• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300, D90 - Iso 200

Hast Du die D300?
Leider nicht, aber ich überlege ob ich sie mir kaufe oder die d90.

"Der Kontrast fällt im Vergleich zur Standardempfindlichkeit etwas geringer aus. Wenn möglich, sollten sie daher mit einer Empfindlichkeit von ISO200 oder höher fotografieren."
Das war mir eigentlich bewusst. Aber der Kontrast ist ja nur eine Komponente. Siehe Zitat:
"Die Stufe ISO 200 ist die niedrigste Standartstufe der D300. Allerdings bietet ISO 100 bei kritischem Blick homogenere Flächen.
Und auch der Test der colorfoto kommt ja letztlich zu einem anderen Ergebnis, als die von Nikon vorgeschlagene Einstellung von ISO200.
 
Aber der Kontrast ist ja nur eine Komponente.

Ich meine LGW hat da schon einmal was zum Vergleich ISO100 und ISO200 gepostet. Ansonsten schaust Du dir die Bilder in meinem kleinem Rauschvergleich zwischen D300 und D200 an. Dort sind auch einige homogene Flächen dabei.

Fakt ist wohl, das der Unterschied nur beim pixelpeeping sichtbar ist, bei Ausdrucken oder normaler Ansicht am Monitor dürften keine Unterschiede feststellbar sein. Ausgerissene Lichter schon eher.
 
Tests von ColorFoto kommen fast immer zu interessanten Ergebnissen. Um das mal ganz wertfrei zu formulieren.

Fakt ist: bei der Stufe ISO 100 wird der Sensor der D300 (und wohl auch der der D90) nicht "optimal" genutzt. Was auch schon daraus hervorgeht, dass es nicht "ISO 100" heisst, sondern "Lo1".

Es ist nun wohl offenbar nicht so, dass die Bilder gleich aussehen wie mit ner Webcam geschossen, und die Unterschiede sind eher marginal. Es ist ja, da die Kamera offenbar nicht einfach "eine blende dunkler rechnet", sondern eher eine Mischung zu machen scheint aus "dunkler rechnen" und "den Sensor ganz an den Rand fahren", sogar denkbar, das dabei noch leichte Abbildungsvorteile wie z.B. "homogenere Flächen" entstehen.

Ob das aber gewünscht ist, ist dann wieder die nächste Frage. Eine völlig glatte Fläche ohne Korn/Grundrauschen wirkt nämlich weniger Detailreich und Scharf als eine Fläche, die durch ein leichtes Rauschen eigentlich "schlechter" abgebildet ist.

Ein "Problem" auf das hier schon einige bei der D3 gestoßen sind. Beim fotografieren von bspw. Metallobjekten fügt man da dann schon fast wieder gerne ein klein wenig Noise hinzu, damit das Auge was hat, woran es "Strukturen" festmachen kann.

Also: don't panic. Es gibt zur Zeit glaube ich keine "aktuelle" Nikon-Kamera, die ISO 100 als Grundempfindlichkeit hat. Das zieht sich ja hoch bis zum Spitzenmodell. Da Nikon nun nach wie vor einer der erfolgreichsten und wohl auch "besten" SLR-Kamera-Hersteller ist (zusammen mit den anderen großen (und kleinen), die hier auch alle im Forum vertreten sind ;)), kann man wohl davon ausgehen, dass die ein klein wenig "wissen" was sie da tun.

Ich bin auch gespannt, ob die D3x, sobald sie denn kommt, ebenfalls auf ISO200 basieren wird, oder dann doch wieder ISO100 als Basisempfindlichkeit kommt. Im Moment rechne ich mit ISO200.

Ich verstehe auch das Problem nicht so ganz. Ich persönlich brauche ISO100 wirklich fast nie, weil ich halt eher kurze als lange Zeiten brauche. Aber wenn ich weiss, ich mache gerne Langzeitbelichtungen bei Tag (Wasserfälle und so), oder komme da evtl. in die Bredouille, dann kann ich doch einen passenden Graufilter in die Tasche stecken? Ich habe auch immer einen Polfilter dabei, weil ich weiss, manchmal brauche ich den. Oder nen Blitz und ein bisschen Papier für Aufheller beim Makro.

Das wäre für mich jedenfalls alles kein Grund, auf eine Kamera zu verzichten, die mir ansonsten gefällt. Klar, wenn das ein Manko unter vielen ist, andere Geschichte... ich bin jedenfalls in nunmehr drei Jahren "ISO-200-Kamera" noch nie an diese ominöse Grenze gestoßen. Selbst bei der D50 nicht, die nicht mal einen Lo1 hat - da ist einfach Schluss bei ISO 200. Und zu allem Überfluss kann die "nur" 1/4000... :o
 
@ LGW und ManniD: Vielen Dank für eure Statements. Sicherlich habt ihr recht, dass die Unterschiede eher marginal sind. Der Vergleich bei der D300 ISO100 und ISO200 von LGW zeigt mir nochmal eindrucksvoll, dass ein Unterschied in der Bildqualität nicht wirklich festzustellen ist. Zudem bin ich auch kein Fachmann. Aber es geht mir eher ums Verstehen, da ich zumindest in der digitalen Fotografie Neuland betrete.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten