• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3 von privat-wodrauf achten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bitte auf dem Laufenden halten. :top:
 
eine durchaus nicht unplausible Erklärung, warum jemand eine teure neue Kamera "privat & unbenutzt" verkauft, ist, dass derjenige eben selbst einen Direktimport aus z.B. den USA (zahlt sich beim aktuellen $-Kurs viel mehr aus als aus CH) durchgeführt hat. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es Leute gibt, die derzeit extra in die USA fliegen oder bei einem Aufenthalt aus anderem Grund von dort teure Consumer Electronics mitbringen. Die Idee ist sogar mir schon gekommen. ;-)

So unplausibel ist es also nicht, dass die Kamera tatsächlich neu & unbenutzt ist.

Weil bei einem Kauf unter den geschilderten Umständen ein stark erhöhtes Betrugsrisiko und viele weiter potentielle und tatsächliche Nachteile (z.b. bei Garantie/Gewährleistung) verbunden sind, sollten auch nur nervenstarke, finanzkräftige Menschen, die 1. genau wissen was sie tun, 2. das Risiko minimieren können und es 3. im Extremfall auch tragen können, wo etwas in Erwägung ziehen.

"Möchtegern-Sparefrohs" hingegen, die in einem Internet-Forum - nach Kauf (!!!) - nachfragen müssen, wie denn vorzugehen sei, sind für mich "geborene Opfer". Mit denen ich Null Mitleid habe, wenn sie auf den nächstbesten Betrüger reinfallen. Derart - vorsichtig gesagt "naive" - Käufer sollen bitteschön in den Fachhandel gehen und sich dort halbwegs risikofrei Technik kaufen, die sie sich auch zum Ladenpreis leisten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine druchaus nicht unplausible Erklärung, warum jemand eine teuer neue Kamera privat "unbenutzt" verkauft, ist, dass derjenige eben selbst einen Direktimport aus z.B. den US (zahlt sich beim aktuellen $-Kurs) viel mehr aus als aus CF) durchgeführt hat.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es Leute gibt, die derzeit extra in die USA fleigen oder bei einem Aufenthalt aus anderem Grund von dort teure Consumer Electronics mitbringen. Die Idee ist sogar mir schon gekommen. ;-)

So unplausibel ist es also nicht, dass die Kamera tatsächlich neu & unbenutzt ist.

Weil bei einem Kauf unter den geschilderten Umständen ein stark erhöhtes Betrugsrisiko und viele weiter potentielle und tatsächliche Nachteile (z.b. bei Garantie/Gewährleistung) verbunden sind, sollten auch nur nervenstarke, finanzkräftige Menschen, die 1. genau wissen was sie tun, 2. das Risiko minimieren können und es 2. im Extremfall auch tragen können, wo etwas in Erwägung ziehen.

"Möchtegern-Sparefrohs" hingegen, die in einem Internet-Forum - nach Kauf (!!!) - nachfragen müssen, wie denn vorzugehen sei, sind für mich "geborene Opfer". Mit denen ich Null Mitleid habe, wenn sie auf den nächstbesten Betrüger reinfallen. Derart - vorsichtig gesagt "naive" - Käufer sollen bitteschön in den Fachhandel gehen und sich dort halbwegs risikofrei Technik kaufen, die sie sich auch zum Ladenpreis leisten können.

gut geschrieben ....und ich finde durchaus auch passend.....
 
danke euch allen!

Es gibt mittlerweile sogar eine Rechnung vom Mediamarkt, was sich ja gut anhört.
Allerdings kommt mir die Sache mittlerweile auch etwas komisch vor.

Die Kamera war angeblich ein Hochzeitsgeschenk. Allerdings hat er wohl absolut nichts mit Fotografieren am Hut. Warum schenkt man dann jemandem eine solche Cam?

du solltest hoffen das ding war nicht auf seinen namen registirert und auch die rechnungen sind ohne namen. sonst wirst du probleme mit der nikon garantie haben, die gilt nur für den erstkäufer.

Wie sieht es mit der Garantie aus?
Habe ich denn Garantie auf die deutsche Kamera, wenn ich die original Rechnung bekomme, die wohl sicherlich bereits auf jemand ausgestellt ist?
 
Naja, für falsche Geschenke gibt's ja hunderte von Gründen... ist aber evtl. auch fragwürdig, weil damit auch u.U. gleich ne gute Ausrede dafür existiert, das es keine Rechnung gibt :o
 
Also, unterscheiden wir mal Garantie und Gewährleistung.

Gewährleistung: Eine gesetzlich vorgeschriebene Leistung, die vom Händler zu erbringen ist. Aktuelle Rechtsprechung sagt, Gewährleistung ist übertragbar, wenn ein Nachweis (Rechnung, Quittung) vorliegt. Ist ja auch logisch: Du kaufst etwas, verschenkst es -> Gewährleistung wird übertragen.

Garantie:
Ist ja grundsätzlich eine freiwillige Leistung des Herstellers und kann beliebig eingeschränkt werden. Nikon gewährt sie offiziell nur dem Erstkäufer, der die Cam erstmalig online registriert! So die D3 noch nicht registriert wurde, sollte es also kein Problem geben.

Gruß, Sascha
 
Nikon räumt nur dem Erstkäufer Garantie ein.

Aber ist das nicht alles egal, weil Du ohnehin schon einen Kaufvertrag eingegangen bist?


Die Rechnung vom MM wird nicht personalisiert sein und wenn die Kamera noch nicht registriert ist, was man bei einer unbenutzten Kamera unterstellen darf, sollte dieser Punkt kein Problem sein.

Ein "unerwünschtes" Geschenk in dieser Größenordnung dürfte ungewöhnlich sein, aber durchaus möglich, da es ja auch Leute gibt, für die sind 4,6 Kilo Euro nicht wirklich viel Geld.

Wenn eine Rechnung mit S/N vorhanden ist würde ich zu mindestens hinfahren.
Dann würde ich auch zu zweit auftauchen und bei dem geringsten Verdacht das Geschäft sein lassen. Außerdem würde ich mir genau die Wohnverhältnisse anschauen, denn die müssen zu so einer Geschichte auch passen.
 
Also ehrlich gesagt, das höre ich jetzt zum ersten Mal, dass Grauimporte aus der Schweiz komme sollten. Kann mich da mal jemand näher informieren?

LG h27

Was ist eigentlich genau ein Grauimport? In dem Fall meinte ich einen evtl. unverzollten Eigenimport aus der Schweiz.

Nochmal zum Thema. Ich bin kein Jurist, habe aber auch schon mal was vom gutgläubigen Erwerb gehört.
Wenn eine Originalrechnung vorliegt und der Preis im Rahmen des Üblichen liegt ist der Erwerb doch gutgläubig, was kann man mehr verlangen bei einem Gebrauchtkauf? Und dann erwirbt man doch auch Eigentum an der Sache, auch wenn sie sich später als gestohlen herausstellen sollte? Oder irre ich mich?
 
Und dann erwirbt man doch auch Eigentum an der Sache, auch wenn sie sich später als gestohlen herausstellen sollte? Oder irre ich mich?

Du irrst! An Diebesgut kannst Du kein Eigentum erwerben! Wenn Du sie "im guten Glauben" erworben hast, bleibt Dir nur die Anklage wegen Hehlerei erspart, die Cam ist weg.

Gruß, Sascha
 
Du irrst! An Diebesgut kannst Du kein Eigentum erwerben! Wenn Du sie "im guten Glauben" erworben hast, bleibt Dir nur die Anklage wegen Hehlerei erspart, die Cam ist weg.

Gruß, Sascha

Genau, habe das zufällig vorhin nachgelesen (wenn auch nur bei Wikipedia).

Der Unterschied ist hier, das Objekt darf dem Eigentümer (nicht Besitzer, in diesem Fall :ugly: ) nicht "geklaut" worden sein. Fachbegriff: Abgrenzung: "Kein Abhandenkommen".

Wenn man Beispielsweise Leasing- oder Mietware kauft, vom Mieter, ist es etwas anderes, hier liegt dann u.U. gutgläubiger Erwerb vor. Der Besitzer hat dem Eigentümer das Objekt ja dann nicht entwendet... bei Diebesgut liegt eben "Abhandenkommen" vor, und damit war's das mit gutgläubigem Erwerb. Geld weg, Kamera weg.

Weiteres nachzulesen hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Gutgläubiger_Erwerb_vom_Nichtberechtigten

Ich frage mich langsam, ob der Thread nicht eher in den Händler-Bereich gehört, oder... *kopfkratz*
 
Wenn man Beispielsweise Leasing- oder Mietware kauft, vom Mieter, ist es etwas anderes, hier liegt dann u.U. gutgläubiger Erwerb vor. Der Besitzer hat dem Eigentümer das Objekt ja dann nicht entwendet... bei Diebesgut liegt eben "Abhandenkommen" vor, und damit war's das mit gutgläubigem Erwerb. Geld weg, Kamera weg.

Ich bezog mich ja auch auf Diebesgut . . . ich wollte nicht unnötig alle (seltenen) Ausnahmen aufführen.

Und ja, ich denke, Handel wäre angemessen. ;)
 
Das kann natürlich auch sein - dann macht das mit dem Geschenk aber wenig Sinn - ausser der Spender wollte selber eine für "Lau" und schenkt jetzt die übrigen seinen Freunden :lol:
 
dEs gibt mittlerweile sogar eine Rechnung vom Mediamarkt, was sich ja gut anhört. ...Die Kamera war angeblich ein Hochzeitsgeschenk.
Das klingt für mich zwar skuril, aber zumindestens so glaubwürdig, dass ich mich dem Verkäufer
treffen würde. Ich hätte nach dem Eröffungspost nicht gedacht, dass noch eine glaubwürdige
Erklärung rumkommt, aber wenn ich noch ein paar Hochzeitsbilder dazu sehen würde,
wär die Kamera gekauft :)

Gruß,
Martin
 
Das klingt für mich zwar skuril, aber zumindestens so glaubwürdig, dass ich mich dem Verkäufer
treffen würde. Ich hätte nach dem Eröffungspost nicht gedacht, dass noch eine glaubwürdige
Erklärung rumkommt, aber wenn ich noch ein paar Hochzeitsbilder dazu sehen würde,
wär die Kamera gekauft :)

Gruß,
Martin
Das habe ich auch schon gedacht. Wir werden uns aber nicht bei ihm daheim treffen. Daher wird es schwierig ihn zu fragen, ob er Bilder mitbringen kann. Aber das würde mich dann wirklich beruhigen, wenn ich wüsste er hat wirklich vor kurzem geheiratet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten