• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3 von privat-wodrauf achten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

clickfix

Themenersteller
Hallo,
ich habe eine D3 von privat gekauft und hole diese persönlich ab.

Die Kamera soll angeblich noch nie benutzt worden sein.

Ich werde die Cam auf Auslösungen überprüfen und per Seriennummer auf Diebstahl im Voraus.
Desweiteren werde ich mir eine Kaufbestätigung mit den Passdaten des Verkäufers ausstellen lassen.
Habt ihr sonst noch Tipps?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal davon aus, daß Du bar zahlen sollst . . . ich würde jemanden mitnehmen . . . hast nen Zeugen und ist bei solchen Beträgen immer besser, nicht allein zu sein . . . ;)
 
Wenn jemand eine D3 neu kauft und kurze Zeit später wieder (unbenutzt) in einem Auktionshaus verkauft, wirft das halt so einige Fragen auf.
Ich würde zu mindestens eine plausible und nachvollziehbare Erklärung haben wollen.
 
Andere springen von Brücken oder klettern ohne Seile als Extremsport. :ugly:

Viel Glück damit, auf alle Fälle nicht alleine hingehen und auch nicht auf einem Parkplatz treffen.
 
Kannst Du denn auch mit Deinen Vorsichtsmaßnahmen ausschließen, dass es gestohlene Ware ist? Eine neue unbenutzte Kamera von "privat" gibt es meines Erachtens nicht.
 
Wenn der Verkäufer ne Originalrechnung hat ist gut, wenn nicht ist das Teil geklaut oder war ein Geschenk von der reichen Erbtante oder - ähnlich glaubhaft - vom Osterhasen.
Eventuell ist es ja auch ein privater Grauimport z.B. aus der Schweiz.
Ich würde auf jeden Fall die Herkunft klären. Sie sollte schon sehr günstig sein wenn du keine Garantie darauf bekommst und eventuell auch Reparaturen gegen Geld abgelehnt werden, weil Grauware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz wichtig ist halt, das es kein Grauimport ist; also auf die Garantiekarte achten.

Und ich würde auch auf jeden Fall jemanden mitnehmen, die Summe wird ja schon "hübsch" sein.

Noch "nie benutzt" kann eigentlich nur gelogen sein - ausgepackt und ausgelöst ist eigentlich das mindeste. Vielleicht noch nie mit auf eine Tour genommen, oder so - aber das das Ding noch Originalverschweisst ist?

Es kann immer sein, das Leute plötzlich ohne Geld dastehen, und just vorher so eine Investition getätigt haben. Schwere Krankheit ist was typisches, wo ein Selbstständiger möglicherweise einfach Geld flüssig machen MUSS. Von daher kann das ganze schon sein, aber die Gefahr von "vom Laster gefallen" und ähnlicher Herkunft ist natürlich da.

Wenn es aus der Schweiz kommt, ist es übrigens vermutlich kein "Grauimport", denn dort wird i.d.R. auch EU-Ware verkauft.
 
ich habe eine D3 von privat gekauft und hole diese persönlich ab.

Die Kamera soll angeblich noch nie benutzt worden sein.

Mit Verlaub, diese Bemerkung wiederspricht dem gesunden Menschenverstand. Wer kauft sich ernsthaft als Privatperson ein D3, legt sie unbenutzt in den Schrank und verkauft sie dann weiter?

Verstehen kann ich, wenn jemanden einem Hype erlegen ist, und dann feststellt, die Kamera ist nichts für mich. Dann ist es aber benutzt.

Ich wäre sehr, sehr vorsichtig in diesem Fall.
 
Naja, wie gesagt, es kann ja schon sein. Im November bestellt, Rücktritt nicht möglich weil lokaler Händler, jetzt plötzlich erkrankt/Schicksalsschlag/sonstwas. Oder ein Erbe nach dem gleichen Muster. Dann liegt sie natürlich unbenutzt im Regal, dann packt man sie jetzt ja nicht mehr aus und verringert mutwillig den Wert :o

Vorsicht ist aber angebracht.
 
Naja, wie gesagt, es kann ja schon sein. Im November bestellt, Rücktritt nicht möglich weil lokaler Händler, jetzt plötzlich erkrankt/Schicksalsschlag/sonstwas. Oder ein Erbe nach dem gleichen Muster. Dann liegt sie natürlich unbenutzt im Regal, dann packt man sie jetzt ja nicht mehr aus und verringert mutwillig den Wert :o
gute Erklärungen, aber bei einer 3500-4000€ Investition eine Überprüfung wert.
 
gute Erklärungen, aber bei einer 3500-4000€ Investition eine Überprüfung wert.

Klar - sag ich ja. Nix ist ärgerlicher, als Hehlerware zu kaufen... Stichwort gutgläubiger Erwerb, oder eben nicht... :o

Bei Diebesgut sind hinterher schlimmstenfalls Kamera UND Geld weg, und man kann auch nicht immer sicherstellen, das eine gestohlene Kamera als solche mit Seriennummer gemeldet ist :/
 
Bei Diebesgut sind hinterher schlimmstenfalls Kamera UND Geld weg, und man kann auch nicht immer sicherstellen, das eine gestohlene Kamera als solche mit Seriennummer gemeldet ist :/

Ganz genau. Damit eine Ware als gestohlen gemeldet wird, muss dieses erst einmal auffallen. Das kann schon mal bis zur nächsten Inventur, Nachforschungsantrag oder anderem dauern. Eine Rechnung schreibt er ggf. zur Not auch selber. Word reicht hierfür schon aus, eine Rechnungsnummer, Steuernummer und Datum ausdenken...
 
Ganz erlich.. ich würde mir die Kamera schicken lassen und dann erst bezahlen.
 
kannst ja auch nen kaufvertrag machen wo drin steht, dass die cam nicht geklaut ist, dass es sich um deutsche ware handelt, dass sie "unbenutzt" ist usw.

wird er sich nicht drauf einlassen, aber nen versuch ists wert :D

lg sim
 
Hab ich ja oben was zu gesagt. Schweiz = EU-Ware - ausser es war schon in der Schweiz ein Grauimport aus Hong Kong.
 
du solltest hoffen das ding war nicht auf seinen namen registirert und auch die rechnungen sind ohne namen. sonst wirst du probleme mit der nikon garantie haben, die gilt nur für den erstkäufer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten