• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D2X- Welches Tele?

|Chris|

Themenersteller
Hallo Forengemeinde

So nach einem Systemwechsel habe ich meine D2X, fehlen nur noch die Objektive für den Telebereich...nur die Frage ist, welches?
Das Angebot ist ziemlich groß und mein Budget würde ich bis maximal 1000€ legen.

Meine engere Auswahl beschränkte sich jetzt auf das AF-S 70-200 VR bzw AF 80-200D/ AF-S 80-200 gebraucht.

Wie stark sind die Unterschiede zwischen den beiden Objektiven?

Lohnt sich der VR in diesem Brennweiten Bereich?

Ist das 70-200 den Aufpreis wert?

Wie ich auch schon gesehen habe gibt es verschiedene Varianten des 80-200...sind AF-technisch starke Unterschiede bei der Schiebeversion vs Drehzoom vs AF-S Version(optisch besser?) vorhanden?

Ist irgendein 80-200 abgedichtet?

Habt Ihr noch andere Objektivvorschläge für mich?

Wenn Ihr Vergleichsbilder 80-200 vs 70-200 habt immer her damit ;)

Als Ergänzung dazu würde ich mir ein Af-S 300/4 holen
Was haltet Ihr davon?

MfG Chris

 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich der VR in diesem Brennweiten Bereich?

Absolut. Ohne VR würde ich kein Tele mehr kaufen.

Ist das 70-200 den Aufpreis wert?

Ja, schon wegen dem VR.

Als Ergänzung dazu würde ich mir ein Af-S 300/4 holen
Was haltet Ihr davon?

Nichts, weil das Tele nicht mal einen VR hat.
 
@cp995: Die Seite habe ich mir auch schonmal angeschaut, aber dort wirkt alles sehr subjektiv, eigene Erfahrung von Leuten könnte mir mehr verraten

@Chris_Silver: Ich würde damit größtenteils Tieraufnahmen/Wassersport und halt alles im "AL Bereich" machen, gelegentliche Portraits sind drin aber nicht das Hauptthema. Kann mir nich aussuchen wann die Tiere rauskommen ;D
Tendiere auch mehr zur Allwetterfotografie und derberen "Action"

@Tango: Okay der VR fehlt, aber afaik gibt es keine Alternative mit VR o.ä? Wenn ja dann klär mich bitte auf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tango: Okay der VR fehlt, aber afaik gibt es keine Alternative mit VR o.ä? Wenn ja dann klär mich bitte auf ;)
[/FONT]

Die einfachste und auch gut brauchbare Alternative wäre das AFS 70-200/2.8 VR mit dem Telekonverter TC-E14II zu kombinieren. Mit dem Konverter hast du dann ein AFS 105-280/4.0 VR. ;)
Ansonsten würde ich mal das neue Sigma 150-500 OS testen ..
 
die gute alte alternative zu einem VR ist immer ein stativ. ob nun einbein oder dreibein macht da nicht mehr viel aus. und wer ne ruhige hand hat und ohne hecktig arbeitet braucht nicht unbedingt eins mit VR.
vor nichtmal 10jahren gabs diesen ganzen technikkram noch nicht und die leute haben auch tolle fotos gemacht.

bakc to the roots is dabei eher mein motto.
 
Das 4,0 300 AF-S ist ein richtig gutes Objektiv, auch ohne VR. Da kommt die Zoom-Konverterlösung optisch nicht mit.

Ich hatte noch nicht das Vergnügen das 300er in der Hand zu halten bzw überhaupt haptisch zu genießen, aber die bsp Bilder auf Photozone sehen schon bei Offenblende fantastisch aus....Frage ist bloß ob es sich dafür lohnt auf VR zu verzichten, Ergänzungstechnisch denke ich würde das passen.


Die einfachste und auch gut brauchbare Alternative wäre das AFS 70-200/2.8 VR mit dem Telekonverter TC-E14II zu kombinieren. Mit dem Konverter hast du dann ein AFS 105-280/4.0 VR. ;)
Ansonsten würde ich mal das neue Sigma 150-500 OS testen ..

Beim Sigma mangelts mir eindeutig an Lichstärke, da gefällt mir die Idee mit dem Konverter schon deutlich besser, Fakt ist aber das ich dazu mein Budget aufstocken müsste, dafür aber evtl sogar auf das 300er verzichten könnte, vorrausgesetzt es ist optisch am langen ende mit konverter dann noch brauchbar.



So wie ich das hier lese sind die 80-200er generell raus?
Weiß jemand trotzdem ob das 80-200 jeglicher Bauform abgedichtet ist? (rein Interesseshalber)

@Springerl: ein Einbein wäre eh Pflicht also das ist keine Frage, Dreibein nur bei Nöten/statisch.
Ne ruhige Hand bring ich mit und Du hast natürlich recht das damals die Leute auch ohne VR auskamen, ist letztendlich nur ne Frage des "Luxus" und des Budget...freilich hätte ich gern VR, aber ich muss mir die Mehrinvestition gut überlegen und da hier viele viele Kompetente Menschen sind, lasse ich mich quasi ein wenig beraten :)

 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Sigma mangelts mir eindeutig an Lichstärke, da gefällt mir die Idee mit dem Konverter schon deutlich besser, Fakt ist aber das ich dazu mein Budget aufstocken müsste, dafür aber evtl sogar auf das 300er verzichten könnte, vorrausgesetzt es ist optisch am langen ende mit konverter dann noch brauchbar.

Am neuen AFS 70-200/2.8 VR II ist der TC-E14II recht gut. Am alten habe ich ihn nie benutzt.
Hier gibt es aber einen ausgiebigen Test des alten 70-200 incl. Konverter.
 
Also was willst du denn eigentlich Foten?

Schau mal in meine Signatur, bei ausreichend Licht bin ich am langen Ende bei f8 damit ich auch noch genug Tiefenschärfe habe und nicht nur 1/2 Meter scharf ist.

Bei Sonne und bewölktem Himmel komme ich damit eigentlich gut zurecht muss manchmalö sogar abblenden bis auf f11 um bisschen Bewegungsunschärfe reinzubekommen).

Bei Offenblende f5.6 bei 300mm kann ich auch noch im Schatten gute Bilder machen --> RAW+Mittenbetonte Messung ISO auf max 800, wenn nötig auch mal Hi2 und dann NeatImage....

Ich habe mich selbst in letzter Zeit mit 70-200/2.8 bzw. 80-200/2.8 aller möglichen Hersteller beschäftigt auch die ganzen Kombis mit 1.4er oder 2.0er Konverter.

Alle Bilder die ich bisher gesehen hab konnten mich nicht überzeugen mein Sigma 70-300 APO DG Macro (neu 200€) zu tauschen. Obwohl durch den dünnen AA-Filter die Anspüche an die Optik bei den D2X(s) recht hoch ist...

Da ich aber im Sommer wieder ein paar Motorradrennen ablichten will schiele ich aufs 150-500 OS (OS wegen den Mitziehern, ist einfacher)....

Wenn du magst kann ich dir ja ein paar "Testbilder" reinstellen vom Sigma.
 
Damit du dich später nicht ärgerst, nimm das 70-200VR. Lieber noch ein zwei Monate dafür sparen.

+ Flexibel
+ Lichstärke
+ VR, wenn man ihn hat will man ihn nicht mehr missen.
+ mit einem Konverter noch Flexibler :D

- Preis

Am Ende kann dir eh keiner die Entscheidung abnehmen.
 
Hallo,

welche Endbrennweite möchtest Du denn erreichen? Wenn Dir ca. 300mm ausreichen, kannst Du die "Allzweckwaffe" 70-200 VR auch mit dem TC17 EII kombinieren und erreichst 340mm mit VR, abgeblendet auf f5,6 sind die Resultate am 12MP-Chip OK und die 300er FB im Prinzip überflüssig.

Anders sieht es aus, wenn Du mittelfristig im Bereich von 400 oder 500mm fotografieren willst. Die könntest Du mit der Kombi AF-S f4 300 & TC14 (420mm) bzw. TC17 (500mm) realisieren.

vG, Waldlaeufer
 
Naja, das 70-200er ist eben die Edellinse in diesem Segment, weil 2.8 durchgehend.

Wenn Du darauf verzichten kannst, also Blende 2.8, dann werfe ich mal das 70-300 mm VR in den Raum!

Preislich bekommst Du es ab 350/360 Euro. Für dieses Geld bekommst Du für meinen Geschmack eine super Linse.

Sicher, das 70-200er ist ne andere Liga. Du musst Dich eben fragen, ob Du dann das 4 bis 5 Fache davon ausgeben willst, um durchgehend 2.8 + die bessere Haptik und zu haben.

VG
 
Man ist das eine Resonanz hier finde ich nett von Euch :D

Die Idee mit dem Konverter ist gut, dann aber nur den TC 14 II denke ich mal, der Brennweitenunterschied ist ja nur marginal.

Ich bräuchte nen Recht zügigen AF, von daher fallen die Schiebezoomvarianten raus (wenn keine Gegenmeinungen zur Geschwindigkeit kommen)

@TrixxY: Wie gesagt Fotobereich: derberes Wildlife (Linse muss was abkönnen)
Wassersport, ab und an Portrait/allg. Bilder

Ich würde gern einmal "Testbilder" vom 150-500 sehen , auch wenn es "Lichtschwach" ist hat es einen sehr gut proportionierten BW-Bereich und es wurde auch schon des öfteren angesprochen.
Evtl. kannst jemand auch noch etwas zum Fokus sagen (Genauigkeit/Geschwindigkeit)?

Generell habe ich vor dem Systemwechsel "nur" bis 300mm genutzt, zusätzliche Brennweite schadet in meinem Bereich sicher nicht, solang sie nicht auf extreme Kosten der Optik geht.

Ja das Objektiv hat ne Haptik die is einzigartig, aber kostet eben.
Blende 2.8 kommt mir natürlich nur entgegen, in Kombi mit der Leistung wohl astrein.

Das 70-300 ist zwar sicher ein günstiges und gutes Objektiv, aber es wäre kein Fortschritt, und das ist ja mein Ziel
(wegen Nikons besseren Telebereich für meine Bedürfnisse bin ich gewechselt)

 
Zuletzt bearbeitet:

Ich würde gern einmal "Testbilder" vom 150-500 sehen , auch wenn es "Lichtschwach" ist hat es einen sehr gut proportionierten BW-Bereich und es wurde auch schon des öfteren angesprochen.
Evtl. kannst jemand auch noch etwas zum Fokus sagen (Genauigkeit/Geschwindigkeit)?

KLICK MAL HIER DRAUF

^^ Beispielbilderthread an Nikon

Wildlife, ah ok.

Wenns denn nun auch ein 70-200/2.8 reichen tut mit TC dann schau dir doch auch die hier an

SIGMA 70-200/2.8 OHNE VR/OS
^ich find grad den Thread mit dem Sigma 70-200 HSM OS II nicht....Suche tut net mit Firefox wie ich will...
NIKON 80-400 VR SPART DEN TC
SIGMA 120-400 OS an Canon
ODER WAS ganz ANDERES an D2X
 
Kontra beim 80-400 ist eindeutig der lahme Fokus/kein SWM und die relativ schlechte optische Quali für den Preis, aber es hat nen interessaten BW Bereich

Sigma 120-400+150-500 sind noch recht Interessant, aber können die denn auch mal nen gelegentlichen Schauer oder Stöße aushalten?

Die beiden wären noch flexibler als das 70-200+TC, aber allerdings nicht so lichstarkt, optisch sind sie sicherlich auch im defizit

Auf keine Fall nen Spiegeltele.....reinster Mist meiner Meinung
 
Die D2x hat aber den bärensstarken und schnellen AF Motor.
Da werden auch lame Gurken flotter.

Chris

Zustimm siehe Signatur :top:

RE: 80-400, jede andere Kombi mit TC wird "gleichgute" Ergebnisse abliefern

RE: 120-400/150-500, wobei ich das 150-500 favorisiere wegen dem OS II, glaubts du denn das die weniger abgedichtet sind als Nikkore? Wieso willst du damit jemanden Schlagen, denke hier sind alle Optiken empfindlich, die Sigmas sollten EX (Pro-Modelle) sein und auch mal etwas groben Umgang vertragen, zum Spaß testen würd ichs nicht, ich hab 1 Jahr auf die gebrauchte D2Xs gespart und das 150-500 wird 2011 mir gehören, wenn ich es irgendwo günstig gebraucht finde. Vor allem brauche ich den OS, da im 2.0CropModus bei 600mm Brennweite an KB die Ausschussrate doch hoch ist und ich den HighSpeed Modus der D2Xs gerne einsetze um überhaupt 2~3 scharfe Bilder auf dem Chip bekomme.

RE: 70-200+TC, da wirst du am langen Ende auch keine Wunder erwarten dürfen UND du MUSST das Objektiv abnehmen und den TC dazwischneschnallen, geübte schaffen das je nach Situation unter 1 Minute (mit rausholen und sauber wieder verstauen) aber ob das Motiv da noch da ist und du nicht doch schneller von 150 auf 500 Zoomen könntest bei leicht schlechterer Quali? .... :angel:

Ich hab mich mit der ganzen Materie inzwischen ausseinandergesetzt und für mich kommt nur das 150-500 OS in Frage, nix mit Konverter....
Ich druck meine Bilder inzwischen auf 120x80 im Netz, sogar die "kleinen" 6MP Bilder meiner D40 mit 18-55Kit und dem Sigma 70-300, sogar zum Teil mit zusätzlichem Croppen....ich seh da keinen Unterschied zu den Ausdrucken eines Bekannten Canon 5DMarkIIIs(? die ganz neue für 6.000€ 1Ds???kein Plan) und seinem 300/2.8L für 2.800€, die können ruhig nebeneinander an der Wand hängen.
SOGAR meine 6MP Bilder (2.0-Crop Modus) mit dem 70-300 bei Offenblende (600mm Brennweite an KB) sehen in RAW mit etwas Bearbeitung (und ich kenn mich mit PS o.ä. nicht aus) gut aus.

Wenn du Geld über hast und das Wechseln nicht scheust, dann nimm das Nikkon 70-200VRII mit nem 1.4, 1.7 und 2.0 Konverter.
Ansonsten empfehle ich das 150-500OS mit ISO 800 sollte das in fast allen Situationen reichen, ansonsten vielleicht ein Upgrade zur D700, aber das fehlt dir dann immer noch noch noch mehr Brennweite, ist halt kein Crop....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten