Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
LeadToDeath schrieb:Die 3fps der 5D sind bei manchen Aktivitäten einfach nicht ausreichend.
Das die D200 1/2 soviel wie eine 1D kostet ist mir klar - genau darin liegt ja mein Gedankengang.
Mich hätte eben der Vergleich D200+17-55 gegen 1D+17-40 (Preis spielt keine Rolle) interessiert - bei uns hat kein Händler die D200+17-55 und so auf lustig umsteigen will ich nicht.
Vermutlich werde ich wohl bei der 1D bleiben - mehr als schlechter werden kann es nicht und jetzt wo ich sie bereits mein eigen nenne heißt es Fotografieren bis zum Umfallen!
Ich war nur am überlegen weil ich seit 5 Monaten gerade mal 3000 Aufnahmen machen konnte (hatte schlicht nicht mehr Zeit) und das ist bei dem Gerät mehr als schwach...
Danke für eure Meinungen![]()
oh danke für das Bild, als Nikonuser wusste ich nicht wie die Canonfelder aussehen. Aber ich sehe, die haben die gleiche "Krankheit" wie Nikon einfach nur noch ein bisschen spinnigerjar schrieb:hier sieht man es besser, ich mag es auch das AF Feld dorthin zu schubsen wo ich den Focus haben möchte
RINO81 schrieb:man könnte sagen... "manchmal ist weniger mehr".
Ich, für meinen Teil, benutze die "Messefeld-Schuppserei" nicht. Also hab bis jetzt noch keinen wirklichen Anwendungsfall gefunden, wo das Sinn machen kann ausser bei Stativ-Aufnahmen?!?
da bin ich mit AF und EF-Lock in kombination etwa genau so schnell.
Man kann ja zuerst sein Motiv fokussieren (AF) und dan in gewünschte Ecke ziehen, dann Belichtung messen (EF)... und dan abdrücken.
Voila... so hant man sein schöner "goldener Schnitt"ohne AF-Messfelder.
Und geht meiner Meinung relativ fix.
Man kann ja nicht umsonst die zwei Funktionen AF und EF trennen und auf zwei Knöpfe verteilen.
RINO81 schrieb:palooza... ich frag mich jetzt einfach, ist es den wichtig das der Fokus auf den "Millimeter" stimmt?
Schlussendlich muss man auch relativieren. Wenn ich ausversehen den Höcker des Nasenbeines Fokusiere anstatt die Augen, dann bin ich auch schon wenige Milimeter "daneben". Denoch wird das Bild scharf. Warum?
Weil der Tiefenschärfenbereich auf eine Distanz von 0.7m bei einer Blende von 2.8 und einer Brennweite immernoch ca. 17cm beträgt.
Und ich denke, dass das für eine Abbildung eines Gesichtes mehr als reichen würde.
Das gleiche gilt wenn ich auf eine Brennweite von 80mm, Blende 2.8 und einer Entfernung von 3.3m (gleiche Verhältnisse, gleicher Tiefenschärfenbereich).
Und auch da reicht es für eine Portraitierung.
Und je weiter ich mich entferne desto grösser wird der Tiefenschärfenbereich.
Darum fehlen mir immernoch die Anwendungsbereiche für den Einsatz eines verschobenen AF-Messfeldes.
Also ich finde, bis jetzt reichen die Begründungen für diese Funktion nicht wirklich. Bei der Abweichung der Fokusierung handelt es sich um wirklich ein paar Milimeter. Während sich die Tiefenschärfe im Zentimeterbereich befindet. ?!?
Vielleicht kennt jemand ein wirkliches Einsatzgebiet wo es unumgänglich ist, das AF-Messfeld zu verschieben?
zuendler schrieb:mit dem 135mm 2,0 hat man auf 90cm abstand 4mm tiefenschärfe, und jetzt kommst DU![]()
ps: meine 1er trifft damit zielsicher. ob das bei anderen auch so ist? ....
TommiP schrieb:Eure Diskussion ist ja interessant, jedoch um die Sache etwas abzukürzen, schaut euch folgenden Artikel mal genauer an, da wird die Sache sauber hergeleitet mit Näherungsformeln, die manche Aussagen von euch stützen oder auch nicht...
Artikel von Oliver Jennrich
http://www.traxel.de/foto/drf/schaerfentiefe.pdf
Mist, jetzt haben die 1er das Monopol daraufjd-photography schrieb:Ja, meine 1er trifft damit auch zielsicher![]()
Jörg