• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 oder D300?

Penny

Themenersteller
Seit gut einem Jahr möchte ich mir die D200 zulegen. Nun ist der NAchfolger raus und ich hin- und hergerissen. Da ich zur "Fraktion" der Hobbyfotografen gehöre, stellt sich für mich die Frage, ob sich die Mehrkosten wirklich lohnen. Könnt Ihr mir da mal helfen?
 
Ich habe da eine größere Bandbreite. Zwischen Kinderschnappschüsse, AKtaufnahmen bis hin zur Feierlichkeiten ist alles dabei...
 
Ich würde ein gebrauchte D200 nehmen und den Rest in Zubehör wie Optiken setzen. Bei den aktuellen Gebrauchtpreisen entgeht dir ein wahres Schnäppchen.

Was für Optiken hast du ?
 
Also ich hatte 2 Jahre lang die D200, ist wirklich keine schlechte Kamera. Aber nun habe ich die D300 und bin erstaunt, was Nikon da gebaut hat, einfach toll das Ding. Zum Beispiel kann ich jetzt endlich bei schlechten Lichtverhältnissen mit erhöhter ISO fotografieren ohne starkes Rauschen, Die Farben sind im Jpg-Format echt besser, für Schnappschüsse ist der Focus die reinste Sahne.
Also, wenn du das nötige Kleingeld besitzt, würde ich auf jeden Fall zur D300 raten, auch wenn du viele Funktionen noch nicht gebrauchen wirst, aber ich denke irgend wann später wird man froh sein wenn sie denn da sind.
Mal ein kleines Beispiel, Du bist in einen Raum, wo Blitzlicht störend ist, mit der D300 gehst du einfach mit der ISO auf 1600 und machst deine Bilder, dieses ist mit der D200 fast unmöglich ( es sei du beherrscht die entsprechenden Bildprogramme am PC perfekt). Oder du hast etwas lichtschwache Objektive, wie zB. mein Nikor 70-300 VR ist an der D300 kein Problem. Ich denke mal es ist eine reine Frage, wieviel Geld man investieren will in seinen Hobby.
Ich jedenfalls bin glücklich die D300 zu haben, macht echt riesig Spaß das Teil.
Gruß :top::top:
 
Die D300 hat den potenteren AF, etwa eine Blende Vorsprung im Rauschverhalten, den besseren Sucher, Liveview und den besseren Batteriegriff sowie weitere, kleine Features.

Dabei darf aber nicht vergessen werden, dass das die D200 nicht zu einer schlechten Kamera macht, ganz im Gegenteil. Wenn du nicht zwingend eines der oben genannten Dinge brauchst, dann lohnt sich der Kauf einer gebrauchten D200 für knapp die Hälfte des Neupreises einer D300 absolut. Das Geld, das du hier sparst, kannst du wunderbar in Linsen umsetzen oder einfach auf dem Konto lassen.
 
Seit gut einem Jahr möchte ich mir die D200 zulegen. Nun ist der NAchfolger raus und ich hin- und hergerissen.
ich würde auf die D400 warten. Die D300 ist doch alt ;)
Alle erwarten ausserdem zur PMA ein neues Nikonmodel

Da ich zur "Fraktion" der Hobbyfotografen gehöre, stellt sich für mich die Frage, ob sich die Mehrkosten wirklich lohnen. Könnt Ihr mir da mal helfen?
Mehrkosten lohnen sich nur, wenn Du die extra Features auch gebrauchen kannst. Sonst nützen sie Dir nichts. Ohne gute Objektive ist so eine Profikamera wie die D300 sowieso nur amputiert zu verwenden. Die Leistungsfähigkeit wird dann gar nicht ausgenutzt. Das sollte Dir auch klar sein.

Hast Du als Hobbyfotografen auch mal über die D80 nachgedacht. Damit kannst Du auch
Ich habe da eine größere Bandbreite. Zwischen Kinderschnappschüsse, AKtaufnahmen bis hin zur Feierlichkeiten ist alles dabei...

Deine vollen Bandbreite abdecken. Spar Dir lieber das Geld und investiere es in gute Linsen. Ein D80 mit ein 17-55DX + 70-200VR ist schon ganz nett. Vielleicht noch ein 1.4/85mm. Die Objektive kannst Du dann auch an der D400 oder an einer bei Panikverkäufen in 1 1/2 Jahren künstig erstandene D300 verwenden.
 
Seit gut einem Jahr möchte ich mir die D200 zulegen.

Wann willst Du denn überhaupt fotografieren? Mit dieser Einstellung wirst Du niemals auch nur ein Foto schießen, weil Du ständig hinter dem neuesten Hype hinterherrennst.

Also: Sieh zu, dass Du Dir eine Kamera zulegst. D200 oder D300 hängt davon ab, was Du fotografieren möchtest. In available light-Situationen wird Dich sicherlich die D300 mit ihren wunderbaren und brauchbaren high-ISO-Werten überzeugen. Wenn Du fast ausschließlich im Freien fotografierst, ist die D200 völlig ausreichend. Wobei die D200 weiterhin eine absolute Spitzen-Kamera ist (habe sie selber). Die D200 bekommst Du neu z. B. im shop.multimedia für knapp über 1.000 EURO. Eine Kamera mit einem besseren Preis-/Leistungsverhältnis findest Du meines Wissens auf dem Markt derzeit nirgendwo.

Viele Spaß beim Foten & lass uns an Deinen Ergebnissen teilhaben!
 
Moin,

ich würde mir an Deiner Stelle die D300 kaufen.

Klar, eine gebrauchte D200 bekommt man jetzt für relativ wenig Geld, aber ich würde mir das genau überlegen. Wenn Du Dir eine gebrauchte D200 kaufst, geht man auch gewisse Risiken ein. Garantieansprüche bestehen meistens auch nicht mehr.

Des Weiteren bietet die D300 einfach die bessere Technik. Für mich wären der Autofokus und die hohe ISO-Tauglichkeit der D300 ein wichtiges Pro-Kriterium für die D300.

VG MArius
 
Bis vor kurzem haben die Leute noch vor allem wegen des AFs eine Klasse höher eingekauft, also die D2Xs. Dass die D300 nun dieses Hauptfeature der Profiklasse hat und dazu noch weitere Vorteile bekam, stellt sie m.E. eine ganze Klasse über die D200, auch wenn sie noch fast genauso aussieht. Ich würde zur D300 greifen, wenn das Geld da ist.
j.
 
Bis vor kurzem haben die Leute noch vor allem wegen des AFs eine Klasse höher eingekauft, also die D2Xs. Dass die D300 nun dieses Hauptfeature der Profiklasse hat und dazu noch weitere Vorteile bekam, stellt sie m.E. eine ganze Klasse über die D200, auch wenn sie noch fast genauso aussieht. Ich würde zur D300 greifen, wenn das Geld da ist.
j.

100 % Zustimmung!
 
Dass die D300 nun dieses Hauptfeature der Profiklasse hat und dazu noch weitere Vorteile bekam, stellt sie m.E. eine ganze Klasse über die D200, auch wenn sie noch fast genauso aussieht.

Hast Du denn mal beide in der Praxis, bei schnell bewegten Motiven verglichen? In der Theorie hört sich das immer ganz nett an aber in der Praxis stellt man fest, dass die Leistungsfähigkeit des AF SEHR vom Objektiv abhängt.

Ich habe die D200 seit sie auf den Markt kam besessen und nun die D300. Auch mit der D200 habe ich schnelle Objekte (Vogelflugaufnahmen, Pferdegalopp usw.) ohne Probleme fotografieren können. Halt mit einem sehr schnellen AF-S 2,8 300 und 2,8 70-200VR (übrigens sah die D70 da auch nicht sehr viel schlechter aus).
Der AF der D300 kocht auch nur mit Wasser und ohne ein entsprechendes Objektiv bringt einem der Fortschritt weniger, als sich einige erhoffen.
Oder anders gesagt: Ist einem der AF wichtig, dann lieber eine D200 und den Rest in ein schnelles AF-S Objektiv investieren, als eine D300 plus Sparoptik, die nicht schnell genug ist ein fixes Motiv nachzufokussieren.

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Heiko, natürlich sind dem AF Grenzen gesetzt! Ich halte jedoch den "Fortschritt" beim Sprung von D200 auf D300 höher als von D70 auf D200!

Mag sein, dass dies nur ein subjektiver Eindruck ist!
 
Heiko, natürlich sind dem AF Grenzen gesetzt! Ich halte jedoch den "Fortschritt" beim Sprung von D200 auf D300 höher als von D70 auf D200!

Mag sein, dass dies nur ein subjektiver Eindruck ist!

da hast Du sicherlich recht: ein subjektiver Eindruck, da mir das Maß fehl, mit dem Du die Differenz zwischen D70 und D200 zum einen, zwischen D200 und D300 zum anderen messen kannst. Oder willst Du Dich vielleicht auf die CoFO Punkteskala berufen, die diese Aussage aber auch nicht stützt.

Am Ende ist es immer eine individuelle persönlich Entscheidung. *Ich* sehe für meine Art der Fotografie keinerlei vorteile der D300 gegenüber der D200. Ich mache die meisten Bilder im Bereich von ISO 100-400, und würde mir eher für Landschaftsaufnahmen eine Kamera mit ISO 25 wünschen. SO muss ein Graufilter her. Der AF der D200 war immer schnelle genug um bei meinen Linsen problemlos Vogelflug zu flogen. 5fps brauch ich selbst bei der D200 fast nie. Was bleibt dann: 12MP? naja nicht der Rede Wert gegenüber 10MP.
 
:top: da hast Du recht. schlimm wäre es wenn es nicht so wäre :(

Für das mehr muß man auch 800-1000€ mehr ausgeben, gegenüber einer gebrauchte D200!

Wie gesagt, bei gebrauchten Kameras, womöglich noch aus der Bucht, wäre ich sehr vorsichtig.

Geht man vom aktuellen Neupreis einer D200 aus, beträgt der Mehrpreis zur D300 nur noch 500 bis 600 Euro.

VG MArius
 
Ach ja, das übliche. Da wird von D200-Nutzern verkündet, der Unterschied wäre zu klein - sicher richtig, aus Sicht eines Umsteigers von D200 auf D300, wo sich wirklich nicht "viel tut". Aber beim Neukauf?

Dann kommen jene, die den Stangen-AF schnell haben wollen, unter D2Xs geht da nix, und schliesslich und endlich ist das auch was "ganz anderes und der D300 klar überlegen".

Dann kommen die, die eine D300 haben, und natürlich ist die das einzig wahre, weil ja neu und gebraucht wäre ja auch und.

Und dann kommt auf jeden Fall einer der sagt "kauf lieber ne S5".

Und das Ergebnis? Keins :ugly: :D

Weil es Meinungen sind, und alle sind auf ihre Art richtig. Man muss glaube ich einfach die Vorteile der D300 sehen, und dann abwägen, ob diese WICHTIG sind. Wenn sie das NICHT sind, kann man ganz getrost eine D200 kaufen - spart immerhin ca. 500€ (Neupreise).

Also, was sind die wichtigsten Vorteile (natürlich schon meine Meinung, an dieser Stelle):

- 51 AF-Felder, 15 Kreuzsensoren ggü. 9 AF-Feldern, 1 (!!) Kreuzsensor. Dazu decken die AF-Felder bei der D300 wirklich nahezu den gesamten Sucher/Bildbereich ab!

- LiveView

- 6-8fps

So. Und wer nun davon nix braucht, der möge bitte eine D200 kaufen. Denn der ganze andere Kram (12MP, HDMI-Video-Ausgang, 100%-Sucher, blabla) spielt für das FOTO nun wirklich eine untergeordnete Rolle.

Ich persönlich würde/werde übrigens eine D300 kaufen, wegen des AF-Moduls und der 6-8fps.

Die D200 wird wohl auch bald vom Markt verschwunden sein, denke ich...
 
Ich habe vor kurzem eine D200 erworben und bin weitestgehend zufrieden.

  • ISO 1000 ist kein Problem und im Vergleich zur D300 nicht viel schlechter.
  • Der Autofokus könnte manchmal treffsicherer sein, da wäre eine D2x sicherlich nicht schlecht, doch leider (noch) zu teuer (für meine Ansprüche).
  • Dem Autofokus helfen sicherlich bessere Objektive auf die Sprünge, wie beispielsweise das 70-200/2.8 (meine nächste Investition).

D200 oder D300?
Wer 2000€ für D300+MB-D10 und 1800€ für 70-200/2.8 und 1200€ für 17-55/2.8 und Geld für SB-800/Fototasche/Speicher/Festplatte/etc. hat, der kauft die D300.
Wer mit weniger einsteigen möchte, kauft besser die D200 oder D80 oder D40 und behält einen genügend großen Anteil des Gesamtbudgets für gute Objektive.
 
Also, was sind die wichtigsten Vorteile (natürlich schon meine Meinung, an dieser Stelle):

- 51 AF-Felder, 15 Kreuzsensoren ggü. 9 AF-Feldern, 1 (!!) Kreuzsensor. Dazu decken die AF-Felder bei der D300 wirklich nahezu den gesamten Sucher/Bildbereich ab!

- LiveView

- 6-8fps

Bei mir kommen dann noch folgende Punkte hinzu:

- geringerer Stromverbrauch
- besseres Display
- geringeres Bildrauschen
- out-of-cam Bilder sind brauchbarer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten