• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 300 geht in die letzte Runde

Wo hast du denn deine Preise her? Sind die dort garantiert?

Da zur Zeit keine Händler genannt werden dürfen:
Der erste Händler in 6003 Luzern auf der Liste der teilnehmenden Händler.

w w w.d***-d***.ch

Ja, die Preise sind garantiert.
 
Aber die D300-User werden, selbst beim Nachfolger, nicht Haupt-Ansprechs-Segment sein. Sondern wohl eher, diejeningen, welche noch eine D80/D200 haben, welche sich sowieso jetzt bald admit auseinander setzen MÜSSEN, wenn sie weiter Fotografieren wollen.


Wenn also der Nachfolger der D300 erscheint, kann man mit der D80/D200 nicht mehr fotografieren?
Habe mir eben mal meine D200 genauer angeschaut und kein Mindesthaltbarkeitsdatum auf dem Gehäuse erkennen können.
Da ich auch keiner von denen bin, die von jedem Motiv 30 oder mehr Bilder machen müssen, damit wenigstens ein gutes dabei ist welches man daheim per EBV vergewaltigen muss, damit man es dann in irgendwelchen Galerien präsentieren kann, wird mir meine D200 noch lange erhalten bleiben.

Diverse Foren zeigen mir immer wieder, daß man mit der D300 genauso schlechte Bilder machen kann wie mit der D200.
Wozu also umsteigen?
 
Diverse Foren zeigen mir immer wieder, daß man mit der D300 genauso schlechte Bilder machen kann wie mit der D200.
Wozu also umsteigen?
das siehst DU völlig falsch. wer will denn auf eine D300 umsteigen, die so etwas von veraltet ist. ich warte da lieber auf das Nachfolgemodell der D400 oder noch besser dessen Nachfolger, weil die doch noch vieelllll besser sein muss als der Nachfolger der D400, die, wenn sie auf den Markt kommt, schon veraltet ist.

Über Antikmodell wie die D200 reden wir nicht mehr. Denn:
Sondern wohl eher, diejeningen, welche noch eine D80/D200 haben, welche sich sowieso jetzt bald admit auseinander setzen MÜSSEN, wenn sie weiter Fotografieren wollen.

Ich selber spekuliere sowieso nicht auf den Abverkauf der D300.
Ich bin immernoch der Meinung, dass dieser moderater ausfallen wird, als von vielen hier erhofft.
ja, lieber @RINO81, Du hast völlig recht: Du spekulierst über vieles unter anderem, dass D80/D200 Besitzer sich auseinander setzen MÜSSEN, wenn sie weiter Fotografieren wollen.

Natürlich hast Du völlig recht. Die D80/D200 ist eigentlich ein Schandfleck. Ich schäme mich auch immer: wenn ich mit ihr fotografiere, werde auch immer mitleidig angesehen. Ja ich MUSS mich wirklich damit "auseinander setzen", wenn ich "weiter Fotografieren" will. So kann das nicht weiter gehen, wenn ich mich nicht lächerlich machen will. Mein Bilder sind auch in den letzten Jahren immer schlechter geworden. Nikon ist sicherlich auch ein dieser Billigmarken, bei der die Kameras sowieso nicht lange halten :top:

Daher meine Entscheidung: mit einer veralteten D400 halte ich mich da gar nicht erst auf. Ich warte auf dem Nachfolger des Nachfolgers der D400, mit eingebautem HD Video, iPhone, 24MP 20fps, Rauschverhalten einer D3 bei ISO werden, von der die D3 selbst nichts weiss, und einer AF Einheit, das die D3 alt dagegen aussieht. Solange dies Kamera noch nicht auf dem Markt ist, werde ich weiter mit der D200 fotografieren ... heul..

Viele Spass beim weiter spekulieren.
 
Ich bin beispielsweise nicht auf die D300 umgestiegen, weil ich sie mir nicht leisten kann, sondern einfach deshalb, weil die D200 geile Bilder macht.

Die D200 mag nicht alle Objektive, aber mit denen sie kann, ist sie unschlagbar - zumindest was die Schärfe angeht. Wenn man keine hohen Isozahlen braucht, ist man mit dem sehr guten CCD besser bedient, als mit diesem CMOS gepansche.

Ansonsten gibt es auch noch Neatimage. Denn was anderes macht die D300 kameraintern auch nicht.

Ich halte übrigens die Fuji S5 mittlerweile für das beste Paket, wenn man nicht die 5B/s. braucht!
 
Es wird immer vergessen, dass schon tolle Aufnahmen mit - nach heutigem Verständnis - Uralt-Kameras gemacht wurden und werden. Schon ein Henri Cartier-Bresson oder Ansel Adams usw. haben hervorragende Photos gemacht.

Dazu braucht es sicherlich keine D400 oder D300s etc.

Die neueren Modelle decken halt immer mehr Grenzbereiche ab und werden zunehmend komfortabler, d.h., sie entlasten (oder sollen es zumindest) den Photographen. Damit ein jeder "Depp" wie ich :) auch noch ohne viel photographischen Sachverstand, künstlerisches Einfühlungsvermögen und Grundlagenkenntnisse gute Fotos machen kann und somit immer mehr potentielle Nutzer / Käufer zu immer "besseren" Aufnahmen kommen können. Dafür "verhaspelt" man sich dann im Gegenzug immer mehr in den äußerst umfangreichen Bedien- und Einstellmöglichkeiten, die dem genau wieder im Wege stehen... :rolleyes:
Aber das steht dann wieder auf einem anderen Blatt.

Ansonsten sind ja die Zugangsvoraussetzungen erfreulich niedrig, da man praktisch mit "jeder" Kamera gut Aufnahmen machen kann, wenn auch dann mit vielleicht etwas mehr Mühe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn also der Nachfolger der D300 erscheint, kann man mit der D80/D200 nicht mehr fotografieren?
Habe mir eben mal meine D200 genauer angeschaut und kein Mindesthaltbarkeitsdatum auf dem Gehäuse erkennen können.
Da ich auch keiner von denen bin, die von jedem Motiv 30 oder mehr Bilder machen müssen, damit wenigstens ein gutes dabei ist welches man daheim per EBV vergewaltigen muss, damit man es dann in irgendwelchen Galerien präsentieren kann, wird mir meine D200 noch lange erhalten bleiben.

Diverse Foren zeigen mir immer wieder, daß man mit der D300 genauso schlechte Bilder machen kann wie mit der D200.
Wozu also umsteigen?

das siehst DU völlig falsch. wer will denn auf eine D300 umsteigen, die so etwas von veraltet ist. ich warte da lieber auf das Nachfolgemodell der D400 oder noch besser dessen Nachfolger, weil die doch noch vieelllll besser sein muss als der Nachfolger der D400, die, wenn sie auf den Markt kommt, schon veraltet ist.

Über Antikmodell wie die D200 reden wir nicht mehr. Denn:

ja, lieber @RINO81, Du hast völlig recht: Du spekulierst über vieles unter anderem, dass D80/D200 Besitzer sich auseinander setzen MÜSSEN, wenn sie weiter Fotografieren wollen.

Natürlich hast Du völlig recht. Die D80/D200 ist eigentlich ein Schandfleck. Ich schäme mich auch immer: wenn ich mit ihr fotografiere, werde auch immer mitleidig angesehen. Ja ich MUSS mich wirklich damit "auseinander setzen", wenn ich "weiter Fotografieren" will. So kann das nicht weiter gehen, wenn ich mich nicht lächerlich machen will. Mein Bilder sind auch in den letzten Jahren immer schlechter geworden. Nikon ist sicherlich auch ein dieser Billigmarken, bei der die Kameras sowieso nicht lange halten :top:

Daher meine Entscheidung: mit einer veralteten D400 halte ich mich da gar nicht erst auf. Ich warte auf dem Nachfolger des Nachfolgers der D400, mit eingebautem HD Video, iPhone, 24MP 20fps, Rauschverhalten einer D3 bei ISO werden, von der die D3 selbst nichts weiss, und einer AF Einheit, das die D3 alt dagegen aussieht. Solange dies Kamera noch nicht auf dem Markt ist, werde ich weiter mit der D200 fotografieren ... heul..

Viele Spass beim weiter spekulieren.

Ihr zwei Clowns... sorry, aber anders kann mans nicht ausdrücken.

Ein Kamerabody hält halt auch nicht für ewig.
Ich selber fotografiere übrigends auch noch mit einer D200, weil ich für mich auch keinen Mehrwert feststellen konnte, auf eine D300 zu wechseln.

Dennoch, ich bin mir absolut bewusst, dass meine D200 nicht "ewig" halten wird.
Und wer natürlich 300 Fotos pro Monat macht, wird eine Kamera wie die D200, wo der Verschluss ca. 100'000 Auslösungen erleben kann, diese schnell mal über "Jahre" halten.

Dennoch, wird wohl auch Nikon damit rechnen, dass "Mehrheitlich" Fotografen solch ein Gerät dieser Klasse zulegen, die mehr als 1000 Fotos pro Jahr machen.

Und ehrlich gesagt, sobald sich die eigene Kamera verabschiedet, wird man sich darum kümmern müssen, zwangsläufig, wenn man weiterhin Fotografieren will.

Da geht es nicht um Qualität oder sonst was. UNd das habe ich auch nie geschrieben.
Was mir hier unterstellt wird, ist absolut absorud, und eigentlich komplett Fehlintepretiert.
Zugegeben, kann man das "müssen" auch in einem anderen Kontext verstehen.
Da es aber um die "Ablösung" eines system geht aber nie eine mangelnde Qualität angezogen wurde, dürfte man also schon erwarten, dass die Leser auch einwenig den Grips einschalten, und vielleicht auch damit rechnen, dass der Body auch ein Verschleissteil ist, und entsprechend irgendwann einen Nachfolger benötigt wird.
Bei den einen früher, bei anderen später.

Ich für mich fotografiere regelmässig. Und nach 4-5 Jahren weiss ich, dass ich damit rechnen "muss", dass sich die D200 verabschieden "kann".
Solange sie hält gut. Aber ich kann nicht erwarten, dass sie dann nochmals weitere 2-4 Jahre durchhält, wenn ich weit über 100'000 Auslösungen getätigt habe.

Hätte ich jetzt eine D300 hätte ich entsprechend eine 2 Jahre Alte Kamera. Udn entsprechend hält auch diese, von meinen Fotografischen Gewohnheiten wieederum 4-5 Jahre. Somit wäre für mich, egal ob jetzt da ein Nachfolger kommt oder nicht, dieser ziemlich egal.
So kann jemand, der deutlich weniger Bilder macht, auch gut 2 Kameragenerationen oder mehr übersprüngen.
Dennoch ändert dies nichts an der Tatsache, dass man irgendwann gezwungen ist, für sein Schätzchen auch einen Nachfolger in Betracht zu ziehen. Und zwar nicht aus Qualitativen Gründen, sondern weil es die "Alte" halt nicht ewig macht!!!
Was ist daran so schwer zu verstehen? Ausser, dass man dann ironische, komische Sprüche klopfen muss?

@Frithjof.B
von diesem Beitrag von dir bin ich selber einwenig enttäuscht, da ich von dir ewartet hätte, dass du diese Aussage entsprechend "differenziert" anschaust und in gewohnt hoher Qualität beurteilen würdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr zwei Clowns... sorry, aber anders kann mans nicht ausdrücken.

Ich musste herzlich lachen und Frithjof sprach mir aus der Seele :).



Dennoch, ich bin mir absolut bewusst, dass meine D200 nicht "ewig" halten wird.
Und wer natürlich 300 Fotos pro Monat macht, wird eine Kamera wie die D200, wo der Verschluss ca. 100'000 Auslösungen erleben kann, diese schnell mal über "Jahre" halten.

Dennoch, wird wohl auch Nikon damit rechnen, dass "Mehrheitlich" Fotografen solch ein Gerät dieser Klasse zulegen, die mehr als 1000 Fotos pro Jahr machen.

Ich denke, die wenigsten Kamerabodies werden ersetzt, weil sie kaputt gehen. Natuerlich, das passiert, aber der Anteil ist winzig. Ich fotografiere vielleicht 10.000 Fotos im Jahr und bin damit wohl etwa irgendwo im Schnitt der Hobbyfotografen. Ich gehe stark davon aus, dass meine D80 das mindestens fuenf Jahre ueberlebt. Oder laenger. Und eine D200 wird wahrscheinlich auch gut und gerne 5-10 Jahre ueberleben koennen, bei nicht-exzessiver (sprich "normaler" oder auch "durchschnittlicher") Benutzung.

Auf jeden Fall werden sich die D200- und D80-Nutzer nicht "jetzt bald admit auseinander setzen MÜSSEN, wenn sie weiter Fotografieren wollen". Sondern dann, wenn ihre Kamera versagt. Das kann morgen sein, oder beim Erscheinen der D400, oder beim Erscheinen der D5x im Jahre 2015. Jedenfalls ist es IMHO keine Diskussionsgrundlage und auch der seltenste Grund fuer ein Upgrade. Und selbst wenn ihre D200 dann versagt, koennen sie immer noch eine D300 im Abverkauf kaufen und muessen nicht zur D400 greifen - oder sie koennen sich eine gebrauchte D200 kaufen, die es dann fuer wirklich guenstiges Geld gibt.
 
Also, ich darf mich demnach eigentlich gar nicht zu Word melden, da ich bis vor kurzen noch mit dem Museeumsstück D70s fotografierte, und dachte, jetzt mit der Modernisierung auf D90 endlich wieder up to date zu sein!

Aber wie ich dass so jetzt herauslesen muß, bin ich ja mit der D90 schon wieder in der fotografischen Steinzeit gelandet!
 
@Palestina Die D90 ist noch up to date. Die cam ist noch nicht mal 1 Jahr auf dem MArkt.Also lass dir von einigen Händlern nicht sagen,entweder war keine auf lager oder sie wollten direkt kohle mit einer anderen Cam machen. Und in 2 Wochen wissen wir mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich darf mich demnach eigentlich gar nicht zu Word melden, da ich bis vor kurzen noch mit dem Museeumsstück D70s fotografierte, und dachte, jetzt mit der Modernisierung auf D90 endlich wieder up to date zu sein!
Up-to-date-sein ist doch im Normalfall gar nicht nötig und bei den meisten (mir eingeschlossen) eher rausgeschmissenes Geld (wenn ich mir so manche Bilder in der Galerie anschaue, die aus einer D300 oder ähnlich kommen)...
Ich fotografiere auch noch mit einer D70 (ohne "s") und werde die wohl auch erst ersetzen, wenn der neue Body mittlerweile günstiger ist, als das nächste geplante Objektiv. Oder wenn sie ihren Geist aufgibt.
Aber trotzdem interessiert mich natürlich, wie es bei Nikon weitergeht und hoffe, dass sich dann viele die neuen Gehäuse kaufen - dann kann ich irgendwann ein schönes, ein bis zwei Generationen altes Gehäuse günstig gebraucht kaufen und hatte sogar in der Zwischenzeit Geld für schöne Objektive :)
shaka schrieb:
Und in 2 Wochen wissen wir mehr. Eigentlich erfahre ich nächste Woche schon einiges aber dürfte hier nichs posten:-)
Na da bin ich ja dann mal gespannt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hauptgrund warum so ein Hype um einen Nachfolger der D300 gemacht wird ist doch einfach der Punkt; man will eine D300 zum Preis einer D90 abstauben ;) Jedenfalls hoffen und wünschen sich das einige und outen sich dann damit auf Auslaufmodelle zu stehen^^

Ob man nun eine D300, D90, D3x oder eine S5pro mag; es ist doch schon fast eine Frage des Glaubens... Solange eine Kamera nicht autark durch die Gegend streift und Bilder macht unterstützt sie lediglich den Menschen hinter der Linse und dort liegt der Schwachpunkt jeder Kamera.
 
Ich kaufe erst eine neue Nikon, wenn der Kontrastumfang deutlich erhöht wird. Alles andere ist für mich kalter Kaffee.
 
Hab hier in Zuerich gerade ne gebrauchte D300 fuer 999 CHF gefunden.... ist fast schon ne Ueberlegung wert, kostet nur etwa ein Drittel einer neuen D700. Hmmm.... da koennte man fast schwach werden ;).
 
naja... wenn ein neues Modell angekündigt wird, dann wird die auch schon seit längerem in der Produktion sein.

Es geht ja nicht, dass man morgen eine Kamera ankündigt, und übermorgen ausliefern kann.
Da braucht es Vorlaufzeit.
Und für den Nachfolger, wird logischerweise dessen Vorgänger in der Produktion eingestellt.

Was Du alles weißt..... Skoda z.Bsp. baut seit zig Jahren den Octavia Tour, trotz mittlerweile zwei (!) Nachfolgern nach wie vor. Die Denken garnicht daran den einzustellen.
Also mit Logik hat Das nun nicht wirklich was zu tun.....:o
 
Ich kaufe erst eine neue Nikon, wenn der Kontrastumfang deutlich erhöht wird. Alles andere ist für mich kalter Kaffee.
Na ja, ich könnte mir auch andere Gründe vorstellen. Aber im Grundsatz sind wir uns wohl einig: Eine neue Kamera sollte man eigentlich nur dann kaufen, wenn sie die Bildergebnisse signifikant (!) verbessert.

Bei mir könnte das auch ein Liveview auf dem Niveau von Panasonics GH1 sein, mit dem ich meine langbrennweitigen MFs besser fokussieren könnte als bisher.

Grüße
Andreas
 
Ihr zwei Clowns... sorry, aber anders kann mans nicht ausdrücken.

Immer langsam, du hast doch mit den Witzen angefangen :D

Ein Kamerabody hält halt auch nicht für ewig.

Stimmt, aber das hast du in dem anderen Posting nicht so geschrieben.
Bei deinem Satz:"Aber die D300-User werden, selbst beim Nachfolger, nicht Haupt-Ansprechs-Segment sein. Sondern wohl eher, diejeningen, welche noch eine D80/D200 haben, welche sich sowieso jetzt bald admit auseinander setzen MÜSSEN, wenn sie weiter Fotografieren wollen.", klingt das wie:
"Der Nachfolger der D300 ist da, jetzt muss aber was neues her."

Wenn die D200 mal kaputt ist, schaue ich mich nach einer neuen Kamera um.
Für mich ist eine Kamera ein Werkzeug.
Erledigt es die ihm zugedachten Aufgaben zu "meiner" vollsten Zufriedenheit, dann kaufe ich mir kein neues bevor meines kaputt ist.
Sieht man die Kamera natürlich als Prestigeobjekt an, dann muss man immer auf dem aktuellen Stand bleiben.
Um mal bei dem Vergleich mit dem Werkzeug zu bleiben:
Manche haben Stahlwille und Snap-On daheim, können aber trotzdem nicht einmal einen Nagel in die Wand hauen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten