• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200: besseres Bedienkonzept?

kosmoface schrieb:
Och, das hat Nikon auch gemacht. Ne D50 wäre dann wohl deine Kamera bei Nikon.

Eher nicht ;) Zumindest würde ich weder meine 5D noch meine 300D dagegen eintauschen wollen. Bei Nikon finde ich die D200 durchaus die interessanteste Kamera. Es ist ja nicht so, daß mehr Bedienelemente stören würden. Nur brauche ich sie eben auch nicht. Die F5 ist z.B. auch ne klasse Kamera, aber davon habe ich wirklich nur ganz wenige Features je genutzt.

Die D200 wäre mit 17-55 schon nett, aber irgendwie fehlt mir bei Nikon sowas wie das 70-200 4L bei Canon. Die 2.8er sind mir einfach zu schwer. Zudem bevorzuge ich 24mm (analog) in meinem Immerdrauf. Eine mir genehme Ausrüstung mit der D200 kostet mich etwa das gleiche wie die 5D mit mir genehmen Objektiven. Da brauche ich dann (glücklicherweise) nicht lange nachzudenken. Andere Fotografen haben sicher andere Präferenzen.

TORN
 
TORN schrieb:
...Die D200 wäre mit 17-55 schon nett, aber irgendwie fehlt mir bei Nikon sowas wie das 70-200 4L bei Canon. Die 2.8er sind mir einfach zu schwer...

Stimmt, allerdings habe ich mit 1:4 das Problem, daß sich kein Konverter mehr vernünftig einsetzen läßt. (2 Blenden Verlust + 1 Blende abgeblendet... da bin ich 4 Ausgangslichtstärke schon bei 11...)
Daher werde ich mir wahrscheinlich 2,8/80-200, was mit 1,4 + 2x Konverter alles abdeckt was man im Telebereich so braucht holen und später als Ergänzung das 18-200 AFS-VR als kompaktes Reiseobjektiv.

Ich werde aber auf jeden Fall die PMA abwarten. Die gleiche Quelle die im August ein Vorab-Bild der D200 veröffentlicht hatte, hat vor kurzem Bilder von einem 2,8/105 Micro und eines 4-5,6/70-300 gezeigt,
BEIDE MIT AFS + VR!
Das 105er Makro wäre mit AFS + VR nämlich gleichzeitig auch ein schönes kompaktes Reisetele. Das 4-5,6/70-300 AFS VR klingt auch sehr interessant.

Gruß nimix
 
Hiho!

Achtung bissi OT-Gelaber:

Das ist genau der interessante Punkt. Das 70-200 4L IST ein schönes relativ kompaktes Reisetele mit absolut bester L-Qualität und paßt mir daher am ehesten. Tele über 135mm (analog) macht weniger als 5% meiner Fotografie aus und spielt sich aus gegebenem Anlaß stets im Bereich 200mm oder 280mm ab.

Da das 70-200 4L auf Offenblende optimiert ist, arbeitet es sehr gut mit 1.4er TC schon offen. Es ist also durchaus TC tauglich, allerdings nur mit dem 1.4er und nicht mit dem 2.0er. Keine Frage, ein 2.8er bietet etwas mehr Flexibilität bei TCs und größere Reserven für Action, ist dafür aber deutlich weniger Reisetauglich. Da ich letztes Jahr 8 Monate unterwegs war, ist das für mich durchaus ein Ausschlußkriterium. 70-200 4L + 1.4 TC + die Reserven der 5D läßt bei mir für die Reise keine Wünsche offen. Wenn Nikon mit einem kompakten 70-200 4.0 VR ankäme, dann könnten sie durchaus eine größere Fangemeinde bei Canon abzwacken. Ich würde das 70-200 4L durchaus einem 28-200 VR vorziehen ohne letzteres jemals gesehen zu haben.

Ein 105mm Makro macht insbesiondere zu einem 17-55 Standardzoom Sinn. Ich bin auch mit einem 18-55 und 85mm + TC durch Japan gereist. Geht prima. Da man bei Canon schon mit einem 24-105L versorgt ist bis 105mm, möchte man da lieber was längeres. Richtig interessant fände ich ein 150mm 2.8 Makro mit IS. Damit könnte ich zumindest Tele, Kopfportrait und Makro vollständig erschlagen. Derzeit schiele ich statt dessen auf ein 135mm 2.0...

Ein 70-300 mit Bildstabi ist gerade für unterwegs auch eine sehr nette Sache. Ist ja bei Canon nicht umsonst ein Verkaufsschlager (ebenso wie das 70-200 4L) und würde Nikon sehr gut in der Produktpalette stehen.

TORN
 
TORN schrieb:
...aber irgendwie fehlt mir bei Nikon sowas wie das 70-200 4L bei Canon.

ohja, gibts... öhm gabs ;)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=68179
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=68392

allerdings mit vergleichweise lahmem AF
aber optisch ist es ein hammer :D
 
Hi!

Jo, so gesehen ist das Canon 70-210 3.5-4.5 USM auch ein "Hammer" sogar mit rasend schnellem AF für ebenfalls um 200 Euro. Allerdings habe ich es genau wegen den Farbsäumen gegen ein 70-200 4L eingetauscht. Es macht nochmal einen Unterschied, wenn du die Farbsäume in Bildinformationen umwandelst. Das Nikon 70-210 4.0 zeigt grüne Farbsäume. Beim 70-210 von Canon waren sie blau. Beim 70-200 4L sind sie - äh - nicht mehr da :D Ein Telekonverter verstärkt diesen Effekt nochmal deutlich. Auch da macht das L nochmals einen deutlichen Unterschied.

Kurz und knapp. Auch die günstigeren Objektive sind gut, mir aber nicht gut genug.

TORN
 
TORN schrieb:
Das ist genau der interessante Punkt. Das 70-200 4L IST ein schönes relativ kompaktes Reisetele mit absolut bester L-Qualität und paßt mir daher am ehesten.

Wenn es dann noch IS hätte ...

Auch OT:
Hast Du das mal mit dem DO verglichen?

TORN schrieb:
...Da ich letztes Jahr 8 Monate unterwegs war, ist das für mich durchaus ein Ausschlußkriterium.
TORN

Darf ich mal indiskret fragen was Du beruflich machst?

Grüße
Ralph
 
TORN schrieb:
Richtig interessant fände ich ein 150mm 2.8 Makro mit IS.
Da soll bald von Nikon ein 105/2,8 Macro VR kommen. Bei KB entspräche das ja 157,5 mm Brennweite. Vielleicht ist das war für dich? ;).
Sicher, nicht für jeden ist jedes Feature der D200 interessant, aber der eine kann dies, der andere das nutzen. Für mich wäre gegenüber der 20D vor allem die Isoautomatik, die Spotmessung und die Iso-Anzeige im Sucher interessant. Wasserfestigkeit benötige ich vermutlich nicht (naja, wer weiss :)), den großen Sucher und Monitor könnte ich auch prima nutzen, die AF-Modi dürften auch nützlich sein (las mal Positives über AF-C mit Schärfeprio). Bei den PictureStyles könnte Canon vorne liegen, denn Nikons hochladbare Gradationskurven sind nicht so easy zu gebrauchen (ich nehme doch wieder Auto-Tonwertkurve). Die Wahl der RAW-Kompression brauche ich auch nicht: Immer komprimiert würde mir reichen. Löschen ohne OK-Bestätigung auf einem anderen Knopf finde ich bei Nikon auch sehr praktisch.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten