• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3+14-24

Vielleicht ist ja das hier von Inetresse (lade ich gleich mal hoch):

Ein manuelle Schärfereihe bei Blende 2,8 mit dem 14-24 von vorne bis hinten an den Unendlich-Anschlag.

Man sieht, wie die Schärfe an der Wiese vorne beginnt und dann bis zur Mauer fortschreitet.
Hier kann man sehen, wie sich eine geänderte Fokusebene auf die Ränder auswirkt.

Die Dateigrößen spiegeln die allgemeine Schärfe der Bilder wider.

Das Bild 3927 ist nicht Teil der Schärfereihe, das habe ich mit LiveViw scharfgestellt.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Hallo Leute,

ist ein schöner Vergleich, den Kaha300D hier reinstellt, vielen Dank dafür.

Ich bin von 1DsII zu D3 gewechselt und habe schon mit allen Canonbodies bis zu 1DsII gearbeitet. Habe auch die Auflösung und Rauschverhalten der D3 gegen 5D etwas verglichen. Über die Auflösungsunterschiede braucht man sich nicht zu unterhalten, falls welche vorhanden sind, sind diese zu marginal und sind auf Ausbelichtungen nicht mal bei Postergröße sichtbar. Das Rauschverhalten und die Jpeg-Engine der D3 dagegen verdient Beachtung. Die Testbilder, welche ich im Wohnzimmer bei Zimmerbeleuchtung gemacht habe, waren von der D3 gegenüber der 5D etwas besser, jedoch bewegt sich die 5D schon auf so hohen Niveau, daß man da sich eigentlich nicht mehr über Rauschen bis ISO 3200 beschweren darf.

Hatte vor kurzem die Gelegenheit ein Breakdancebattle zu fotografieren, war praktisch der erste Einsatz mit der D3 unter schlechten Lichbedingungen sehr schnelle Bewegungen aufzunehmen. Leider hatte ich trotz 16GB nicht ausreichend Speicher und war gezwungen in "Jpeg L - Normal" aufzunehmen. Schon bei ISO 3200 hatte ich kein wirklich gutes Gefühl im Bauch, da dies schließlich bei den meisten Bodies die maximale ISO-Stufe ist und meistens nur für Notfälle geeignet, da zu verrauscht. Leider waren die Zeiten für die Bewegungen nicht schnell genug und um einigermaßen vernünftige Zeiten zu erreichen waren ISO 6400 bis 8000 nötig (und das bei farbigem Kunstlicht)!!! Alle Bodies, welche mir bekannt waren, könnte man da glatt einpacken. Den Blitzt wollte ich den Jungs nicht antun. Die Kamera habe ich auf Bildstil "Standard" eingestellt (bei "Neutral" oder "D2x-Mode1" ist das Rauschen wesentlich geringer). Die Rauschunterdrückung war auf "minimum" eingestellt.

Mein Fazit - ich bin begeistert!!!!!!!!!!!
Man kann selbst bei kritischer Kunstlichtbeleuchtung problemlos bis ISO 8000 gehen. Die Bilder sind selbst bei dieser hohen Komprimierungsstufe und Jpeg ausreichend gesättigt und haben hervorragende Details. Hier paar Samples (unbearbeitet direkt aus der Cam, Jpeg L-Normal, Bildstil Standard, 100%-Crops):

bild4qr9.png


bild2mh3.png


bild1gr1.png



Man beachte: die Bilder sind alle mit Offenblende gemacht!

So ganz nebenbei, der AF hat mit 70-200 VR und 24-70 IMMER gesessen, so gut konnten das die 1DII, 1DIIN und 1DsII (welche zur Elite gehören) nicht.

Die hervorragende Dynamikumfang sollte auch erwähnt werden.

Die 5D ist eine hervorragende Kamera, jedoch darf diese nicht mit der D3 verglichen werden, trotz 12 Mpix. Oder ist schon jemand auf die Idee gekommen eine Canon 400D gegen 1DIII antreten zu lassen?

Gruß

Rocco
 
Hallo Rocco,

Schöne Bilder

Stimme Dir in allen Punkten zu. Der Test ist zwar nett aber das was die D3 wirklich auszeichnet wird wenig berücksichtigt. Fakt ist, die 5D ist ne gute Kamera aber man sollte wirklich nicht mit der D3 vergleichen. Ich bin sicher Canon wird in Kürze nachlegen allein schon wegen Sony Alpha 900. Da sind
alle einschließlich Nikon wieder unter Zugzwang.

Stefan
 
...Die 5D ist eine hervorragende Kamera, jedoch darf diese nicht mit der D3 verglichen werden, trotz 12 Mpix. Oder ist schon jemand auf die Idee gekommen eine Canon 400D gegen 1DIII antreten zu lassen?

Gruß

Rocco

Na jetzt schlägs ja gleich 13!

Zunächst zu Deinen Bildern ISO 6400, 66mm, Blende 2.8 - da würde ich in dieser Situation mit der 5d und dem fast nur halb so teuren 35mm 1.4 bei Offenblende bei gleicher Verschlusszeit bei ISO 1600 liegen und vermutlich die schärferen Bilder machen.

Die 5d wird nicht umsonst in vielen Studios und bei Graphikern eingesetzt. Warum sollte ich sie bildtechnisch also nicht mit der D3 vergleichen dürfen. Bei gleichem Format und gleicher Pixeldichte drängt sich ein Vergleich ja nahezu auf.

Wer mit einer 6k € Ausrüstung loszieht und dann mangels lichtstarker Festbrennweite mit einem Zoom auf ISO 6500 oder gar ISO 8000 ausweichen muß, sollte die Ergebnisse nicht auch noch präsentieren - ist ja fast peinlich.

Dieses gebetsmühlenartige "... die 5d darf man nicht mit der D3 vergleichen ..." ist doch zumindest auf die Bildqualität bezogen absoluter Käse. Der Vergleich einer 1DIII mit der 400d verbietet sich schon aufgrund unterschiedlicher Cropfaktoren und Pixeldichten.

Ich würde ganz gerne ein entwickeltes, geschärftes Bild aus der D3 von der Kirche innen dem bearbeiteten Bild aus der 5d gegenüberstellen. Das sich hier ein Vergleich ungeschärfter Bilder aufgrund der unterschiedlichen Kameras und RAW-Konverter nicht anbietet liegt ja nun auf der Hand. Kann sich ein Nikonianer nicht mal diesem Bild annehmen?

Grüße Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal 8000 ASA ohne Blitz völlig unbearbeitet...

Stefan

Hast Du eigentlich schon mal bemerkt, dass Bildrauschen bei hohen ISO-Werten und ausreichend Licht, wie auf Deinem Foto gezeigt, nur sehr vermindert auftritt - das ist nun wirklich keine Außergewöhnlichkeit sondern lediglich eine Vergewaltigung deines Verschlusses.

Grüße Harald

Nachdem ich nun die Exifs gesehen habe muß ich mich korrigieren: "... eine Vergewaltigung deiner Blende."

Wieso zum Teufel blendet man bei einer Portraitaufnahme ein hervorragendes 85 1.4 auf 4.5 ab - doch nicht etwa um die tolle High-ISO-Fähigkeit der D3 auszunutzen? Das wäre ja fotographisch gesehen ein volliger Unsinn!

Grüße Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du eigentlich schon mal bemerkt, dass Bildrauschen bei hohen ISO-Werten und ausreichend Licht, wie auf Deinem Foto gezeigt, nur sehr vermindert auftritt - das ist nun wirklich keine Außergewöhnlichkeit sondern lediglich eine Vergewaltigung deines Verschlusses.

Grüße Harald

Moin

also eine 1/80stel finde ich bei einer 85er Brennweite nicht gerade als Vergewaltigung :lol:

Mfg
 
Hast Du eigentlich schon mal bemerkt, dass Bildrauschen bei hohen ISO-Werten und ausreichend Licht, wie auf Deinem Foto gezeigt, nur sehr vermindert auftritt - das ist nun wirklich keine Außergewöhnlichkeit sondern lediglich eine Vergewaltigung deines Verschlusses.

Grüße Harald

Da geb ich Dir natürlich Recht. Aber das Bild ist ja nicht nur im Licht sondern da ist auch Schatten oder ?

Außerdem ist es nur als *.JPG in Lightromm geladen und nicht als *.RAW in
Capture NX bearbeitet.

Grüße

Stefan
 
Ich hatte auch zwei 5D . . . war im Nachhinein betrachtet die beste Cam von Canon, jedenfalls haben meine nie irgendwelche Zicken gemacht -> im Gegensatz zur MIII . . .

Die D3 ist für mich die Cam, die ich immer wollte: FF, Top Gehäuse, schnell, 100% Sucher etc. pp.

Wenn man mag, kann man alles vergleichen: Einen Golf GTI und einen Porsche Boxter, weil beides Autos sind und der GTI nur 10% langsamer ist . . . ähnlich sehe ich das hier: Aufgrund der Funktionsvielfalt, des Gehäuses und der Geschwindigkeit spielt die D3 in einer anderen Liga.

Die eine zusätzliche Stufe in der Rauschfreiheit nehme ich als AL Fotograf gerne zusätzlich mit.

Für den Nutzer, der die Funktionen brauchen kann und sie nutzt, spielt die D3 in einer anderen Liga und der Aufpreis ist angemessen. Wer es nicht braucht oder nutzt, ist im Zweifel mit einer 5D sehr gut bedient.

Was die Schärfe betrifft: Wenn man die Bilder moderat nachschärft, sind sie optimal und detailreich . . . und rauschen immer noch sehr wenig . . . ;)
 
... Aufgrund der Funktionsvielfalt, des Gehäuses und der Geschwindigkeit spielt die D3 in einer anderen Liga.

Die eine zusätzliche Stufe in der Rauschfreiheit nehme ich als AL Fotograf gerne zusätzlich mit.

Für den Nutzer, der die Funktionen brauchen kann und sie nutzt, spielt die D3 in einer anderen Liga und der Aufpreis ist angemessen. Wer es nicht braucht oder nutzt, ist im Zweifel mit einer 5D sehr gut bedient.

Was die Schärfe betrifft: Wenn man die Bilder moderat nachschärft, sind sie optimal und detailreich . . . und rauschen immer noch sehr wenig . . . ;)

Da stimme ich Dir völlig zu, nur geht es hier um den Vergleich der Bilder "Kirche innen" die Karl-Heinz mit Stativ und SVA unter gleichen Bedingungen fast zeitgleich geschossen hat.

Diesen Vergleich muss sich die D3 sehr wohl gefallen lassen, zumindest wenn zu erkennen ist, dass die Aufnahmen der 5d mit dem 16-35er schärfer und detailreicher sind, als die der D3 und dem 14-24er.

Grüße Harald
 
Da stimme ich Dir völlig zu, nur geht es hier um den Vergleich der Bilder "Kirche innen" die Karl-Heinz mit Stativ und SVA unter gleichen Bedingungen fast zeitgleich geschossen hat.

Tja, nur das bei ISO 200 mit Stativ und SVA meine D300 nahezu das gleiche Bild geliefert hätte wie die D3 und die 5D. Und nun? :o
 
Tja, nur das bei ISO 200 mit Stativ und SVA meine D300 nahezu das gleiche Bild geliefert hätte wie die D3 und die 5D. Und nun? :o

:lol::lol::lol: Wir sprechen hier von 16 mm am Vollformat, das entspricht 11mm an Deiner D300, das will ich erst mal sehen!
Mit welcher Optik willst Du denn dabei antreten - Fischauge sei wachsam oder was.

Wenn wir hier Brennweiten von um die 135mm am Vollformat vergleichen würden, dann können wir vergleichen aber so.

Grüße Harald
 
Na jetzt schlägs ja gleich 13!

Zunächst zu Deinen Bildern ISO 6400, 66mm, Blende 2.8 - da würde ich in dieser Situation mit der 5d und dem fast nur halb so teuren 35mm 1.4 bei Offenblende bei gleicher Verschlusszeit bei ISO 1600 liegen und vermutlich die schärferen Bilder machen.

Die 5d wird nicht umsonst in vielen Studios und bei Graphikern eingesetzt. Warum sollte ich sie bildtechnisch also nicht mit der D3 vergleichen dürfen. Bei gleichem Format und gleicher Pixeldichte drängt sich ein Vergleich ja nahezu auf.

Wer mit einer 6k € Ausrüstung loszieht und dann mangels lichtstarker Festbrennweite mit einem Zoom auf ISO 6500 oder gar ISO 8000 ausweichen muß, sollte die Ergebnisse nicht auch noch präsentieren - ist ja fast peinlich.

Dieses gebetsmühlenartige "... die 5d darf man nicht mit der D3 vergleichen ..." ist doch zumindest auf die Bildqualität bezogen absoluter Käse. Der Vergleich einer 1DIII mit der 400d verbietet sich schon aufgrund unterschiedlicher Cropfaktoren und Pixeldichten.

Ich würde ganz gerne ein entwickeltes, geschärftes Bild aus der D3 von der Kirche innen dem bearbeiteten Bild aus der 5d gegenüberstellen. Das sich hier ein Vergleich ungeschärfter Bilder aufgrund der unterschiedlichen Kameras und RAW-Konverter nicht anbietet liegt ja nun auf der Hand. Kann sich ein Nikonianer nicht mal diesem Bild annehmen?

Grüße Harald

:)

da muss ich aber schmunzeln. Bevor die 5D überhaupt ausgelöst hat wäre das Motiv schon lang weg. Für die tanzenden Jungs waren die 9fps gerade mal schnell genug. Mit Deiner 1.4er Festbrennweite Hättest Du nur unscharfe Pics da der AF der 5D einfach keine Chance hätte - und dann viel Spaß beim Croppen mit 35mm

Falls Du nicht verstehst, was ich mit dem Vergleich 400D gegen 1DIII meine, vergleiche einfach von mir aus eine EOS500 gegen eine Analoge 1er, auf diese Idee ist noch kein Mensch gekommen. Das was mit der 5D machbar ist geht auch mit der D3 aber nicht andersrum. Wem die D3 zu teuer ist und er problemlos auf die günstigere 5D greifen kann, braucht auch keine D3. In der Stadt fahren alle Autos gleich schnell ;)

Habe lang genug mit der 5D gearbeitet um ein Urteil zu bilden.

Blende 2.8 = ISO 6400
Blende 1.4 = ISO ??? 1600 ???
 
Wieso zum Teufel blendet man bei einer Portraitaufnahme ein hervorragendes 85 1.4 auf 4.5 ab - doch nicht etwa um die tolle High-ISO-Fähigkeit der D3 auszunutzen? Das wäre ja fotographisch gesehen ein volliger Unsinn!

Vielleicht blendet man aus gestalterischen Mitteln auch mal ab. Vielleicht möchte man auch mal Portraits nicht nur machen, wo ein Auge scharf ist und die Nasenspitze unscharf ist....

Auch Dein vorheriger Vergleich mit einem 35mm/1.4 hinkt doch von vorne bis hinten, oder besitzt Du ein 70-200mm mit dieser Anfangsblende :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten