• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200: Erstes Fazit nach 1 1/2 Tagen

bin ich blind?
mir will dieses banding einfach nicht auffallen... :cool:
 
georg.strauch schrieb:
Die D200, die ich anläßlich einer Nikon Fototour Mitte Dezember in Händen hielt, hatte schon die A-Firmware-Version 1.01, während die B-Firmware noch die Version 1.00 trug.

Meine D200 hat ebenfalls A: 1.01 und B: 1.00.
 
ShadowZone schrieb:
bin ich blind?
mir will dieses banding einfach nicht auffallen...
Ich denke nicht, ich habe heute morgen die Bilder auf meinem Office Rechner angeschaut und konnte das Vertical Banding nur mit Mühe "erahnen".
Auf meinem 19" Eizo-TFT zu Hause kann ich das VB ohne Probleme sofort erkennen.

Jetzt habe ich natürlich folgende Frage:

- Hat jede D200 dieses Problem und es sind nur minimale Farbunterschiede die auf "einfachen" TFTs nicht sichtbar sind?
- Ist das Problem auf einem Röhrenmonitor zu erkennen?

Gebt mir doch bitte Bescheid. Danke!

Ich habe zu meiner D200 ein "Postergutschein" bekommen. Ich denke ich werde mal eines der Bilder auf einem Poster ausbelichten lassen und schauen ob es dort erkennbar ist.
Das VB macht allerdings die Arbeit mit PS nicht einfacher, da ich nun beim "Stempeln" sehr exakt an den VB-Linien arbeiten muß.
Ich habe bereits ein NEF an Nikon geschickt, mal schauen was die dazu sagen. (Ich hoffe die haben gescheite Displays :D )

Olli
 
Kann diese Streifen sowohl auf den Röhrenmonitoren wie auch auf den TFT's(15+17") erkennen.

Bisher hab ichs an meinen Bildern noch nicht wirklich gesehen, wobei ich dieses Pixelpeeping aber auch nicht betreibe.

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich habe die Streifenbildung gestern abend auf dem Foto mit der Toreinfahrt (irgendwo in den ersten 10 Beiträgen dieses threads) gesehen, heute morgen, gleicher Monitor, aber helleres Umgebungslicht, sehe ich sie ehrlich gesagt nicht. (Röhrenmonitor)

Ich schätze sie also wohl nicht wirklich groß störend ein, jedenfalls nicht auf den Bildern, die hier gezeigt wurden.

viele Grüße
Thomas
 
An meinen kalibrierten Bildschirmen (Röhre 17" und TFT 15,4") kann ich auf meinen Bildern nichts erkennen. Habe allerdings auch nicht wirklich danach gesucht. Nur auf dem geposteten Bild mit der Toreinfahrt konnte ich es sehen.
In einem anderen Forum hatte ich gelesen das Nikon angeblich schon eine Lösung des Problems vorbereitet.
 
Ich erkenne hier evtl. minimal, was gemeint ist. Dass es störend ist, kann ich mir nicht vorstellen, mann muss schon am Monitor kleben, um es zu erkennen :-). Ich würde den Ausdruck/die Ausblichtung entscheiden lassen, ob es was Störendes ist :-).
j.
 
ollima schrieb:
Hier wollte ich das Objekt mit Blende 2,8 freistellen. Hat nicht ganz geklappt. Aber wieder mal Vertical Banding im "unscharfen Bereich" auf dem Objekt selbst ist es nicht zu erkennen.


nenn mich blind aber ich seh kein banding...

Ich seh CAs und ein mittelmässiges Bokeh, aber Banding nicht.
 
In den unbearbeiteten Bildern ist dieses Banding nicht so schlimm, aber man will ja vielleicht auch mal die Kontraste spreizen bzw. an der Gradationskurve feilen, und dann könnte es auch auf den schlechtesten Monitoren deutlich sichtbar werden. Ich finde schon, daß Nikon hier nachbessern muß.

EDIT: Ich habe jetzt eine Version des Banding-Crops angehängt, bei dem ich den Kontrast gespreizt habe. Okay, ist übertrieben, aber es geht ja ums Prinzip. Je nach Kontrasteinstellung an der Kamera, und je nach Einstellung im RAW-Konverter, kann der Fehler recht deutlich werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
beiti schrieb:
EDIT: Ich habe jetzt eine Version des Banding-Crops angehängt, bei dem ich den Kontrast gespreizt habe. Okay, ist übertrieben, aber es geht ja ums Prinzip. Je nach Kontrasteinstellung an der Kamera, und je nach Einstellung im RAW-Konverter, kann der Fehler recht deutlich werden.

Vielen Dank Beiti für die super Idee. Das hatte ich bisher nicht ausprobiert. Mit dem gespreizten Kontrast sehe ich das Banding auch wieder auf meinem Office Display.
Ich werde mal heute Abend auf meinem Webspace das original NEF bereitstellen.

Gruss: Olli
 
beiti schrieb:
EDIT: Ich habe jetzt eine Version des Banding-Crops angehängt, bei dem ich den Kontrast gespreizt habe. Okay, ist übertrieben, aber es geht ja ums Prinzip. Je nach Kontrasteinstellung an der Kamera, und je nach Einstellung im RAW-Konverter, kann der Fehler recht deutlich werden.

Ah, jetzt seh ich es auch :D

@ Olli: Die Antwort von Nikon würde mich interessieren, bitte hier posten, wenn Du eine Antwort bekommst, Danke!
 
bambius schrieb:
@ Olli: Die Antwort von Nikon würde mich interessieren, bitte hier posten, wenn Du eine Antwort bekommst, Danke!

Aber sicher! Für alle die es interessiert hier das original NEF welches ich an Nikon geschickt habe. Es ist definitiv kein fotografisches Meisterwerk, aber es soll ja nur das Banding Problem aufzeigen.
 
Hallo zusammen,
bin zwar hier Neuling, auch als DSLR-Benutzer, habe jedoch seit 3 Wochen eine D200 die ich mit 4 verschiedenen Objektiven (AS-2/50, AS 3.5/35-105, ASI 2,8/24 und AF-S 4/12-24) zur Zeit in der Einlernphase betreibe. In dem Bild der Tordurchfahrt kann ich vertikale Streifen erkennen. In dem Bild des Steinkruges kann ich vergrößern wie ich will, keine Streifen erkennbar. An mittlerweilen über 300 abgespeicherten Bilder von mir kann ich ebenfalls keinerlei Streifen erkennen. Leider habe ich nur Picture Projekt zur Verfügung. Selbst bei 600% Darstellung finde ich keine Streifen auf meinen Bildern, darunter auch Langzeitbelichtungen an Sylvester. Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben wie ich ein Bild machen muss um dieses Banding bewußt zu erzeugen. Betrachte die Bilder übrigens an einem nagelneuen 19" TFT Samsung SyncMaster940b mit digitaler Verbindung zur Grafikkarte. Insofern bin ich hardwaremässig gut platziert.
Gruss Rolf
 
Es heisst ja immer wieder, dass nur einige der D200's dieses Problem haben. Wahrscheinlich zählst Du zu denen, die Glück haben.
 
936baby schrieb:
Hallo zusammen,
bin zwar hier Neuling, auch als DSLR-Benutzer, habe jedoch seit 3 Wochen eine D200 die ich mit 4 verschiedenen Objektiven (AS-2/50, AS 3.5/35-105, ASI 2,8/24 und AF-S 4/12-24) zur Zeit in der Einlernphase betreibe. In dem Bild der Tordurchfahrt kann ich vertikale Streifen erkennen. In dem Bild des Steinkruges kann ich vergrößern wie ich will, keine Streifen erkennbar. An mittlerweilen über 300 abgespeicherten Bilder von mir kann ich ebenfalls keinerlei Streifen erkennen. Leider habe ich nur Picture Projekt zur Verfügung. Selbst bei 600% Darstellung finde ich keine Streifen auf meinen Bildern, darunter auch Langzeitbelichtungen an Sylvester. Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben wie ich ein Bild machen muss um dieses Banding bewußt zu erzeugen. Betrachte die Bilder übrigens an einem nagelneuen 19" TFT Samsung SyncMaster940b mit digitaler Verbindung zur Grafikkarte. Insofern bin ich hardwaremässig gut platziert.
Gruss Rolf

Unter schlechten Lichtbedingungen mit viel ISO was dunkles fotografieren und dann im Photoshop mit Shadow&Highlight aufhellen so könnte man evtl. was sehen. Wenn nicht hast du wohl glück gehabt :)
 
Hallo, ziagl
was verstehst Du unter viel ISO? Als analoger Anwender einer Nikon F2 habe ich bei meiner Hochzeit 1983 Lehrgeld gezahlt, dass ich nie vergessen werde. Ein Fotoladen hat mir für meine Hochzeitsbilder einen brandneuen Kodak-Film mit viel ISO, brillianten Qualitäten angedreht. Die Bilder wurden dermassen grobkörnig, das ich von viel ISO die Nase voll habe. Die Bilder mit der D200 habe ich mit max. ISO 800 gemacht. Für das Banding-Thema mache ich natürlich auch mehr ISO. Wieviel soll es den sein?
Gruss Rolf
 
936baby schrieb:
Hallo, ziagl
Die Bilder mit der D200 habe ich mit max. ISO 800 gemacht. Für das Banding-Thema mache ich natürlich auch mehr ISO. Wieviel soll es den sein?
Gruss Rolf

Im Zweifelsfall ISO 3200! Kostest doch nix, oder? ;)
 
Auf dieser Seite habe ich einen Link auf diese Software gefunden. Diese Software kann auch D200 RAWs lesen und tatsächlich mit Geometric NR auf ca. 30 eingestellt verschwinden die Streifen.
 
Also ich dachte schon das nur bei Canon diese dämliche Testerei statt findet aber wenn ich mir das hier ansehe genau so bescheuert.

Ich mach ein Bild und wenn ich in der ausbelichteten Wunschgröße nichts negatives feststelle geht der rest mir am A.... vorbei.

Warum muss man ständig bescheuerte Tests machen ? Nur um zu sehen das was nicht passt wenn ich ISO 3200 nehme und dann auf 500% vergrößere ?
 
saroman schrieb:
Warum muss man ständig bescheuerte Tests machen ? Nur um zu sehen das was nicht passt wenn ich ISO 3200 nehme und dann auf 500% vergrößere ?

Lass die Leute doch, Du mußt es ja nicht lesen, manche interssiert sowas eben. Also bitte mehr Toleranz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten