• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 nervt mich..wechsel auf FinePix S5 Pro ??

Nun lese ich hier des Öfteren immer wieder von einem "D2XModus1" ???!!!
Könntet ihr mir mal kurz erklären was das ist, und wie ich den im menü finde?

Die Modi kann man bei Nikon unter Service/Support als Firmware downloaden: http://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/list/p/19,449/c/648#tabtop

Die sind aber auch in CNX enthalten, wenn diese up to date ist.
 
...Alles andere (Farben etc.) dürfte eine Sache der Einstellung in der Cam sein...


hier hat ein Test die Farbencomposition der Fuji gezeigt:

Sensitivity Metamerism Index
ISO 17321 81.85

White balance scales
R raw 1.5
G raw 1
B raw 1.38

R sRGB G sRGB B sRGB
Color matrix as defined in ISO standard 17321
R raw 1.46 -0.39 -0.07
G raw -0.04 1.28 -0.24
B raw 0.07 -0.63 1.56

und eines von D300...

Sensitivity Metamerism Index
ISO 17321
83.67 White balance scales
R raw 1.56
G raw 1
B raw 1.28

R sRGB G sRGB B sRGB
Color matrix as defined in ISO standard 17321
R raw 1.73 -0.61 -0.12
G raw -0.14 1.49 -0.36
B raw 0.06 -0.54 1.48


man kann hier technisch gesehen unterschiede in Farbenwahrnehmung feststellen, wie kann man hier behaupten das die beiden Kameras per Einstellung identische Farben ergeben, hier ist ja nicht nur der Weißabgleich im Spiel, sondern jeder einzelner Pixel der Harwaremäßig die Farben anders wahrnimmt... es können minimale Unterschiede sein die auf Menschliche Psyche positiv oder negativ wirken, also bitte unterlasst mal das Thema: Fujifarben=NikonFarben, das sind einfach zwei verschiedene paar Schuhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich absolut nicht bestätigen, gestern bei Mittagssonne hat die S5 absolut sauber belichtet.

Das AF-S 24-70 harmoniert übrigens bestens mit der S5.





Ich nutze meistens die Matrixmessung und dann hätte ich bei +0,3-0,7 oft mit ausgefressenen Highlights zu tun, stelle die Kamera eher auf -0,3 ein.




@topic
Wenn die Kamera entsprechend den Lichtbedingungen eingestellt ist, dann koennen die JPEGs so aussehen, nach dem Verkleinern wurde nicht geschärft.
Alle mit AWB außer das erste, ansonsten Filmsimulation auf f1b, Matrixmessung, Schärfe +1, Graduation -2

Hi SicKb0y,

das mit dem 24-70 habe ich in der Standardeinstellung probiert ohne die Cam groß zu kennen und da waren die Bilder einfach unterbelichtet. Wenn man die Cam entsprechend kennt ist dies natürlich kein Hindernis, aber einarbeiten muss man sich in Beide, egal ob D300 oder S5.

Habe mir erlaubt Dein Bild genauer anzuschauen, aus diesem Grund bearbeite ich jedes Foto individuell und wenn schon Bearbeitung, dann gleich RAW.

Gruß

Rocco
 
@rocco

nett die bearbeitete Version zu sehen, leider erkennt man das es Künstlich aufgehellt worden ist, die Histogramm im Bild von SickBoy zeigt eigentlich alles fast optimal an, also waren Lichtverhältnisse auch in der Tat so dunkel, Schatten müssen eben Schatten bleiben, gerade das gefällt mir bei Nikon DL nicht, da der Schatten aufgehellt wird und somit verwischen die grenzen zwischen Licht und Schatten, das wirkt digital und emotional eher negativ... aber über die Geschmäcker streitet man nicht...
 
Habe mir erlaubt Dein Bild genauer anzuschauen, aus diesem Grund bearbeite ich jedes Foto individuell und wenn schon Bearbeitung, dann gleich RAW.

Gruß

Rocco

Unter dem Vordach war es recht dunkel, im Hintergrund sieht man die auch die eingeschaltete Deckenbeleuchtung. Die Kamera stand hier zu dem auf -0,3EV.

Wenn du die Kamera nur auf "standard" hattest, dann können Bilder schon etwas zu dunkel wirken, liegt nicht selten an der Dynamikeinstellung.
 
man kann hier technisch gesehen unterschiede in Farbenwahrnehmung feststellen, wie kann man hier behaupten das die beiden Kameras per Einstellung identische Farben ergeben,
...
also bitte unterlasst mal das Thema: Fujifarben=NikonFarben, das sind einfach zwei verschiedene paar Schuhe.

So habe ich das aber nicht gemeint. Ich meinte nur, dass man mit etwas Rumprobieren schon eine Einstellung findet wird, die einem gefällt.
j.

PS: Interessant aber dein Link zu DxO. Ich hatte da die Color Sensitivity noch gar nicht näher betrachtet. Interessant ist dort, dass die D90 in dem Punkt deutlich besser abschneidet als die D300. http://www.dxomark.com/index.php/en...brand)/Fujifilm/(brand2)/Nikon/(brand3)/Nikon
 
Zuletzt bearbeitet:
...PS: Interessant aber dein Link zu DxO. Ich hatte da die Color Sensitivity noch gar nicht näher betrachtet. Interessant ist dort, dass die D90 in dem Punkt deutlich besser abschneidet als die D300. http://www.dxomark.com/index.php/eng/Image-Quality-Database/Compare-cameras/(appareil1)/258%7C0/(appareil2)/294%7C0/(appareil3)/295%7C0/(onglet)/0/(brand)/Fujifilm/(brand2)/Nikon/(brand3)/Nikon

was da über Empfindlichkeit oder sonstwas geschrieben wird ist völlig egal und praktisch gesehen irrelevant, diese Software ist eben auf bestimmte Modelle optimiert und zeigt deswegen irreparable Ergebnisse an, was aber bei dieser Software gut funktioniert ist die Farb-Messmethode der unter Color response

da hat die D90 wiederrum andere Werte bei der Weissabgleich und Farbinterpretation

Sensitivity Metamerism Index
ISO 17321
81.71 White balance scales
R raw 2.1
G raw 1
B raw 1.21

R sRGB G sRGB B sRGB
Color matrix as defined in ISO standard 17321
R raw 1.98 -0.87 -0.11
G raw -0.13 1.48 -0.35
B raw 0.03 -0.43 1.4
 
Heute habe ich die Fuji s5 pro bekommen und getestet. Meine Meinung nach einem Tag:

Dieser Vergleich bezieht sich nur auf die D300 vs Fuji s5 pro

Fuji:
Positiv:
- sehr sichere und gute Belichtung
- tolle Farben
- gutes Gehäuse
- sehr genaue Af Punkte
- dynamik
- Weisabgleich
- Preis

Negativ:
- schlechte Auflösung
- rauschen bei niedrigem Iso-Werten
- ich hatte öfters Pixelfehler
- trotz versiegelter deutscher Ware, Sensordreck und 2 fette Fussel auf der Mattscheibe.

Nikon:

Positiv:
- sehr gute Auflösung
- schöne Farben (wobei mir die Fuji-Farben sehr gut gefallen haben..müsste es als Profil für die Nikon geben :D )
- bestes Gehäuse
- Bildschirm
- Sauschnell
- rauschen

Negativ:

- Weisabgleich
- Belichtung
- AF Punkt ist mir zu groß ( müsste in der mitte des mittleren Rechtecks nochmal ein Kreuz oder punkt haben, wo exakter scharf gestellt werden kann) (z.b.für Makro)
(würde mich interessieren ob das noch jemand ausser mir festgestellt hat):ugly:
- Preis

Mein Fazit:

Ich werde die D300 behalten und die Fuji wieder zurückschicken. Diese Entscheidung ist eigentlich recht schnell gefallen, da die fuji nicht an die Bildqualität der D300 ran kommt. Allerdings kann man bei der Fuji auf Matrixstellung einfach den Auslöser betätigen und man erhällt ein super belichtetes Bild. Die Farben der Fuji sind einfach geil..vielleicht gelingen mir solche, mit viel Einstellungexperimenten ja auch mit der nikon. Ein Fujifarbprofil zum download für die Nikon wäre ein Traum. Ich denke man kann für einen Preis von 600-700 € nichts falsch machen mit der Fuji, aber gegen eine D300 sollte man sie dann doch nicht tauschen.
Ein vergleich gegen eine Olympus E-xxx wäre mal richtig interesant für mich:p

Ich habe jetzt auch ganz gute Fortschritte gemacht was die OutOfCam ooc Qualitäten der D300 betrifft.
Feinabstimmung der Belichtungsmessung (matrix) -3/6 - 4/6
Bildoptimierung bei Jpeg:
Neutral, +5 Schärfe, +1 Kontrast, -1 Helligkeit, +1 Farbe
Weisabgleich:b2, m1 ( da bin ich aber noch am experimentieren)

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
...... da die fuji in keinster Weise an die Bildqualität der D300 ran kommt.

Achso, und was ist denn mit den Dingen, die Du bei Fuji positiv erwähnst, wie Farben, Dynamik, WB, hat das nichts mit der Bildquali zu tun??? :confused:

Mach mal noch ein paar schöne Landschaftsaufnahmen, mit Sonne, Wolken, grünen Wiesen etc., mit der Fuji und der D300, und schicke die Fuji erst dann zurück. Weil, die Fotos wirst Du in den kommenden Wochen immer wieder anschauen und dann auf einmal die D300 verkaufen und eine Fuji kaufen, wetten?

Riesig ist der Unterschied allerdings trotz allem nicht, aber die Behauptung, die Fuji käme in keinster Weise an die Bildquali der D300 ran, halte ich für verwegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht schon wieder darüber streiten und einfach mal eine abweichende Meinung akzeptieren. Die Angaben über die Feinabstimmung der D300 zeigen, dass er sich durchaus Gedanken gemacht hat.
 
vieleicht habe ich mich da etwas falsch ausgedrückt (habs leicht abgeändert :-) natürlich hat die Belichtung und die Farbtreue was mit Eigenschaften der Bildqualität zu tun aber letzendlich ist es nunmal so, das wenn du ein Bild in voller größe beider Kameras vor dir hast, bei der d300 einfach alles viel detailreicher und sauberer ist.

Natürlich werde ich die fuji noch etwas testen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Negativ:
- schlechte Auflösung
- rauschen bei niedrigem Iso-Werten
- ich hatte öfters Pixelfehler
- trotz versiegelter deutscher Ware, Sensordreck und 2 fette Fussel auf der Mattscheibe.

Das mit dem Rausch bei niedrigen ISO Werten ist schon etwas fragwürdig und was hat denn der Sensordreck mit der Kamera selbst zu tun?

Als Pluspunkte für die D300 sollten wohl der AF und das Display erwähnt werden, vor allem die größere Anzahl an Kreuzsensoren ist schon ganz nett.

Stell bei der Fuji unbedingt die Rauschunterdrückung auf "org", kommt der Schärfe deutlich zu Gute, ansonsten am besten auf "medium-hard", damit sind auch große Ausdrucke (30x45) noch sehr gut. Der Auflösungsunterschied wird meiner Meinung nach übertrieben dargestellt, wenn man mehr will, dann greift man besser zur D3x. :D



Riesig ist der Unterschied allerdings trotz allem nicht, aber die Behauptung, die Fuji käme in keinster Weise an die Bildquali der D300 ran, halte ich für verwegen.

Mir haben die Fuji Bilder fast immer besser gefallen, sonst hätte ich die D300 wohl heute noch, kann die Aussage daher auch nicht ganz nachvollziehen.
 
noch kurz was zur s5 - meine meinung, also keine 'fakten' oder sonst was ;) -

durchaus zickig zu bedienen. für schnappschüsse nur bedingt geeignet.
warum? weil die ***** programmautimatik nie das macht was ich gerne hätte. bei meiner kompakten + bridge macht sie das, ist also möglich. das verhältnis brennweite zu blende+belichtungszeit ist miserabel. zb hilft mir blende 11 oder höher bei 200mm (eq. 300) nichts wenn die zeit dann unter 1/200 gewählt wird.
wer kommt auf solche ideen? oder bei 300 (450)mm unter 1/300sec..

das gleiche gilt übrigens auch beim 50mm. beim 18-135 funktioniert es interessanterweise etwas besser.


hinzu kommt noch die ziemlich zudimentär einstellbare isoautomatik gekoppelt an eine (!) zeit. das mag bei festbrennweiten super funktionieren bei zoom hingegen nicht.

bei eq.28mm benötige ich keine 1/100s bei eq. 100mm schon eher.
stelle ich nun aber 1/100 ein, wählt die kamera auch bei 28mm die isos die für 1/100s benötigt werden obwohl garnicht gewünscht.

zumindest zwei werte (anfangsbrenwneite/endbrennweite) wären sehr hilfreich gewesen.

langes geschwafel kurz zusammengefasst:
wenns mit der d300 (ohne ebv) nix wird, wirds mit der s5 (ohne ebv) wohl auch nix.
die programmautomatik ist "müll"
wenn die belcihtung mal daneben haut ist bei der s5 (jpeg als auch raw) sehr viel spielraum da.
"schlechtes" glas macht sich an der s5 deutlich bemerkbar, andere berichteten davon, dass die d300 deutlich unkritischer ist.
der weißabgleich der s5 sitzt m.e. allgemein sehr gut, im kunstlicht einen tick besser als im tageslicht. mir kommt eher vor, als ob die meisten garnicht wahrnehmen, dass tageslicht -zur mittagszeit- einen großen blauanteil hat! der vermeintlich falsche weißabgleich wäre demnach gar keiner.

+bedienungsanleitung 2-3 mal durchlesen hilft durchaus ;)

....rest wird beizeiten ergänzt.
 
Deine Kritik an der Automatik hat speziell mit der Fuji nichts zu tun, ist bei der D300 auch nicht anders, auch die ISO Automatik funktioniert nach ähnlichem Prinzip.

Eine DSLR fordert halt den Einsatz von eigener Kompetenz, daher ist der Vergleich mit ner Kompakten wohl eher hinfällig, da kann man sein Gehirn doch bedenkenlos ausschalten. :lol:
 
Jetzt hat es mich doch interessiert, ob die D300 wirklich so schlecht war wie der TO beschreibt. Habe jetzt extra meine Platten nach Jpegs ooc durchsucht und paar zusammengefunden. Es wird oft geschimpft aber selten gezeigt. Ich zu meinem Teil war mit der D300 sehr zufrieden.

Hier paar Beispiele ooc. Einstellungen für Bildstil weiss ich nicht mehr, aber diverse Situationen wie Gegenlicht, Farbwiedergabe, WB usw. hat die Cam schon im Jpeg hervorragend gemeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Auflösung der S5 betrifft, ist diese gar nicht so weit von 12 Mpix der D300 entfernt. Auf jeden Fall sind 30x45cm Ausbelichtungen in hervorragender Qualität möglich. Das Rauschen macht bis ISO 1250 auch keine Probleme und erfordert kein nachträgliches Entrauschen mit EBV.
 
hallo Rocco

sind das die besten Bilder und hat AWB ooc serienmäßig und auf anhieb funktioniert? oder sind das "auserkorene" Bilder?

hier wurde ja erwähnt welcher WB "allgemein" besser funktioniert und bei Kunstlicht 'nen Tick noch besser...
fehlerhaften AWB bei Nikon hast Du ja selber bestätigt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten