• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D-90 fürs Spotten

B-757

Themenersteller
Hallo zusammen,mein Hobby ist spotten.Nun ist es soweit und ich möchte mir eine Neue Kamera kaufen.Nun will ich fragen ob die D-90 dafür geeignet ist.Ich wäre froh ,wenn Ihr mir eure Erfahrungen mit dieser Kamera mitteilen könnt.Ich hatte vorher noch nie eine Spiegelreflexkamera.Ich danke Euch jetzt schon im voraus,
Herzlichst Stefan
 
Meine Wissens ist "Spotting" ein weitgefächerter Begriff.
Geht's genauer?

Auch ohne Antwort glaube ich sagen zu können, dass die D90 nicht das Problem sein wird. Wohl eher die passenden Objektive. Aber um sicherzugehen wäre es wirklich besser wenn Du dein Hobby etwas genauer beschreiben würdest.
 
@ B-757

Laut meinen Erfahrungen auf Flugschauen als Zuschauer scheint Canon mit dem 100-400mm IS USM die bessere Linse für diese Art der Fotografie im Programm zu haben. Da sie im Vergleich zum 80-400 von Canon doch um einiges Performanter sein soll... Aber das 80-400 hab ich selber noch nie in der Hand gehabt, mir haben nur immer die 100-400 Nutzer gesagt das diese Linse die bessere Wahl sei.

Als Body würde ich Dir eine 40 oder 50D empfehlen, Preislich nimmt sich das nichts zur Nikon Alternative, einziger Nachteil, Du kannst mit den Canonen nicht filmen.

Grüße Ben
 
Hallo zusammen
Spotten das heisst Flugzeuge zufotografieren.Speziell für Starts und Landungen und natürlich Airliner Am Boden.Ich möchte einfach nicht nach 3 Jahren schon wieder eine neue Kamera kaufen,ich denke jetzt vielleicht etwas mehr bezahlen.

herzlichst Stefan
 
Dann fällt sowas wie das Canon 100-400mm sowieso schon mal raus.

Bei einer D90 bleibt dann aber auch nur noch wenig für nötige Objektive.
 
Ich dachte an 1500-2000 Franken

Stefan

Bei dem Preisrahmen sollte deine Frage besser sein, welches Objektivsetup du dir zulegst. Als Kamera kannst du dann alles aktuelle dranschrauben, was der jeweilige Hersteller gerade im Angebot hat. Spotten stellt keine sehr großen Ansprüche an die Kamera, wenn man eine gute Qualität will allerdings an die Objektive.
 
Wie ich an den EXIFS Deiner wirklich gelungenen (!) Bilder im Planespotting-thread erkennen kann, fotografierst Du derzeit mit einer D80. Was versprichst Du Dir für Verbesserungen für Deine Fotos mit einer D90? Vielleicht wäre die Anschaffung einer Festbrennweite in Erwägung zu ziehen (Nikkor AF- 300). Gibt es gebraucht hin und wieder zu kaufen. Aber ich kann Dich schon verstehen, wenn Du eine neue Kamera haben möchtest. Das geht den meisten hier so (ich schließe mich da nicht aus).
 
Ich würde das Sigma 150-500 an der D90 verwenden, dazu mindestens ein Manfrotto 055prob (mit entfernter Mittelsäule) und eine kardanische Aufhängung (Manfrotto 393 oder Benro GH). Damit ist die Kamera-Objektivkombination praktisch schwerelos und leicht und sicher nachzuführen.

Grüße
Andreas
 
Jein. Es gibt ja z. B. auch Trainspotter.

[sorry für OT]

Endlich denkt auch mal wer an uns.

Was spricht gegen eine D80 (so er denn wirklich keine hat) aber dafür mit einem hochwertigerem Objektiv?

Als Standardzoom dürfte sich zum Beispiel schon das günstige 35-70 gut machen, dazu ein UWW für zum Flieger knipsen auf dem Rollfeld, da hat man ja meinst keinen Platz, und ein 70-300 AF-S VR für die weiter entfernten Sachen.

Wenns freilich nur um das Objektiv geht, tja, dann wirds bei Nikon schwierig, 2,8 dürfte es dann schon haben, aber auch 300 mm, da gibts dann aber kein Zoom mehr.
 
Was spricht gegen eine D80 (so er denn wirklich keine hat) aber dafür mit einem hochwertigerem Objektiv?
Wetter und Physik.;)

Es ist nicht immer gleich hell. Gerade bei lichtschwächeren langen Teles (und lichtstarke sind nicht im angepeilten Preisrahmen) muß man öfter mal die ISOs weit hochdrehen. Da hat die D90 einfach mehr Reserven.

Grüße
Andreas
 
Früher trieb sich hier ein User (Alessio Fauci oder so) rum, der hat mit D80 und 70-300VR echt tolle Spotterbilder gemacht. Luft nach oben gibt es immer (schöne Floskel in dem Zusammenhang) - aber für den Anfang sicherlich schon mehr als gut.

Leider hat der sich inzwischen rar gemacht und von seinen Bildern find ich auf Anhieb nix mehr.
 
Dazu muss aber gesagt werden dass die meisten Spotter Schönwetterteles verwenden.

Jepp.

Also mit D90 und 70-300 von Nikon (wenns preislich noch passt) bist du schon gut aufgestellt zum
plane spotten :top:

Bei Airshows sieht die Sache anders aus.Da brauchst du mehr Brennweite und einen schnellen AF.Da kenn ich mich aber bei Nikon nicht so aus...
 
Naja ich denk mal die D90 ist etwas langsam fürs Spotten, zumidest meine D80geht grad noch so. mein hiermit die Serienbildgeschwindigkeit.


Objektiv würd ich nehmen das 70-200mm mit 2,8er Lichtstärke wenns zu kurz ist das 80-400 von Nikon, jedoch die bessere wahl das 70-200 kannst einen Konverter drauf machen und erreichst die Bessere Brennweite und auch noch fast die gleiche Lichtsärke, wobei du denn Konverter immer wieder abmachen kannst und das Objektiv auch so nutzen kannst
 
Naja ich denk mal die D90 ist etwas langsam fürs Spotten

Hi,
das würde ich eher davon abhängig machen was ma ngenau "spottet". Normale Flugzeuge im Linienverkehr sollten ohne Probleme gehen. Bei Flugshows könnte es Probleme geben, die ich aber eher Objektivseitig suchen würde. Allerdings kann ich mir auch sehr gut vorstellen, dass da gut was geht mit ein wenig Übung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten