@mb124
was bist du eigentlich für einer?
Überlist du gerne Teile damit es nacher für dich wieder stimmt?
Ich schreibe ja "z.B".... und welchen Teil von "z.B." verstehst du nicht?
Sportveranstaltungen sind bereits auf einem gewissen Niveau an gewisse Rechte gestützt.
Als Fotograf muss man einer Agentur angehören mit Pressepass.
Filmrechte werden nochmals anders vergeben.
Nur spielt der Fotograf wohl mit seinem "eigenen Leben" wenn er das Gefühl hat, mit der Freiheit des Fotografen filmen zu müssen.
Gleiches gilt auch für Konzerte.
Da ist Filmen absolut tabu. Dennoch gibt es Kameras mit Videofunktion.
Nur sind wir mal ehrlich, der Autofokus wird im Nachfolgermodell ganz sicher nicht so Leistungsstark sein um im Liveview und, wenn es überhaupt kommt, mit AF-C überhaupt Konzerte aufzunehmen.
Wer solche Elemente versucht "von Hand" über das "Mäusekino" scharf zu stellen.
Naja... selber schuld. Veranstalter sehen bei Filmen wo 80% sowieso unscharf ist sogar noch hinweg, wenn solche Videos auf Youtube oder sonst wo erscheinen.
Werden aber Videos von guter Qualität gefunden, kann das, wie ich schon geschrieben habe, ziemlich teuer kommen.
Und da rede ich halt nicht von mir. Sondern wahrscheindlich eher von Veranstaltungen, wo auch solche Rechte vergibt.
Und dann ists halt leider so. Und hat nichts mit meinen Vorlieben oder sonst was zu tun.
Und bevor ich mir eine 5dmkII zulegen würde als "PROFI" für ins Studio, würde ich da eine 1D vorziehen.
Wie schon geschrieben... AF ist auch im Studio nicht ganz unnütz.
Und wenn ich gewisse anfroderungen profesioneller Natur habe, dann sorge ich wohl auch dafür dass mein Gerät über weite strecken diese beinhaltet.
Aber eben... Das bin ich.. jeder solls so machen wie ich. Eine 5d-MKII wrüde ich, und das ist meine Meinung, nicht als wirkliche Profi-Kamera bezeichnen. Aus den genannten Gründen.
was bist du eigentlich für einer?
Überlist du gerne Teile damit es nacher für dich wieder stimmt?
Ich schreibe ja "z.B".... und welchen Teil von "z.B." verstehst du nicht?
Sportveranstaltungen sind bereits auf einem gewissen Niveau an gewisse Rechte gestützt.
Als Fotograf muss man einer Agentur angehören mit Pressepass.
Filmrechte werden nochmals anders vergeben.
Nur spielt der Fotograf wohl mit seinem "eigenen Leben" wenn er das Gefühl hat, mit der Freiheit des Fotografen filmen zu müssen.
Gleiches gilt auch für Konzerte.
Da ist Filmen absolut tabu. Dennoch gibt es Kameras mit Videofunktion.
Nur sind wir mal ehrlich, der Autofokus wird im Nachfolgermodell ganz sicher nicht so Leistungsstark sein um im Liveview und, wenn es überhaupt kommt, mit AF-C überhaupt Konzerte aufzunehmen.
Wer solche Elemente versucht "von Hand" über das "Mäusekino" scharf zu stellen.
Naja... selber schuld. Veranstalter sehen bei Filmen wo 80% sowieso unscharf ist sogar noch hinweg, wenn solche Videos auf Youtube oder sonst wo erscheinen.
Werden aber Videos von guter Qualität gefunden, kann das, wie ich schon geschrieben habe, ziemlich teuer kommen.
Und da rede ich halt nicht von mir. Sondern wahrscheindlich eher von Veranstaltungen, wo auch solche Rechte vergibt.
Und dann ists halt leider so. Und hat nichts mit meinen Vorlieben oder sonst was zu tun.
Und bevor ich mir eine 5dmkII zulegen würde als "PROFI" für ins Studio, würde ich da eine 1D vorziehen.
Wie schon geschrieben... AF ist auch im Studio nicht ganz unnütz.
Und wenn ich gewisse anfroderungen profesioneller Natur habe, dann sorge ich wohl auch dafür dass mein Gerät über weite strecken diese beinhaltet.
Aber eben... Das bin ich.. jeder solls so machen wie ich. Eine 5d-MKII wrüde ich, und das ist meine Meinung, nicht als wirkliche Profi-Kamera bezeichnen. Aus den genannten Gründen.