• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 nervt mich..wechsel auf FinePix S5 Pro ??

Die Unterschiede sind minimalst. Abgesehen davon rede ich nicht von RAW, sondern von JPEG ooc.

Ein RAW entwickelt mit dem Fuji RAW Tool ist auch nichts anderes als ein JPEG direkt aus der Kamera. Der Unterschied ist nicht gerade gering und nimmt bei hohen ISOs sogar noch zu. ;)


Und da sind bei mir die Ergebnisse bei "std" ohne Zweifel schärfer als bei "org". Wieso das so ist, kann ich Dir nicht sagen. Kann auch sein, dass sie letzten Endes nicht schärfer sind, aber schärfer wirken. Ich gucke mir meine Bilder allerdings auch nicht bei 100 % auf dem Bildschirm an:)

Mit deiner Annahme liegst du falsch, ist an den Crops sehr anschaulich zu sehen und bitte nicht den Fehler machen und unterschiedlich Aufnahmen zur Beurteilung heranziehen, es gibt ja noch andere Faktoren, die die Bildschärfe maßgeblich beeinflussen.


Und dass die Dateigröße geringer ist, ist doch kein Argument. Wenn ich mit ISO 3200 fotografiere ist die Datei auch größer als bei ISO 100, aber nicht schärfer:rolleyes:

Natürlich ist das ein Argument, die Crops stammen aus der gleichen Datei und unterscheiden sich nur bezüglich der Einstellung für die NR. Da alle Parameter bis auf die NR gleich sind, lässt sich anhand der Dateigröße sehr schön der Schärfeverlust dokumentieren.
 
Deine Kritik an der Automatik hat speziell mit der Fuji nichts zu tun, ist bei der D300 auch nicht anders, auch die ISO Automatik funktioniert nach ähnlichem Prinzip.
dann ist die programmautomatik der d300 auch zum vergessen.

Eine DSLR fordert halt den Einsatz von eigener Kompetenz, daher ist der Vergleich mit ner Kompakten wohl eher hinfällig, da kann man sein Gehirn doch bedenkenlos ausschalten. :lol:

NEIN! das sind bloß die schlechten ausreden mit denen man versucht mangelhafte funktionen gutzureden. wenn eine kompakte etwas besser kann heißt das noch lange nicht, dass es eine DSLR nicht auch können sollte.
hier um forum ist der mentale druck anscheinend aber so groß, dass sich nur wenige 'trauen' das zu posten was sich andere denken.

auch hat das mit gehirnausschalten nichts zu tun sondern mit komfort!

wenn die programmautomatik zu dämlich ist für passende verschlusszeiten, ist sie für mich unbrauchbar, was sie auch ist. ich habe keine lust ständig zwischen zeit und blendenautomatik sowie manuellem modus zu wechseln um das selbe zu erreichen wie meine bridge in der programmautomatik.

was hat f11+zu geringe belichtungszeit mit 'gehirn anschalten'/eigene kompetenz zu tun?, wenn f9 die richtige ermöglichen würde. klar gibts auch p-shift, aber mit komfort hat das ganze dann doch wenig zu tun wenn diese optionen nicht indivuell anpassbar sind.

der irrglaube mancher hersteller und bediener ist ja nach wie vor zu glauben, dass fotografieren mit DSLR unkomfortabel sein muss, musss es aber nicht.
 
wahnsinn, hier reden alle von beste ooc jpegs, dass alle kams so gut könne. nur gibt es einen haken in der sache, wo sind sie überhaupt, die klasse jpegs.:confused: egal ob nikon oder oly bilderthread anschaue ich finde kaum!!!! wiso:confused:
mich überzeugt so ein argument nicht, was hier gerade losgelassen wird, aber wie immer fehlen die bilder massenweise auser fuji;) wenn überhaupt ein oder andere auftaucht, dann kommt neben klage. ja das geht, aber mit raw könnte ich mehr rausholen... oder muss bearbeiten... active daylichting war drinn... oder eben nicht... usw.
hehe... diese aussagen mag ich, das verrät alles. aber manche haben wenigsten mut, bilder einzustellen sogar oft mit versauten farben, was von dem eigenen lager gleich von der bildfläche rauskritisiert wird. ich habe öfter bei den renomierteren bodys so was gesehen. ;) und muss ich ehrlich sagen, das ist mit der raw auch nicht viel besser ist. hier wird (angeblich)"nachgeschmack" die bilder voll verdreht, aber ich vermute manchmal, dass eine ohnmacht dahinter steckt, welche farben anders nicht retten können. das ist was ich bei raw hasse, bei jedem bild ein anderer charackter.(meine auch...;) )bei fuji jpegs habe ich dieses gefühl nicht. da stimmt fast alles, der wichtigste parameter nicht verändern muss. die kamera besser kann als meine können und empfinden. lieber gebe ich etwas schärfe dazu und ev helligkeit als das ganze bild ständig mit kanäle korrigiert die end effekt so oft verasaut das komplett bild.
kein wunder, wenn ich was suche und nicht finde. diese bilder haben kaum was gemeinsam, was die für qualität der kamera sprechen.

also, lieber vergiss fuji. nur ein paar tage reicht nicht damit überzeugt zu sein, nicht mal eine woche;) "schönes wetter" bilder reichen nicht zum vergleich. ich würde dann lieber auch eine d40 bevorzugen... macht auch gute raw. :top:

ps. in manchen body-threads kommt nach 10 seiten!!! :ugly: kaum ein bild vor, nicht super jpegs....;)
also bitte...

lg jani
 
Zuletzt bearbeitet:
und da ich nich ohne bsp. bleiben will folgendes was JEDER nachstellen kann:

  • belichtungsmessung auf spot (alle anderen gehen auch)
  • irgendein objektiv der wahl ohne IS oder mit deaktiviertem is
  • irgendeine brennweite der wahl, ich bsp. bevorzuge ich höhere da der effekt leichter sichtbar ist.
  • auf einen bereich zielen bei dem man die zeit immer wieder reproduzieren kann -> bei dem die belichtungszeit NICHT schwankt, zb einfärbiger vorhang.
  • die isos so einstellen, dass bei blendenautomatik und größter blende die belichtungszeit 1/brennweite*crop entspricht.
    z.b 1,5 crop; 300mm --> 1/450s --> 1/400 oder 1/500
    oder 18mm --> 1/25s // 1/30s
    usw usw. ich wähle wie schon beschrieben die 300mm mit eben min 1/400s, oder aber aucch 1/300 als allerunterstes limit.
  • nun auf programmautomatik umstellen und zusehen was passiert -> abblenden, geringere belichtungszeit
  • jetzt die isos höher stellen und erstaunt feststellen, dass weiter abgeblendet wird, aber auch die zeit verkürzt.

das ganze sieht dann bei 300mm so aus:

A: iso 400 f5.6 1/500s
A: iso 400 f6.3 1/400s
A: iso 400 f7.1 1/320s

P: iso 400 f8 1/250
P: iso640 f9 1/320
P: iso800 f10 1/400
P: iso1250 f11 1/500

NATÜRICH kann man die programmautomatik so verschieben, dass sie einem passt*, aber warum ist die ausganskurve dermaßen seltsam? man kann die verschiebung ja nicht speichern und muss somit nach jedem abstellen oder umstellen erneut verschieben.

was helfen mit abgeblendete verwackelt fotos etwa die 1/250s und dafür f8??

* in diesem fall drei klicke nach rechts.
 
bei fuji jpegs habe ich dieses gefühl nicht. da stimmt fast alles

Es ist schon schwer, Deinen Beitrag zu verstehen, was nicht nur an der etwas eigentümlichen Grammatik liegt. Aber den obigen Satz solltest Du bei Deiner ganzen Tirade auch beherzigen: Für Dich sind die Farben/Bilder aus Deiner Fuji prima, anderen gefallen die Bilder ihrer Kameras und wirklichkeitsgetreue Farben sind ohnehin eine Schimäre.

M-A
 
@nachtblender

Woher soll die Kamera denn wissen was du willst? Wenn du so etwas nutzen willst, dann besorg dir eine Kamera mit Motivprogrammen, da wird mehr Rücksicht auf die jeweilige Situation genommen.

Wenn ich mir eine Semi-Pro Kamera kaufe, dann sollte ich auch problemlos ohne Vollautomatik auskommen, ansonsten bin ich wohl besser bei einem Einstiegsgerät aufgehoben.
 
@nachtblender

Woher soll die Kamera denn wissen was du willst? Wenn du so etwas nutzen willst, dann besorg dir eine Kamera mit Motivprogrammen, da wird mehr Rücksicht auf die jeweilige Situation genommen.
scheibar kannst du nicht differenzieren zwischen motivprogrammen und verwendbarer programmautomatik.
wo verlange ich motivprogramme? oder hast du keine argumente und versucht durch einwerfen sinnloser phrasen meine glaubwürdigkeit in frage zu stellen?

natürlich kann sie nicht wissen was ich will, das verlange ich auch garnicht. aber erkläre mir doch bitte für wehn diese programmautomatik gedacht ist? ohne shift wohlgemerkt.

selbst wenn es eine superpro kamera um 50.000€ ist bleibt P für mich in der form unbrauchbar.


Wenn ich mir eine Semi-Pro Kamera kaufe, dann sollte ich auch problemlos ohne Vollautomatik auskommen, ansonsten bin ich wohl besser bei einem Einstiegsgerät aufgehoben.
der begriff vollautomatik scheint dir auch nicht geläufig, von automatischer iso schreibe ich noch garnicht in diesem zusammenhang.
ich will lediglich mit einer derartigen programmautomatik fotografieren wie sie viele anderen DSLRs auch anbieten = drei mal nach rechts shiften bei der s5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum eigentlich zur S5 wechseln und nicht wieder auf eine Olympus?
Mit der Kamera kamst du doch zurecht und hattest die Ergebnisse, die du erzielen wolltest.

Die Fuji wäre doch wieder nur eine andere Kamera und wenn du immer noch nicht zufrieden bist?

Was ist denn der Grund sich nicht eine Olympus zu holen?

Ich meine die E520 ist doch nun sehr günstig zu bekommen und du kannst dir das ja dann nochmal überlegen.

Ich meine egal wieviele Objektiv du ast, du solltest doch mit den Ergebnissen zufrieden sein.
 
@nachtblender
"..selbst wenn es eine superpro kamera um 50.000€ ist bleibt P für mich in der form unbrauchbar."

warum:confused:
eine übergangsmöglichkeit für die grüne taste. ich benutze auch kaum, aber wenn jemand auf bridge oder halt programmautomatick übersteigt, könnte man es gut brauchen als übergang... genau so mit diese xx af felder...
ist gewöhnungssache
lg jani
 
Warum eigentlich zur S5 wechseln und nicht wieder auf eine Olympus?
Mit der Kamera kamst du doch zurecht und hattest die Ergebnisse, die du erzielen wolltest.
...
Ich meine egal wieviele Objektiv du ast, du solltest doch mit den Ergebnissen zufrieden sein.

Das habe ich mich bei der Lektüre des Threads auch gefragt :) für mich ist seit Olympus RAW praktisch überflüssig geworden .. und das will bei einem ehemals schon fast militantem RAW Verfechter was heissen.

Viele Objektive kann man genauso verkaufen wie wenige ;) nur dass der Erlöss dann für mehr neue Ausrüstung ausreicht. ^^
 
Also ich empfinde die Nikon D300 als Spitzenkamera, die durchweg topp Aufnahmen liefert. Ich bearbeite meine Aufnahmen kaum weiter, da mir dazu die Kenntnisse und auch die Zeit zur Aneignung selbiger fehlt. Deshalb verwende ich die Aufnahmen oftmals wie sie aus der Kamera kommen. Die D300 erzeugt brilliante Farben und auch mit höheren ISO-Einstellungen ist sie noch angenehm rauscharm. Falls du zur Nikon D40 oder D60 wechseln solltest bedenke, dass die keinen internen AF-Motor hat und du deine alten Objektive ggf. nicht verwenden kannst.

Ich denke dir fehlen einfach Grundkenntnisse und die Kamera scheint auch verstellt zu sein. Ich empfehle das Buch zur Nikon D300 von Michael Gradias. :top:

Gruß,
Anke

Anhang anzeigen 876411

Anhang anzeigen 876412

Anhang anzeigen 876413

Anhang anzeigen 876414

Anhang anzeigen 876417
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Frust verstehe ich zurecht. Auch ich will nicht ewig am PC sitzen. Du kannst ja die Bilder einstellen: Ich habe bei meiner D90 etwa auf "Brilliant" gestellt und die Scharfzeichung auf 5+ erhöht. Mittlerweile habe ich für spezielle Motive eigene Kurven erstellt und in die Kamera exportiert. Das geht einfach mit View NX (kostenlos). Auch ich habe über einen Wechsel nachgedacht. Aber manchmal muss man ein bisschen Geduld haben, ein wenig ausprobieren und schon sieht die Welt (bunter, schärfer) aus.:top:

Letzten Sommer auch einmal eine D300 ausprobiert, war mir damals aber noch zu teuer. Das Foto stammt direkt aus der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nachtblender
"..selbst wenn es eine superpro kamera um 50.000€ ist bleibt P für mich in der form unbrauchbar."

warum:confused:
weil ich von jeder kamera erwarte, dass man nach festlegen der isos fotos machen kann und nicht erst nach jedem umschalten auf P drei klick nach rechts drehen muss.

anders, hast du schonmal kameras mit 'verwendbarer' programmautom. benutzt?

eine übergangsmöglichkeit für die grüne taste. ich benutze auch kaum, aber wenn jemand auf bridge oder halt programmautomatick übersteigt, könnte man es gut brauchen als übergang... genau so mit diese xx af felder...
ist gewöhnungssache
lg jani
grüne taste?
was hat eigentlich eine bridgekamera mit progr.a. zu tun?
oder mit xx AF feldern?

warum darf man mit einer PRO/ULTRAPRO/semipro nicht auch "bloß in der programmautomatik ohne sorgen fotografieren dürfen?" weil du es schreibst?

jemand anders hatte es in einem anderen thema gut zusammengefasst war irgendwie so wie:
A sieh was ich zeigen will
S vergessen
M ich hab zeit
P ich hab keine zeit

wenn P so uncool, unprof. oder was auch immer ist, seltsam, dass es dann sogar PRO kameras anbieten?

bleibt noch die von dir unbeantwortete frage; extra fett damit sie dir nicht entgeht:

aber erkläre mir doch bitte für wehn diese programmautomatik gedacht ist? ohne shift wohlgemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich empfinde die Nikon D300 als Spitzenkamera, die durchweg topp Aufnahmen liefert. Ich bearbeite meine Aufnahmen kaum weiter, da mir dazu die Kenntnisse und auch die Zeit zur Aneignung selbiger fehlt.
Und warum sehen wir dann deine Fotos ohne Exifs? Das was du schreibst kann ich auch behaupten, aber wenn dann Beispiele folgen aus denen man keine "Echtheit" ersehen kann, dann glaube ich das erst einmal nicht.
 
Kauf dir die S5 und du wirst sofort begeistert sein. Sie schießt die Bilder bezüglich Belichtung, Farbwiedergabe und Kontrastumfang so wie du das Bild mit deinem Auge siehst. Einstellungsänderungen sind absolut vorhersagbar und reproduzierbar denn die Kamera macht was du willst.

Die S5 eint die bekanntlich sehr gute Bildqualität des SuperCCD (Finepix F30, etc.) mit dem Profigehäuse der D200 und seinen vielfältigen, auf Knopfdruck vorrätigen Einstellmöglichkeiten, und paart beides mit einem riesigen fast schon historischen Objektivpark (Nikon, Tokina, Sigma, Tamron etc).


Mit Grüssen :top::top::top::top::top::top::top: S5 :top:
 
Bilder von heute morgen:

ooc ohne weitere verarbeitung aus raw entwickelt
Ich bin mit meinen neuen farbeinstellungen jetzt sehr zufrieden mit der Nikon !
 
weil ich von jeder kamera erwarte, dass man nach festlegen der isos fotos machen kann und nicht erst nach jedem umschalten auf P drei klick nach rechts drehen muss.


bleibt noch die von dir unbeantwortete frage; extra fett damit sie dir nicht entgeht:

ja, aber viele anfänger freuen sich überhaupt darauf paar schöne bilder zu knipsen zu können. ob das 400 oder 620 iso gleich egal. wenn ich diese kamera in deine hand drücke wo keine erfahrung mit dslr hast, dann bitte, was soll ich dir raten... kannst du nicht am anfang mal das iso im kopf behalten...;)

ich benutze gern meine d50 und hat eine grüne taste und belichtungsprogrammautomatik und nütze ich auch sogar die "p" ,manchmal macht sie bessere bilder, wie wenn ich selbst eingestellt hätte

z.b. ich benutze nicht mal 2af felder, manche kommen mit 20 nicht aus...
ein anfänger macht bestimmt bessere bilder mit 20af felder als ohne, weil sie nach "zufall" gehen. aber wenn du die grossteil manual knipst, oder richtig bild komponierst, dann könntest du darauf verzichten...

lg jani
 
Was die Auflösung der S5 betrifft, ist diese gar nicht so weit von 12 Mpix der D300 entfernt. Auf jeden Fall sind 30x45cm Ausbelichtungen in hervorragender Qualität möglich. Das Rauschen macht bis ISO 1250 auch keine Probleme und erfordert kein nachträgliches Entrauschen mit EBV.

Die S5 bringt 2100 inien auf die Bildhöhe, die D300 2600 (dpreview.com), wenn ich mich recht erinnere. Fotohits hat die S5 mit 2170 Linien gemessen (hängt ja auch etwas von Messmehtode und Linse ab).
Man kann also davon ausgehn, dass die D300 in jede Richtung 20% mehr Auflösung bringt. Was du mit der S5 in 30x45 machst, machst du mit der D300 in 36x54. Richtig interessant wird es erst bei wirklich hochauflösenden Cams. Die A900 steht mit 3500 oder mehr in den Tests. Da ist dann plötzlich ein 50x75 mit gleicher Schärfe möglich. Wird bei der D3x kaum anders sein.
 
Größe und Wachstum ist nicht alles im Leben.
Des Künsters Gemälde werden mit Abstand betrachtet. Das Fernsehbild ist so grobpixelig und aus der betrachtungsentfernung scharf. Wer betrachtet ein ein A4 Bild mit der Lupe ?

Pixel und Liniendiskussionen sind technikverliebtes Blendwerk. :evil:

Was zählt sind Farben und Kontrastumfang. :lol:

Qualität statt Quantität.

Deshalb S5 :top::top::top::top::top::top: S5:top::lol::top:
 
ja, aber viele anfänger freuen sich überhaupt darauf paar schöne bilder zu knipsen zu können.
dumm nur, dass das mit der s5 nicht geht -weil verwackelt.

wenn du mir eine andere kamera nenne könntest (außer nikon) bei der das ebenfalls in P passieren kann wäre ich überrascht.

bei allen die ich bisher getestet habe (olympus,pentax,sony,canon) hat P genau das gemacht was ich mir erwartet habe. einzig die S5 (und damit wohl auch nikon?) ist zickig.

ob das 400 oder 620 iso gleich egal. wenn ich diese kamera in deine hand drücke wo keine erfahrung mit dslr hast, dann bitte, was soll ich dir raten... kannst du nicht am anfang mal das iso im kopf behalten...;)
ähem...ja? :ugly:

z.b. ich benutze nicht mal 2af felder, manche kommen mit 20 nicht aus...
ein anfänger macht bestimmt bessere bilder mit 20af felder als ohne, weil sie nach "zufall" gehen. aber wenn du die grossteil manual knipst, oder richtig bild komponierst, dann könntest du darauf verzichten...

dann solltest du dir ev. mal das thema "wofür benötigt man viele AF felder" (oder so in der art) durchlesen. da gibts genügend gründe.
ein bsp.: du fotografierst leute die fußball spielen. dummerweise ist der ball aber oft am boden mit einem AF feld wird es schwierig den ball mit C-AF zu verfolgen und dabei auch noch den richtigen bildausschnitt festzulegen.

so drückt man ein/zweimal nach unten bzw. links/rechts ;)

Was zählt sind Farben und Kontrastumfang. :lol:

Qualität statt Quantität.

Deshalb S5 :top::top::top::top::top::top: S5:top::lol::top:

ich hab die s5 und meine 230€ fujibridge bietet die ca.selbe auflösung (auch 6mpixel sCCD) und bei kritischer betrachtung von fotos mit 20x30cm oder kleiner sieht man realtiv schnell die grenzen von 6mpixel.
zb bei landschaften/bäumen mit feinen ästen usw.

ganz zu schweigen von der enttäuschenden performance bei
langzeitaufnahmen, sei es am tag mit ND filter, in der nacht oder mit IR filter.
zumindest bei den IR -aufnahmen ist die 6500 kilometerweit voraus ;)
bei den andern beiden (ND/nacht) muss ich mich noch verbessern.
die ersten mit stativ und zeiten von 15-30 sekunden waren aber sehr enttäuschend! bin mir nicht sicher was schlechter ist, jene meiner kompakten (caplio) oder s5 :evil: :evil:

wenn ich zeit finde mache ich heute abend ein paar möglichst gut vergleichbare fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten