• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D-90 fürs Spotten

Es geht auch D5000 und Nikkor 70-300 4,5 und Sigma 120-400 4,5, für Flugis am Boden, beim Start oder Abflug in ZRH/LSZH genügt schon 70-300 4,5 weil ja nur bei schönem Wetter gespottet wird.
Da kann man auch mal ein Flugi filmen
 
Nur mal so zur Info: Der typische Spotter (übersetzt Detektiv) fotografiert die Flugzeuge nicht, sondern notiert sich die Kennung um später in einem "Spotternetzwerk" die Daten zusammenzutragen und komplette Flugrouten darzulegen. ;)

Nun zum Thema: Wenn es wirklich nur um das Fotografieren von Flugzeugen geht, spare ein bisschen weiter und kaufe Dir das Canon 100-400 mit einer gebrauchten 40D oder ahnlichem.
 
Der typische Spotter (übersetzt Detektiv) fotografiert die Flugzeuge nicht, sondern notiert sich die Kennung um später in einem "Spotternetzwerk" die Daten zusammenzutragen und komplette Flugrouten darzulegen.

Früher gabs tatsächlich mehr Regspotter, als Fotografen, wenn man jedoch heute an ne Spotterposition fährt sind die Kameras gegenüber denen mit Fernglas & Notizblock klar in der Überzahl.
 
Also noch mal zum Thema:
Die D90 ist sicher gut zum spotten geeignet und da gibts ja auch die Fatbox oder wie das heißt D90 + 18-105VR + 70-300VR ca. €1300,-- wenn dass den Preisrahmen sprengt auch mit der D80 und einem 70-300VR ist man zu Anfang gut gerüstet.

Und jetzt mal an die die nach dem 100-400 von Canon rufen, dass 80-400VR ist eine tolle Linse und hat gegenüber dem Canon unten rum 20mm mehr was ein sehr großer Vorteil an verschiedenen Airports sein kann.
Die Geschwindikeit des Nikons reicht für Airliner und schnelle Jets allemal und die Bildqualität ist der Canone ebenbürtig.

So und noch einige Beispiele für das ach so grottige 80-400VR:

http://www.aeroweb.de/search/?stype=all&see=&pps=10&search=markus+Auer&lim=0

Lg
Markus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich statt dem Nikkor 80-400 für das Sigma 120-400 entschieden. Wenn man sich die beispielbilder ansieht ist das Sigma für seinen Preis top, für mich hauptsächlich ausschlaggebend war der HSM (wegen Verwendung an D40).
 
Also noch mal zum Thema:
Die D90 ist sicher gut zum spotten geeignet und da gibts ja auch die Fatbox oder wie das heißt D90 + 18-105VR + 70-300VR ca. €1300,-- wenn dass den Preisrahmen sprengt auch mit der D80 und einem 70-300VR ist man zu Anfang gut gerüstet.

Und jetzt mal an die die nach dem 100-400 von Canon rufen, dass 80-400VR ist eine tolle Linse und hat gegenüber dem Canon unten rum 20mm mehr was ein sehr großer Vorteil an verschiedenen Airports sein kann.
Die Geschwindikeit des Nikons reicht für Airliner und schnelle Jets allemal und die Bildqualität ist der Canone ebenbürtig.

So und noch einige Beispiele für das ach so grottige 80-400VR:

http://www.aeroweb.de/search/?stype=all&see=&pps=10&search=markus+Auer&lim=0

Lg
Markus :)

Das 80-400 ist nicht schlecht, deine Bilder zeigen ja, dass man auch mit dem 80-400 ordentliche Bilder machen kann.. Die 20mm weniger sind nett, aber nicht für jeden wichtig. Ein Kollege nutzt das 80-400 an der S5, seine Bilder finden sich jährlich in einigen tollen Kalendern wieder.

Trotzdem ist das Canon 100-400 definitiv besser (leider)...
 
Also bei uns klappt da beides, Nummer mitschreiben und Uhrzeit/Datum notieren.


Nun gut bei uns fährt meist auch etwas mehr (allerdings warte ich noch auf die vom Landrat immer wieder versprochenen 400 Züge am Tag).
 
Früher trieb sich hier ein User (Alessio Fauci oder so) rum, der hat mit D80 und 70-300VR echt tolle Spotterbilder gemacht. Luft nach oben gibt es immer (schöne Floskel in dem Zusammenhang) - aber für den Anfang sicherlich schon mehr als gut.

Leider hat der sich inzwischen rar gemacht und von seinen Bildern find ich auf Anhieb nix mehr.

Hallo!

Cool dass man mich hier noch kennt :)
Also, ein paar Beispielpics findet ihr in diesem Thread:
http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=71357&highlight=alessiofauci

sind aber auch welche mit D300 geschossen worden. Meist wurde das 70-300VR verwendet oder das 18-200VR (etwa gleichwertig)

Aber die Combo D80+70-300 VR kann ich nur empfehlen!

Liebe Grüsse
Alessio
 
"Kaum redet man von der Schweinshax, kommt schon die ganze Sau daher." wie wir in Bayern sagen würden :D

Welcome Back :)
Ich hoffe wir sehen in der Galerie oder in den Nikon-Beispielbilder Threads bald wieder was neues von dir.

Ich weiß nicht warum, aber bei manchen Usern hab ich ein Gedächtnis wie ein Elefant - ging mir auch in anderen Foren oft schon so :cool:
Bei 70-300 und spotten fiel mir jedenfalls sofort wieder dein Name ein - deine Bilder haben mir damals wirklich sehr gut gefallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten