• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 - endlich das Review!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19480
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,
es wird immer nur von der 20D, 5D und D2X gesprochen, was haltet Ihr von der Fuji S3pro im Vergleich zur D200...besonders im Hinblick auf den Dynamikumfang - Kontrastbewältigung - Farbgebung?
 
Kusie schrieb:
Die Innovationen der nächsten Jahre werden sicher - neben Erhöhung der Sensordynamik und Rauschfreiheit - auch verstärkt kamerainterne Bildbearbeitungsprozesse sein, um ggf. Objektivfehler wie Vignettierung, Verzeichnung und CAs schon in der Kamera zu eliminieren, darüberhinaus könnte die Dynamik mittels Auto-DRI auf Basis eines RAWs schon kameraintern durchgeführt werden. Ich denke da sind wir noch gaaaanz am Anfang.

Was wir im Moment erleben ist die "DSLR-Steinzeit". Was da in 5-10 Jahren auf uns zu kommt ist schwer abzusehen.

...und wenn dann noch ein dreischichtiger Echtfarbchip (a la Foveon nur in gut) mit 12-20 Megapixel dazu kommt erreichen wir mit Crop 1,5 die Auflösung einer 13x18cm Fachkamera.
Gottseidank hat Canon ja Vollformat für Qualitätsfanatiker die nichts unter 18x24cm in die Hand nehmen. Mit den adaptierten Rastblende-Zeiss-Leica Objektiven aus den 50er Jahren reicht sogar die optische Auflösung ;)

Es wird bestimmt geil wenn ich mit dem 20er Weitwinkel einen Fußballplatz fotografiere und dann 2 Ameisen bein Sex am Elfmeterpunkt auf DIN A3 ausschnittsvergrößern kann.:p

Gruß nimix
 
schnullerpiraten schrieb:
Hallo,
es wird immer nur von der 20D, 5D und D2X gesprochen, was haltet Ihr von der Fuji S3pro im Vergleich zur D200...besonders im Hinblick auf den Dynamikumfang - Kontrastbewältigung - Farbgebung?

Ich kenne die S3 nicht, habe aber gelesen das sie bei den von dir genannten Punkten überdurchschnittlich gut abschneidet.
 
schnullerpiraten schrieb:
Hallo,
es wird immer nur von der 20D, 5D und D2X gesprochen, was haltet Ihr von der Fuji S3pro im Vergleich zur D200...besonders im Hinblick auf den Dynamikumfang - Kontrastbewältigung - Farbgebung?
Da kann man sicher gut diskutieren. Leider hat aber die S3 noch den alten AF der Nikon D100. Als Studiokamera ist sie aber immer noch top!
 
k.h schrieb:
Einfach den Test lesen!!:lol: :lol: :lol: Heft 2/06

Das würde ja bedeuten, dass ich die Zeitschrift, die "Bildqualität" in % mit zwei Nachkommstellen angibt auch noch mit meinem Geld unterstützen müsste. Das möchte ich dann doch sehr gerne vermeiden

Wenn Du die Fragen also nicht beantorten willst, dann lass es halt bleiben.

So wichtig ist's nämlich auch wieder nicht.
 
kaha300d schrieb:
Da kann man sicher gut diskutieren. Leider hat aber die S3 noch den alten AF der Nikon D100. Als Studiokamera ist sie aber immer noch top!

Naturfotograf.com hat dazu einen Kommentar, der mehr oder weniger sinngemäß besagt, daß die Nikon D200 Hauttöne besonders gut abbildet und daher die S3 für klassische Studiofotografie obsolet macht.

Zumal hier ja auch Leute darüber klagen, daß wohl einige neue Linsen an der S3 nicht korrekt funktionieren.
 
Cephalotus schrieb:
Das würde ja bedeuten, dass ich die Zeitschrift, die "Bildqualität" in % mit zwei Nachkommstellen angibt auch noch mit meinem Geld unterstützen müsste. Das möchte ich dann doch sehr gerne vermeiden

Wenn Du die Fragen also nicht beantorten willst, dann lass es halt bleiben.

So wichtig ist's nämlich auch wieder nicht.


Lesen bildet , wer nicht liest...:evil:
Gruss
 
k.h schrieb:
Das glaube ich aber nicht!:top:
Gruß
Klaus

An was du glaubst ist mir ziemlich wurscht! Aber du hast ja voller Stolz darauf hingewiesen, das du solche Schmierblätter liest. Das ist halt dein Niveau und damit dein Problem wenn du an diese Tests glaubst!! :D
 
Hiho!

Interessant finde ich, daß alle angesprochenen Cams im Test der Bildqualität recht nahe beieinander liegen und damit das wichtigste, was eine Kamera können sollte, ähnlich gut können. Dabei schwanken die Stärken und Schwächen etwas, aber unter dem Schnitt sind alle im Rahmen und unterhalb von A3 werden kaum Unterschiede zu sehen sein. Weder ist die 20D um Welten schlechter als die D200 noch die 5D um Welten besser. Das zeigt doch nur, welch generell hohes Niveau erreicht wurde.

Hier geht aber jetzt wieder das Gehacke über alle anderen Kameraeigenschaften ab, die ja sowas von Geschmackssache sind. Das für mich zumindest nicht gerade neue Fazit ist, daß man von 20D über D200 bis 5D wirklich sehr gut bedient wird. Ich kann derzeit bei allen Vor- und Nachteile entdecken und die Wahl ist wahrlich nicht einfach, aber was hier wieder abgeht, ist einfach nur Kinderkram.

Leute, am Ende bleibt Fakt, daß jetzt ihr es seid, die ein Bild versauen und nicht mehr die Kameras.

TORN
 
TORN schrieb:
Interessant finde ich, daß alle angesprochenen Cams im Test der Bildqualität recht nahe beieinander liegen und damit das wichtigste, was eine Kamera können sollte, ähnlich gut können. Dabei schwanken die Stärken und Schwächen etwas, aber unter dem Schnitt sind alle im Rahmen und unterhalb von A3 werden kaum Unterschiede zu sehen sein. Weder ist die 20D um Welten schlechter als die D200 noch die 5D um Welten besser. Das zeigt doch nur, welch generell hohes Niveau erreicht wurde.

Übrigens - kleine Stichelei - ist damit auch klargestellt, daß eine 1D2N keine sucking Auflösung hat, sondern eben die 8 MP locker reichen für alles Wesentliche. ;)
 
TORN schrieb:
Hiho!

Interessant finde ich, daß alle angesprochenen Cams im Test der Bildqualität recht nahe beieinander liegen und damit das wichtigste, was eine Kamera können sollte, ähnlich gut können. Dabei schwanken die Stärken und Schwächen etwas, aber unter dem Schnitt sind alle im Rahmen und unterhalb von A3 werden kaum Unterschiede zu sehen sein. Weder ist die 20D um Welten schlechter als die D200 noch die 5D um Welten besser. Das zeigt doch nur, welch generell hohes Niveau erreicht wurde.

Hier geht aber jetzt wieder das Gehacke über alle anderen Kameraeigenschaften ab, die ja sowas von Geschmackssache sind. Das für mich zumindest nicht gerade neue Fazit ist, daß man von 20D über D200 bis 5D wirklich sehr gut bedient wird. Ich kann derzeit bei allen Vor- und Nachteile entdecken und die Wahl ist wahrlich nicht einfach, aber was hier wieder abgeht, ist einfach nur Kinderkram.

Leute, am Ende bleibt Fakt, daß jetzt ihr es seid, die ein Bild versauen und nicht mehr die Kameras.

TORN


Du hast es sehr schön zusammengefaßt. Aber das wird dennoch nicht für Toleranz in den Lagern sorgen.

Das Ganze ist auch eine Frage des Systems. Wer schon gute Linsen hat, braucht nicht viel zu überlegen, da sowohl bei Nikon als auch Canon Kameraseitig alles in jeder jeder Preisklasse abgedeckt ist.

Und ein Neueinsteiger hat auch bei Olympus z.B. mit der E-330 alle Möglichkeiten samt super Objektiven. Würde ich neu anfangen, wäre Oly definitiv ein Thema.
 
Tango schrieb:
An was du glaubst ist mir ziemlich wurscht! Aber du hast ja voller Stolz darauf hingewiesen, das du solche Schmierblätter liest. Das ist halt dein Niveau und damit dein Problem wenn du an diese Tests glaubst!! :D

Tango , Tango Tango....!:lol:
 
BernieF schrieb:
Naturfotograf.com hat dazu einen Kommentar, der mehr oder weniger sinngemäß besagt, daß die Nikon D200 Hauttöne besonders gut abbildet und daher die S3 für klassische Studiofotografie obsolet macht.

Zumal hier ja auch Leute darüber klagen, daß wohl einige neue Linsen an der S3 nicht korrekt funktionieren.


Das ist mit den Objektiven habe ich auch schon gelesen, spez. das 18-200 von nikon soll nicht so gut harmonisieren...warum eigentlich nicht...ist doch ein F80 Body?

Hauttöne sind ja nicht alles, was ist mit dem Dynamikumfang?
 
schnullerpiraten schrieb:
Das ist mit den Objektiven habe ich auch schon gelesen, spez. das 18-200 von nikon soll nicht so gut harmonisieren...warum eigentlich nicht...ist doch ein F80 Body?

Zumindest bei der S3 wohl nur noch bedingt. Da auch von Veränderungen beim AF gegenüber der S2 berichtet wurde, hat Fuji da anscheinend noch selbst dran rumgefummelt.
 
Cephalotus schrieb:
Interessant finde ich eher am Rande noch, dass zumindets bei diesen Dynamikumfang Tests (ich weiß noch nicht so recht, wa sich davon halten soll), die Canon 5D keineswegs als die Überfliegerkamera daher kommt, als die sie immer gerne bezeichnet wurde.
Da sie einfach keine Tests des Dynamikumfanges sind, sondern Kontrast-Übertragungsfunktionen darstellen, sollten sie auch lediglich als solche gewertet werden. Aber darüber hatte ich mich ja bereits mal ausgelassen ...
 
BernieF schrieb:
Hm... Dynamikumfang bei 20D höher als bei 5D und D200?
Wer beste Schärfe (per Pixel Sharpness) haben will, soll sich eine 20D oder 5D kaufen?
Fotografiere zwar zur Zeit Canon; mir kommt das aber auch komisch vor. Das ließe sich doch auf der D200 mit einer besseren Linse deutlich vorteilhafter darstellen (Schärfe), oder?
Mag durchaus sein. Die Objektivpalette und die saubere Fotografiertechnik dürften in der Tat mittlerweile entscheidender für die Detailzeichnung sein, als die blanke Pixelzahl des Bodies. So wie ich den Testbericht sehe (das mit der Dynamik halte ich für fehlinterpretiert), liegen die Kameras 20D, D200 und 5D allesamt auf sehr gutem Niveau und sind jeweils zu den Strassenpreisen ein durchaus lohnender Kauf. Endlich kommen wir vielleicht wieder an einem Punkt an, an dem nicht mehr über die letzte Kommazahl technischer Daten gebrütet oder gar entschieden werden muss, sondern wo auch wieder fotografische Aspekte in den Mittelpunkt von Kaufentscheidungen gestellt werden können. Canon hat auf diesem Segment noch einige Hausarbeiten vor sich, so wie Nikon vielleicht noch an der Sensortechnik feilen sollte. Alles in allem aber nur noch Nuancen ...
 
Mi67 schrieb:
Da sie einfach keine Tests des Dynamikumfanges sind, sondern Kontrast-Übertragungsfunktionen darstellen, sollten sie auch lediglich als solche gewertet werden. Aber darüber hatte ich mich ja bereits mal ausgelassen ...

Aber man kann doch die Werte von RAW bei "optimaler" ACR "Entwicklung" verwenden...

Wie gesgat, so recht weiß ich auch nicht, was ich von diesen Dynamiktests halten soll, aber ich wüsste jetzt auch nichts besseres im Netz zu finden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten