• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 gegen D7000 wegen höherer ISO tauschen?

Öhhhm. Plastikbajonett?
Die Dinger sind viel stabiler als der gemeine Metall-Prediger es wahrhaben will.
Hoffentlich sperren die den Typen mal weg - das tut ja weh! :eek:
 
die machen nur son ******, die ham auch ne D90 und ne D7000 pink angemalt. Aber ziemlich beschissen und gefaket ungeschickt
 
die machen nur son ******, die ham auch ne D90 und ne D7000 pink angemalt.
Ich weiß, habe in den letzten Wochen einige dieser "Material-Prüfungen" gesehen. Aber bei aller Abneigung gegen diese Art eine Kamera zu behandeln bleibt doch die Erkenntnis, dass diese Hightech-Geräte wirklich eine Menge vertragen können. Das hilft ungemein bei der Einschätzung der Robustheit und ich benutze seitdem auch immer die Kamera statt eines Hammers um die Nägel in die Wand zu hauen :evil: :angel:
 
jaja, ist alles stabiler als man denkt.

besonders krass finde ich das aber bei Kompaktkameras oder Camcordern, die haben ja sogar teilweise den Tsunami 2004 überlebt und auch unter Wasser weiter gefilmt.
 
Ich verwende viel Altglas an meinen Kameras.Die haben manchmal 30 Jahre und mehr auf dem Buckel.Ob so ein Plastikbajonett auch so lange hält mag ich bezweifeln und ob es in 30 Jahre noch welche als Ersatzteil gibt auch.

Vielleicht sollen die Dinger ja auch nicht so lange halten?!
 
zweitens ist z.b. die D3100 komplett aus kunstoff, die bricht doch auch nicht jedes mal, wenn man sie anfasst.
Die D3100 ist komplett aus Kunststoff?
:lol: :lol:

Das würde ich gerne sehen - kein Metall im Spiegelkasten und Mount, kein Glas in der Optik, und die ganze Plastikelektronik....
 
...Vielleicht sollen die Dinger ja auch nicht so lange halten?!

Ist nicht auszuschliessen. Der Hauptgrund für Plastikbajonette ist aber definitiv Kostenersparnis. Nur so ist doch der Preis von ca. 200,- für ein 18-105 überhaupt möglich - und da wird immer noch dran verdient! Es wird billigend in Kauf genommen, dass so ein Objekjtiv nicht 30 Jahre hält und/oder bei ständigem An- und Abschrauben stärker verschleisst. Gibt es darüber eigentlich Untersuchungen?
 
Ich verwende viel Altglas an meinen Kameras.Die haben manchmal 30 Jahre und mehr auf dem Buckel.Ob so ein Plastikbajonett auch so lange hält mag ich bezweifeln
Da magst du Recht haben und ich kann mir vorstellen, dass das Plastik irgendwann einem normalen Alterungsprozess unterliegt - aber wir reden hier von einem 200 EUR-Glas, dass nach 30 Jahren vielleicht sowieso nur wie "Milchglas" aussieht. Ich habe in den letzten Jahren (seit wann gibt es die eigentlich?) keine schlechten Erfahrungen mit Plastik-Bajonetts gemacht.
 
Wenn das Bajonett noch nicht einmal das normale Tragen einer 1220g schweren Kamera (D7000+BG, EL15 und 6 Eneloops) aushalten würde, dann wäre es in meinen Augen eine Fehlkonstruktion und Nikon müsste das ganz groß in die Anleitung der entsprechenden Objektive schreiben. Bei einem Sturz wirken schliesslich noch ganz andere Kräfte als wenn man die Kamera nur normal festhält und durch die Gegend trägt.

Es steht dir völlig frei, deine Cam am Objektiv durch die Gegend zu schleppen - wir leben in einem (noch) freien Land. Ich hab es nur äußerst ungern gemacht und immer ein blödes Gefühl dabei gehabt - allein der Gedanke, dass das 200,- "billige" Objektiv abbricht und die 1200,- teure Cam auf den Boden knallt...:evil:
 
Siehe dazu meinen Beitrag weiter oben, wo ich NEFs der D300s, D3100 und D7000 mit ISO 3200 miteinander verglichen habe (stammen aus dem großen D7k-Thread von AndyE im Parallelforum). Die Farbwiedergabe passt nur bei der D300s.

Wenn ich mir die Bilder der beiden Cams bei z.B. iso1600 bei imaging-resource ansehe, sehen die Farben der D7000 für mich besser aus.
 
Wenn ich mir die Bilder der beiden Cams bei z.B. iso1600 bei imaging-resource ansehe, sehen die Farben der D7000 für mich besser aus.
Der Vorteil von RAW-Dateien für solche Vergleiche ist, dass ich für alle Fotos das gleiche Preset (bei meinem Vergleich "Neutral") wählen kann. Die D7000 und D3100 scheinen demnach eine wärmere Farbwiedergabe zu haben, während sie bei der D300s neutral ist. Was einem besser gefällt, ist natürlich Geschmackssache.
 
Es steht dir völlig frei, deine Cam am Objektiv durch die Gegend zu schleppen
Werde ich vermutlich mit einem Kunststoffbajonett nie machen, mit schweren Teles aber andauernd. Nach den Postings hier werde ich mir eine solche Optik nämlich nicht kaufen. Ist halt einfach noch ein Punkt mehr in meiner Entscheidungsfindung für ein Universalobjektiv an der D7000.

Auf solche Ergebnisse wie hier: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/1419991-post8.html habe ich nämlich auch keine Lust. Aber das ist vermutlich genauso ein absoluter Einzelfall wie die hier im Forum beschriebenen Probleme mit der D7000.
 
Ich habe nichts gegen die d7000, nicht falsch verstehen - bin selber am überlegen mir eine zuzulegen, technisch der d300s auch überlegen, aber die haptik ist nicht zu vergleichen. Das ist der einzige kritikpunkt meinerseits

:lol: In der Theorie laut Datenblättern sicherlich, doch ist JEDES Werkzeug nur das Wert was kundige Hand damit erzielen kann :)

Die D7000 IST! zwar ein Stück toller Technik, aber die Bilder entstehen auch weiterhin HINTER ! der Kamera; und wer dort die jeweiligen Eingenschaften des Bodys auch nutzbar umsetzen kann.. WIRD ! eine D300 oder D300s AUCH in Zukunft vorziehen weil schlicht das bessere WERKZEUG.

D300, D3, D700 und "direkte ! Nachfolger" sind schlicht weitgehend "unverkrüppelt" !!! auf den Markt gelangt um den DAMALIGEN Marktführer Anteile zu entreissen...

Seeeehr Erfolgreich.

Ob D3100 oder D7000.. beides sind leider Beispiele das "innen" eine TOP-Technologie vorhanden ist.. die den eigenen Plartzhirschen aber nicht das Leben schwer machen darf und daher künstlich ausgebemst sind.

Think about ...

Juutes Licht
Gerd
 
Ob D3100 oder D7000.. beides sind leider Beispiele das "innen" eine TOP-Technologie vorhanden ist.. die den eigenen Plartzhirschen aber nicht das Leben schwer machen darf und daher künstlich ausgebemst sind.

Das verstehe ich leider nicht. Kannst du das bitte genauer erklären.

Erhöht Nikon in der D7000 künstlich das Rauschen damit noch D300 verkauft werden können?
 
Find ich gut die rege Beteiligung.

Aber eins habt ihr bei der Rettung der Ehre der D300 vergessen!

Den Titel in diesem Thema: "D300 gegen D7000 wegen höherer ISO tauschen?"
Auf die Frage gibt ganz einfache Antwort: JA! :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten