich eine extrem tolle Linse an der D300. Zoom? Per pedes :D

Kurz um: Schon daran gedacht kein Kit zu kaufen, sondern gezielt einzelne Komponenten zu tauschen die wirklich "anders" sind - also neue Felder eröffnen?
Mit dem 18-200 bekommst du keine andere Brennweite und kaum Änderung in der Lichtstärke.
Ich würde dir raten die D300 mit etwas "Kreativen" zu kombinieren um das Potenzial dieser Kamera aus zu nutzen.


DerDet schrieb:
.... bei der D300s könntest Du Deine "alten" SD-Speicherkarten weiterverwenden, da die Kamera CF und SD aufnimmt. Ferner kann man bei der 300s einen virtuellen Horizont einblenden. Kann bei Landschaft interessant sein.

Stimmt schon, allerdings gibt es nur wenig SD Karten aus meiner Erfahrung die einer D300(s) wirklich mehr nutzen als nur "Backup".
CF hat hier doch noch mehr Reserven wenn es um High FPS geht.

Vorteil von SD ist wiederum der Schacht - wer nicht aufpasst kann sich auch mal seine Kontakte im CF Schacht verbiegen.


--
PS @ eddihb: Halte die Kamera mit dem Bajonett nach unter beim Objektiv Wechsel - dann ist Staub kaum ein Problem. Den Rest erledigt ein Gebläse ( z.b. Giotto Rocket-Air ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht das denn mit dem Rauschen zwischen D300 und D300s aus? Wenn es stimmt, dass die D90 bei HighIso leicht besser ist, als die etwas ältere D300, dann könnte man ja erwarten das die D300s zumindest gleich gut ist wie die D90 oder gibt es da schon andere Erkenntnisse?
 
Habe nicht alles gelesen, aber ich kann es mir einfach nicht verkneifen: für einen "Stauballergiker" ist das 18-200 NICHTS, denn es ist eine Luftpumpe mit viel Volumen und Angriffsfläche.

Leider hast du recht, wer aber was flexibles für ne Wanderung oder den Urlaub sucht, findet kaum Alternativen.
Das Geld muss man natürlich über haben, um es nur dafür zu nutzen. :cool:
 
Wie sieht das denn mit dem Rauschen zwischen D300 und D300s aus? Wenn es stimmt, dass die D90 bei HighIso leicht besser ist, als die etwas ältere D300, dann könnte man ja erwarten das die D300s zumindest gleich gut ist wie die D90 oder gibt es da schon andere Erkenntnisse?

Ich hatte D90 und jetzt D300s. Es gilt vereinfacht die Formel: D300s = D90 + D300. Also Rauschverhalten genauso "gut" wie bei D90.
Dem TO empfehle ich kein veraltetes Modell. Entweder D90 oder D300s.
Hauptgrund für mich war der viel(!) schnellere AF mit den 51 Feldern & die 8 Bilder/sec. Der 2. Kartenslot ist auch ganz praktisch. Videofunktion nutze ich hingegen nicht. 14Bit sind (für mich) nutzlos, solange es die unschöne Auslöseverzögerung gibt und die Begrenzung auf 2,5 Bilder/sec.
 
@TO: die D90 waere eine Alternative. Das Ergebnis D90/D300(s) ist in
etwa auf ein und demselben Nivaeu.

Speziell wenn du dich nicht tiefer in die Materie einarbeiten willst nicht zu
Unterschaetzen: Die D300(s) bedarf eines wesentlich hoeheren Umlernaufwands!
(Keine Motivprogramme oder Vollautomatik z.b.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten