eddihb schrieb:
ich hab gelesen, dass man bei widrigen lichtverhältnissen mit der d300 sehr gute ergebnisse erzielen kann. damit hatte ich bei der d40 immer mal ein paar probleme...
ausserdem wurde in den berichten immer wieder auf die präzise Belichtungen und klare, gestochen scharfe Aufnahmen hingewiesen...
die d90 war mir da nicht als so richtig klasse ins auge gestochen...
ist sie es?
Also AL Fotografie? (
http://de.wikipedia.org/wiki/Available_Light )
Da die D90 den D300 Sensor nutzt ( nach einigen Diskussionen zu urteilen wohl leicht modifiziert ), gibt es da kaum einen Unterschied zwischen D300 und D90.
Die D90 soll etwas bessere Rauschreduzierung haben. Am besten macht man es jedoch gleich am PC aus NEF Files.
Edit: Fast vergessen:
Einen kleinen Vorteil hat die D300 bei RAW durch 14 statt 12 Bit NEFs.
Klar besser ist der AF Sensor der D300. Doch mit einem Lichtschwachen Zoom ist auch dieser Schnell am ende.
Ohne eine Lichtstarke Optik ist AL Fotografie kein echter Spass weder mit D40 noch D300/D300s oder D90.
Eine lichtstarke Optik ( F1.4 - F1.8 ) wird dir mit der D40x zusammen eventuell fast gleichwertige Ergebnisse bringen wie eine D300 mit f3.5-5.6 18-200.
Um Mal wieder konstruktiv zu werden ...
Meine erste Kamera war die D60 mit dem 18-55 und dem 55-200.
Mein Geld ging danach in weitere Linsen: ein 105mm 2.8er Makro und ein 35mm 1.8er Normal Objektiv.
Beide haben mir mit der D60 sehr viel Spass bereitet.
Erst später habe ich dann die D300 gekauft, als ich wirklich die Besonderheiten brauchte.
Die Lichtschwachen Zooms setze ich mit der D300 deutlich weniger in der Praxis ein wie meine Festbrennweiten.
Obwohl nur 200 Euro teuer, ist z.b. das 35mm Nikkor für mich eine extrem tolle Linse an der D300. Zoom? Per pedes
Kurz um: Schon daran gedacht kein Kit zu kaufen, sondern gezielt einzelne Komponenten zu tauschen die wirklich "anders" sind - also neue Felder eröffnen?
Mit dem 18-200 bekommst du keine andere Brennweite und kaum Änderung in der Lichtstärke.
Ich würde dir raten die D300 mit etwas "Kreativen" zu kombinieren um das Potenzial dieser Kamera aus zu nutzen.
DerDet schrieb:
.... bei der D300s könntest Du Deine "alten" SD-Speicherkarten weiterverwenden, da die Kamera CF und SD aufnimmt. Ferner kann man bei der 300s einen virtuellen Horizont einblenden. Kann bei Landschaft interessant sein.
Stimmt schon, allerdings gibt es nur wenig SD Karten aus meiner Erfahrung die einer D300(s) wirklich mehr nutzen als nur "Backup".
CF hat hier doch noch mehr Reserven wenn es um High FPS geht.
Vorteil von SD ist wiederum der Schacht - wer nicht aufpasst kann sich auch mal seine Kontakte im CF Schacht verbiegen.
--
PS @ eddihb: Halte die Kamera mit dem Bajonett nach unter beim Objektiv Wechsel - dann ist Staub kaum ein Problem. Den Rest erledigt ein Gebläse ( z.b. Giotto Rocket-Air

)