• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

d 90 vs. d 300 (plus Objektivberatung)

Würde mir nicht im Traum einfallen, eine gebrauchte DSLR zu kaufen, und schon überhaupt nicht mit 50.000 (!) Auslösungen.......................


Meine hat 60000 Auslösungen und die würde ich ohne den Hauch eines schlechten Gewissens verkaufen. Die D300 ist eine Semi-Profi Kamera.

An der Kamera kannst du die günstigen aber guten MF Objektive einsetzen. Im Gegensatz zu D90 funktioniert da auch die Belichtung. (ohne Rumprobieren)

Wenn du Sportaufnahmen machst, würde ich das System mit dem besseren AF nehmen. Ohne wenn und aber......

Wer Videos machen will, soll sich eine Videokamera kaufen. Alles andere ist in meinen Augen Marketing.

Bernd
 
Hallo zusammen,

also ich würde mir die D300 kaufen. Mag zwar sein das die D90 auch nicht schlecht ist aber ich stand vor der ziemlich selben entscheidung und hab mich für die D300 entschieden:)

Was ist eig an dem Crop faktor so schlimm?

Grüße
 
Der günstigste Preis für eine neue D300 liegt bei 1200€ (Body only) zzgl. Versand.

Die D300 ist sicherlich die bessere Kamera für Sportaufnahmen; die D90 macht dir davon aber nette Videos.

Kauf dir die Kamera die du haben magst; Altglas wirst du in der nächsten Zeit eh sammeln.

Nur mal so am Rande; ein Werbevideo unbedingt als Referenz hinzustellen... *ein Schelm ist wer böses denkt*
 
Dein Händler hat recht. Die Sensoren sind ähnlich, aber nicht gleich.
Ok. Ich versuche Dich von Deinem Irrweg abzubringen. Du hast einen Händler und hast seine Dienstleistungen und seine Beratung benutzt. Und jetzt fragst Du nach einem günstigen Händler. Ja, Du bis auf einem Irrweg. Du solltest Deinen Händler vielleicht nach einem Entgegenkommen fragen. Aber schon bei Ihm kaufen. Alles Andere wäre asozial, oder anders formuliert ein Irrweg.

Die Sensoren sind unterschiedlich, messtechnisch ist aber der Sensor der D90 besser (siehe link weiter oben).
In Realität wird sich das aber nicht wirklich in der Bildqualität niederschlagen, hier nehmen sich die Kameras D5000-D300 fast nichts.

Zum Thema Irrweg und assozial. Das kann man grundsätzlich nicht so stehen lassen.
Wenn der Händler einen fairen, sprich realistischen Preis anbietet, so soll man da auch kaufen, richtig. Das ganze muss aber auch im Rahmen bleiben, Beratung hin oder her. Eine wie auch immer geartete und zeitlich dauernde Beratung rechtfertigt keinesfalls Mondpreise.

Die Evolution des Umschwenks zum Onlinekauf hat ja schon viel früher begonnen und ist eine Prüfung für jeden örtlichen (Klein) Händler. Wenn der lokale Händler nicht in der Lage ist im Gesamtpaket (Preis, Beratung, Service) mit einem x-beliebigen Onlinehändler zu konkurrieren, dann bin ich nicht bereit einen Cent draufzuzahlen. Zumal sich die Frage eines angemessenen Stundenlohns (Beratung) für den Händler aufdrängt.

Die Grenze liegt bei mir hier bei max 10 % Mehrpreis beim Händler vor Ort, darüber ist definitiv Schluss, auch ich muß mein Geld mit harter Arbeit und viel Zeitverzicht verdienen!

Zum Thema gebrauchte D300 mit zigtausend Auslösungen. Wenn jemand eine gebrauchte D300 kauft, weil er sie tatsächlich auch benötigt, soll er das tun. Für einen "normalen" Amateurfotographen halte ich dies allerdings für nicht angemessen, der erhällt unter dem Strich mit einer neuen D90 im Kit das deutlich bessere Angebot.

Ob Video wichtig ist oder nicht, wird der TO sicher selbst entscheiden müssen. Auch wenn die D300 in einigen ganz speziellen Situationen den besseren AF auch "beweisen" kann, deswegen hat die D90 ja schliesslich nicht keinen AF, sondern eben einen in genau diesen speziellen Situationen unterlegenen AF.
Die D300 hingegen hat überhaupt keine Möglichkeit ein Video zu drehen, weder schlechter noch besser als die D90, schlicht und einfach überhaupt nicht.

Und zu guter letzt, zum Thema fps, sicher bei weitem nicht auf dem Niveau der vollen Sensorauflösung, aber die D90 schiesst bei Bedarf und dem nötigen Know How auch exakt 24 fps bei 1280*720 Pixeln ;)!

Nur mal so am Rande; ein Werbevideo unbedingt als Referenz hinzustellen... *ein Schelm ist wer böses denkt*

Das ist sicher richtig, aber seit wann wirbt Nikon bei der D300 mit Amateuraufnahmen???
Fakt ist, dass besonders die Filmindustrie - Low Budget Produktionen - sich enorm über die neuen Möglichkeiten der Videobefähigten DSLR freuen.
Die Tatsache, dass es bereits einen Kinofilm gibt (Reverie), der komplett mit einer DSLR (Ja, mit der Nikon D90!) gedreht wurde, ist der Beweis für eine überlegene Technik im Sinne Preis-/Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er will aber Fotos haben !:grumble:

Motorrad oder Auto oder beides in einem ? Das ist in etwa so wie Quadfahren, kein richtiges Motorradfeeling und Autospaß kommt auch nicht auf.:evil:
Also bleib beim Motorrad (D300)

WB

Das ist aber eben genau ein unsinniger Vergleich, denn die D300 wird nur in sehr speziellen Situationen punkten. Die Frage die der TO sich stellen muss, ob er dafür den doppelten Preis gegenüber einer (messtechnisch) bildtechnisch überlegenen Kamera bezahlen möchte, die ihm obendrein auch noch ein Feature bietet, das er sonst überhaupt nicht haben wird.
Die Antwort darauf, werden wir ihm wohl schön selbst überlassen müssen!

Vergleiche wie die o.g. sind daher wenig sinnvoll weil falsch.

Und eines zum Thema Geschwindigkeit. Die D90 kommt in den ersten 2 Sekunden mit der SanDisk Extreme III 30 MB/s Edition auf exakt 6 Bilder/s (real gemessen). 12 Bilder in 2 Sekunden? Mehr braucht imho kein "normaler" Fotograf!

Auch nicht "schlecht":
http://www.youtube.com/watch?v=sr1h00OUH4A
http://www.youtube.com/watch?v=np4VLNPolL0
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

nachdem ich jetzt nochmal eine Nacht durchgelesen habe wird im Prinzip alles klarer, dadurch aber auch noch schwieriger.

Der klare Favorit ist für mich die d300. Der schnellere, bessere Fokus und die Haptik gefallen mir einfach super.

Jetzt kommt das Problem...die d90 ist im Prinzip gleich gut, bis auf Fokus und Haptik - kostet aber nur ....bummelig die Hälfte.

Soll mir dieser Spass nun mehrere hundert Euro Wert sein?

Ich werd mich schwarz ärgern, wenn mir Bilder misslingen weil der Fokus nicht hinterher kommt.

Und ich weiss jetzt schon, dass ich mich mehr freue, wenn ich aus der Fototasche ne d300 anstelle einer d90 heraushole....

Trotzdem könnte ich richtig Kohle sparen, wenn ich jetzt einen Kompromiss eingehe - aber....bin ich dazu imstande?

Ich glaub´ich mach nachher mal n Termin beim Psychologen - ich werd noch verrückt :ugly:

Viele Grüße, Hagstrom
 
Ich werd mich schwarz ärgern, wenn mir Bilder misslingen weil der Fokus nicht hinterher kommt.

Derjenige der weiß wie man am besten mit dem AF Modul der D90 umgeht der produziert jedenfalls bessere Sportfotos als derjenige der nicht weiß wie man das AF-Modul der D300 bedient.

Du wirst Dich zu Anfang sowieso schwarz ärgern über die Ergebnisse :evil:
 
Ich gehe mal davon aus, dass ich den AF wohl in den Griff bekommen werde - sowohl bei der einen als auch bei der anderen :D
Ich will ja auch etwas haben, wo ich lernen kann und muss!
Ansonsten könnte ich bei meiner Sony irgendwas irgendwas bleiben (ich glaube da ist irgendwo noch ein "W" mit bei)....

Viele Grüße, Hagstrom
 
Moin,

kostet aber nur ....bummelig die Hälfte.



Viele Grüße, Hagstrom

Damit es noch schwerer wird: Die Kamera ist in drei Jahren fast nix mehr wert, ein vernünftiges - gebrauchtes - Objektiv in der Preislage der Ersparnis wird kaum an Wert verlieren. Mit einer D90 wirst du nicht wesentlich bessere Bilder als mit einer D 300 machen, mit einem vernünftigem Objektiv schon. Wenn trotz der D300 noch Geld für Objektive vorhanden ist => D300, ansonsten würde ich eher kleinere Brötchen backen…..
 
Hallo Hagstrom,
Du hast Dich doch schon längst entschieden, da hilft der Termin beim Psychiater auch nichts mehr.
Sicher hat w1seman mit allem Recht, was aus Vernunftgründen für die D90 spricht und trotzdem war die D300 für mich einfach die Kamera der Wahl, nachdem ich beide Teile mal in der Hand hatte (nur die D700 hätte mich noch mehr gereizt, aber da habe ich mich dann schwer am Riemen gerissen).
Das Mehr an Geld hat man doch nach einiger Zeit verschmerzt, aber die Freude bleibt. Vor allem für den, der eine gewisse Affinität zu solider Technik hat. Und der AF der D300 ist wirklich einfach nur genial.

Also, hol' Dir endlich die D300 und mach' nicht die Leute verrückt ... :)

Gruß
Stephan
 
Ich weiß nicht, ob die Unterschiede der AF-Module in der Praxis wirklich so groß sind. Was ich aber weiß, ist, wenn Du die Sportart welche Du fotografieren möchtest gut kennst, dann hast Du schon mal erhebliche Vorteile.
Damit meine ich:
- was passiert i.d.R. in bestimmten Spielfeldzonen
- typische Bewegungsabläufe und Laufwege
- wo könnten einem Schiris, Torhüter etc. in das Blickfeld laufen.
etc.

Jedenfalls läßt sich mit dieser Erfahrung gut fotografieren.
Sonst hätte es ja "früher" keine guten Fotos gegeben!
Und dies ist Dir klar: Wenn Du Dich mit einer D300 finanziell verausgabt hast und nur noch wenig Geld für gute (z.B. lichtstarke) Objektive hast, dann hast Du auch nur mit Zitronen gehandelt.

Gruß

Thomas
 
Soooooo,

war gerade nochmal beim Händler (diesmal ein anderer - will die Belastung für die rmen Kerls ein wenig streuen - abgesehen davon war´s auf´m Weg zum Einkauf) und habe diesmal nur die d90 und eos 450 in die Hand genommen.
Ohne die d300 im direkten Vergleich gibts garnicht diesen "Kulturschock" und richtig langsam ist die d90 nun doch garnicht.

Vor allem krieg ich die d90 als Set mit nem irgendwas auf 105 VR für 979 Ohren - das fand ich mal garnicht so schlecht.

Ist das Nikon "irgendwas auf 105" gut oder ok oder mist?
Wenn es die 90er wird, dann soll n schönes Objektiv darauf! Vielleicht nicht so schön, dass das Kit dann soviel kostet wie die d300 aber trotzdem schön.
Muss auch kein Mga Zoom sein.

Sorry für die schnellen Meinungswechsel aber das Thema ist echt heavy!
Vielleicht sollte ich doch die d300 nehmen - :D lol

VG, Hagstrom
 
Ich weiß nicht, ob die Unterschiede der AF-Module in der Praxis wirklich so groß sind. Was ich aber weiß, ist, wenn Du die Sportart welche Du fotografieren möchtest gut kennst, dann hast Du schon mal erhebliche Vorteile.
Damit meine ich:
- was passiert i.d.R. in bestimmten Spielfeldzonen
- typische Bewegungsabläufe und Laufwege
- wo könnten einem Schiris, Torhüter etc. in das Blickfeld laufen.
etc.

Jedenfalls läßt sich mit dieser Erfahrung gut fotografieren.
Sonst hätte es ja "früher" keine guten Fotos gegeben!
Und dies ist Dir klar: Wenn Du Dich mit einer D300 finanziell verausgabt hast und nur noch wenig Geld für gute (z.B. lichtstarke) Objektive hast, dann hast Du auch nur mit Zitronen gehandelt.

Gruß

Thomas

Ich kann alledem nur vollkommen zustimmen.
Da ich einen sehr guten (geschäftlich & privat) Kontakt zu einem süddeutschen Foto-Großhändler pflege, hatte ich die Möglichkeit folgende Kameras parallel für 6 Tage zu vergleichen: 50D, D700, D300 und D90.
Die D90 wollte ich ursprünglich garnicht testen, es wurde mir aber vom Händler empfohlen sie auch einfach mal mit zu nehmen (!)
Vor meinem Vergleich hatte ich tatsächlich gemeint mindestens eine D300 zu benötigen, es sollte aber ganz anders kommen.
Am besten in der Hand lag mir die D700 (ähnlich der D300), vor allem aber der Sucher ist sensationell, doch die war mir mit "nur" 12 MP (daher DX-Modus nur 5 MP!) und durch die folglich quasi Fixierung auf FX-Objektive zu teuer. Ausserdem konnte ich für meine Bedürfnisse auch mit den anderen Nikons im Lowlight befriedigende Ergebnisse erzielen. Klar ist die D700 ab +1600 eine andere Welt, aber ich brauch das einfach nicht und die D90/D300 machen auch bis 3200 noch "akzeptable" Bilder. Und da wär da ja noch das Thema Tele, auch wenn die D700 dann wieder im SWW Bereich ihre Muskeln spielen kann.
D700 und D300 können - trotz allem Hype um den angeblich so überlegenen AF - auch nicht zaubern. Auch der AF dieser Kameras hat seine Grenzen, z.B. kontrastlose Gegenstände bei schlechtem Licht, da hat keine der genannten Kameras mehr den F-Punkt gefunden!
Bei Serienaufnahme auf schnelle sich bewegende Objekte haben auch diese Kameras - wenn auch geringfügig weniger (ca. 10 %) - schärfetechnischen Ausschuss produziert.
Die D90 wurde es am Ende, weil sie für meine Bedürfnisse als ambitionierter Amateur mehr als genug Ausstattung und Funktionen hat, eine sensationelle ISO-Performance für eine non-FX, eine überraschend gute Video-Funktion besitzt, und ich mir gerne mindestens 600 Euro gespart habe, die ich imho sonst nur zum Fenster herausgeschmissen hätte, da ich in den anderen Kameras für mich keinen entsprechenden Mehrwert sehe.
Ausserdem habe ich dieses Jahr bereits einen fünfstelligen Betrag in den Ausbau meines Heimkinos investiert und irgendwo ist dann auch mal wieder gut...

Die Entscheidung pro D90 habe ich bis dato nicht einmal bereut.

Lediglich das Thema FX wird sich erneut stellen, wenn ein Nachfolger der D700 mit Video und einem Sensor in zeitgemäßer Auflösung erscheint (dann macht "DX mit einer FX" auch Sinn).
Bis dahin erfreue ich mich meiner "Vernunftentscheidung" und fahre für das gesparte Geld in den Urlaub.
(Mit der 50D bin ich haptisch überhaupt nicht zurecht gekommen, das Konzept von Canon hat mir leider noch nie gelegen).

Aber um zum TO zurück zu kommen:

Kauf Dir die D300, Du hast Dich emmotional ohnehin schon entschieden.
Ich glaube nicht, dass Du mit einer rationalen Entscheidung hier glücklich werden kannst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooooo,

war gerade nochmal beim Händler (diesmal ein anderer - will die Belastung für die rmen Kerls ein wenig streuen - abgesehen davon war´s auf´m Weg zum Einkauf) und habe diesmal nur die d90 und eos 450 in die Hand genommen.
Ohne die d300 im direkten Vergleich gibts garnicht diesen "Kulturschock" und richtig langsam ist die d90 nun doch garnicht.

Vor allem krieg ich die d90 als Set mit nem irgendwas auf 105 VR für 979 Ohren - das fand ich mal garnicht so schlecht.

Ist das Nikon "irgendwas auf 105" gut oder ok oder mist?
Wenn es die 90er wird, dann soll n schönes Objektiv darauf! Vielleicht nicht so schön, dass das Kit dann soviel kostet wie die d300 aber trotzdem schön.
Muss auch kein Mga Zoom sein.

Sorry für die schnellen Meinungswechsel aber das Thema ist echt heavy!
Vielleicht sollte ich doch die d300 nehmen - :D lol

VG, Hagstrom

Falls es wider Erwarten doch eine D90 werden sollte:
Das 18-105er ist ein sehr gutes Kitobjektiv, faktisch eines der Besten im Moment. Damit kannst Du gar nichts falsch machen!
Ich würde Dir sogar exakt dieses Kit empfehlen.
Versuch aber das Fatbox-Kit mit dem 18-105er zu erhalten, gibts online für deutlich unterhalb 1.000 Euro.
Dann hast Du gleich eine hochwertige original Nikon-Kameratasche die für ein Ersatzobjektiv und Zubehör genügend Platz hat, eine Nikon 4 GB SDHC (eine umgelabelte SanDisk Extreme III 30 MB/s Edition!), und das HDMI-Kabel mit dabei (Einzelpreise in Summ ca. 100 Euro).
Vom gesparten Geld kaufst Du Dir am besten gleich den MB-D80 Batteriegriff inkl. Original-Ersatzakku und hast eine sensationell leistungsfähige und im Sinne Preis-/Leistung unerreichte Ausstattung zum perfekten Fotografieren!

PS: Wenn's dann doch die D300 wird, ists auch OK, solange Du Dich dabei wohl fühlst und nicht an den Objektiven sparen musst...
 
Ich werde gaaaaaanz sicher nochmal beide Modelle in die Hand nehmen; was aber wirklich ein immer weiter in den Vordergrund rückender Faktor ist, ist die Kohle und der Mehrwert.
d90 für 1000 vs. d300 für mind. 1700

Für die 1,7-Fache Kohle müsste die D300 auch entsprechend besser sein! Ich glaube aber nicht, dass sie das ist....ok, in einigen speziellen Bereichen - aber deswegen 700......ich zweifle inzwischen sehr!

VG, Hagstrom
 
Ich werde gaaaaaanz sicher nochmal beide Modelle in die Hand nehmen; was aber wirklich ein immer weiter in den Vordergrund rückender Faktor ist, ist die Kohle und der Mehrwert.
d90 für 1000 vs. d300 für mind. 1700

Für die 1,7-Fache Kohle müsste die D300 auch entsprechend besser sein! Ich glaube aber nicht, dass sie das ist....ok, in einigen speziellen Bereichen - aber deswegen 700......ich zweifle inzwischen sehr!

VG, Hagstrom

Im Zweifelsfall, wenn Du Dir wirklich sehr schwer mit der Entscheidung tust, mach eine Punkte-Tabelle mit "must-have's" und "nice-to-have's" und vergeb entsprechende Punkte.
Die Kamera mit dem höchsten Punktestand ist dann zumindest die rationale Entscheidung. Dann musst Du das nur noch mit Deiner emmotionalen Neigung in Einklang bringen.
Ist doch gar nicht so schwer oder? :D

Aber mal im Ernst, was für die Tabelle.
Thema Anzahl Auslösungen:
D300 auf 150.000 getestet = 120 Auslösungen pro Euro
D90 auf 100.000 getestet = 143 Auslösungen pro Euro
Thema AF:
D300 1250 Euro inkl. Versand
D90 700 Euro inkl. Versand
Ergo, die D300 müsste einen um 80 % besseren AF haben als die D90...
Das wären mal so Hinweise zum Thema Rationalität...
:ugly:
 
Das 18-105 ist für ein Kit gut. Mich störte nur das Kunststoffbajonett. Hol Dir irgendwann ein 16-85, hatte ich auch an der D90 und nun an der D300 als Immerdrauf. Meine D90 gab ich nur wegen des kleinen Bodys und der fehlenden Abdichtung her, ist ´ne tolle Cam.
Gruß Wolle
 
Hallo!
Stehe vor einer ähnlichen Entscheidung:
hatte mich eigentlich schon für die D90 mit 18-200 entschieden
(als Immer-drauf für Urlaub will ich das), bessere Objektive sollen folgen.
Hab aber jetzt ein Angebot der D300 (ohne s) mit 18-200 für EUR 1475
gesehen, was ja fast preisgleich mit der D90 wäre.
Somit bin ich wieder am überlegen....
 
Moin Wolga,

könntest du mir bitte sagen, wonach ich googeln muss, um zu diesem Angebot zu kommen? Das ist doch mal sehr sehr interessant!!!
So günstig habe ich das nirgendwo gesehen und es wäre die Kombi, die ich mir persönlich wünschen würde.
Also ursprünglich die d90 mit dem 18-200 aber bei dem Preis auch gerne die d300 =)

Viele Grüße, Hagstrom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten