• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3+14-24

Harald, da hast Du absolut recht und es gibt auch wirklich viele Aufnahmesituationen, wo es absolut keine Rolle spielt, ob man mit einer D3 oder 5D unterwegs ist.

Wenn ich überwiegend Studioaufnahmen machen würde, und ich unabhängig von einem System wäre, wäre ich ja wirklich blöde, wenn ich den Mehrpreis einer D3 gegenüber einer 5D zahlen.

Es gibt aber auch genügend Situationen wo man eben kein 1,4er oder 1,2er nutzen kann oder will und trotzdem mit der ISO hoch gehen muss, weil z.B. zuwenig Licht da ist und/oder schnelle Bewegungen eingefroren werden müssen. ...

Das habe ich nie angezweifelt, nur in diesem Thread ging es um: Zitat "Vergleichen werde ich mit meinen Kameras, und zwar in Bereichen, wo das auch Sinn macht. Ein Rauschvergleich zwischen D3 und E-3 wird z.B. nicht stattfinden."

Hierbei stehen sich u.a. die Kontrahenten D3 und 14-24 - welche in Fachzeitschriften und auch hier im Forum über den grünen Klee gelobt wurden - und die nunmehr 2,5 Jahre alte 5d mit dem 16-35 II gegenüber.

Nach den ersten Vergleichsbildern (Kirche innen) hat man die Unterschiede in den RAW-Konvertern gemutmaßt ohne sich scheinbar die Bilder genauer anzusehen. Mittlerweile kommt man zum Schluss, dass die Nikon Optik vermutlich fehlerbehaftet ist und ohne darauf einzugehen windet man sich nun in hohen ISO-Zahlen, die zumindest in diesem Thread explizit nicht zur Debatte standen.

Schön dass wir nun zumindest heraus gestellt haben, dass die D3 zumindest in der Kirche bei extremem WW der 5d und dem 16-35 II kameratechnisch und optisch nicht davonläuft und Nikon hier auch nur mit Wasser kocht. Andererseits jedoch auch wieder schade, denn das hätte in diesem Bereich dann auch bei Canon zu neuem Ansporn geführt.

Grüße Harald
 
... einzugehen windet man sich nun in hohen ISO-Zahlen, die zumindest in diesem Thread explizit nicht zur Debatte standen.

Was im Endeffekt aber daraus resultiert, das hier paschaulisiert wurde "ha, schaut, dann ist die D3 ja nicht besser als die 5D, die 4000€ kann man sich sparen!" - aus bekannten Gründen so pauschalisiert eine unsinnige Schlussfolgerung.
 
Was im Endeffekt aber daraus resultiert, das hier paschaulisiert wurde "ha, schaut, dann ist die D3 ja nicht besser als die 5D, die 4000€ kann man sich sparen!" - aus bekannten Gründen so pauschalisiert eine unsinnige Schlussfolgerung.

Ich sagte sogar, dass die hier verglichenen Aufnahmen mit 5d und 16-35 vorne liegen - habe jedoch auch mehrfach dabei betont, dass die D3 ausstattungstechnisch (Gehäuse, Ausstattung, Geschwindigkeit) weit vorne liegt, das stand immer außer Frage.

Grüße Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich als Adjutant zur Verfügung stellen, habt Ihr schon die Waffen gewählt? Mein Tip: Ihr könntet ja mit den Gehäusen werfen. Aber vorsicht, hier ist die D3 gegenüber der 5D im Vorteil, gibt schwerere Verletzungen! :D
 
Hier mal ein Versuch meinerseits, wobei ich diesen Glanz leider nicht ins Bild zaubern kann. Überall wo es metallisch/golden ist, sieht das Bild der 5D detailreicher aus. Allerdings fällt es im oberen Bereich zum Rand hin deutlich ab. Unten komischerweise nicht so. Die RAW-Konvertierung kommt aus ACR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Versuch meinerseits, wobei ich diesen Glanz leider nicht ins Bild zaubern kann. Überall wo es metallisch/golden ist, sieht das Bild der 5D detailreicher aus. Allerdings fällt es im oberen Bereich zum Rand hin deutlich ab. Unten komischerweise nicht so. Die RAW-Konvertierung kommt aus ACR.

Hmmm. Da seh ich jetzt im 3. Bild Unterschiede in der Dynamik, insgesamt sind die Unterschiede aber so subtil, dass ich es auf ner 30x45 Ausbelichtung wohl nur schwer unterscheiden koennte, selbst im direkten Vergleich.
 
Hier mal ein Versuch meinerseits, wobei ich diesen Glanz leider nicht ins Bild zaubern kann. Überall wo es metallisch/golden ist, sieht das Bild der 5D detailreicher aus. Allerdings fällt es im oberen Bereich zum Rand hin deutlich ab. Unten komischerweise nicht so. Die RAW-Konvertierung kommt aus ACR.

Super, Vielen Dank!

Dass das 16-35 bei 16mm nach oben hin etwas abfällt ist normal, da es am unteren Ende des Zoombereichs liegt - bei 24mm ist das Abfallen zum Rand und die Verzeichnung deutlich schwächer.

Kannst Du die konvertierte Aufnahme mit der D3 in voller Größe zum Download einstellen?

Grüße Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sagte sogar, dass die hier verglichenen Aufnahmen mit 5d und 16-35 vorne liegen - habe jedoch auch mehrfach dabei betont, dass die D3 ausstattungstechnisch (Gehäuse, Ausstattung, Geschwindigkeit) weit vorne liegt, das stand immer außer Frage.

Grüße Harald

Und ich habe mehrfach erklärt, dass dies IMO eben nicht (sicher) "der 5D (Body)" zuzurechnen ist, weil sich die Unterschiede in einem Bereich bewegen, in denen andere Ungenauigkeiten (AA-Filter, der nicht gut vom RAW-Konverter verkraftet/nicht optimal entwickelt wird, minimalste (!) Dezentrierung der Optik, Objekte nicht mehr 100% in der Schärfe-Ebene, die ja zudem bei beiden Optiken völlig unterschiedlich "krumm" sein wird (planar sind die jedenfalls beide niemals)) bei WEITEM über der "Fähigkeit des Bodys" liegen.

Will sagen: man hätte den Vergleich eigentlich (!) mit einer adaptierten Optik an *beiden* Kameras machen müssen.

Natürlich entspricht das nicht "der Realität", aber was ist schon "die Realität", wenn man anfängt in Bereichen zu "messen", in denen die "Messfehler" klar dominieren. Zumal jede Beurteilung der "Schärfe" hier auf rein subjektiv-optischem Weg mit dem menschlichen Auge erfolgt... ich weiss ja nicht.

Damit will ich jetzt auch nicht herbeireden, dass die D3 besser ist - im Gegenteil, ich behaupte beide Kameras samt Objektiv sind hier so gut, dass wir gar nicht mehr feststellen können, wer hier "besser" ist.
 
Will sagen: man hätte den Vergleich eigentlich (!) mit einer adaptierten Optik an *beiden* Kameras machen müssen.

Es gibt einen Test mit der D3 und MIII mit adaptierter Optik (einer der schärfsten mir bekannten Refraktoren Takahashi FSQ).

Ich such heut Abend den Link und poste ihn mal.

Obwohl, da brauch ich erst Popkorn ;)
 
Für mich sind das zwei Blendenstufen weniger also halbiert sich bei gleicher Verschlusszeit die ISO zweimal zunächst von 6400 auf 3200 (1. Blendenstufe) und von 3200 auf 1600 (2. Blendenstufe).

Deshalb würde ich ein 35mm nehmen und zwei Schritte näher ran gehen, dann hätte man sogar noch eine geringfügig höhere Schärfentiefe:

D3 mit 66mm BW bei 2.8 und angenommenen 6m GW -> 0,97m DOF

entspricht annähernd

5d mit 35mm BW bei 1.4 und angenommenen 4m GW -> 1,12m DOF

Wenn keine 2m näher drin sind, nehme ich das 85 1.2 und gehe 2,5 Schritte zurück dann eben:

5d mit 85mm BW bei 1.4 und angenommenen 8,5m GW -> 0,84m DOF

oder

5d mit 50mm BW bei 1.4 und angenommenen 5,5m GW -> 0,85m DOF

Merkst Du übrigens, dass wir hier über Optiken sprechen, die es bei Nikon gar nicht gibt und zum Teil mangels ausreichend großem Bajonet gar nicht geben wird.

Gute Fotos werden halt eben auch zum Großteil hinter der Kamera gemacht ;);)

Grüße Harald

>..Merkst Du übrigens, dass wir hier über Optiken sprechen, die es bei Nikon gar nicht gibt und zum Teil mangels ausreichend großem Bajonet gar nicht geben wird. ..<
uff:confused:
Auch das Bajonett von Nikon IST gross genug um den Bildkreis im KB-Format komplett auszuleuchten, sogar mit telezentrischer Lichtführung:rolleyes:

Ich bin also sehr gespannt, wie du zu deiner Aussage kommst "mangels ausreichend großem Bajonet" würde es bestimmte Optiken bei Nikon nicht geben können.:confused:

Gerd
 
Hallo Karl-Heinz,

danke für Deine Mühe uns an Deinen Ergebnissen partizipieren zu lassen.

Wie schätzt Du die Dynamikunterschiede zwischen den Kandidaten 5D, 1D MKIII, D3 und E3 ein?

Ciao
Thomas

Ich hab mir bezüglich des Dynamikumfanges die Bilder noch nicht angeschaut. Was ich aber schon sagen kann, nachdem ich einige Bilder mit überbelichtetem Himmel nachbearbeitet habe ist, dass sich die D3 da ausgezeichnet schlägt.
 
Nett aber hat mich nicht umgehauen und regt mich auch nicht auf. Das ist alles zu einfach. Da werden auch kamerainterne Algorithmen nicht ausreichend berücksichtigt usw.

Die Bilder der Canon sind eindeutig zu kontrastreich. Es dürfte ja inzwischen auch hinreichend bekannt sein das die Bilder der D3 eher weich abgestimmt sind um eine bessere Nachbearbeitung zu ermöglichen.

Kürzlich wurde ja eine 1DS MKIII (21MP) mit der 1DS MKII verglichen und die MKII war eindeutig besser. Was soll man denn davon halten ? Das beweist doch auch, das der hinter der Kamera immer noch den größten Einfluss hat sonst könnte man ja alle Entwicklungsleute bei Canon zum Teufel jagen.

Also , ein netter Versuch aber mehr nicht


Stefan
 
>..Merkst Du übrigens, dass wir hier über Optiken sprechen, die es bei Nikon gar nicht gibt und zum Teil mangels ausreichend großem Bajonet gar nicht geben wird. ..<
uff:confused:
Auch das Bajonett von Nikon IST gross genug um den Bildkreis im KB-Format komplett auszuleuchten, sogar mit telezentrischer Lichtführung:rolleyes:

Ich bin also sehr gespannt, wie du zu deiner Aussage kommst "mangels ausreichend großem Bajonet" würde es bestimmte Optiken bei Nikon nicht geben können.:confused:

Gerd

Ah ja, es gibt also doch ein 24 1.4, ein 35 1.4, ein 50 1.2 (oder gar 1.0) oder ein 85 1.2 für das Nikon F Bajonett, das wusste ich noch gar nicht.:rolleyes::rolleyes:

Grüße Harald
 
Dafür gibt es dann aber ein 200mm/2.0 sogar neu :o

Uuuuh vorsicht, die Canoniere haben inzwischen auch wieder ein aktuelles 180/1.8 - das kann böse ins Auge gehen, wenn man da nicht IMMER up-to-date ist beim Dissen :evil:

85/1.2 ist kein großes Bajonett, sondern Marketingspielerei mit Blendenzahlen.

Aber darum geht es ja hier eigentlich auch gar nicht, oder? Also bitte: Topic, wenn's irgend geht. Der Test war ja nicht schlecht, also sollte man ihn auch nicht unsachlich zerreden.
 
Wenn man will kann man sogar ein Nikon 300/2 haben. Ist aber nicht ganz billig und neu auch nicht mehr zu haben. Aber bei B&H gibts gerade eines im guten Zustand.

Das mit den >>Nicht ausreichend grossen Bajonett<< ist halt nur eine nicht totzubekommende "urban legend".

Sam
 
Hierbei stehen sich u.a. die Kontrahenten D3 und 14-24 - welche in Fachzeitschriften und auch hier im Forum über den grünen Klee gelobt wurden - und die nunmehr 2,5 Jahre alte 5d mit dem 16-35 II gegenüber.

Das 14-24 wird zu Recht über den grünen Klee gelobt. Daran ändern jetzt auch 2 Testbilder nichts. Wie schon gesagt, ich habe das 16-35/2.8 II an einer 5D und das 14-24/2.8 an einer D2X. Das Nikkor ist schon bei Offenblende knackscharf. Und das, obwohl die D2X aufgrund ihrer Pixeldichte höhere Anforderungen an ein Objektiv stellt, als bsp. eine D3 oder 5D. Das 16-35 muss hingegen leicht abgeblendet werden um zu überzeugen.
Meine Einschätzung wurde mittlerweile schon durch zahlreiche Tests bestätigt.

SG Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten