• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 - Bildrauschen

Mit eben den blödsinnigen Vergleichen habe ich ja nun nicht angefangen.

Aus dem gleichen Grund aus dem ein Toughbook erheblich mehr kostet als ein ähnlich leistungsfähiges Notebook. Wenn ich Dir jetzt noch die weiteren Unterschiede zwischen einer D200 und 400D erklären muss, tust Du mir leid. Eine 30D kostet auch mehr als eine 400D.
Dein ganzer Stil weist eher auf einen jugendlichen Einsteiger mit großer Klappe als einen gestandenen Profi hin. Denn ich denke mal, wenn es um wirklich professionellen Einsatz, hochwertige Fotografie geht sind ISO3200-Aufnahmen gleich welcher Kamera für die Tonne. Die Frage ist ja letztlich nur wie unbrauchbar diese letztlich sind. Für eine hochwertige großformatige Druckwiedergabe sind alle nicht besonders geeignet.
Oder wenns regnet. Dann kannst Du eine 400D und eine 5D dem Recycling zuführen.

Wenns regnet nehme ich die 1DsII, dafür ist sie da. Die Unterschiede sind mir bekannt, Du hast aber selbst nur von der Bildqualität eines Leaf und 5D gesprochen und genau darum geht es in diesem Thread - nur um reine Bildqualität. Das einzig sinvolle was Du hier beigetrage hast, ist daß DXO neue Filter rausgebracht hat, das andere war noch weniger sinnvoll wie meine bedeutungslosen Beispiele

Das ich ein eingestandener Profi bin, habe ich nie behauptet. Überleg mal genau wovon Du hier redest:

- Porsche und Golf
- sprichst für alle in Mehrzahl (obwohl der Threadsteller genau dieses Problem anspricht: Rauschen ab ISO 400)
- 5D und Leaf
- Großformatige Ausdrucke (schon welche gemacht?)

Überlege mal genau wg. der großen Klappe.
 
Warum erwartest Du dann nicht nach Deiner Aussage von einer D200 die das 2,5-fache der 400D kosten nicht eine bessere Bildqualität wie von dem Canon Einstiegsmodell welches als Spielzeug abgestempelt wird???

Rocco, das ist eben dein großer Denkfehler. Warum sollte das Rauschverhalten den 2,5 mal bessser als bei der 400D sein :confused: Die Wahrheit ist doch, dass das Rauschverhalten dieser Kameras untereinander nicht relevant ist, unabhängig wer nun hier die Nasenspitze vorn hat :)
Da du mit der D200 noch nie fotografiert hast, weißt du wahrscheinlich auch nicht warum sie teurer als die 400D ist :D
Es gibt gut Kaufgründe für die 400D und genauso gute für die D200. Das Rauschverhalten sollte aber keine Rolle bei den Kameras spielen, dass wurde hier schon mehrmals im Thread gezeigt :)

Ich bin übrings wie du kein Markenfetischist. Ich habe 20 Jahre mit Canon SLRs fotografiert und nun eben mit Nikon. Es war auch nicht meine erste DSLR und keiner kann mir erzählen oder gar beweisen, dass die D200 auf Grund des Rauschverhalten eine schlechtere Wahl ist. Das andere teurere Kameras es sichtbar besser können ist ohne Zweifel. Das du die 400D damals der D80 auf Grund des Rauschverhalten vorgezogen hast, ist aber nicht gerechtfertigt .
 
Rocco, das ist eben dein großer Denkfehler. Warum sollte das Rauschverhalten den 2,5 mal bessser als bei der 400D sein :confused: Die Wahrheit ist doch, dass das Rauschverhalten dieser Kameras untereinander nicht relevant ist, unabhängig wer nun hier die Nasenspitze vorn hat :)
Da du mit der D200 noch nie fotografiert hast, weißt du wahrscheinlich auch nicht warum sie teurer als die 400D ist :D
Es gibt gut Kaufgründe für die 400D und genauso gute für die D200. Das Rauschverhalten sollte aber keine Rolle bei den Kameras spielen, dass wurde hier schon mehrmals im Thread gezeigt :)

Ich bin übrings wie du kein Markenfetischist. Ich habe 20 Jahre mit Canon SLRs fotografiert und nun eben mit Nikon. Es war auch nicht meine erste DSLR und keiner kann mir erzählen oder gar beweisen, dass die D200 auf Grund des Rauschverhalten eine schlechtere Wahl ist. Das andere teurere Kameras es sichtbar besser können ist ohne Zweifel. Das du die 400D damals der D80 auf Grund des Rauschverhalten vorgezogen hast, ist aber nicht gerechtfertigt .

Ähm, das mit dem "teure Kamer = bessere Bildqualität kam nicht von mir". Warum D200 mehr kostet, ist mir bekannt (habe doch schon erwähnt). Ich habe einfach das Gefühl, daß die Leute hier gern was überlesen, vielleicht stört sie deshalb das Rauschen nicht (weil es auch gern übersehen wird?).

Die High-ISO-Samples die jetzt hier gezeigt wurden (danke an Diejenigen, warum nicht gleich so?) sehen weniger schlimm aus, als ich vermutet habe, jedoch für mich persönlich nicht ausreichend. Nikon hat aber gegenüber Canon viele Vorteile welche für mich auch wichtig sind, z. B. Firmwareupgrade der Auslaufmodelle, welche dadurch mit zusätzlichen Features erweitert werden, bzw. Liebe zum Detail. Ich freue mich schon auf die Nikon, welche über den gesammten ISO-Bereich mit Canon gleichauf ist.
 
Das ich ein eingestandener Profi bin, habe ich nie behauptet. Überleg mal genau wovon Du hier redest:

- Porsche und Golf
- sprichst für alle in Mehrzahl (obwohl der Threadsteller genau dieses Problem anspricht: Rauschen ab ISO 400)
- 5D und Leaf
- Großformatige Ausdrucke (schon welche gemacht?)

Überlege mal genau wg. der großen Klappe.
Du bist wohl etwas überfordert dem Thread inhaltlich zu folgen. Der Vergleich Golf/Porsche 5D/leaf bezog sich auf canonballs Posting. Es dreht sich nicht immer alles um Dich :D
Für die Mehrzahl spreche ich sicher nicht, habe eben auch eingeschränkt, dass alle die nicht zufrieden sind, sich eben eine andere Kamera kaufen. Lies halt erst mal, bevor Du in die Tastatur kloppst. So schwer kann das doch nicht sein. Letzte Antwort auf irgendwas von Dir.
 
Mal zur Aufheiterung ein Bild aus meinen Zeiten mit der Canon 20D. Sieht hier jemand Rauschen? Dürfte eigentlich ja nicht, denn bei ISO 1600 rauscht eine Canon ja noch nicht:
 
so, jetztmal rauschbilder von mir :D

das erste ist 0,3lw über 1600iso (2080iso), rauschreduzierung im capture nx mit hoher qualität 20% (standart wäre hier glaub ich 34%)

das zweite ist 1lw über 1600iso (3200iso), rauschreduzierung im capture nx mit hoher qualität 20% (standart wäre hier glaub ich 50%)

natürlich beides 100% crops
 
@Rocco

Kurz ganz anderes Thema. MT01 - geiles Gerät. Ich hatte sie letztes Jahr mal für einen Kurztest. Das Ding lebt!
Mein Highlight dieses Jahr: Moto Morini Corsaro 1200. Guckst du hier und klickst auf Moto Morini rechts oben.

Die Fotos entstammen alle aus meiner immer noch geliebten Sony F 828.

Zurück zum Thema:
Jungs, lasst doch diese Sticheleien. Das trägt zum Thema wirklich nichts bei.
 
Ja, ich fand die D200 ab ISO 400 auch bescheiden. Leider wird man dafür in Foren regelmäßig von Nikon Fanboys und übereifrigen Amateuren niedergemacht. Die Wahrheit ist, meine Eos 5D macht bei ISO 1600 klarere Aufnahmen als die D200 bei ISO 400.
Ich bin immer von ca. 1,5 Blendenstufen Vorteil ausgegangen. Im Telebereich kann man dies um etwa 1 Blendenstufe verringern, indem man lichstärkere Brennweiten kauft, z.B. 1,4/85 an der D200 vs. 2,0/135 mm an der 5D. Im Weitwinkelbereich hat man jedoch keine Chance gegen die 5D, da gibt es für Crop auch nichts Lichtstärkeres als für KB.
Samples vom Image-resource:
D200 bei Iso400: http://www.imaging-resource.com/PRODS/D200/D200hSL0400.HTM
5D mit Iso1600: http://www.imaging-resource.com/PRODS/E5D/E5DINI1600.HTM .
Leider nicht das gleiche Bild.

Samples von DigitalCameraReviews im Bereich des letzten Drittels (weit runterscrollen, Nachtaufnahmen):
D200 unter http://www.dcresource.com/reviews/nikon/d200-review/
5D unter http://www.dcresource.com/reviews/canon/eos_5d-review/
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich fand die D200 ab ISO 400 auch bescheiden. Leider wird man dafür in Foren regelmäßig von Nikon Fanboys und übereifrigen Amateuren niedergemacht. Die Wahrheit ist, meine Eos 5D macht bei ISO 1600 klarere Aufnahmen als die D200 bei ISO 400.

diesen vergleich will ich zuerst mal sehen.

aber auch wenns wirklich so ist, mir ists egal.
für die paar mal wo ich hohe Iso brauche will ich mir keine 5D leisten müssen.

ist eh doof auf den gegenseitigen nachteilen rumzureiten.
man könnte ja gerade so gut sagen, die D200 macht dafür noch fotos wenns bei feuchter witterung oder sand die 5D in die ewigen jagdgründe verfrachten würde.

@jenne:

beim ersten vergleich find ich das bild der 5D nicht mal wegen der grösse besser.

beim zweiten vergleich sieht man es schon eher, warum aber sind die türme so viel grösser bei der 5D? wenn, dann muss man das 1:1 machen auch wenns keine richtig vergleichbaren kameras sind.


@Rocco:

Audi A4?
 
Zuletzt bearbeitet:
meine bilder sehen denen aus dem manni-link sehr ähnlich.
bei hellen partien sehr wenig bis kein rauschen und im dunklen ein, als stilmittel einsetbares(:ugly:) helligkeitsrauschen.
du kannst aber nicht wissen was für programme über diese bilder gekrochen sind...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten