Dein Händler hat recht. Die Sensoren sind ähnlich, aber nicht gleich.
Ok. Ich versuche Dich von Deinem Irrweg abzubringen. Du hast einen Händler und hast seine Dienstleistungen und seine Beratung benutzt. Und jetzt fragst Du nach einem günstigen Händler. Ja, Du bis auf einem Irrweg. Du solltest Deinen Händler vielleicht nach einem Entgegenkommen fragen. Aber schon bei Ihm kaufen. Alles Andere wäre asozial, oder anders formuliert ein Irrweg.
Die Sensoren sind unterschiedlich, messtechnisch ist aber der Sensor der D90 besser (siehe link weiter oben).
In Realität wird sich das aber nicht wirklich in der Bildqualität niederschlagen, hier nehmen sich die Kameras D5000-D300 fast nichts.
Zum Thema Irrweg und assozial. Das kann man grundsätzlich nicht so stehen lassen.
Wenn der Händler einen fairen, sprich realistischen Preis anbietet, so soll man da auch kaufen, richtig. Das ganze muss aber auch im Rahmen bleiben, Beratung hin oder her. Eine wie auch immer geartete und zeitlich dauernde Beratung rechtfertigt keinesfalls Mondpreise.
Die Evolution des Umschwenks zum Onlinekauf hat ja schon viel früher begonnen und ist eine Prüfung für jeden örtlichen (Klein) Händler. Wenn der lokale Händler nicht in der Lage ist im Gesamtpaket (Preis, Beratung, Service) mit einem x-beliebigen Onlinehändler zu konkurrieren, dann bin ich nicht bereit einen Cent draufzuzahlen. Zumal sich die Frage eines angemessenen Stundenlohns (Beratung) für den Händler aufdrängt.
Die Grenze liegt bei mir hier bei max 10 % Mehrpreis beim Händler vor Ort, darüber ist definitiv Schluss, auch ich muß mein Geld mit harter Arbeit und viel Zeitverzicht verdienen!
Zum Thema gebrauchte D300 mit zigtausend Auslösungen. Wenn jemand eine gebrauchte D300 kauft, weil er sie tatsächlich auch benötigt, soll er das tun. Für einen "normalen" Amateurfotographen halte ich dies allerdings für nicht angemessen, der erhällt unter dem Strich mit einer neuen D90 im Kit das deutlich bessere Angebot.
Ob Video wichtig ist oder nicht, wird der TO sicher selbst entscheiden müssen. Auch wenn die D300 in einigen ganz speziellen Situationen den besseren AF auch "beweisen" kann, deswegen hat die D90 ja schliesslich nicht keinen AF, sondern eben einen in genau diesen speziellen Situationen unterlegenen AF.
Die D300 hingegen hat überhaupt keine Möglichkeit ein Video zu drehen, weder schlechter noch besser als die D90, schlicht und einfach überhaupt nicht.
Und zu guter letzt, zum Thema fps, sicher bei weitem nicht auf dem Niveau der vollen Sensorauflösung, aber die D90 schiesst bei Bedarf und dem nötigen Know How auch exakt 24 fps bei 1280*720 Pixeln

!
Nur mal so am Rande; ein Werbevideo unbedingt als Referenz hinzustellen... *ein Schelm ist wer böses denkt*
Das ist sicher richtig, aber seit wann wirbt Nikon bei der D300 mit Amateuraufnahmen???
Fakt ist, dass besonders die Filmindustrie - Low Budget Produktionen - sich enorm über die neuen Möglichkeiten der Videobefähigten DSLR freuen.
Die Tatsache, dass es bereits einen Kinofilm gibt (Reverie), der komplett mit einer DSLR (Ja, mit der Nikon D90!) gedreht wurde, ist der Beweis für eine überlegene Technik im Sinne Preis-/Leistung.