Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der typische Spotter (übersetzt Detektiv) fotografiert die Flugzeuge nicht, sondern notiert sich die Kennung um später in einem "Spotternetzwerk" die Daten zusammenzutragen und komplette Flugrouten darzulegen.
Also noch mal zum Thema:
Die D90 ist sicher gut zum spotten geeignet und da gibts ja auch die Fatbox oder wie das heißt D90 + 18-105VR + 70-300VR ca. €1300,-- wenn dass den Preisrahmen sprengt auch mit der D80 und einem 70-300VR ist man zu Anfang gut gerüstet.
Und jetzt mal an die die nach dem 100-400 von Canon rufen, dass 80-400VR ist eine tolle Linse und hat gegenüber dem Canon unten rum 20mm mehr was ein sehr großer Vorteil an verschiedenen Airports sein kann.
Die Geschwindikeit des Nikons reicht für Airliner und schnelle Jets allemal und die Bildqualität ist der Canone ebenbürtig.
So und noch einige Beispiele für das ach so grottige 80-400VR:
http://www.aeroweb.de/search/?stype=all&see=&pps=10&search=markus+Auer&lim=0
Lg
Markus![]()
Früher trieb sich hier ein User (Alessio Fauci oder so) rum, der hat mit D80 und 70-300VR echt tolle Spotterbilder gemacht. Luft nach oben gibt es immer (schöne Floskel in dem Zusammenhang) - aber für den Anfang sicherlich schon mehr als gut.
Leider hat der sich inzwischen rar gemacht und von seinen Bildern find ich auf Anhieb nix mehr.