Dieses Problem kenne ich auch. Vor einigen Jahren mußte ich die Kommunion noch mit der D2x fotografieren. Da bist Du mit der D300 besser dran.

Standard waren damals: 1.4/85mm F2 1/30-1/100 bei ISO1600. Besser ging gar nicht. Für die Kommunion habe ich dann irgendwie versucht mit ISO800 zu arbeiten. Aber der Hit waren die Ergebnisse nicht. Aber: die Kunden waren begeistert.
Prinzipiell belichte ich bei "normalen " Lichtverhältnisse im LowIso bereich 1/3 LW weniger. Aber in düsteren Kirchen bei HighISO auch schon +1/3 LW. Das probiere ich vorher aus. Zwar geht die Zeichung in den Lichtern verloren, dafür fällt das Rauschen nicht so stark auf.
Mit dem DxO 6 kann man HighIsos sehr schön "glattbügeln". Evtl. etwas Beschnitt und auf 2000x1300 Pixel herunterrechnen und voila, für 10x15 Abzüge immer gut genug. Wichtig ist: scharfe Fotos, keine Bewegungs- oder Verwackelungsunschärfen, dann macht auch etwas Rauschen nichts aus. Auf jeden Fall die Fotos nicht bei 100% betrachten. Das ist völlig sinnfrei.
Noch viel schlimmer kann der WB sein. In einer der Kirchen sind WB und Lichtmenge eine absolute Herausforderung für jede Cam. Da kannst Du Dir vorstellen, wie herrlich es war 2008 auf die D3 umsteigen zu können!
Ich hänge mal ein Bild aus 2007 an. Die Exif sollten dabei sein, wenn nicht:
D2X 85mm 1.4 F2 1/80 1600iso, nur vorsichtig geschräft, um das Rauschen nicht zu verstärken. Auch saß der AF nicht optimal. Mit der D300 stelle ich mir das einfacher vor.
Gruß
Harry