Hiho!
Achtung bissi OT-Gelaber:
Das ist genau der interessante Punkt. Das 70-200 4L IST ein schönes relativ kompaktes Reisetele mit absolut bester L-Qualität und paßt mir daher am ehesten. Tele über 135mm (analog) macht weniger als 5% meiner Fotografie aus und spielt sich aus gegebenem Anlaß stets im Bereich 200mm oder 280mm ab.
Da das 70-200 4L auf Offenblende optimiert ist, arbeitet es sehr gut mit 1.4er TC schon offen. Es ist also durchaus TC tauglich, allerdings nur mit dem 1.4er und nicht mit dem 2.0er. Keine Frage, ein 2.8er bietet etwas mehr Flexibilität bei TCs und größere Reserven für Action, ist dafür aber deutlich weniger Reisetauglich. Da ich letztes Jahr 8 Monate unterwegs war, ist das für mich durchaus ein Ausschlußkriterium. 70-200 4L + 1.4 TC + die Reserven der 5D läßt bei mir für die Reise keine Wünsche offen. Wenn Nikon mit einem kompakten 70-200 4.0 VR ankäme, dann könnten sie durchaus eine größere Fangemeinde bei Canon abzwacken. Ich würde das 70-200 4L durchaus einem 28-200 VR vorziehen ohne letzteres jemals gesehen zu haben.
Ein 105mm Makro macht insbesiondere zu einem 17-55 Standardzoom Sinn. Ich bin auch mit einem 18-55 und 85mm + TC durch Japan gereist. Geht prima. Da man bei Canon schon mit einem 24-105L versorgt ist bis 105mm, möchte man da lieber was längeres. Richtig interessant fände ich ein 150mm 2.8 Makro mit IS. Damit könnte ich zumindest Tele, Kopfportrait und Makro vollständig erschlagen. Derzeit schiele ich statt dessen auf ein 135mm 2.0...
Ein 70-300 mit Bildstabi ist gerade für unterwegs auch eine sehr nette Sache. Ist ja bei Canon nicht umsonst ein Verkaufsschlager (ebenso wie das 70-200 4L) und würde Nikon sehr gut in der Produktpalette stehen.
TORN