• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikons Antwort aufs 70-200/4 ... vor etlichen Jahren!

ShadowZone

Themenersteller
leute, ich bin happy :)

hab mir letztens bei ebay das 70-210/4 nikkor ersteigert
bisher hatte ich im zoombereich "nur" das sigma 70-200/2.8 - und das muß sich jetzt warm anziehen!

warum?
-erstmal die gewichtsfrage: das nikon wiegt schätzomativ gradmal die hälfte vom sigma... dadurch finde ich auch leichter stabil zu halten auf dauer
-dann wäre da der extrem große zoomgriff... ein ergonomischer traum
-und jetzt das eigentliche schmankerl: die leistung bei offenblende! ich seh eigentlich keinen grund, das nikon abzublenden :D

das sigma wird trotzdem in meiner sammlung bleiben, denn für indoor-sport bleibt es trotzdem die erste wahl - der stangen-AF kann mit dem HSM natürlich nicht mithalten und f2.8 sind nunmal f2.8 (auch wenn das nikon bei f4 schärfer ist als das sigma)

aber nun für alle bildgeilen ein paar beweisfotos
sind vielleicht nicht sonderlich toll, aber heut scheint in wien blizzard angesagt zu sein...
eine gewisse CA-neigung sehe ich grad auf den crops, aber ich finde für die verhältnisse und für den preis ist das mehr als akzeptabel ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal herzlichen Glühstrumpf zum Objektiv-Kauf. Für weniger als 200 EUR sicher ein Schnäppchen. Allerdings sind die Photo´s IMHO ne so der burner um für die Qualität des Objektives zu sprechen. Kontrast sieht sehr mau aus, Farben ebenfalls (Ist das ein S/W Bild?).

Mit einem geeigneten Motiv läßt sich da doch sicher noch was ansprechenderes produzieren.

Kannst du noch etwas über die Focus-Geschwindigkeit sagen?
 
naja das foto ist durch 2 schichten (nicht allzu sauberes) fensterglas, schneesturm und bewölkten himmel geschossen...

schwarzweiss ist es nicht, hier schauts einfach derzeit so aus ;)
wenn mal wieder besseres wetter ist, werd ich sicher mehr schiessen

fokus-speed ist wie erwähnt eher langsam, den ganzen bereich (unendlich bis "m" (?)) durch ziemlich genau eine sekunde
 
fesche linse, fesche bäume, fescher schneesturm *gg* (wenn man aus dem fesnter schaut, fragt man sich, ob man heulen oder fotografieren gehen soll)

viel spaß mit dem ding!
 
kann dir nur gratulieren. nette linse. ich hab sie aber trotzdem aufrund des schnarchlangsamen AF wieder verkauft. Die Bildqualität ist aber fantastisch
 
was mir leider erst jetzt auffällt... das objektiv dürft zuletzt ein raucher gehabt haben
es hat zumindest einen recht abgestandenen tabak-geruch :cool:

kann man dagegen irgendwas machen? viel freiluftaufnahmen oder so?
 
Einfach ein paar Tage auf den Balkon legen - natürlich Wassergeschützt am besten im Sommer - und dann "riecht" das Objektiv auch wieder gut ;)
 
70-200/4 Vr

Hi Nikonianer,

warum hat Nikon eigentlich kein 70-200/4 (vielleicht sogar mit VR) im Sortiment? Es wäre die doch eine wirklch gute Ergänzung für alle die, die sich mehr Brennweite auf hohem Niveau erwünschen und nicht das nötige Kleingeld für die 2.8er Version haben. Also ich bin immer ein wenig neidisch über das Canon 70-200/4 usm is, wenn Nikon ein solches hätte, würde ich wahrscheinlich zuschlagen. Hat jemand vielleicht infos über solch eine Linse oder wenigstens irgendwelche Gerüchte aus dritter Hand über zwei Bekannte? es wären wenigstens Hoffnungen :)

mfg
Fotoka
 
AW: 70-200/4 Vr

Dann nimm doch das 70-300 - da hast Du sogar noch mehr Brennweite, wenn Du die 2.8 nicht haben möchtest. Wo ist das Problem?
 
AW: 70-200/4 Vr

Ich seh das genauso, ob du nun durchgehend 4 hast oder am langen Ende 5,6 die eine Blende macht das so oder so nicht mehr wett.
Da ist der Schub zu 2,8 schon gewaltig.

Außerdem kann man mit einem 80-200 2,8 doch wohl mehr prollen als mit som ollen 70-200/4, bei dem es nicht mal für schwarzen Lack gereicht hat.

Gewicht spielt ja Gottseidank in der DSLR Riege keine Rolle.
 
AW: 70-200/4 Vr

Das Problem?

Das 70-300 VR isdt ein Consumer-Zoom mit entsprechender (Plastik-)Bauweise, die optische Leistung ist ok, aber nicht sensationell. Das 70-200/4 Canon ist verarbeitungstechnisch und optisch über jeden Zweifel erhaben. Die Abbildungsleistung ist mindestens auf dem 70-200/2.8er-Niveau.

Fände schon toll, wenn Nikon auch sowas hätte. Aber es gibt ja auch ein paar Nikon-Linsen, die bei Canonikern recht begehrt sind...

Grüße,

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 70-200/4 Vr

Dann nimm doch das 70-300 - da hast Du sogar noch mehr Brennweite, wenn Du die 2.8 nicht haben möchtest. Wo ist das Problem?

Das Problem ist, das @Fotoka, ein Telezoom mit durchgängig f4 und auch durchgängig vom Zentrum bis zum Rand exzellente Abbildungsqualität haben will. Also ein 70-200 VR mit noch besseren optischen Eigenschaften als das f2.8, aber leichter und preiswerter, eben genau ein vergleichbares Produkt wie Canon es mit seinem Canon EF 70-200mm f/4 USM L IS anbietet.

Wenn man alle Tests glauben schenken will (Photozone/ColorFoto) kommt das Nikkor 70-300VR nicht ganz mit. Ich kann @Fotoka verstehen, so ein Telezoom wie das Canon würde ich mir auch wünschen.

Frithjof
 
AW: 70-200/4 Vr

Das Problem ist, das @Fotoka, ein Telezoom mit durchgängig f4 und auch durchgängig vom Zentrum bis zum Rand exzellente Abbildungsqualität haben will. Also ein 70-200 VR mit noch besseren optischen Eigenschaften als das f2.8, aber leichter und preiswerter, eben genau ein vergleichbares Produkt wie Canon es mit seinem Canon EF 70-200mm f/4 USM L IS anbietet.

Wenn man alle Tests glauben schenken will (Photozone/ColorFoto) kommt das Nikkor 70-300VR nicht ganz mit. Ich kann @Fotoka verstehen, so ein Telezoom wie das Canon würde ich mir auch wünschen.

Frithjof
Hier muß ich Frithjof recht geben. Als kleines leichtes Reisezoom wäre so ein Nikkor 70-200/4,0VR nicht zu verachten. Die optische Qualität des Canonist ja wohl schon bei Offenblende hervorragend. Damit würde Nikon auch viele Kunden zurück zu Nikon locken die über ein Tokina 50-135 oder ein Sigma 50-150 verfügen oder über den Kauf eines solchen nachdenken. Zumal das Tokina und das Nikon erst bei F=4,0 sehr gute optische Leistung bringen.
 
AW: 70-200/4 Vr

Dito, ich fände so ein Objektiv von Nikon auch super! 70-300 vr ist Plastikspielzeug, das 70-200/80-200 vr zu teuer, bliebe nur ein Älteres 80-200 ohne AF-S und ohne VR.. (und größer/schwerer, aber ok..)

</my2cent>

mfg
 
AW: 70-200/4 Vr

Das wünschen sich viele schon lange.
Wenn es neben AF-S und VR auch noch ein Makro wäre wie das jüngst eingestellte 4-5,6/70-180mm Makro und zudem noch kompakt, dann würde ich gerne auch 1400.-€ dafür zahlen.

Gruß nimix
 
AW: 70-200/4 Vr

Auf das "alte", preiswerte 70-200/4 von Canon war ich auch immer etwas neidisch, doch das neue mit IS spielt in einer Preisliga, in der sich bei Nikon bisher das 80-200/2.8 Drehzoom tummelte, welchem ich dann den Vorzug geben würde.

Bedenkt man aber, daß das 80-200/2.8 Drehzoom nun wohl eingestellt wird, klafft demnächst eine ziemlich große Lücke zwischen den preiswerten 55-200 bzw. 70-300 VR und dem sündhaft teurem 70-200 VR. Ich meine, so ein nettes Ganzmetall 55 oder 70-200/4 AF-S mit VR um die 1000 Euro wäre da doch was, oder?

So, jetzt mach ich aber Schluß mit Spekulatius! :eek:

Daniel
 
AW: 70-200/4 Vr

was soll man mit einem 70-200/4?

Will man ein Spitzenteil mit hoher Lichtstärke, nimmt man eh ein 2,8er. Ist Lichtstärke hingegen nicht so wichtig, bekommt man, für denselben Preis des Canons (ohne IS- Version) man ein nikkor 70-300 AF-S VR. Dieses bietet 100mm mehr, ist dafür im Schnitt 0,5 Stufen lichtschwächer, was sich in etwa aufwiegt. Das 70-300 hat aber noch VR, und ist handlicher (kürzer)!
Oder Lichstärke ist wichtig, aber man hat kein Gled für das 2,8er VR?
Dann nimmt man das Sigma 70-200, das ist optisch genausogut, hat auc USM, und ist nicht soviel teurer als ein 70-200/4, und eben eine ganze Stufe lichtstärker.
 
AW: 70-200/4 Vr

was soll man mit einem 70-200/4?

Will man ein Spitzenteil mit hoher Lichtstärke, nimmt man eh ein 2,8er. Ist Lichtstärke hingegen nicht so wichtig, bekommt man, für denselben Preis des Canons (ohne IS- Version) man ein nikkor 70-300 AF-S VR. Dieses bietet 100mm mehr, ist dafür im Schnitt 0,5 Stufen lichtschwächer, was sich in etwa aufwiegt. Das 70-300 hat aber noch VR, und ist handlicher (kürzer)!
Oder Lichstärke ist wichtig, aber man hat kein Gled für das 2,8er VR?
Dann nimmt man das Sigma 70-200, das ist optisch genausogut, hat auc USM, und ist nicht soviel teurer als ein 70-200/4, und eben eine ganze Stufe lichtstärker.
Naja, das 70-200/2,8VR hab ich schon. Allerdings ist es manchmal etwas groß, schwer und auffällig. Deshalb wäre ein 70-200/4,0VR mein Reisetraum. Es würde mein 50-135 ersetzen.
Und auf Blendenwerte die sich beim zoomen verschieben steh ich nicht, da ich die Blende gerne als Bildgestaltungsmöglichkeit verwende.:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten