• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D-BG2 Batteriegriff Erfahrungen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_90708
  • Erstellt am Erstellt am
weiss nicht ob es schon geschrieben wurde, aber ich find die Belichtungskorektur-Taste etwas zu weit oben platziert.
Komme so kaum noch an das hintere Einstellrad, wenn ich die Kamera schon hochformat halte...
 
Ja das stimmt, ist nur etwas für große Hände. Das Gehäuse das BG hätte dort im Idealfall der Kameraoberseite nachempfunden sein können mit gleicher Platzierung der Bedienelemente, dann wäre die Bedienung auch für kleine Hände ergonomischer.

Was mir gerade in den Sinn kommt: Ein Griffsensor am BG wäre gar keine schlechte Idee, sodass nur ausgelöst werden kann wenn man auch die Kamera am BG anfasst. Ärgere mich nämlich jedesmal über meine Faulheit, wenn beim Bilder angucken die Kamera auslöst. So komm ich doch ab und zu mal an den Auslöser und schon fliege ich aus dem Betrachtungsmodus wieder raus.:ugly:
 
Was mir gerade in den Sinn kommt: Ein Griffsensor am BG wäre gar keine schlechte Idee, sodass nur ausgelöst werden kann wenn man auch die Kamera am BG anfasst.

Ganz schlechter Vorschlag, ich habe zu meinen beiden *istD und zu der K10D je einen Batterie-/Hochformatgriff.
Und die sind auch zu 99% an der Kamera montiert, Fotos in Hochformathaltung mit Umgreifen hab ich, wenn es hoch kommt, keine zwei Dutzend gemacht, als alter Gewohnheit.
Ein Selberdenk-Schaltung wäre da nix, eine zusätzliche mechanische Fixierung des Einschalt-Drehrades an den BG wäre sicher nicht schlecht, mein Handballen liegt in Normalgriffhaltung an/auf dem Schalter, ich hab den also schon öfter mal versehendlich eingeschalten.
Also ein kleiner versenkter Knopf den man nicht ausversehen erwischen kann und aktiv drücken muß um dann den Ring zu drehen (zu können).
 
Leider hab ich gerade keine 130-150Euro für den Pentaxgriff über, deshalb hab ich mich bei den anderen Anbietern umgesehen.

Der ebay Händler "Jinfinance", der bei den SchniBis echt gute Kritiken bekommen hat, bietet eine BG-2 Kopie für knapp 60Euro inkl Porto an.

Natürlich wird das Teil nicht so hochwertig sein wie der Pentaxgriff und keine 47 Dichtungen haben, aber ich überlege ob das Ding für meine Anforderungen - einen zweiten Akku und bequemes Hochkantfotografieren - nicht ausreicht.

Hat diesen Griff evtl schon jemand gehabt oder hat ihn noch?

Edit: Jinfinance BG2 Kopie
 
Der Griff ist genial, jedoch wäre eine AF-Taste auf dem Griff noch besser :) Und die AEL-Taste ist zu weit oben...
 
Hi!


Ich habe mir jetzt nicht den gesamten Thread durchgelesen...sry, ich hoffe, das wird mir nicht zum Verhängnis :evil:


Ich hab auch den Original-Batteriegriff für die K10D quasi im Dauerzustand angesetzt. Vor allem, weil sonst mein kleiner Finger unter der Kamera rumbaumeln würde :grumble:. Auffällig ist neben Kleinigkeiten (Belichtungskorrekturknopf ziemlich ungünstig platziert....), dass der Griff am Boden doch ziemlich abgeflacht ist. Dadurch habe ich beim Zugreifen gar nichts so richtig "in der Hand", sondern eher "in den Fingern". Könnte man denn nicht noch eine zusätzliche Bodenplatte aus Gummi anbieten? So eine Art 1cm hohes, abgerundetes, weiches Ding, was über das (irgendwie auch fehlplatzierte?) Stativgewinde angeschlossen wird und durch leichte Überlappung/Umklammerung/Gummierung auch einigermaßen rutschfest sein sollte.

Nicht falsch verstehen, ich finde den Griff schon ziemlich genial. Er ist ja wirklich bombig fest mit der Kamera verbunden und lässt das ganze wie aus einem Guss wirken. Nur kann meiner Meinung nach die Ergonomie nicht ganz mit dem normalen Griff mithalten. Bei der Canon 400D ist es ja ironischerweise andersrum: da ist der normale Griff eher....dünn und "plasteartig", während der Batteriegriff einen richtigen, schönen Wulst zum greifen bietet! :ugly:
 
Der ebay Händler "Jinfinance", der bei den SchniBis echt gute Kritiken bekommen hat, bietet eine BG-2 Kopie für knapp 60Euro inkl Porto an.

Natürlich wird das Teil nicht so hochwertig sein wie der Pentaxgriff und keine 47 Dichtungen haben, aber ich überlege ob das Ding für meine Anforderungen - einen zweiten Akku und bequemes Hochkantfotografieren - nicht ausreicht.

Hat diesen Griff evtl schon jemand gehabt oder hat ihn noch?

Edit: Jinfinance BG2 Kopie

Also den würde ich nicht nehmen. Dem fehlen wichtige Verbindungen (mechanisch) zwischen Kamera und Griff. Der Originale hat da noch Führungsstifte, die die Kräfte aufnehmen. Hier geht jede Belastung nur auf die Schraube und (!) auf die Anschlüsse.

Also besser meiden

Grüße

PHILIP
 
Also den würde ich nicht nehmen. Dem fehlen wichtige Verbindungen (mechanisch) zwischen Kamera und Griff. Der Originale hat da noch Führungsstifte, die die Kräfte aufnehmen. Hier geht jede Belastung nur auf die Schraube und (!) auf die Anschlüsse.

Also besser meiden

Grüße

PHILIP

Danke, das ist doch eine fundierte Aussage.

Im Prinzip muss es nicht immer der Originalhersteller sein. Manchmal sind Kopien auch gut und reichen für ihre Zwecke vollkommen aus. Obs eine dreiste Kopie ist wäre (mir) dann egal... Geld wächst bei mir nämlich leider nicht am Baum. ;)

Aber Deine Einwände sind nachvollziehbar und einleuchtend! :top:
 
Falls den jemand kauft wäre ich mal auf einen
Erfahrungsbericht und evtl. vergleich zum orginal BG
gespannt, mir ist der untere wulst des BG auch deutlich
zu schmal, finde die Cam mit BG so eher unhandlich, mit
Schnellwechselplatte ist es dann ganz aus.
Ohne die platte und mit nem langen tele oder Blitz schaut
es wieder etwas anders aus.
gruß
Markus
 
Wieso sollte den jemand kaufen? Vom Außendesign ist er ja nur eine 1:1-Kopie des Originals. Und die fehlenden Führungsstifte wurden ja als no-go bereits angesprochen.

Weitere Abweichungen zum Original: Die "grüne" Taste hat keinen grünen Punkt und beim Auslöser sind "On" und "Off" nicht weiß, sondern schwarz.
 
vielleicht weil die Funktion trotz der fehlenden/falschen
kleinigkeiten gegeben ist?
Falls jemand den Finanziellen Vorteil höher einstuft als die
"falsch"farbigen Bedienelemente würde ich mich über eine
wortmeldung freuen.
Gruß
Markus
 
Falls den jemand kauft wäre ich mal auf einen
Erfahrungsbericht und evtl. vergleich zum orginal BG
gespannt, mir ist der untere wulst des BG auch deutlich
zu schmal, ...

Dir ist aber nicht entgangen, dass dieser Griff ein 1:1-Nachbau des Originals ist? Also wird der wohl auch dieselbe Ergonomie haben. Das Material wird billiges Plastik sein und die Dichtungen fehlen wohl auch. Die Qualität von Einstellrädern und Auslöseknopf wird wohl ans Original nicht heran reichen. Irgendwoher muss der Preisunterschied ja kommen. Wenn man damit leben kann, ok. Der Ansmann-Nachbau hat hier im Forum auch keinen besonders guten Ruf und der ist sogar noch ein bisserl teurer.

Mein Tipp: Kaufen, ausprobieren und bei Nichtgefallen zurück geben. Hier wirst du wohl kaum einen Besitzer des Originals finden, der sich zusätzlich zu Testzwecken den Nachbau kauft.
 
Hallo.
Da die meisten so oder so keine abgedichteten Objektive haben spielt es wohl kaum eine Rolle ob der BG abgedichtet ist oder nicht. Ich besitze auch den D-BG2, der nun an der K20D ist, den Ansmann werde ich mir für meine K10D zu legen weil er nur 80,- Euro kostet.

Mir geht es nicht um Dichtungen, Knöpfe oder welches Plastik verwendet wurde, sondern um die Handlichkeit der Kamera mit langen Objektiven, da sollte selbst der Ansmann reichen.
Ich habe selbst den Hochformatauslöser überschätzt, meine K100Ds hat den Ansmann angeschraubt der keinen Auslöser am BG hat, ab diesem Moment greife ich auch bei der K10D/K20D nicht mehr um, weil ich es so von der K100Ds gewohnt bin ohne Hochformatauslöser zu fotografieren. Es ist mir also völlig togal ob der Auslöser am BG billig ist oder nicht, da ich ihn nicht mehr brauche. Warum sollte ich dann 140,- Euro statt 80,- bezahlen?
Die gesparten 60,- Euro kommen schon mal auf das K30D Sparkonto, dort sind sie besser aufgehoben.

Und warum so ein Stück Plastik mit ein paar Kabeln und Tastern so teuer ist können dir wohl nur die Hersteller und Händler beantworten, selbst die O-Dichtringen kosten nur ein paar Cent. Da schlägt nun mal der Zubehörgeier zu, wenn man schon alleine die Spanne sieht, von 140,- bis 180,- Euro wird dieser D-BG2 angeboten. So ist das nun mal, mit einem billigen Kit locken und danach richtig abzocken.

Wer sehr viel Wert auf die Haltestifte legt, der sollte mal hier schauen, der kann sogar zwei Akkus im Griff aufnehmen. Der hat sogar zwei Auslöser im Griff und etliche Anschlüsse, er kostet 99,99 Euro, soviel zu den Kosten für diesen Kleinkram.
http://www.enjoyyourcamera.com/Pent...matgriff-fuer-Pentax-K10D-wie-D-BG2::983.html

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich das Ownuser-Monstrum kauft nur um 40€ zu sparen, der hat naja zumindest einen anderen Sinn für Design als ich.

Mehr Batteriepower braucht die k10/k20 eigentlich eh nicht, ein Akku hält lange. Wer nur den Griff zum halten oder einen Hochformat-Auslöser braucht und dazu noch gar keinen Wert auf Aussehen legt, der kann sich sowas selbst schnitzen. Für 10€ 130€ gespart:top::ugly:

Oder halt ohne Zusatzgriff glücklich sein. Ein "Muss" ist so ein Ding nicht!

Ansonten sind sowohl der Ansmann-griff, als auch der Ownuserknüppel für mich ein klarer Fall von "wer billig kauft, kauft zweimal".

Bekanntermaßen wird immer am Zubehör mehr verdient als am Body, aber der Batteriegriff ist dafür wie ich finde kein Extrembeispiel. Wenn ich für ein labberiges No-Name-Cinch-Kabel im MediaMarkt 12,99€ zahlen soll, das finde ich überzogen.

PS.: ich hab den Original-Pentax-Luxusgriff. Auch den finde ich nicht optimal, da zu dünn. Für mich trotzdem die beste (erhältliche) Lösung.
 
Wer sich das Ownuser-Monstrum kauft nur um 40€ zu sparen, der hat naja zumindest einen anderen Sinn für Design als ich.

Mehr Batteriepower braucht die k10/k20 eigentlich eh nicht, ein Akku hält lange. Wer nur den Griff zum halten oder einen Hochformat-Auslöser braucht und dazu noch gar keinen Wert auf Aussehen legt, der kann sich sowas selbst schnitzen. Für 10€ 130€ gespart:top::ugly:

Oder halt ohne Zusatzgriff glücklich sein. Ein "Muss" ist so ein Ding nicht!

Ansonten sind sowohl der Ansmann-griff, als auch der Ownuserknüppel für mich ein klarer Fall von "wer billig kauft, kauft zweimal".

Bekanntermaßen wird immer am Zubehör mehr verdient als am Body, aber der Batteriegriff ist dafür wie ich finde kein Extrembeispiel. Wenn ich für ein labberiges No-Name-Cinch-Kabel im MediaMarkt 12,99€ zahlen soll, das finde ich überzogen.

PS.: ich hab den Original-Pentax-Luxusgriff. Auch den finde ich nicht optimal, da zu dünn. Für mich trotzdem die beste (erhältliche) Lösung.

Ich brauche keine Kamera die nur schön aussieht, sondern eine die gute Bilder macht, wenn ich eine haben wollte die nur schön aussieht kann ich mir auch die Kamera selber schnitzen.:lol::ugly:
Und ob man nun alle drei Akkus im Griff braucht oder nicht, man muss ja nicht alle einsetzen, so spart man sich sogar noch den Wechsel in der Kamera, man muss also nicht immer den Griff abfummeln.:rolleyes::ugly:
Ich denke mal da gehen die Meinungen sehr weit auseinander, für mich muss eine Kamera griffig und funktionell sein, Aussehen ist mir völlig egal. Auch wird sehr oft die geringe Grifftiefe am D-BG2 bemängelt, geändert wurde auch nichts daran, nur die Griffschale für die K10D/K20D wurde geändert.
Es muss doch jeder nach seinen eigenen Vorstellungen glücklich werden, das ist ALLES!:top:

Gruß
det
 
Ich hab den Griff seit kurzem (also den orig. Pentax) und will ihn gar nicht mehr abmachen. Hält sich viel besser und außerdem hab ich Platz für die Speicherkarte. Das ich beide Akkus mal leer bekomme, bezweifel ich.
 
Ich hab den Griff seit kurzem (also den orig. Pentax) und will ihn gar nicht mehr abmachen. Hält sich viel besser und außerdem hab ich Platz für die Speicherkarte. Das ich beide Akkus mal leer bekomme, bezweifel ich.

Ich habe den D-BG2 doch auch, nur ist er mir für die zweite Kamera zu teuer, deshalb suche ich nach Alternativen.
Ich behaupte auch nicht dass der D-BG2 schlecht ist, aber auch mit dem Original sind einige User nicht ganz zufrieden weil er diese geringe Grifftiefe hat, ich selber habe damit kein Problem.

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten