• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3+14-24

Hallo Leute,

Ich denke jeder hat auf seine Art irgendwie Recht. Ich kann ja mal folgendes zum Besten geben.

Ich hatte ja bereits D300 und hab dann die D3 gekauft. Meine Erwartungshaltung bezüglich der Unterchiede war natürlich extrem hoch. Dann hab ich gemerkt, das ich lernen musste die Unterschiede herauszuarbeiten weil man ja eine schon sehr gute Kamera mit einer noch besseren vergleicht.

Inzwischen sehe ich die D3 als ein extrem ausgewogenes Gesamtpaket welches mir unter wirklich allen Umständen immer sehr gute Aufnahmen ermöglicht. Da spielt dann natürlich auch der AF eine Rolle der bei der D3 immer sitzt auch im direkten Vergleich zur D300.

Bezüglich der Tests bin ich inzwischen überzeugt, das mit dem 14-24 irgendwas nicht stimmt. Die Linse ist normalerweise auch lt. aller Tests und bei allen Brennweiten sowohl bei Offenblende als auch abgeblendet in der Mitte schärfer als am Rand. Ich geh mal davon aus, das die Optik so nicht in Ordnung ist.

Der Test an sich ist prima zeigt aber auch auf, das eben ab einer bestimmten Preisklasse alle nur mit Wasser kochen und die Unterschiede, die letztendlich die Kaufentcheidung beeinflussen neben der Auflösung auch in anderen Bereichen liegen.

Ich schliess mich da mal ein paar anderen an. Was hab ich davon wenn die 5D genau so gut auflöst mir die Kamera aber dann in bestimmten Situationen keine Möglichkeit liefert überhaupt Aufnahmen zu machen ?

Stefan
 
Mein Fazit - ich bin begeistert!!!!!!!!!!!
Man kann selbst bei kritischer Kunstlichtbeleuchtung problemlos bis ISO 8000 gehen. Die Bilder sind selbst bei dieser hohen Komprimierungsstufe und Jpeg ausreichend gesättigt und haben hervorragende Details. Hier paar Samples (unbearbeitet direkt aus der Cam, Jpeg L-Normal, Bildstil Standard, 100%-Crops):
Rocco

also scharf und detailreich ist bei mir aber was anderes!
die qualität (details und rauschen) schaffst du mit einem unterbelichteten und per software entrauschten 5D bild eben genauso!

Zunächst zu Deinen Bildern ISO 6400, 66mm, Blende 2.8 - da würde ich in dieser Situation mit der 5d und dem fast nur halb so teuren 35mm 1.4 bei Offenblende bei gleicher Verschlusszeit bei ISO 1600 liegen und vermutlich die schärferen Bilder machen.
Harald

da kann ich powerman nur 100% zustimmen!

Diesen Vergleich muss sich die D3 sehr wohl gefallen lassen, zumindest wenn zu erkennen ist, dass die Aufnahmen der 5d mit dem 16-35er schärfer und detailreicher sind, als die der D3 und dem 14-24er.

richtig...aber

Bezüglich der Tests bin ich inzwischen überzeugt, das mit dem 14-24 irgendwas nicht stimmt. Die Linse ist normalerweise auch lt. aller Tests und bei allen Brennweiten sowohl bei Offenblende als auch abgeblendet in der Mitte schärfer als am Rand. Ich geh mal davon aus, das die Optik so nicht in Ordnung ist.

da könnte tatsächlich was dran sein...serienstreuung bei nikon?
 
... Blende 2.8 = ISO 6400
Blende 1.4 = ISO ??? 1600 ???

Für mich sind das zwei Blendenstufen weniger also halbiert sich bei gleicher Verschlusszeit die ISO zweimal zunächst von 6400 auf 3200 (1. Blendenstufe) und von 3200 auf 1600 (2. Blendenstufe).

Deshalb würde ich ein 35mm nehmen und zwei Schritte näher ran gehen, dann hätte man sogar noch eine geringfügig höhere Schärfentiefe:

D3 mit 66mm BW bei 2.8 und angenommenen 6m GW -> 0,97m DOF

entspricht annähernd

5d mit 35mm BW bei 1.4 und angenommenen 4m GW -> 1,12m DOF

Wenn keine 2m näher drin sind, nehme ich das 85 1.2 und gehe 2,5 Schritte zurück dann eben:

5d mit 85mm BW bei 1.4 und angenommenen 8,5m GW -> 0,84m DOF

oder

5d mit 50mm BW bei 1.4 und angenommenen 5,5m GW -> 0,85m DOF

Merkst Du übrigens, dass wir hier über Optiken sprechen, die es bei Nikon gar nicht gibt und zum Teil mangels ausreichend großem Bajonet gar nicht geben wird.

Gute Fotos werden halt eben auch zum Großteil hinter der Kamera gemacht ;);)

Grüße Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht blendet man aus gestalterischen Mitteln auch mal ab. Vielleicht möchte man auch mal Portraits nicht nur machen, wo ein Auge scharf ist und die Nasenspitze unscharf ist....

Auch Dein vorheriger Vergleich mit einem 35mm/1.4 hinkt doch von vorne bis hinten, oder besitzt Du ein 70-200mm mit dieser Anfangsblende :confused:

Zu 1: O.K. Geschmacksache, aber hier ging es ja wohl um niedriges Rauschen bei ISO 8000 und das ist bei ausreichender Belichtung eben niedriger als im AL-Bereich.

Zu 2: Nee, aber ein 85 mit 1.2. Spass beiseite, ich würde für solche Aufnahmen kein Zoom sondern wie gesagt lichtstarke Festbrennweiten verwenden.

Grüße Harald
 
Hallo Leute,

Ich denke jeder hat auf seine Art irgendwie Recht. Ich kann ja mal folgendes zum Besten geben.

Ich hatte ja bereits D300 und hab dann die D3 gekauft. Meine Erwartungshaltung bezüglich der Unterchiede war natürlich extrem hoch. Dann hab ich gemerkt, das ich lernen musste die Unterschiede herauszuarbeiten weil man ja eine schon sehr gute Kamera mit einer noch besseren vergleicht.

Inzwischen sehe ich die D3 als ein extrem ausgewogenes Gesamtpaket welches mir unter wirklich allen Umständen immer sehr gute Aufnahmen ermöglicht. Da spielt dann natürlich auch der AF eine Rolle der bei der D3 immer sitzt auch im direkten Vergleich zur D300.

Bezüglich der Tests bin ich inzwischen überzeugt, das mit dem 14-24 irgendwas nicht stimmt. Die Linse ist normalerweise auch lt. aller Tests und bei allen Brennweiten sowohl bei Offenblende als auch abgeblendet in der Mitte schärfer als am Rand. Ich geh mal davon aus, das die Optik so nicht in Ordnung ist.

Der Test an sich ist prima zeigt aber auch auf, das eben ab einer bestimmten Preisklasse alle nur mit Wasser kochen und die Unterschiede, die letztendlich die Kaufentcheidung beeinflussen neben der Auflösung auch in anderen Bereichen liegen.

Ich schliess mich da mal ein paar anderen an. Was hab ich davon wenn die 5D genau so gut auflöst mir die Kamera aber dann in bestimmten Situationen keine Möglichkeit liefert überhaupt Aufnahmen zu machen ?

Stefan

Dem kann ich mich zu 100% anschließen. Wenn gleich das Nikon 14-24 keinen so großen Zoombereich hat, wie das 16-35, 50% teurer ist und mit 17mm im mittleren hingegen das 16-35 mit 16 mm im unteren Bereich verglichen wurde; das spielt gerade für die Verzeichnung eine erhebliche Rolle. Ich finde da hat sich das 16-35 sehr wacker geschlagen.

Hinzuzufügen wäre, dass beide Systeme (Nikon und Canon einschl. Optiken) Vor- und Nachteile bieten und man eben das erhält, wofür man bezahlt.

Eine "heilige Kuh", die sich keinem Vergleich stellen muß, gibt es nicht!

Grüße Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe für das WE eine D3+14-24 zum Testen. Nikon und die Firma Lamprechter in Innsbruck machten eine problemlose Leistellung möglich.
Gruß,
Karl-Heinz

Hallo Karl-Heinz,

danke für Deine Mühe uns an Deinen Ergebnissen partizipieren zu lassen.

Wie schätzt Du die Dynamikunterschiede zwischen den Kandidaten 5D, 1D MKIII, D3 und E3 ein?

Ciao
Thomas
 
also scharf und detailreich ist bei mir aber was anderes!
die qualität (details und rauschen) schaffst du mit einem unterbelichteten und per software entrauschten 5D bild eben genauso!



da kann ich powerman nur 100% zustimmen!

Na dann nichts wie los, her mit dem Detailreichen, rauscharmen, 5D-Jpeg unbearbeitet aus der Cam bei ISO 8000, o.k. die 2,5 Blenden kannst Du gern puschen und nachträgliches Entrauschen ist auch erlaubt. Ach ja, dann bitte auch gern mit dem 35er gecroppt auf 66mm. Aber dann auch von springenden Menschen bei Kunstlicht und 1/500 sek. Vergiss aber nicht paar Bilder mehr zu schiessen, könnte ja ziemlich viel Ausschuss dabei sein.
 
Für mich sind das zwei Blendenstufen weniger also halbiert sich bei gleicher Verschlusszeit die ISO zweimal zunächst von 6400 auf 3200 (1. Blendenstufe) und von 3200 auf 1600 (2. Blendenstufe).

Deshalb würde ich ein 35mm nehmen und zwei Schritte näher ran gehen, dann hätte man sogar noch eine geringfügig höhere Schärfentiefe:

D3 mit 66mm BW bei 2.8 und angenommenen 6m GW -> 0,97m DOF

entspricht annähernd

5d mit 35mm BW bei 1.4 und angenommenen 4m GW -> 1,12m DOF

Wenn keine 2m näher drin sind, nehme ich das 85 1.2 und gehe 2,5 Schritte zurück dann eben:

5d mit 50mm BW bei 1.4 und angenommenen 5,5m GW -> 0,85m DOF

oder

5d mit 85mm BW bei 1.4 und angenommenen 8,5m GW -> 0,84m DOF

Merkst Du übrigens, dass wir hier über Optiken sprechen, die es bei Nikon gar nicht gibt und zum Teil mangels ausreichend großem Bajonet gar nicht geben wird.

Gute Fotos werden halt eben auch zum Großteil hinter der Kamera gemacht ;);)

Grüße Harald

Na klar, so einfach mitten auf die Bühne und während Du die Optiken wechselst, warten dann die Jungs solang und die Zuschauer auch :)
Und dann sollten Sie noch am Besten in den Posen einfrieren, damit Du ja auch das richtige Bild erwischst.

Hast Du eigentlich schon mal in der Praxis fotografiert oder kannst Du dir alles errechnen?
 
Na dann nichts wie los, her mit dem Detailreichen, rauscharmen, 5D-Jpeg unbearbeitet aus der Cam bei ISO 8000, o.k. die 2,5 Blenden kannst Du gern puschen und nachträgliches Entrauschen ist auch erlaubt. Ach ja, dann bitte auch gern mit dem 35er gecroppt auf 66mm. Aber dann auch von springenden Menschen bei Kunstlicht und 1/500 sek. Vergiss aber nicht paar Bilder mehr zu schiessen, könnte ja ziemlich viel Ausschuss dabei sein.

Na dann schau mal über den Tellerrand in den Thread "EF 85er 1.2 II ein Traum", da findest Du dann glaube ich ausreichend Aufnahmen im AL-Bereich mit bewegten Motiven bei Kunstlicht (Konzertaufnahmen beispielsweise hier, hier, hier oder hier oder hier)!

Grüße Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Dank an Kaha300d für diesen Vergleich und dafür, dass er jederzeit sachlich und sehr neutral in seinen Aussagen geblieben ist ohne sich auf irgendeine Seite zu schlagen. Ich denke, dass jeder hier mit den Ergebnissen machen kann, was er möchte ;)

Für *mich* war der Test aufschlußreich. Mein Herz hängt an Nikon - trotzdem ist die D3 nicht die optimale Kamera für mich, da viele Ihrer Vorzüge (z.B. High Iso Fähigkeiten, Bildrate...) von mir gar nicht genutzt würden. Ich träume als Studio- und Landschaftsfotograf von einer D3x mit 24MP und ISO 50 :angel:

Alle, die gerne und mit Leidenschaft mit Canon fotografieren, beneide ich um eine bezahlbare und gute FF Kamera sowie um die Pixelkönigin im KB-Format :top:

Viele Grüße
Peter
 
Na dann schau mal über den Tellerrand in den Thread "EF 85er 1.2 II ein Traum", da findest Du dann glaube ich ausreichend Aufnahmen im AL-Bereich mit bewegten Motiven bei Kunstlicht (Konzertaufnahmen beispielsweise hier, hier, hier oder hier)!

Grüße Harald

Wunderbare Beispiele von stehenden, singenden Menschen im Spotlicht bei ISO 400, 800 und 1600, dazu noch auf Bildschirmgröße heruntergerechnet (bearbeitet?). Wach auf, wir reden hier von ISO6400 aufwärts und 100% Jpeg-Crops direkt aus der Cam. Zum letzten Mal: die 5D hat ausser 12Mpix und FF sonst nichts mit der D3 gemeinsam. Da sind eher mehr Gemeinsamkeiten zwischen 400D und 5D, doch darüber spricht irgendwie niemand. Die Ausstattung und Funktionen werden knallhart ignoriert und die Kameras werden nur wg. der gleichen Pixelzahl auf eine Stufe gestellt. Rechne doch einfach den Preis pro Pixel aus und beurteile danach die verschiedenen Kameras.
 
Deshalb würde ich ein 35mm nehmen und zwei Schritte näher ran gehen, dann hätte man sogar noch eine geringfügig höhere Schärfentiefe:
...
Wenn keine 2m näher drin sind, nehme ich das 85 1.2 und gehe 2,5 Schritte zurück dann eben:
...
Du warst auch schon mal an einem grösseren Event/Konzert, wo sich die Fotografen derart auf die Füsse trampeln dass es weder einen Schritt vor, noch einen zurück geht und nach ein paar Minuten die Fotos im Kasten sein müssen? So gern ich auch FB nehme, aber da habe ich noch nie einen Profi mit FB gesehen. Solange du die Gegebenheiten bei diesem besprochenen Event nicht kennst, finde ich es vermessen da so rumzurechnen.
Merkst Du übrigens, dass wir hier über Optiken sprechen, die es bei Nikon gar nicht gibt und zum Teil mangels ausreichend großem Bajonet gar nicht geben wird.
Ok, ja dein Canonsystem ist über alle Zweifel erhaben und Amen. Ich finds amüsant. Vor einem halben Jahr haben die Nikonianer von den Canonjüngern nichts als mitleidige Blicke geerntet, weil als Totschlagargument wurde eh immer die Aussage hergenommen, die Nikonkameras rauschen ja eh wie Sau. Jetzt ist der Tenor quer durch den Thread insbesondere von den Canonjüngern, die Nikonkameras sind nicht besser, rauschen nicht weniger als die Canons. Also hat Nikon schon scheinbar grosse Fortschritte gemacht, wenn man jetzt sogar indirekt von den Canonisten auf Augenhöhe gehievt wird...
Und klar könnte man auch 1.4 oder bei Canon 1.2er Objektive nehmen, aber die Schärfentiefe ist recht mager, ich finde da auch 2.8 nicht gerade immer prickelnd.
Gute Fotos werden halt eben auch zum Großteil hinter der Kamera gemacht ;);)
Du sagst es und nicht auf dem Taschenrechner :rolleyes: :D
 
Ich träume als Studio- und Landschaftsfotograf von einer D3x mit 24MP und ISO 50 :angel:
Und kriegst bis dahin mit der D2x eine inzwischen sehr günstige Übergangsalternative. :)
Alle, die gerne und mit Leidenschaft mit Canon fotografieren, beneide ich um eine bezahlbare und gute FF Kamera sowie um die Pixelkönigin im KB-Format :top:
Dass nach der Ankündigung der D3 und D300 die Begehrlichkeiten nach einer D300FX wach werden war abzusehen. Auch wenn wir vermutlich noch etwas drauf warten müssen, ich erwarte sie nicht direkt als nächstes... wird das voraussichtlich auch passieren. Vermutlich nach einer D3x, wie du sie dir vorstellst.
Aber ich kann deinen Gedankengang gut nachvollziehen. Genauso wie ich, wenn ne D3 und ne D3x im Regal stehen würde, für mich die D3 auswählen würde, da sie genau zu meinen fotografischen Gebieten passt.
 
Deshalb würde ich ein 35mm nehmen und zwei Schritte näher ran gehen, dann hätte man sogar noch eine geringfügig höhere Schärfentiefe:

D3 mit 66mm BW bei 2.8 und angenommenen 6m GW -> 0,97m DOF

entspricht annähernd

5d mit 35mm BW bei 1.4 und angenommenen 4m GW -> 1,12m DOF

Wenn keine 2m näher drin sind, nehme ich das 85 1.2 und gehe 2,5 Schritte zurück dann eben:

5d mit 85mm BW bei 1.4 und angenommenen 8,5m GW -> 0,84m DOF

oder

5d mit 50mm BW bei 1.4 und angenommenen 5,5m GW -> 0,85m DOF

Langsam sollte sich herum gesprochen haben, dass die Schaerfentiefe (fast) nur von Abbildungsmasstab und Blende abhaengt. Da man aber das gleiche auf dem Bild haben will, solltest Du fairerweise auch gleiche Abbildungsmasstaebe vergleichen.

66mm, f/2.8, 660cm Entfernung -> Schaerfentiefe 1.12m
35mm, f/2.8, 350cm Entfernung -> Schaerfentiefe 1.14m
35mm, f/1.4, 350cm Entfernung -> Schaerfentiefe 0.56m

Die Schaerfentiefe ist also massgeblich kleiner, vielleicht hast Du Dich auch einfach nur verrechnet.

also scharf und detailreich ist bei mir aber was anderes!
die qualität (details und rauschen) schaffst du mit einem unterbelichteten und per software entrauschten 5D bild eben genauso!

Naja, also wer bei ISO 8000 in Kunstlicht und leicht unterbelichtet bei 100% Crop mehr Details, weniger Rauschen und mehr Schaerfe erwartet (vor Rauschfilterung)....
Die Bilder sind brauchbar, und das ist bei ISO 8000 schon sehr gut.

Dass die 5D so was schafft, wage ich zu bezweifeln. Klar, mit Rauschfilterung kann man aus der 5D noch einiges rausholen, aber dann filter mal das D3-Bild nach, dann siehts auch noch deutlich besser aus.

Na dann schau mal über den Tellerrand in den Thread "EF 85er 1.2 II ein Traum", da findest Du dann glaube ich ausreichend Aufnahmen im AL-Bereich mit bewegten Motiven bei Kunstlicht (Konzertaufnahmen beispielsweise hier, hier, hier oder hier oder hier)!

Grüße Harald

Gefragt war nach ISO 8000, nicht 800. Gefragt war nach out-of-cam, nicht nachbearbeitet. Gefragt war nach 100%-Crops, nicht verkleinerten Bildern.

Ich will keinem seine 5D schlecht reden, ist sicher eine geniale Cam. Aber beim Vergleich mit der D3 sollte man realistisch bleiben.
 
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=356582&d=1193823714
Moin

Iso 800 kann mein Handy auch.. Die Konzertfotos sind bei Iso 800 nicht bei Iso 8000! Das ist kleiner aber feiner Unterschied.

Mfg

Ja klar, das sieht man ja auch bei den ISO 8000ern :lol::lol: , die sind doch bestenfalls für die Tonne.

Bei 1/500 oder spätestens bei 1/1000s Verschlusszeit darf sich der Breakdancer so schnell bewegen wie er will, der wird scharf, auch wenn sich der Sänger auf dem Beispielbild nicht so schnell bewegt. Wenn Du das immer noch nicht wahrhaben willst, dann sehe Dir halt das Autoscooter-Bild an

Ich wollte mit den Beispielfotos nur belegen, was ich vorher geschrieben hatte.
 
Aber beim Vergleich mit der D3 sollte man realistisch bleiben.

Eben. Und das bedeutet: die 5D ist eine sehr gute Kamera, die im Studio nicht umsonst sehr gerne eingesetzt wird - sie bietet folglich eine sehr gute Bildqualität!

Was sie nicht bietet, ist ISO 22560 ( :eek: ) und 9fps.

Wenn man Fotos bei ISO 200 bei 100% vergleicht, würde ich persönlich keine Unterschiede erwarten. Das, was hier als "plus für die eine oder andere Kamera" gewertet wurde, hängt IMO von so vielen Kamerafremden Parametern ab (ausrichtung der Sensorebene, Objektiv-Justierung, etc.pp.), dass keine andere Aussage möglich bleibt als:

"bei diesen Bedingungen arbeiten BEIDE Kameras hervorragend". Und nicht mehr und nicht weniger würde ich weder von der 5D noch von der D3 erwarten!

Wer eine solche Kamera auswählt anhand eines minimalen Schärfeunterschieds der sich nur in der oberen rechten Ecke bei 100% manifestiert, tja nun... :o

Die wirklichen Vorteile der D3 liegen ja auf der Hand, sie werden aber bei anderen Gelegenheiten ihr Gesicht zeigen. Zum Beispiel bei ISO 8000 - was mit der 5D naturgemäß schwierig ist, oder bei 9fps, was sogar unmöglich ist.

Wer das nicht braucht, ist doch mit einer 5D bestens bedient, so what.

Der hier so aufreibend diskutierte Vergleich aus der Kirche ist doch an vielen anderen Stellen im "kleinen" auch zu sehen:

"Jetzt habe ich als Ersatz für meine Kompakte eine D40 gekauft, und die Bilder sind sogar schlechter!!111!!!! Und angeblich rausch die weniger, was soll das denn - die rauschen gleich."

Dann empfiehlt man den Leuten mal, Fotos in Situationen zu machen, die nicht "Blende 8 - die Sonne lacht" sind, und plötzlich: :eek:

Ähnlich ist es denke ich hier: die 5D legt eine hohe Messlatte, die im "normalen" Anwendungsbereich wohl kaum zu schlagen ist. Wobei ich hier, Crop hin oder her, der Meinung bin, dass ein Bild mit ISO 200 und SVA in der Kirche mit einer D300 die gleiche optische Qualität hätte. Wegen mir drehen wir alle Objektive auf 20mm und schrauben an die D300 auch das Nikon 14-24, dann eben bei 14mm - dann haben wir vergleichbare Bedinungen. Wenn auch ein anderes Bild, aber "hässlicher" wäre der Bildausschnitt nun auch nicht.

Ich wäre SEHR gespannt, wer dann im A0-Print sagen könnte, welche der drei Kameras welches Bild gemacht hat. Wirklich.

Und das ist ja jetzt keine Aussage gegen 5D oder D3, im Gegenteil - es besagt eher, dass die Kameras hier an eine Grenze stoßen, die nicht mehr leicht durchbrochen wird.

Geht man natürlich von ISO 200 auf ISO 1600, kann ich meine D300 einsargen, keine Frage. Dafür kann man die 5D einsargen, wenn man auf 7fps geht. Und wenn man eben auf ISO 8000 und 9fps geht, kann man gleich beide einsargen :cool:

Was bleibt? Jeder kaufe die Kamera, die seine Bedürfnisse erfüllt.

Wo genau die 1D's in dem Zusammenhang stehen, ist mir noch unklar - irgendwie scheinen die Canon-User da im Moment mit der Weiterentwicklung ähnlich unzufrieden zu sein, wie Nikonianer in der langen Durststrecke nach der D2H im High-fps-Bereich... aber auch bei Canon wird da sicher wieder ein Hüpfer kommen, und dann ist wieder alles anders.

Und was mache ich jetzt? Ich nutze die letzten Sonnenstrahlen und husche mal in den botanischen Garten, glaube ich.
 
Zu 2: Nee, aber ein 85 mit 1.2. Spass beiseite, ich würde für solche Aufnahmen kein Zoom sondern wie gesagt lichtstarke Festbrennweiten verwenden.
Grüße Harald


Harald, da hast Du absolut recht und es gibt auch wirklich viele Aufnahmesituationen, wo es absolut keine Rolle spielt, ob man mit einer D3 oder 5D unterwegs ist.

Wenn ich überwiegend Studioaufnahmen machen würde, und ich unabhängig von einem System wäre, wäre ich ja wirklich blöde, wenn ich den Mehrpreis einer D3 gegenüber einer 5D zahlen.

Es gibt aber auch genügend Situationen wo man eben kein 1,4er oder 1,2er nutzen kann oder will und trotzdem mit der ISO hoch gehen muss, weil z.B. zuwenig Licht da ist und/oder schnelle Bewegungen eingefroren werden müssen.

P.S.
Die Brennweite hat so gut wie überhaupt nichts mit der Schärfentiefe zu tun, solange man den gleichen Abbildungsmaßstab (Zitat: "zwei Schritte nach vorne ....") betrachtet. Hier ist praktisch nur entscheiden welche Sensorgröße und welche Blende verwendet wird.

Edit: Ich sah gerad, dass dies mit der Schärfentiefe schon richtig gestellt wurde!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten